• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 ist da!

Irgendwie finde ich in Lightroom 2 keine Funktion zur Korrektur von stürzenden Linien. Fehlt diese Funktion oder sehe ich mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr?

Ohne zusätzliche Plugins ist diese Funktion auch nicht in Lightroom enthalten.
 
das kann keine stürtzenden linien korrigieren. das rechnet objektivbedingte verzerrungen raus.

Da steht auf der PTLens Website aber etas anderes:
PTLens is software that corrects lens pincushion/barrel distortion, vignetting, chromatic aberration, and perspective.
Siehe auch dort unter Shift Lenses:
Perspective distortion can be corrected in PTLens. For example, when photographing a tall building you can tilt the camera up to include the building and correct perspective distortion during post processing in PTLens.
 
Ob Du die "ewig Gestrigen" :evil: überzeugst, wage ich zu bezweifeln. :rolleyes:
Weil man ein neues Konzept diskutiert, ist man für dich 'ewig gestrig' :confused:? Du solltest vielleicht doch nicht so viel von der LR-Verpackung rauchen ... :D.

Verstehe ich jetzt nicht. Wenn man sich die Bilder in groß anschaut, ist die Filterzeile doch überhaupt nicht da. Wie kann die dann stören? :confused:
Die ist nur weg, wenn man sie wegklickt ... und wieder herklickt ... und wieder wegklickt :). Also, nach deiner Beschreibung kann es einfach sein, dass du die Funktion weit intensiver nutzt. Mir sind die von dir genannten Einschränkunge der letzten Version gar nicht so störend aufgefallen. Dass es an der Seite aber weniger gestört hat, egal wie ich mir ein Bild gerade ansehe, ist mir aufgefallen.

Unveränderbaren Dingen sollte man keinen Widerstand entgegen bringen, denn das kostet nur Kraft. Besser hinnehmen, und damit arbeiten.
Klar, aber drüber reden kostet nun nicht so viel Kraft ... also mich nicht :D.

Da steht auf der PTLens Website aber etas anderes:
Es geht trotzdem nicht.
 
Weil man ein neues Konzept diskutiert, ist man für dich 'ewig gestrig' :confused:? Du solltest vielleicht doch nicht so viel von der LR-Verpackung rauchen ... :D.
Ih habe gar keine LR-Verpackung. :rolleyes: Online gekauft und heruntergeladen.

Die ist nur weg, wenn man sie wegklickt ... und wieder herklickt ... und wieder wegklickt :). Also, nach deiner Beschreibung kann es einfach sein, dass du die Funktion weit intensiver nutzt.

Nö, in der Loupe-View, oder was meinst Du mit "Bilder groß anschauen", gibt es definitiv keine Filterbar, wozu auch?
 
Nö, in der Loupe-View, oder was meinst Du mit "Bilder groß anschauen", gibt es definitiv keine Filterbar, wozu auch?

Ich denke mal er meint, wenn man die Thumbnails ganz groß macht. So ist das ja aber nicht gedacht, man sollte ja sinnvollerweise (weil da der Balken weg ist...) den Loupe-View hernehmen. So haben sich die LR-Jungs das jedenfalls wohl gedacht, so mach ich's, und dann ist die Filterbar irgendwie auch wirklich kein "Platzproblem" mehr... :o
 
Mal eine ganz andere Frage:

Irgendwie finde ich in Lightroom 2 keine Funktion zur Korrektur von stürzenden Linien. Fehlt diese Funktion oder sehe ich mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr?

Hallo Rudolf, in LR gibt es keine Bäume. :D

Die Frage kommt immerwieder auf und laut Adobe (eSeminar Deutschland) wird soetwas auch zukünftig nicht eingebaut, man verweist auf PS und DxO. Leider. :o

Ich verstehe es auch nicht, das wäre einer der ersten Schritte die ich in LR tun würde.
 
:grumble: Da hast Du aber zB das kostenlose PTLens vergessen.
Stimmt, PTlens korrigiert keine stürzenden Linien. Aber kostenlos ist das doch auch nicht mehr?

@all
Hinzu kommt, das PTlens kein RAW kann und somit nur noch als Plugin in PS infrage käme, es geht aber gerade um letzteren Punkt: LR ohne PS einsetzen zu können.
 
Die Frage kommt immerwieder auf und laut Adobe (eSeminar Deutschland) wird soetwas auch zukünftig nicht eingebaut, man verweist auf PS und DxO. Leider. :o

Ich verstehe es auch nicht, das wäre einer der ersten Schritte die ich in LR tun würde.

Da gab es vor einiger Zeit einen ziemlich langen Thread im Beta-Forum zu, in dem auch einer der Entwickler einige Beiträge geschrieben hatte.
Fazit war, es wird diese Funktionen in LR2.0 nicht geben (was wir ja inzwischen sehen können), aber grundsätzlich haben sie das nicht aus den Augen verloren. Ob das dann noch in einem Dot-Update kommt oder vielleicht auch erst in der 3.0, kann niemand sagen. Ich persönlich rechne eher in einem großen Update damit. So war damals die Aussage.

Primär ist das ja keine Funktion von LR, sondern von ACR und da kann man auch nicht alles gleichzeitig einbauen, was sich jeder gerade so wünscht. Gerade in den letzten 1,5 Jahren hat sich seit der Version 4 ja schon bedeutendes getan, bei der Weiterentwicklung.

Jürgen
 
beim eSeminar klang das eher nicht so, anderseits ist die Kommunikation zwischen Adobe-US und DE scheinbar nicht so reibungslos, was man ja auch an der Lokalisierung (Übersetzung) merkt.

Prinzipiell wäre es kein Problem, die Funktionalität (nichtdestruktiv) gibt es ja bereits in PS durch Smartfilter+Objektivkorrektur. Mir scheint daher auch, das die bisherige Entscheidung dagegen eher strategischer Natur ist (man will auch noch PS verkaufen) und man daher eventuell noch häufiger nerven muß. wenn die Konkurrenz mal sowas einbauen täte, wäre es jedenfalls ganz schnell per Update drin.

Erstaunlich ist indes auch, das Adobe DxO als Ergänzung empfiehlt und DxO im Gegenzug LR - da scheint es eine Kooperation zu geben?
 
Nö, in der Loupe-View, oder was meinst Du mit "Bilder groß anschauen", gibt es definitiv keine Filterbar, wozu auch?
Das ist richtig ... ich denke ich muss Abbitte leisten, dass ist mir noch gar nicht aufgefallen :o. Ich empfand halt generell diesen zusätzlich belegte Stelle am oberen Bildrand störend.
 
beim eSeminar klang das eher nicht so, anderseits ist die Kommunikation zwischen Adobe-US und DE scheinbar nicht so reibungslos, was man ja auch an der Lokalisierung (Übersetzung) merkt.

Ich persönlich gebe mehr darauf, wenn einer der Entwickler etwas sagt, als irgend jemand von Adobe Deutschland.
Grundsätzlich ist es ja Politik von Adobe, keine konkreten Aussagen zu zukünftigen Produkten und Entwicklungen zu machen. Allerdings lassen die Entwickler manchmal ein paar Brocken indirekt raus und in den meisten Fällen stimmt das dann auch.

In den Adobe-Foren (ACR und Lightroom) sind insbesondere die Beiträge von Eric Chan interessant. Manchmal meldet sich auch Thomas Knoll persönlich zu Wort. Eric scheint wohl die Aufgabe zu haben, neben der Weiterentwicklung von Camera Raw, das Sprachrohr des ACR-Teams zu sein, da er relativ häufig zu lesen ist.

Jürgen
 
Das ist richtig ... ich denke ich muss Abbitte leisten, dass ist mir noch gar nicht aufgefallen :o. Ich empfand halt generell diesen zusätzlich belegte Stelle am oberen Bildrand störend.

Was nur beweist: nicht so viel Ärgern, lieber Fotos machen (und bearbeiten) ;) :top

Immerhin haben sie schon überlegt, wie sie es machen. Wenn man die große Filterbar zumacht, stehen unten ja auch einige Filter zur Verfügung, die sonst oben sichtbar sind. Ich finde das alles schon ganz praktisch gelöst.
 
Ja, ja ... streu' nur Salz in die offenen Wunden :D ...

Ich find's ja schon super, das jemand sagt "oh, stimmt, hast RECHT - ist mir noch nicht aufgefallen". Findet man hier leider auch nicht immer, wenn "Fehler" passiert sind, resp. sich mal jemand irrt oder so.

So gesehen => :D

Jetzt aber fluchs zurück zu LR, bevor sich jemand über OT beschwert ;)
 
Was bei der Filterbar immer wieder übersehen wird:
- man kann jetzt sowohl UND als auch ODER Abfragen starten!

weil man kann eine Mehrfachauswahl in einer Kategorie machen (=ODER) und man kann zusätzlich eine (Mehrfach-)Auswahl in einer anderen Kategorie machen. Diese andere Kategorie kann IMHO auch dieselbe sein - also z.B. 2x Metadaten öffnen und munter UND-Verknüpfen etc.

Das ging vorher nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten