• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 ist da!

Das Programm birgt immer wieder Überraschungen. Was mit Shortcuts alles möglich ist, ist schon genial, man muss sie aber eben auch kennen, denn Schalter gibt es für viele Funktionen gar nicht.


Hat jemand eine Ahnung wieso bei mir alles mit "In Photoshop als xy öffnen" oder "zu xy zusammenfügen" ausgegraut ist, sondern nur in PS CS3 bearbeiten zur Verfügung steht? Hab mehrere Bilder ausgewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du schon mehr Erfahrungen mit dem SDK gemacht? Kann das eigentlich jeder der bei Adobe-Labs registriert ist runterladen und nutzen?
Wäre super wenn Du Dein Plugin zur Verfügung stellen könntest.

Meins habe ich mit einem (soweit ich weiß) ganz normalen Adobe-Benutzerkonto geladen.

Als das Export-SDK für LR1 rauskam hatte ich mal was damit gemacht. Und jetzt gestern das Suchskript, ansonsten noch nichts. Das LR2-SDK ist zwar eine Verbesserung gegenüber LR1, wo außer Export-Erweiterungen wirklich so gut wie gar nichts ging, aber leider sind die Freiheiten doch noch nicht ganz so wie man es sich wünschte. Z.B. scheint es dem ersten Anschein nach nicht vorgesehen zu sein, Bilder im Programm programmatisch auszuwählen, Sammlungen zu verwalten/erstellen, oder schreibend mit Stichwort-Tags umzugehen.

Ein Segen ist der neue Zusatzmodule-Manager mit der Option, das Skript bei jedem Aufruf automatisch neu zu laden. Bei LR1 hatte ich damals nach jeder Änderung immer die Anwendung komplett neu gestartet. :confused:

Das Suchskript findest Du im aktuellen Zustand hier: http://nubi.bplaced.net/focallengthfinder/

nubi
 
Wer gute Ideen für ein Plugin hat..
-> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=358551

Gruss,
c!w
 
Man kann Photomatix bequem als Externen Editor einrichten und dann die Bilder z.Bsp. als Tiff's übergeben.

Hallo Marco
danke für den Hinweis.
das habe ich so gemacht, allerdings ist das ganze auf diese Art ziemlich mühsam: wenn ich zB 5 Bilder übergebe, erhalte ich 5 zusätzliche .tif's in Lightroom (die ich nicht will) und muss dann zusätzlich das resultierende Photo aus Photomatix in LR noch importieren. gar nicht cool.

Ich hatte daher gehofft, einen besseren Anstatz zu finden, der so funktioniert: wie "in Photoshop zu HDR zusammenführen" ... aber mit dem ps-plugin von photomatix.

(den Befehl "in Photoshop zu HDR zusammenführen" funktioniert bei mir nicht mal, weil PS nicht geöffnet werden kann. (Ein einzelnes Foto in PS bearbeiten geht) Frust)

Phil
 
Das Suchskript findest Du im aktuellen Zustand hier: http://nubi.bplaced.net/focallengthfinder/

Hallo nubi,

ich habe mir das eben mal runtergeladen und probiert.
Ist es nicht möglich, statt ja und nein, den ermittelten Brennweitenwert als String in das neue Feld zu schreiben? Dann läßt man einmal z.B. den Bereich von 1-500 mm durchlaufen und könnte nachher ganz bequem nach bestimmten Brennweiten oder mit Shift-Klick auch Brennweitenbereiche über den Metadatenfilter auswählen.

Und ab und zu kann man das nochmal aktualisieren, wenn neue Bilder dazu gekommen sind.

Nur mal so als Idee.

Jürgen
 
Ich hatte daher gehofft, einen besseren Anstatz zu finden, der so funktioniert: wie "in Photoshop zu HDR zusammenführen" ... aber mit dem ps-plugin von photomatix.

Die Übergabe an CS3 als Smartobjekt, usw. (und nur mit dem letzten Update 10.01) funktioniert über eine spezielle Scriptsprache, die Photoshop aufrufen und mit Infos füttern kann. Das ganze ist allerdings in einer der DLL's von LR verpackt.
Und das ganze funktioniert auch leider noch nicht so ganz rund, wie es scheinbar gedacht ist. Die Übergabe an PS funktioniert meistens noch, nur mit dem Zurückreichen an LR hapert es noch gewaltig.
Ich hatte gehofft, daß das mit der Final besser geht, als in der Beta.

Daher dürfte das mit Fremdprogrammen schwierig werden.

Jürgen
 
ich habe mir das eben mal runtergeladen und probiert.
Ist es nicht möglich, statt ja und nein, den ermittelten Brennweitenwert als String in das neue Feld zu schreiben? Dann läßt man einmal z.B. den Bereich von 1-500 mm durchlaufen und könnte nachher ganz bequem nach bestimmten Brennweiten oder mit Shift-Klick auch Brennweitenbereiche über den Metadatenfilter auswählen.

Und ab und zu kann man das nochmal aktualisieren, wenn neue Bilder dazu gekommen sind.

Hallo Jürgen,

eine sehr gute Idee, schade, dass ich nicht selbst drauf gekommen bin. ;) Habs gerade ausprobiert, funktioniert wunderbar, die anschließende Mehrfachauswahl im Bibliotheksfilter. So viele unterschiedliche Werte sind das gar nicht.
Eingebaut ist es jetzt quasi schon, werde es noch im Dialog verankern, so dass die Aktualisierung des neuen Feldes ersichtlich ist und man sie Ein- und Ausschalten kann. Das bisherige Boolean-Feld ist dann wohl eher noch zusätzlich unter "ferner liefen" vorhanden.

Danke. :)

ciao
nubi
 
Hallo Jürgen,

eine sehr gute Idee, schade, dass ich nicht selbst drauf gekommen bin. ;) Habs gerade ausprobiert, funktioniert wunderbar, die anschließende Mehrfachauswahl im Bibliotheksfilter. So viele unterschiedliche Werte sind das gar nicht.

Erschien mir einfach logisch, wenn das möglich ist. Ich habe mich mit dem neuen SDK noch nicht beschäftigt (mit dem alten auch nicht übermäßig :) ) und wußte jetzt nicht, ob man da beliebige Datentypen reinschreiben kann.

Hört sich jedenfalls gut an und erweitert LR um eine oft gewünschte Funktion.
Ich denke, mit den neuen Möglichkeiten bzgl. Metadaten wird da im Laufe der Zeit sicherlich noch das eine oder andere nützliche auftauchen, um LR zu erweitern.

Hier habe ich gerade vorgestern noch was sehr interessantes entdeckt. Ein Post Process Plugin für den Export, womit man die Metadaten gezielt einschränken kann, die in exportierte Bilder übertragen werden.
Das Plugin kann man dann in beliebige Exportvorlagen einklinken und sich auch Presets für verschiedene Datensätze anlegen.

Leider funktioniert die gerade zum Download stehende Version bei mir nicht, dafür aber die Vorgängerversion. Da das aber noch brandneu ist, wird es da in den nächsten Wochen bestimmt noch häufiger Updates geben. Die kann man dann sogar direkt aus dem Plugin-Manager runterladen und installieren.

Jürgen
 
Das Phänomen nennt man wohl Betriebsblindheit. Hab' mich auch noch nicht so sehr mit der Dokumentation beschäftigt, immer nur das rausgesucht was notwendig war...

Hab das neue Datenfeld jetzt eingearbeitet, die Bereichssuche ist noch als "Legacy" mit drin. Bildchen zum Gucken gibts auch wieder. ;)
 
Macht nix, immerhin hast du dir die Mühe gemacht und geantwortet :) Mit "welchem" meinte ich welches Modell. Oder um es etwas einfacher zu gestalten "Mit wie viel Ghz takten die Kerne"

So blöd es klingt (ich weiß es!): ich wusste es mal und habe es schlicht vergessen. 2,3 oder so, gibt es das? Ich habe mir nur gemerkt: jetzt kaufen und erst in zwei, drei Jahren wieder drüber nachdenken. Das ist sicherlich simplifiziert aber funktioniert... :)
 
Hab das neue Datenfeld jetzt eingearbeitet, die Bereichssuche ist noch als "Legacy" mit drin. Bildchen zum Gucken gibts auch wieder. ;)

Ich habe jetzt doch leider einen Pferdefuß gefunden, allerdings wüßte ich nicht, wie man das ändern sollte.

Im Moment werden z.B. bei Brennweite 20 im Filter ebenso 120 und 200 angezeigt, also alles was irgendwo 20 im String hat.
Jedoch sind die Datentypen ja sehr eingeschränkt, wie ich jetzt beim Suchen im SDK festgestellt habe. Eine Definition des Feldes als Zahl scheint wohl nicht zu gehen, jedenfalls habe ich das jetzt nicht gefunden. Ich hab's frecherweise trotzdem mal probiert, aber dann ließ sich das Plugin nicht mehr laden und hat die entsprechende Fehlermeldung im Plugin-Manager angezeigt.

Tja, schade eigentlich. :(

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
So blöd es klingt (ich weiß es!): ich wusste es mal und habe es schlicht vergessen. 2,3 oder so, gibt es das? Ich habe mir nur gemerkt: jetzt kaufen und erst in zwei, drei Jahren wieder drüber nachdenken. Das ist sicherlich simplifiziert aber funktioniert... :)
Hmm ja 2,3 nicht, aber 2,4 und das hilft mir, vielen Dank :)
 
Tja, schade eigentlich. :(

Ja... ich war kurz davor, den alten Ansatz komplett rauszuwerfen. Jetzt hab ich die Preview 2 erstmal zurückgezogen und die Seite wieder auf Preview 1 gesetzt.

Danke jedenfalls für den Hinweis. Anscheinend macht Lightroom da immer noch eher krude Textsuchen über den Datenbestand... sonst dürfte bei sowas ja kein Teilstring einen Treffer ergeben.
 
bei mir werden in der Loupe-Ansicht keine Bild-Informationen mehr eingeblendet, obwohl ich das wie unter 1.x eingestellt hatte. hat dieses problem noch jemand?

lokale korrekturen: ich empfinde das exakte Malen von Masken einiges schwieriger als unter PS. Wie stellt ihr die Pinsel-Settings dafür ein? gibt es keine gaussschen Weichzeichner für die Maske?
danke
 
Hallo Zusammen,

ich habe mir LR2 auch direkt zugelegt und bin recht begeistert.

Was bei mir allerdings nicht funktioniert ist das Öffnen in PS3 als Smart Objekt. Wenn ich ein Bild auswähle und "In Photoshop als Smart Objekt öffnen" auswähle, wird Photoshop gestartet aber dann passiert nichts weiter, es wird also keine Datei geöffnet. Nach ein paar Sekunden erscheint dann in LR die Fehlermeldung "Die Datei konnte nicht verarbeitet werden, da Adboe Photoshop CS3 nicht gestartet werden konnte." :confused::confused::confused:
Ich habe CS3 mit allen aktuellen Updates installiert (10.0.1). Was könnte da falsch laufen?

Edit: Das gleiche Problem habe ich übrigens auch, wenn ich mehrere Bilder markiere und Öffnen als Panorama, HDR oder Ebenen wähle. :confused:

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

ich habe mir LR2 auch direkt zugelegt und bin recht begeistert.

Was bei mir allerdings nicht funktioniert ist das Öffnen in PS3 als Smart Objekt. Wenn ich ein Bild auswähle und "In Photoshop als Smart Objekt öffnen" auswähle, wird Photoshop gestartet aber dann passiert nichts weiter, es wird also keine Datei geöffnet. Nach ein paar Sekunden erscheint dann in LR die Fehlermeldung "Die Datei konnte nicht verarbeitet werden, da Adboe Photoshop CS3 nicht gestartet werden konnte." :confused::confused::confused:
Ich habe CS3 mit allen aktuellen Updates installiert (10.0.1). Was könnte da falsch laufen?

Edit: Das gleiche Problem habe ich übrigens auch, wenn ich mehrere Bilder markiere und Öffnen als Panorama, HDR oder Ebenen wähle. :confused:

Gruß
Thomas

Das Problem habe ich auch! Und ich kann gar nicht in Photoshop öffnen, kein Panorama erstellen, HDR, etc. ......


Ach diese vielen Bugs..... :grumble:
 
Gibt es eine geschickte Möglichkeit, die aktuelle Auswahl aufzuheben?

Andauernd habe ich alle Bilder markiert, bin mitten in der Grid-Ansicht eines Ordners und würde gerne nur ein Bild markieren. Nur wie? Ich drück dann immer Pfeil-Links und lande dann wieder ganz oben…*das ist aber Mist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten