• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3.0 Beta ist verfügbar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe noch eine Unterschied entdeckt,
Ja, das sind noch viele, viele Unterschiede. Ich glaube aber nicht, dass es sinnvoll ist, diese überzubewerten oder gar danach zu suchen. Das ist 'ne erste Beta, da geht noch nicht alles, so wie es soll.

Es wurde bereits ausführlich über die noch fehlende neue Luminanzentrauschung diskutiert. Mir ist z.B. nur beim Import noch dieses aufgefallen:
  • keine Umwandlung in DNG
  • kein Import von LR2-Katalogen (Meldung: catalogue must be upgraded, inline upgrades not yet implemented)
  • keine Tages-Unterverzeichnisse für Import-Backup
Hier von uns weiss keiner bei irgendwelchen Unterschieden zu LR2, ob diese beabsichtigt sind oder nur den aktuellen Entwicklungsstand widerspiegeln.

Auch wenn's schwerfällt: Tee trinken und auf die nächste Beta warten.
 
klar, hätte ja sein können, dass es nur eine Option ist, die ich nur mal wieder nicht finde :ugly:

Außerdem bin ich mir bei dem Stichwortlisten - "Problem" nicht sicher, ob das "neue" nun wirklich schlechter ist ... eine Option dafür wäre toll, so wie es bei den Ordnern ist "Include Subfolders".

Die Umwandlung in DNG geht doch ... habs eben probiert. (oben in der Mitte "Copy as DNG" auswählen.

Und das die Kataloge nicht importiert werden können ist (derzeit)
Absicht und steht so in den Release Notes.

Gruß,
Denny
 
Gibt es beim neuen Importdialog eine einfache Möglichkeit, einzelne Unterverzeichnisse auszuschließen, wie es vorher möglich war?

Jetzt kann ich meine eigene Frage zumindest zum Teil beantworten. :)

Sobald man Copy oder Move beim Import wählt, geht rechts das Fenster mit den Zielordnern auf und dort kann man dann einzelne Verzeichnisse wieder abwählen.

Beim einfachen Importieren von der Platte gibt es dieses Fenster leider nicht und da hätte es für mich gestern Sinn gehabt, weil in meinen Bilderordnern teilweise Unterverzeichnisse drin sind, die ich bisher auch nicht importiert hatte.

Jürgen
 
Mir ist z.B. nur beim Import noch dieses aufgefallen:
  • keine Umwandlung in DNG

Hi,
bei mir funktioniert "Copy to DNG" problemlos.
(Ist beim Importscreen ganz oben.)
Gruss
Jacob

EDIT: zu später Kommentar
 
Die Umwandlung in DNG geht doch ... habs eben probiert. (oben in der Mitte "Copy as DNG" auswählen.

Und das die Kataloge nicht importiert werden können ist (derzeit)
Absicht und steht so in den Release Notes.

Okay, hatte ich nicht gefunden. Wenn's sie's auch an an einer anderen Ecke verstecken müssen. Das ist sowieso eine spannende Frage: warum muss jede neue Version einer Software ein anderes Layout haben? Warum kann man die Schalter und Menüs nicht dort lassen, wo wir Anwender es gewohnt sind? Und warum muss das Ganze immer dunkler werden? Was ist an einem hellen, freundlichen Layout schlecht? Will Adobe bei LR4 Taschenlampen als Zubehör verkaufen?
 
So wie es bereits beschrieben wurde, ist die einzige Möglichkeit.
Es steht auch in den Releasenotes, daß man keinen 2.x oder noch älteren Katalog mit der Beta konvertieren kann. Das wird dann erst mit der endgültigen Version möglich sein.

Falls du bisher automatisches xmp-Daten schreiben eingeschaltet hattest, brauchst du gar nichts zu tun, sondern einfach die Bilder in den LR3 Katalog zu importieren. Sammlungen und virtuelle Kopien gehen dabei aber verloren, aber da die Version sowieso nur zum Testen gedacht ist, kann man das verschmerzen. Ich würde nur darauf achten, daß du in LR3 das automatische xmp-Schreiben ausgeschaltet hast. Als Voreinstellung ist das der Fall.

Jürgen

Gut, dann werde ich wohl erstmal bei LR2 zum ernsthaften arbeiten mit meinen Bildern bleiben und mit LR3 vielleicht nur so nen bisschen rumspielen. Aber mein Katalog ist mir einfach viel zu groß und kompliziert als dass ich das alles neu importieren und strukturieren wollte. So groß sind dann die Vorteile von LR3 auch nicht für mich...
 
Und warum muss das Ganze immer dunkler werden? Was ist an einem hellen, freundlichen Layout schlecht?
Weil gerade bei einer Bildbeurteilung eine helle Umgebung stört. Deshalb ist das schon sehr gut, dass LR in schwarz gehalten ist, denn es ist ja keine Textverarbeitung, bei der die Umgebung nicht zu stark mit dem Dokument kontrastieren sollte... :)

Viele Grüße,
- Don [:-]
 
Weil gerade bei einer Bildbeurteilung eine helle Umgebung stört.

Schon richtig, aber was hat das mit dem Import Dialog zu tun? In der Situation will ich ja kein Bild beurteilen. Der Dialog spielt in dem Moment die Hauptrolle. Für meinen Geschmack ist die aktuelle Gestaltung auch grenzwertig. Ich hoffe, daß spätestens in der endgültigen Version die Helligkeit über die Präferenzen eingestellt werden kann, so wie für den Rest des GUIs.
 
Okay, hatte ich nicht gefunden. Wenn's sie's auch an an einer anderen Ecke verstecken müssen. Das ist sowieso eine spannende Frage: warum muss jede neue Version einer Software ein anderes Layout haben?

Außer dem Importdialog hat sich ja nichts fundamental geändert. Mir hätte der bisherige Dialog auch vollkommen gereicht. Aber es gab ja immer wieder Leute, die sich schon vor dem Import eine bessere Vorauswahlmöglichkeit gewünscht haben. Das ist jetzt damit möglich. Ich persönlich halte das zwar für Unsinn und werde ich sicher auch nie nutzen, aber die Wünsche der Leute sind eben verschieden. Ich halte es nach wie vor für einfacher, die Bilder alle zu importieren und die Auswahl dann mit den Werkzeugen in LR selbst zu machen.

Das einzige, was ich in dem neuen Import vermisst habe, ist die Möglichkeit, auf einfache Weise Unterverzeichnisse komplett abzuwählen, wenn man von der Platte am bestehenden Speicherort importiert. Ok, das ist im Prinzip eine einmalige Sache und jetzt etwas umständlicher. Beim Importieren von Speicherkarte mit Kopieren der Daten ist es ja nach wie vor möglich.
Ansonsten ist es einfach nur eine optische Umgewöhnung.

Jürgen
 
Wenn ich das richtig sehe gibt es immer noch keine Netzwerkfunktion, z.B. um gemeinsam Kataloge unkompliziert nutzen zu können?

Die Funktion zum Watermarking ist zwar besser aber ich kann kein Logo als EPS nehmen (das wäre skalierbar und hat eine Transparenz).
 
hat sich bei euch die beta auch als standard-programm für die kataloge (*.lrcat) eingetragen?
bei mir (Win7, 64bit) ist es zumindest so.

1. kann ich meine alten kataloge gar nicht mit der beta öffnen und
2. will ich das natürlich auch nicht.

mmmh. nicht sonderlich klug gemacht.

und was noch nerviger/komischer ist, ist die tatsache, dass wenn ich von hand auswähle womit die katalog-datei geöffnet werden soll - nämlich mit der lightroom.exe von LR2.5 - probiert er trotzdem das ganze mit der beta zu öffnen.

:confused:
 
Deswegen wird ja auch davon abgeraten, eine Beta auf einem Produktivsystem zu installieren. Es ist eben alles noch im Entwicklungsstadium.

Ich würde dir empfehlen, vor solchen Spielereien zumindest ein Image zu machen, wenn du dir mit so einer beta etwas zerschießt, kannst du dann immernoch auf den Stand davor zurück.

Notfalls hilft es, eine Verknüpfung auf dem Desktop von LR2.5 zu legen und die lrcat-datei zum öffnen draufzuziehen. Sollte normalerweise funktionieren.
 
Ist auf dem Mac auch so. Momentan starte ich zuerst das Programm und gehe dann über "Open Recent".
mach ich im moment auch so. ist aber nur wenig komfortabel.

Deswegen wird ja auch davon abgeraten, eine Beta auf einem Produktivsystem zu installieren. Es ist eben alles noch im Entwicklungsstadium.
Ich würde dir empfehlen, vor solchen Spielereien zumindest ein Image zu machen, wenn du dir mit so einer beta etwas zerschießt, kannst du dann immernoch auf den Stand davor zurück.
hab halt keine lust nur für LR mir noch irgendwelche VMs oder weitere boot-partitionen zu erstellen.
außerdem werden meine kataloge und bilder regelmäßig gesichert. und so lange ich meine original-bilder und kataloge mit der beta nicht anrühre sollte denen auch nix zustoßen. ist halt nur schwer nach zu vollziehen, warum adobe es zulässt, dass sich eine beta als standard einrichtet...

Naja, das Standardprogramm für einen bestimmten Dateityp lässt sich ja schnell wieder ändern.
eben nicht! das habe ich ja am ende geschrieben.
wähle ich für die kataloge LR2.5 zum öffnen, öffnet er trotzdem das ganze mit der beta.
 
eben nicht! das habe ich ja am ende geschrieben.
wähle ich für die kataloge LR2.5 zum öffnen, öffnet er trotzdem das ganze mit der beta.
Sicher, dass du nicht nur Lightroom aus der Liste der verfügbaren Programme (im Öffnen mit.. Dialog) wählst, sondern mal mit Durchsuchen tatsächlich die EXE auswählst, die zu LR2.5 gehört? Kann sein, dass sich Windows da in den Standardprogrammen etwas verhaspelt, aber wenn du direkt die EXE angibst, sollte das eigentlich gehen.

Funktioniert es denn, wenn du eine LRCAT-Datei auf die 2.5er Lightroom.exe (oder auf eine Verknüpfung darauf) ziehst?
 
Das mit der Exe auswählen hat bei mir jetzt jedenfalls nicht geklappt.

Das mit der Zuordnung kann man aber relativ einfach lösen, indem man in der Registry folgenden Eintrag ändert.
HKEY_CLASSES_ROOT\AdobeLightroom.lrcat\shell\Open\command

Dort dann den Pfad zur Version 2.5 ändern und den etwas wirren Eintrag darunter löschen.

Jürgen
 
Sicher, dass du nicht nur Lightroom aus der Liste der verfügbaren Programme (im Öffnen mit.. Dialog) wählst, sondern mal mit Durchsuchen tatsächlich die EXE auswählst, die zu LR2.5 gehört? Kann sein, dass sich Windows da in den Standardprogrammen etwas verhaspelt, aber wenn du direkt die EXE angibst, sollte das eigentlich gehen.

Funktioniert es denn, wenn du eine LRCAT-Datei auf die 2.5er Lightroom.exe (oder auf eine Verknüpfung darauf) ziehst?

hab schon die exe einzeln aus dem LR2.5 ordner rausgesucht.

Das mit der Exe auswählen hat bei mir jetzt jedenfalls nicht geklappt.

Das mit der Zuordnung kann man aber relativ einfach lösen, indem man in der Registry folgenden Eintrag ändert.
HKEY_CLASSES_ROOT\AdobeLightroom.lrcat\shell\Open\command

Dort dann den Pfad zur Version 2.5 ändern und den etwas wirren Eintrag darunter löschen.

Jürgen
perfekt!
 
Wie kann ich mir in Lightroom 3 Beta den Objetiveintrag von Pentax-Fotos anzeigen lassen?
Ich seh zwar die Kamera, aber nicht das Objektiv. In den Exifs stehts aber drin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten