• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3.0 Beta ist verfügbar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

ich habe mit zwei Kameras zeitgleich Bilder geschossen und diese in Lightroom 3 beta eingebunden. Leider war bei einer Kamera die Zeit falsch eingestellt.
Kann man über eine Funktion eine "Zeitkorrektur" vornehmen? Ich habe es bereits mit den Funktionen bei "Capture Time" versucht, allerdings kann man dort nur um ganze Stunden korrigieren. Ebenfalls habe ich die Bilder aus Lightroom gelöscht und mit einem EXIF Viewer die Zeiten neu geschrieben. Beim Import in Lightroom wurde allerdings wieder die "alte" Zeit verwendet.

Schon mal vielen Dank für die Hilfe.

Gruß

Mirko
 
Habe LR3 hier nicht installiert, aber es gibt einen Dialog, und zwar:
In der Library: Metadata -> Edit Capture Time...
Dort kann man entweder die Zeitzone anpassen, also die Uhrzeit bei allen Fotos jeweils um x Stunden vor/zurück setzen oder man kann auch die Zeit manuell editieren.
Wenn bei dir also die Uhrzeit nicht um genau x Stunden falsch eingestellt war, bleibt dir nichts anderes übrig als jedes Foto einzeln auszuwählen und dort die Uhrzeit zu ändern. Jedenfalls ist das der Dialog, in dem man auch die Sekunden eintragen kann.

Bedenke aber: Diese Aktion wirkt sich direkt auf die RAW-Dateien aus. LR3 ist eine Beta-Software und bevor du das Programm tatsächlich etwas an deinen RAWs ändern lassen willst, solltest du UNBEDINGT vorher ein Backup deiner Bilder haben.
 
Kann man über eine Funktion eine "Zeitkorrektur" vornehmen? Ich habe es bereits mit den Funktionen bei "Capture Time" versucht, allerdings kann man dort nur um ganze Stunden korrigieren. Ebenfalls habe ich die Bilder aus Lightroom gelöscht und mit einem EXIF Viewer die Zeiten neu geschrieben. Beim Import in Lightroom wurde allerdings wieder die "alte" Zeit verwendet.

Wenn du in diesem Dialog die erste Option verwendest, wird die Zeit bei allen selektierten Bildern um den gleichen Faktor verschoben. Wenn man sich den eingeblendeten Text oberhalb mal durchliest, ist das auch ersichtlich.

Das ist übrigens schon in allen Versionen von LR so.

Jürgen
 
Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Wer lesen kann ist klar im Vorteil... Danke für den Tip.

Gruß

Mirko

P.S.: Der Text taucht übrigens nicht auf, wenn man nur eine Datei anwählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade mal die Hilfeseite zu LR3 durchgeblättert und da ist mir aufgefallen, dass dort von einer "Distorsion correction" die Rede ist.
Wenn man aber unter diesem Punkt danach sucht findet man nur die bereits bekannten Dinge wie CAs, Rauschen, Vignettierung.
Hier ist der Link zum PDF: http://help.adobe.com/en_US/Lightroom/3.0/Using/lightroom_3_help.pdf
Wenn man die Seite 114 anklickt erscheint der besagte Punkt als Oberbegriff.
Weiss jemand mehr dazu???
 
Ich habe gerade mal die Hilfeseite zu LR3 durchgeblättert und da ist mir aufgefallen, dass dort von einer "Distorsion correction" die Rede ist.
Wenn man aber unter diesem Punkt danach sucht findet man nur die bereits bekannten Dinge wie CAs, Rauschen, Vignettierung.
Hier ist der Link zum PDF: http://help.adobe.com/en_US/Lightroom/3.0/Using/lightroom_3_help.pdf
Wenn man die Seite 114 anklickt erscheint der besagte Punkt als Oberbegriff.
Weiss jemand mehr dazu???

Steht in der LR 2.x Dokumentation genauso drin. "Lens distortion" war in der LR-Dokumentation auch früher schon der Oberbegriff für Vignettierung und CAs.

http://help.adobe.com/en_US/Lightroom/2.0/WS43660fa5a9ec95a81172e081210db09b94-7feb.html

Ist also nicht so, dass da jemand aus Versehen etwas geheimes in der Doku ausgeplaudert hat (leider).
 
Eine Sache die mich bisher an Lightroom gestört hat, war das irgendwie alle Plugins nur als externe Editoren funktionieren. Man muß eine echte Datei-Kopie mit allen ausgearbeiteten Lightroom Anpassungen erstellen auf der das Plugin dann arbeitet. Normalerweise würde ich erwarten, daß ein Plugin direkt auf das Bild als logische Entität zugreifen kann, eben so wie der nichtdestruktive Bearbeitungsstand gerade ist und ohne daraus eine Datei erzeugen zu müssen.

Oder ist dies aktuell schon so und dieser Umstand eher eine Lästigkeit der aktuellen Plugins (oder viele, evtl. kenne ich da gut Beispiele auch einfach nicht) und mit dem aktuellen Interface sehr wohl möglich (habe mir schon das Plugin SDK runtergeladen, bin aber noch nicht dazu gekommen mich einzuarbeiten)? Was jemand ob sich da noch was tut, also man Filter Plugins bekommen kann, die in Zukunft auch dem Namen Plugin gerecht werden?
 
Kurze Frage zum Umstellen auf Deutsch (mit dem beschriebenen Trick, den Ordner von LR 2 zu kopieren):

Dann werden ja nur die Strings geändert, also die Wörter. Shortcuts funktionieren weiterhin nur die englischen, oder? (Was nervt, da dann einige mit deutscher Tastatur nicht erreichbar sind...)

Grüße,
Florian
 
Kurze Frage zum Umstellen auf Deutsch (mit dem beschriebenen Trick, den Ordner von LR 2 zu kopieren):

Dann werden ja nur die Strings geändert, also die Wörter. Shortcuts funktionieren weiterhin nur die englischen, oder? (Was nervt, da dann einige mit deutscher Tastatur nicht erreichbar sind...)

Die Shortcuts werden damit auch geändert.

Jürgen
 
Eine Sache die mich bisher an Lightroom gestört hat, war das irgendwie alle Plugins nur als externe Editoren funktionieren. Man muß eine echte Datei-Kopie mit allen ausgearbeiteten Lightroom Anpassungen erstellen auf der das Plugin dann arbeitet. Normalerweise würde ich erwarten, daß ein Plugin direkt auf das Bild als logische Entität zugreifen kann, eben so wie der nichtdestruktive Bearbeitungsstand gerade ist und ohne daraus eine Datei erzeugen zu müssen.

Oder ist dies aktuell schon so und dieser Umstand eher eine Lästigkeit der aktuellen Plugins (oder viele, evtl. kenne ich da gut Beispiele auch einfach nicht) und mit dem aktuellen Interface sehr wohl möglich (habe mir schon das Plugin SDK runtergeladen, bin aber noch nicht dazu gekommen mich einzuarbeiten)? Was jemand ob sich da noch was tut, also man Filter Plugins bekommen kann, die in Zukunft auch dem Namen Plugin gerecht werden?

Ich denke einmal, dass es so oder so ähnlich bei Plugins bleibt. In Photoshop ist es doch eigentlich genauso: Will ich das "Ergebnis" eines Plugins speichern, muss ich ein neues File erzeugen (nur in PS hinterher, in LR mache ich es vorab).
 
Hallo,

möchte die Beta auf dem Mac nutzen. Bin aber jetzt wohl zu blind den Ordner Resources bei der Version 2,5 zu finden.

Kann mir jemand helfen ?

Ja, ich habe ihn gesucht.....
 
Eine Sache die mich bisher an Lightroom gestört hat, war das irgendwie alle Plugins nur als externe Editoren funktionieren. Man muß eine echte Datei-Kopie mit allen ausgearbeiteten Lightroom Anpassungen erstellen auf der das Plugin dann arbeitet. Normalerweise würde ich erwarten, daß ein Plugin direkt auf das Bild als logische Entität zugreifen kann, eben so wie der nichtdestruktive Bearbeitungsstand gerade ist und ohne daraus eine Datei erzeugen zu müssen.

Oder ist dies aktuell schon so und dieser Umstand eher eine Lästigkeit der aktuellen Plugins (oder viele, evtl. kenne ich da gut Beispiele auch einfach nicht) und mit dem aktuellen Interface sehr wohl möglich (habe mir schon das Plugin SDK runtergeladen, bin aber noch nicht dazu gekommen mich einzuarbeiten)? Was jemand ob sich da noch was tut, also man Filter Plugins bekommen kann, die in Zukunft auch dem Namen Plugin gerecht werden?

Ich würde Wetten eingehen, dass dieses Verhalten bei Lightroom nicht geändert wird, denn nur so kann Adobe garantieren, dass die Originaldatei wirklich nicht verändert wird, und das ist ja das grundlegende Konzept von Lightroom, dass man - gleichgültig wie viele Änderungen man gemacht hat - immer wieder auf die Originaldaten zurück greifen kann, ohne sich vorher Kopien anlegen zu müssen.

Gruß
Jürgen
 
möchte die Beta auf dem Mac nutzen. Bin aber jetzt wohl zu blind den Ordner Resources bei der Version 2,5 zu finden.

Auf dem Mac ist die Applikation ein sog. "Package". Das ist im Grunde genommen ein Ordner, der Dir vom Finder aber nicht als solcher dargestellt wird und in den Du auch nicht normal hineinkommst.

Mach aber einen Kontext-Klick auf das Lightroom-Icon, dann siehst Du im Kontext-Menü "Show Package Contents". Wähle das aus, dann öffnet sich ein neues Fenster mit dem Inhalt des Pakets. Von hier an kannst Du dann normal weiter in die Tiefe graben.
 
Auf dem Mac ist die Applikation ein sog. "Package". Das ist im Grunde genommen ein Ordner, der Dir vom Finder aber nicht als solcher dargestellt wird und in den Du auch nicht normal hineinkommst.

Mach aber einen Kontext-Klick auf das Lightroom-Icon, dann siehst Du im Kontext-Menü "Show Package Contents". Wähle das aus, dann öffnet sich ein neues Fenster mit dem Inhalt des Pakets. Von hier an kannst Du dann normal weiter in die Tiefe graben.

Danke...
Und wenn ich den den Ordner de dann in die Beta kopiert habe ist die Beta automatisch Deutsch ?
 
Wenn das die Anleitung ist, dann ja. Ich habe von diesem Sprachen-Hack keine Ahnung, weil ich alle Programme grundsätzlich in Englisch verwende.

Danke für deine Hilfe

Zitat:
Die Beta-Version zu Lightroom 3 ist eigentlich auf englisch, kann aber auf deutsch umgestellt werden.

Dazu kopiert ihr aus dem Lightroom 2-Ordner im Unterordner "Resources" den Ordner "de" in den noch leeren Ordner "Resources" der Lightroom 3 Beta-Version.

Anschließend kann in den Voreinstellungen die Beta-Version auf die Sprache: Deutsch eingestellt werden.

Steht so im ersten Beitrag....
Wollte nur wissen, ob und wo ich die Sprache umstellen müsste.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten