Adobe soll da recht kulant sein. Ich würde denen einfach mal eine Mail schreiben oder den Support anrufen!
LG
Sascha
Habs auch ne Woche vor dem Wechsel bestellt , kam 2 Tage nach dem Wechsel an... angerufen... das Gratisupgrade ist unterwegs

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Adobe soll da recht kulant sein. Ich würde denen einfach mal eine Mail schreiben oder den Support anrufen!
LG
Sascha
Ich würde aber nicht darauf warten, dass die Anforderungen an die Hardware geringer werdenAlso kurz gesagt, ich bin enttäuscht. Ich wart dann mal auf Version 2.1 und mach dann die ganze Spielerei mit dem Update des Katalogs noch mal.
Sei mir nicht böse, aber 1GB RAM sind für die Bildbearbeitung auf diesem Niveau auch indiskutabel. Ich frag mich auch warum? RAM kostet nichts mehr und 2 oder 4 GB passen fast überall rein. Falls nicht, ist eben die ganze Maschine unbrauchbar - so ist das halt.LR2 ist für mich mit 1GB RAM definitiv nicht brauchbar...
Und ein Lightroom Beispiel dazu, welchen Sinn macht es das das Programm bei jedem Start die Ordner neu durchzählt? Muss mein nächster Rechner also eine 15000 U/min Platte haben damit das vernünftig funktioniert? Na am besten 2. Eine Für die Datenbank und eine für die Bilder.
...wozu benötigt man mehr wie 1GB um ein Bild das entpackt ca.40 MB groß ist zu verarbeiten?...
...Die immer schlechter programmierten Programme nötigen den Anwender sich immer neue Rechner zu kaufen, nur damit diese mit erträglicher Geschwindigkeit arbeiten...
[*]Einfügen eines Rasteransicht-Bibliotheks-Buttons im Entwicklungsmodul, so dass man nicht immer auf G drücken muss....
Jeder Rechner der heute verkauft wird sollte in allen Belangen dafür ausreichen. Aber scheinbar hat Adobe einen Vertrag mit Intel.![]()
Ich habe jetzt doch leider einen Pferdefuß gefunden, allerdings wüßte ich nicht, wie man das ändern sollte.
Im Moment werden z.B. bei Brennweite 20 im Filter ebenso 120 und 200 angezeigt, also alles was irgendwo 20 im String hat.
Gibt es eine geschickte Möglichkeit, die aktuelle Auswahl aufzuheben?
Andauernd habe ich alle Bilder markiert, bin mitten in der Grid-Ansicht eines Ordners und würde gerne nur ein Bild markieren. Nur wie? Ich drück dann immer Pfeil-Links und lande dann wieder ganz oben…*das ist aber Mist.
Wenn kein Zahlentyp möglich ist, dann nutze den String anders:
Statt "20", "120", "200" schreibst Du z.B. "*20*", "*120*", "*200*"
Oder "20mm", "120mm", "200mm"
Oder "0020", "0120", "0200" (mehr als 9999mm sollte wohl keiner haben?)
Ctrl+D
oder einfach ein Bild anklicken - und zwar nicht INS Bild sondern nur den RAHMEN des Bildes - dann ist nur das eine Bild markiert und alle anderen abgewählt.
Wenn man sich die aktuellen Angebote von Rechnern ansieht, sind 2GB inzwischen das Minimum und 3 oder 4GB sind schon eher Standard.
Und die 2Gb sind schon eine längere Zeit Standardausstattung gewesen, außer vielleicht bei Low-Budget Rechnern.
Und das die Software mit der zur Verfügung stehenden Hardware wächst, ist ja nichts neues.
Jürgen
Nun ein 40MB Bild auf der Festplatte ist nicht gleich ein für die Bearbeitung aufbereitetes Bild im Arbeitsspeicher. Hinzu kommt dann noch die Programmumgebung mit seinen Funktionen, welche ebenfalls im Arbeitsspeicher gehalten werden.
Bei den enormen Kosten welche eine Softwareentwicklung verschlingt und wie billig Arbeitsspeicher/Hardware mittlerweile ist, ist es doch klar, dass zeitaufwendige Speicheroptimierung geringe Priorität hat. Ist leider so - die Hardware ist gegenüber der Softwareentwicklung zu billig.
das mag schon sein, aber geh in den Laden kauf dir so einen Rechner und wundere dich, wie aktuelle Software darauf läuft. 50 % der Leistung und des Speichers frisst mit allen möglichen Programmen die heute einfach mal so mitgestartet werden und der Rest wird schlecht verwaltet und reicht scheinbar nicht für einen normalen Betriebsablauf.
bei einem zweiten monitor hast du diese funktion auf dem zweiten monitor. ausserdem gibt es zu diesem zweck unter der ansicht den filmstreifen.
Gerade habe ich eine ohnehin fällige, überarbeitete Version als "Preview 1.2" eingestellt und auch die Beschreibungsseite aktualisiert. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, es nochmal anzusehen.
PS: Zuerst wollte ich den Brennweiteneinträgen zur besseren Lesbarkeit statt der Null Unterstriche voranstellen. Mit dem Ergebnis, der Bibliotheksfilter Auswahlen anhand dieser Einträge überhaupt nicht gemacht hat. Irgendwas liegt da im Argen, scheint mir.
Mag mir einer erklären, was die Kameraprofile bewirken und wie sie benutzt werden?
...Die 40 MB sind die entpackten MB nicht die auf der Platte. ein 10Megapixel Bild wird in etwa das an Hauptspeicher verwenden. Also kann ich das Bild mehr als 25 mal in den Hauptspeicher packen.
Ohne die Software natürlich. Die Frage ist trotzdem warum die so komplexe Entwicklungsumgebung es nicht möglich macht ein Bild das 4% des Arbeitsspeichers, man lasse sich das auf der zunge zergehen 4 Prozent (bei 1GB Hauptspeicher), vernünftig zu verarbeiten...
...Klar ist Hardware im vergleich zur Leistung immer billiger geworden, aber das bezahlt der Kunde noch zusätzlich, zur Software. Noch dazu das die High-End Rechner die ja scheinbar benötigt werden um unzulängliche Software auszugleichen, Unmengen an Strom verbrauchen, die auch wiederum der Kunde der Software bezahlt...
Naja, wenn du nur 6MP Bilder ohne Ebenen bearbeitest, brauchst du natürlich nicht mehr. Ein 12MP Bild mit ein paar Ebenen liegt schon bei ein paar hundert MB. Hinzu kommt, dass ich evtl. einige Bilder zur selben Zeit offen haben möchte und das System braucht ja auch ein bisschen Speicher.sei du mir nicht böse, aber wozu benötigt man mehr wie 1GB um ein Bild das entpackt ca.40 MB groß ist zu verarbeiten?
Ich fürchte, das ist dein eigentliches Anliegen. Andererseits hat noch niemand gezeigt, dass es besser geht. PS3 ist nun wirklich ein gutes und supermächtiges Werkzeug und jeder, der es mit weniger Resourcen hinbringt, darf gerne antreten. Solange es das aber nicht gibt, finde ich die Kritik leichtfertig. Adobe baut die momentan beste Software zur Bildbearbeitung und verlangt dafür halt eine bestimmte Menge an Resourcen. RAM ist nun wirklich das geringste Problem dabei.Jeder Rechner der heute verkauft wird sollte in allen Belangen dafür ausreichen. Aber scheinbar hat Adobe einen Vertrag mit Intel.![]()
Entschuldige, das ist Unsinn und das weißt du auch. Bildbearbeitung gehört zu den anspruchsvollsten Tätigkeiten für einen PC und warum soll jeder PC Käufer, der ein bisschen surfen will, dafür alle Resourcen kaufen? Wozu braucht eine Sekretärin eine schnelle Platte oder ein Teeny, der etwas blogt und chattet eine farbechten Monitor?Jeder Rechner der heute verkauft wird sollte in allen Belangen dafür ausreichen. Aber scheinbar hat Adobe einen Vertrag mit Intel.![]()
Nein, die wäre mir zu langsam, zu klein und zu unsicher. Ein schönes RAID ist schnell, groß und sicherUnd ein Lightroom Beispiel dazu, welchen Sinn macht es das das Programm bei jedem Start die Ordner neu durchzählt? Muss mein nächster Rechner also eine 15000 U/min Platte haben damit das vernünftig funktioniert? Na am besten 2. Eine Für die Datenbank und eine für die Bilder.