• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 ist da!

Woraus ist der denn? ACR 5.0 :confused:

Also zumindest NICHT aus LR und aktuellen, offiziellen PS-Versionen. :ugly:
 
@spidy

Ah Ok, dann war das ein Missverständnisse - ich dachte schon wir (LR/PS-ACR) bekommen endlich diese lang ersehnte Funktion.

Mit PTlens (wie es dort funktioniert) weiß ich auch nicht.
 
Woraus ist der denn? ACR 5.0 :confused:
Ist natürlich ein Ausschnitt aus PTLens. Man kann also nicht nur Objektivkorrekturen vornehmen, sondern eben auch die Perspektiven. Ich habe dazu nochmal ein paar Beispiele angehängt. Das gleiche geht dann auch noch in der Horizontalen.
Dafür ist es nicht kostenlos - aber 15$ sind nun wirklich mehr als fair.
 
@Trendliner

Ja danke nochmal, spidy hatte ja schon den Hinweis gegeben. War halt ein Missverständnis, da es ja eigentlich um LR2 geht. :)

Das Problem bei PTlens ist halt, das es nicht in LR eingebunden werden kann bzw. eben destruktiv arbeitet, also nicht Rückgängig gemacht werden kann.

Der Wunsch der LR-Benutzer ist ja die Einbindung in LR2 und dessen Konzept nichtdestruktiv zu arbeiten. Übrigens das gleiche Dilemma wie mit dem DxO-LR-Plugin, wobei ich das nicht einmal als Plugin im engeren Sinne bezeichnen würde.
 
Der Wunsch der LR-Benutzer ist ja die Einbindung in LR2 und dessen Konzept nichtdestruktiv zu arbeiten. Übrigens das gleiche Dilemma wie mit dem DxO-LR-Plugin, wobei ich das nicht einmal als Plugin im engeren Sinne bezeichnen würde.
Ist ja mein Reden :)
Nur weiß ich leider nicht, ob es überhaupt mittels PlugIn möglich wäre, externe Tools derart anzubinden, da ich mich mit der API noch nicht beschäftigt habe. PTLens mit Non-destruktivem LR2-Filter wäre allerdings perfekt.

Aber ich denke mal, daß Adobe hier auch bald was eigenes für LR2 und PS CSx bringen wird. Schließlich ist das ein ziemlich großes Manko innerhalb der Reihe.
 
Das Problem bei PTlens ist halt, das es nicht in LR eingebunden werden kann bzw. eben destruktiv arbeitet, also nicht Rückgängig gemacht werden kann.

Adobe nennt es ja auch richtigerweise Externer Editor, im Gegensatz zu Aperture, wo man dann für teilweise viel Geld ein hübsches Fensterchen innerhalb des Programms bekommt, aber von der Arbeitsweise ist es ja nichts anderes. Auch wenn das dort Plugin genannt wird.

Echte Develop-Plugins wird es wohl so schnell nicht geben, hört sich jedenfalls zur Zeit nicht danach an. Mir wäre es auch am liebsten, wenn diese Funktionen direkt in LR eingebaut würden, auch vom finanziellen Gesichtspunkt. Jedes Plugin würde ja auch nochmal extra Geld kosten und teilweise sind die Preise ja nicht von schlechten Eltern. PTlens ist da die große Ausnahme.
Von mir aus auch als Kooperation mit den Autoren/Firmen der bekannten Plugins. Das ist ja mit der Ausgabeschärfung genauso gelaufen. Das ist ja auch der Pixelgenius Photokit Sharpener in eingebauter Form.

Jürgen


Jürgen
 
Wozu dient dann dieser Dialog?
Interessant ... den kenne ich nicht :confused:. ARGH, ich sollte mich raushalten, meine Trefferquote ist z.Z. etwas gering :rolleyes:. Aber ehrlich, welche Version von PTLens ist das?

P.S.: Oh, sorry, sehe gerade den strengen Ruf des Moderators. Antwort muss nicht mehr sein, check ich selbst mal.


Also dann: welche Möglichkeiten der perspektivischen Korrektur gibt es nun in LR?
 
Hallo zusammen,

beim Konvertieren der Vorschaubilderdatenbank von Lightroom v1.41 nach v2.0 ist diese bei mir wohl ein wenig beschädigt worden. Denn wenn die Quelle der Originalfotos (externe Festplatte) Lightroom 2.0 entzogen wird, bekomme ich beim browsen in der Bibliotheksansicht bei einigen Bildern (merkwürdigerweise nicht bei allen) die Meldung, dass das angezeigte Foto offline bzw. nicht verfügbar ist. Dieses Verhalten war mir unter der Version v1.41 so nie aufgefallen, es sei denn ich wollte ein Offline-Foto bearbeiten, dann kam natürlich der entsprechende Hinweis.

Wisst Ihr, mit welcher Funktion in Lightroom 2.0 man die Vorschaubilder aller importierten Fotos noch einmal rendern kann, um damit eventuelle Fehler in der Vorschaubilderdatenbank auszumerzen?

Gruß
EOS300DFan
 
ich hab mir jetzt lightroom 2 geholt, habe aber folgende frage.
wenn ich meine bilder im raw format in einen katalog einfüge, und etwas bearbeitet habe, wie kann ich diese einstellungen auf den bereits existierenden raw datein speichern? bei mir will er, wenn ich exportiere immer nur neue datein erstellen, aber das dauert zu lange geht es nicht schneller, indem er jede datei nur korrigiert?
 
Das Grundprinzip von Lightroom ist es gerade, die Originaldateien nicht zu verändern. Von daher wird das wohl nur über Export laufen.

Ich hätte aber noch eine andere Frage: Was passiert bei euch (Windowsnutzer), wenn ihr in der Vollbildansicht Alt+Tab drückt? Denn bei Lightroom 1.4 konnte ich damit wie gewohnt zwischen Programmen wechseln und alles war wunderbar. Bei Lightroom 2 passiert es nun manchmal, dass ich damit auch die Werkzeugleisten umschalte (die normale Funktion von Tab in Lightroom) und außerdem auch das Umschalten zwischen den Programmen nicht hundertprozentig funktioniert.

mfg

Tusor
 
Ich hätte aber noch eine andere Frage: Was passiert bei euch (Windowsnutzer), wenn ihr in der Vollbildansicht Alt+Tab drückt? Denn bei Lightroom 1.4 konnte ich damit wie gewohnt zwischen Programmen wechseln und alles war wunderbar. Bei Lightroom 2 passiert es nun manchmal, dass ich damit auch die Werkzeugleisten umschalte (die normale Funktion von Tab in Lightroom) und außerdem auch das Umschalten zwischen den Programmen nicht hundertprozentig funktioniert.
Ist bei mir genauso... Bei fast jedem Tabswitch zurück zu Lightroom mit Alt+Tab verstellt die linke und rechte Seitenleiste (blendet beide entweder ein oder aus)...
 
Es scheinen noch mehr Bugs drin zu sein. Bei mir springt die rechte Bearbeitungsleiste rechts aus dem Bild heraus, wenn ich unter "Entwickeln" das Skalierungs-/Dreh-Werkzeug aktiviere.
Beim Aktivieren eines anderen Werkzeugs springt es wieder zurück.
Oder passiert das bei euch nicht?

Ich warte schon auf den ersten Patch.

Rudolf
 
Geht das in LR2 nicht mehr über XMP Sidecares?
Doch eigentlich schon, außer man arbeitet mit DNGs, dann wird das DNG schon verändert. Aber dort natürlich auch nur der 'Metadaten-Teil', irgendwie nichts anderes als ein 'eingebettetes XMP'. LR2 aktualisiert die Metas schon, entweder auf 'Anfrage' (irgendwie Rechtsklick, Metadaten schreiben) oder automatisch, wenn man das im Setup so eingestellt hat.
 
Ist bei mir genauso... Bei fast jedem Tabswitch zurück zu Lightroom mit Alt+Tab verstellt die linke und rechte Seitenleiste (blendet beide entweder ein oder aus)...

Ja ist ein Bug in LR2, wie so viele (aber zumindest verschmerzbar).
Ein kleiner Workaround: Rechter Mausklick auf die Seitenleiste und "Auto Hide" wählen. Dann passiert es nicht mehr und die Dinger gehen auch nicht auf wenn man der Leiste mit der Maus zu nahe kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten