• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 ist da!

Das war bei Adobe schon immer so, dass neue ACR-Versionen nur in Verbindung mit der neuesten Version der Anwendung laufen. Wie bei Photoshop, so auch erst recht bei Lightroom, wo ACR nicht als Plugin, sondern als verwurzelte Engine verwendet wird.

Mit der aktuellsten Version des kostenlosen DNG-Konverters kann man seine neuen RAWs allerdings in DNG umwandeln und auch mit alten Photoshop/ACR und Lightroom Versionen lesen. Das ist das Eingeständnis von Adobe an ihren RAW-Standard, den sie damit fördern wollen.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Hatte schon gehört, dass dies bei PS Praxis ist. Dass das deutlich billigere PSE aber upgedatet und LR nicht läßt mich aber schon überlegen, ob ich mit LR weiterarbeite.
Dass kann ja dann zu einem regelmäßigen ZWANGS-Update führen, wenn man die Kameras schnell verschleißt. Ich bin zwar noch nicht in dieser Situation, aber....
 
Zur Brennweitenauswahl:

Anders ging es auch mit LR1 nicht, weil es vermutlich zu viel wäre, in den Metadaten jede Brennweite anzugeben, die man so benutzt.

Das stimmt nur so 3/4tel ;)

Bei LR1 gab es linksseitig, wo man nach ISO, Kamera, usf. auswählen konnte auch eine Selektion nach Objektiven (samt Brennweitenangabe). Ist das vielleicht das gesuchte? Mein LR2 steckt noch in der andern Tasche, muss das MBP erst auspacken...
 
Bei LR1 gab es linksseitig, wo man nach ISO, Kamera, usf. auswählen konnte auch eine Selektion nach Objektiven (samt Brennweitenangabe).
Nein, das gibt es ja auch bei LR2 im Metadata-Filter. Es geht aber darum, nach einer bestimmten Brennweite filtern zu können, egal mit welcher Linse es aufgenommen wurde.
 
Also in LR 1.4 habe ich nach z.B. 18mm filtern können über eben diese linksseitigen Filter und bei LR 2 find ich diesen Filter nicht mehr. (Wobei das mit der Textsuche auch eine halbwegs passable Lösung ist)
 
Ich hab mir gerade ein Plugin dafür geschrieben. Es fragt einen Brennweitenbereich ab und sucht dann danach. Die Bilder werden dabei mit einem neuen Feld versehen, nach dem sich im Bibliotheksfilter filtern lässt.

Die Brennweite ist eine Angabe, nach der sich auch mit der entsprechenden SDK-Funktion nicht vernünftig suchen lässt. Ich muss für die Suche programmatisch über den gesamten Kataloginhalt drüberpflügen. Eine Performance-Krücke, aber es funktioniert.
 
Übrigens, für alle viel-Core-Besitzer: ich hab' gerade mal geschaut, auf dem Mac macht Lightroom zum Beispiel beim Scrollen der Library bis zu 17 (möglicherweise sogar mehr) einzelne Threads auf, und hüpft entspannt auf 180% CPU-Last (Core 2 Duo) - also "Vollausnutzung". Das sollte eigentlich mit 8 Kernen genauso gut klappen wie mit zweien.

Nachdem ich gestern auch das Gefühl hatte LR2 wäre eher langsamer als LR1, revidiere ich das heute. Auf dem PowerBook läuft es gefühlt sogar eine Spur flüssiger als LR1, und auch auf dem MacBookPro läuft es sehr zufriedenstellend. Ich hatte halt nur auf der Arbeit kurz gestartet, und da sieht es normalerweise so aus, dass mein System mit div. Java-Programmen (Eclipse), div. Web-Browsern, iTunes, NeoOffice und sonstigen "kleinen Zusatztools" ohnehin an den Leistungsgrenzen operiert, insbesondere was Hauptspeicher angeht.

Jetzt mal alles bis auf iTunes beendet, und siehe da: es flutscht wieder. So habe ich sonst auch immer gewerkelt, weil LR sich über den zusätzlich freien Speicher schon freut.
 
@LGW: Hast Du gerade mal ne 16-Prozessorkern-Maschine da, um den unlängst gezeigten Bibble-Testlauf mit LR2 nachzustellen? ;)


PS: @mariane: Hab auch nur einen Kern. Nicht einmal Hyperthreading, falls das noch jemand kennt.
 
Nein, mehr als zwei Cores hab ich auch nicht hier, wenigstens nicht in einem Rechner ;)

Son 2*Xeon Quad würde mich aber schon extrem reizen zur Zeit. Naja erstmal sind andere Dinge wichtig, wie z.B. die Einkommenssteuer 2007 :eek: ;)
 
Hallo zusammen,

ich habe bisher nichts zu diesem Thema gefunden, daher meine Frage: Kann man mit Lightroom auch Verzerrrungen von Objektiven korrigieren? Bei SilkyPix ist das möglich. In Lightroom vermisse ich diese recht praktische Einstellung.

Gruß

Michael
 
Ich hab mir gerade ein Plugin dafür geschrieben. Es fragt einen Brennweitenbereich ab und sucht dann danach. Die Bilder werden dabei mit einem neuen Feld versehen, nach dem sich im Bibliotheksfilter filtern lässt.

Die Brennweite ist eine Angabe, nach der sich auch mit der entsprechenden SDK-Funktion nicht vernünftig suchen lässt. Ich muss für die Suche programmatisch über den gesamten Kataloginhalt drüberpflügen. Eine Performance-Krücke, aber es funktioniert.

Hast Du schon mehr Erfahrungen mit dem SDK gemacht? Kann das eigentlich jeder der bei Adobe-Labs registriert ist runterladen und nutzen?
Wäre super wenn Du Dein Plugin zur Verfügung stellen könntest.

Irgendiwe habe ich auch Lust mal wieder was zu Programmieren und nicht nur noch mit Office und Telefon zu arbeiten. :rolleyes:
 
Mir erscheinen selbst 120 für ein Upgrade zu viel...viel hat sich ja nicht geändert...auf den ersten Blick.....aber ok warum auch...never change a running program :)
 
viel hat sich ja nicht geändert...auf den ersten Blick.....
Vielleicht solltest du ja ein zweites mal hinschauen... Besonders auch ein paar Workshop-Videos ansehen, sonst verpasst man eine Vielzahl sehr nützlicher Gimmicks. Dass es nicht von Grund auf neu ist, liegt darin, dass man die Umgewöhnung möglichst kurz halten möchte und auch, dass LR2 kompatibel mit den Änderungen in LR1 sein muss. Wie würde es sonst aussehen, wenn alle bearbeiteten RAWs nun plötzlich in LR2 neu bearbeitet werden müssten? ;)
 
Hmmm - leider wird weder meine Kamera noch mein Objektiv unterstützt :(

Naja, es gibt ja eh immer noch keine Plugin-Schnittstelle für das Entwicklungsmodul. Also gibts auch keine Plugins. Auch DxO greift ja direkt auf das Raw zu. Dann kann man auch gleich in DxO entwickeln. Naja, jedenfalls Canon- und Nikon-Kamera-Besitzer können das. Die Unterstützung anderer Kamerahersteller seitens DxO kann man meiner Meinung nach ziemlich vergessen.

Spottbillig gibts ja auch noch das bewährte PTLens, seit neuestem auch als externer Editor zur Einbindung in Lightroom. Und die Einbindung bislang unbekannter Objektive ist da bekanntlich auch kein Problem.

Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten