• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 ist da!

Zieh dir doch solange die Trial: http://www.adobe.com/go/BPASA
Ist eh die vollständige Version, brauchst später nur die gekaufte Seriennummer einzugeben und schon hast du die Vollversion.

Gute Idee, ich möchte eine Windows und eine Mac-Version. Geht das auch auf dem Weg?
Gruss, Thomas
 
Hast Du schon mehr Erfahrungen mit dem SDK gemacht? Kann das eigentlich jeder der bei Adobe-Labs registriert ist runterladen und nutzen?
Wäre super wenn Du Dein Plugin zur Verfügung stellen könntest.

Irgendiwe habe ich auch Lust mal wieder was zu Programmieren und nicht nur noch mit Office und Telefon zu arbeiten. :rolleyes:

Ja, das Lightroom 2 SDK ist für alle mit Adobe Labs Account verfügbar. Die Datei ist 5.5 MB gross.
 
Vielleicht solltest du ja ein zweites mal hinschauen... Besonders auch ein paar Workshop-Videos ansehen, sonst verpasst man eine Vielzahl sehr nützlicher Gimmicks. Dass es nicht von Grund auf neu ist, liegt darin, dass man die Umgewöhnung möglichst kurz halten möchte und auch, dass LR2 kompatibel mit den Änderungen in LR1 sein muss. Wie würde es sonst aussehen, wenn alle bearbeiteten RAWs nun plötzlich in LR2 neu bearbeitet werden müssten? ;)

Für mich sind es eigentlich keine kleinen Gimmicks, sondern wesentliche Neuerungen. Vor allem die Kameraprofile bringen mir sehr viel. Endlich hab ich keine Gelbstichige Haut mehr (vor allem bei Mischlichtsituationen) mit der 40D . . .

Und zusätzlich machen die kleinen Gimmicks das Arbeiten viel leichter (i.e. der Filter oberhalb der Thumbnails in der Bibliothek z.b. usw.

Ich bin zufrieden . . .

lg, Philipp
 
Gute Idee, ich möchte eine Windows und eine Mac-Version. Geht das auch auf dem Weg?
Gruss, Thomas
Klick doch einfach mal an und lad sie dir runter... Die Trial kann man pro System ein mal installieren - wenn du also einen Mac und einen PC hast, kannst du es parallell auf beiden testen.
 
Spottbillig gibts ja auch noch das bewährte PTLens, seit neuestem auch als externer Editor zur Einbindung in Lightroom. Und die Einbindung bislang unbekannter Objektive ist da bekanntlich auch kein Problem.

Rainer

Ich habe PtLens als externen Editor installiert auf einem Mac-Leopard. Aber es funktioniert irgendwie nicht. Ich kann Foto, bearbeiten in PTLens öffnen, dann wird ein Tiff hergestellt (JPEG steht nicht zur Wahl), PTLens geöffnet, aber das Foto muss ich dann erst noch im entsprechenden Verzeichnis suchen. Dann kann ich die perspektivische Verzerrung und die CA's in PTLens korrigieren, nicht aber die Verzeichnung, weil es hierfür die EXIFs bräuchte. Sind die nur in JPEG's vorhanden? (Habe noch keine Erfahrung mit TIFF-Dateien.) Ein in PTLens bearbeitetes Bild muss ich dann wieder von Lightroom aus mühsam importieren. Das ist wohl nicht der Sinn der Sache. Ich mache sicher einen bösen Anfängerfehler und wäre froh, es könnte mir jemand sagen, welchen.
 
Einfach beim Filter "Text" wählen, dann statt "Any Searchable Field" den Eintrag "Searchable EXIF" wählen und dann im Textfeld zum Beispiel "28 mm" eingeben (wichtig: mit leerzeichen dazwischen!).

Anders ging es auch mit LR1 nicht, weil es vermutlich zu viel wäre, in den Metadaten jede Brennweite anzugeben, die man so benutzt.

Bevor einer lange herumprobiert:
Deutsche Version: alle durchsuchbaren Felder - Enthält Wörter - z.B. 17 mm

Jonn
 
Das mit PtLens wäre auch für mich sehr wichtig, verzeichnen doch alle WW ziemlich. Das ist doch grade für Architektur sehr störend. Bisher bearbeite ich die 16 bit Tiff in PS mit PtLens. und blähe dann den Katalog mit den tiffs auf. Wäre es überhaupt möglich die RAW direkt in LR mit PtLens zu bearbeiten ? Oder geht sowas gar nicht. Also abgesehen davon dass es jetzt noch nicht geht.

jw
 
Man mir jemand kurz sagen, wie ich meine Bibliothek wie bei LR1 einrichte? Sprich ich hab alles nach Stadt und Ort geordnet, finde jedoch nix von Ort in der Bibliothek sondern nur Ordner, Sammlung und KAtalog.....vielen Dank!
 
Mir erscheinen selbst 120 für ein Upgrade zu viel...viel hat sich ja nicht geändert...auf den ersten Blick.....aber ok warum auch...never change a running program :)

Oh, da hat sich extrem was verändert. Bessere Multiprozessor-Auslastung (scheint mir), die ganze Geschichte mit Verlaufsebenen und freier Maskierung ist genial, weil es den Sprung in Photoshop oftmals komplett ersparen kann. Anfangs fand ich das Pinseln sehr langsam, aber nach einiger Eingewöhnung flutscht as sehr sauber. Die Verlaufsebenen sind genial, ich hab ein wenig rumprobiert z.B. mit Portraits, die einseitig nicht gut ausgeleuchtet waren; ein paar klicks, und die betroffene Seite war schön mit einem Verlauf korrigiert.

Ebenso Dodge/Burn/etc. - auf die Zähne rasch ein Desaturate+Brightness, und aus gelb wird strahlendes Weiss, Augenkorrektur mit Schärfe in der Iris - geht alles wunderbar in LR2. Selbst Beauty-Retusche im Sinne von Hautglättung geht mit wenigsten Klicks (Filter "Haut glätten"), mit extrem guten und vor allem gut steuerbaren Ergebnissen. Und alles nicht destruktiv - das find ich schon sehr gelungen.

Das ist mir locker die 120€ wert. Bisher habe ich sowas einfach nicht gemacht, weil ich oftmals zu Faul war, das Bild in Gimp zu öffnen, und dann extra mit nem Stapel anzufangen und sowas.

Die Metadatensuche ist auch deutlich verbessert (wobei ich da ein bisschen ne Klage von Apple wg. iTunes erwarte, da gibts ein Patent zu dieser Darstellung - aber es ist wohl weit genug weg - wobei, das Patent gehört ja gar nicht Apple... die haben da ja auch gelöhnt... na egal ;)) - finde ich persönlich.

Also ich will jetzt keine Riesenschleimspur Richtung Adobe ziehen, aber ich finde das Produkt gelungen. Dafür jetzt über 1.5 Jahre ca. 350€ zu bezahlen (Einstiegs-Sonderangebot der 1er mitgenommen), finde ich nicht zu viel.
 
Ich habe PtLens als externen Editor installiert auf einem Mac-Leopard. Aber es funktioniert irgendwie nicht. Ich kann Foto, bearbeiten in PTLens öffnen, dann wird ein Tiff hergestellt (JPEG steht nicht zur Wahl), PTLens geöffnet, aber das Foto muss ich dann erst noch im entsprechenden Verzeichnis suchen. Dann kann ich die perspektivische Verzerrung und die CA's in PTLens korrigieren, nicht aber die Verzeichnung, weil es hierfür die EXIFs bräuchte. Sind die nur in JPEG's vorhanden? (Habe noch keine Erfahrung mit TIFF-Dateien.) Ein in PTLens bearbeitetes Bild muss ich dann wieder von Lightroom aus mühsam importieren. Das ist wohl nicht der Sinn der Sache. Ich mache sicher einen bösen Anfängerfehler und wäre froh, es könnte mir jemand sagen, welchen.

du musst den "ptlens editor" aufrufen, nicht das reine ptlens programm. dann geht das auch
 
du musst den "ptlens editor" aufrufen, nicht das reine ptlens programm. dann geht das auch

gibt es auf diese art oder über presets auch die Möglichkeit via Photomatix HDR's direkt zu erstellen/aufzurufen? oder aber mit der Menüoption "in Photoshop zu HDR verarbeiten" so abändern, dass das Tonemapping-Plug in von Photomatix aufgerufen wird, statt die HDR-Funktion in PS?

wäre für mich viel komfortabler
Phil
 
gibt es auf diese art oder über presets auch die Möglichkeit via Photomatix HDR's direkt zu erstellen/aufzurufen? oder aber mit der Menüoption "in Photoshop zu HDR verarbeiten" so abändern, dass das Tonemapping-Plug in von Photomatix aufgerufen wird, statt die HDR-Funktion in PS?

wäre für mich viel komfortabler
Phil

wenn photomatrix einen externen editor hat, bestimmt. ich mache keine hdr bilder und kenne mich daher damit nicht aus.
 
gibt es auf diese art oder über presets auch die Möglichkeit via Photomatix HDR's direkt zu erstellen/aufzurufen? oder aber mit der Menüoption "in Photoshop zu HDR verarbeiten" so abändern, dass das Tonemapping-Plug in von Photomatix aufgerufen wird, statt die HDR-Funktion in PS?

wäre für mich viel komfortabler
Phil


Man kann Photomatix bequem als Externen Editor einrichten und dann die Bilder z.Bsp. als Tiff's übergeben.
 
Hallo zusammen!

Ich habe ja jetzt schon ein bisschen mit den neuen Funktionen herumgespielt und dabei sind mir folgende Shortcuts als sehr nützlich beim täglichen Arbeiten mit Lightroom aufgefallen:

Korrekturpinsel:

K drücken = Korrekturpinsel einblenden
O drücken = Maske wird dauerhaft eingeblendet
Alt gedrückt halten = A- oder B-Pinsel wechselt zu Löschen-Pinsel
Maus über Kontrollpunkt = Maske wird eingeblendet
Shift-O = Farbei der Maske wechselt zw. rot - grün - weiss - schwarz
Scrollrad = Grösse des Pinsels ändert sich

Verlaufsfilter

M drücken = Verlaufsfilter einblenden
Shift gedrückt halten - Verlauf ziehen = Verlauf ist nur horizontal und vertikal möglich
Alt gedrückt halten - Verlauf ziehen = Verlauf wird vom Mittelpunkt her auf beide Seiten hin grösser
 
Die Metadatensuche ist auch deutlich verbessert (wobei ich da ein bisschen ne Klage von Apple wg. iTunes erwarte, da gibts ein Patent zu dieser Darstellung - aber es ist wohl weit genug weg - wobei, das Patent gehört ja gar nicht Apple... die haben da ja auch gelöhnt... na egal ;)) - finde ich persönlich.

Findest Du, die hat sich verbessert?
Man hat jetzt ja keine komplette übersicht mehr...man muss immer wählen, was man ausgewertet haben möchte...
war die Baumstruktur auf der rechten Seite da nicht besser/übersichtlicher?
Der einzige Vorteil ist in meinen Augen der, das man jetzt die Metadaten für jeden einzelnen Ordner seperat betrachten kann....
oder kann man da noch was in der Ansicht einstellen....die vier Felder im oberen Rand sind ein wenig...wenig finde ich :-)

PORTER
 
Zitat von Porter 35 :
die vier Felder im oberen Rand sind ein wenig...wenig finde ich :-)

klick auf das kleine schwarze Dreieck neben den Metadaten-Bezeichnungen; da kannst Du etliche Spalten hinzufügen
 
Findest Du, die hat sich verbessert?
Man hat jetzt ja keine komplette übersicht mehr...man muss immer wählen, was man ausgewertet haben möchte...
war die Baumstruktur auf der rechten Seite da nicht besser/übersichtlicher?
Der einzige Vorteil ist in meinen Augen der, das man jetzt die Metadaten für jeden einzelnen Ordner seperat betrachten kann....
oder kann man da noch was in der Ansicht einstellen....die vier Felder im oberen Rand sind ein wenig...wenig finde ich :-)

PORTER

Also mein Problem war immer, dass die Anzeige der "Ordner" und "Metadaten" links immer grauenhaft langsam war. Ich habe sehr viele unterschiedliche Tags, und da zu scrollen war dann schon eine Qual. Oftmals ging es schneller, einfach in der Bibliothek (3000 Bilder) mit Thumbnails zu blättern, bis man das Bild gefunden hat.

Ich habe mich ehrlich gesagt noch nicht richtig mit den Suchfunktionen befasst, aber der erste Eindruck ist für mich viel aufgeräumter als vorher bei LR1.

Jetzt sind halt rechts die Stichwörter (damit da, wo man sich auch eingeben kann), dort ist auch viel mehr Platz. Dafür sind die Meta-Daten der Bilder oben suchbar, was wiederum Platz in der Sidebar einspart. Gerade auf einem 15" Widescreen hat man einfach mehr Breite als Höhe zur Verfügung (MBP).

Auch die Möglichkeit, sich unten rechts in der Thumbnail-Bar eine komplexe Suche als Preset zu speichern, finde ich sehr hilfreich.

Ob's nun "praktischer" ist, keine Ahnung. Ich finde es etwas schade, dass man in dem Ding oben nicht auch die Stichwörter browsen kann, aber nu :)

edit: Ach damn, das geht ja doch! Jetzt bin ich noch begeisterter vom neuen Aufbau, das ist ja komplett "customizable". DA muss man aber auch erst drauf kommen. Danke!! Supergeil, auch wie sich die Listen reduzieren...

Wenn man bspw. ein Datum auswählt, reduziert sich die Stichwortliste gleich passend... (also bei richtiger Anordnung von links nach rechts)... dadurch wird das wirklich viel praktischer!

Und dann sind die Einstellungen für die "vier Felder" oben auch noch für jede Sammlung eigene :eek: :top:

Wie gesagt, urs lange Stichwortliste. Vor allem, weil sich ja auch wenn man jetzt eine Sammlung auswählt, die Stichwortliste oben gleich verkürzt. Das ist genial :top:

(Schon alleine dafür hätte ich glaub' ich 120€ bezahlt...)
 
Zuletzt bearbeitet:
OK jungs...langsam kommt Licht ins dunkel :-)
Warum muss bei LR auch immer die kleinen wichtigen Schalter..wirklich soooo klein sein :-)

Ich werde mal weiter meine persönlichen Einstellungen finden....

Danke,

PORTER
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten