• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 Beta 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
sofern man, xmp automatisch schreiben aus hat, ist ein backup mehr als wichtig.
ich hatte leider einmal den fall, das die library nicht mehr wollte. ohne xmp daten, wären von den damaligen 6000 arbeiten, alle einstellungen weg gewesen. so nur die protokolle.
 
Ich meine, dass LR vor einer Konvertierung des Katalogs ohnehin ein Backup macht
Sorry, wenn ich evtl. blöd frage, aber wann konvertierst du den Katalog? Machst du das gezielt vor einem Update? Die ganze Handhabung der Library ist mir noch relativ unklar.

Zwischen 1.0 und 1.4 ist aber immer noch kein "großer" Versionssprung, es bleibt ja einer 1-er Version.
Gut zu wissen. Ich vermisse eigentlich auch nicht viel. Eigentlich nur Kleinigkeiten wie die automatische Voreinstellung des aktuellen Verzeichnisses beim Export. Hier wird immer erst das Verzeichnis des letzten Exports vorgeschlagen und nicht das aktuelle Verzeichnis des Raws. Das sind Aber wirklich nur Kleinigkeiten.

Gruß
Stefan
 
Hm zu letzterem ... In der Lightroom 2 Beta kann man beim Export angeben, dass er vom Ordner des Quellfotos ausgeht und darin bspw. einen Ordner für die exportierten JPEGs erstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Export-Dialog scheiden sich wohl die Geister - ich habe einen Extra Ordner "Lightroom Exporte", und unter dem wird für jeden Export ("Job") ein neuer Subfolder erstellt. Dafür ist es natürlich ideal, so wie es bei LR 1 ist.

Aber gut, wenn da auch ein Upgrade kommt für Leute, die RAW und JPEG "zusammen" halten wollen :top:

Zum Update: *ich* konvertiere da garnix. Lightroom konvertiert. Man installiert einfach die neue Version, startet es, öffnet den Katalog (oder er öffnet sich eben als Standardkatalog sowieso beim Start), und dann kommt ein Dialog der sagt:

"ohoh, das ist die alte Katalogversion, Update des Katalogs erforderlich - durchführen?"

Und das ist's dann auch schon :)

Bei LR 2 (beta) habe ich das aber auch nicht gemacht, sondern einfach einen Haufen RAWs in einen neuen Katalog in LR2 reingezogen - wollte nicht, dass die Beta mir irgendwie auch nur im Entferntesten an meinen LR-Files rumfummelt.
 
Aber gut, wenn da auch ein Upgrade kommt für Leute, die RAW und JPEG "zusammen" halten wollen :top:
Wirklich zusammen halte ich da auch nichts. Ich habe Unterordner für einzelne Themen oder Events, darin wiederum Ordner "Converted". Wobei Lightroom einen durch den Import irgendwie sanft drängt, alle Raws in einem einzigen Ordner zu speichern. Die ganze Ordnerhandhabung hinkt noch ein wenig hinter der restlichen Oberfläche hinterher. Durch Windows gibt es da natürlich auch mehr Grenzen.

Zum Update: *ich* konvertiere da garnix. Lightroom konvertiert. Man installiert einfach die neue Version, startet es, öffnet den Katalog (oder er öffnet sich eben als Standardkatalog sowieso beim Start), und dann kommt ein Dialog der sagt:

"ohoh, das ist die alte Katalogversion, Update des Katalogs erforderlich - durchführen?"

Und das ist's dann auch schon :)
Aaah. Also alte LR Version deinstallieren, neue installieren und er findet die Library-Daten? Das wär ja recht ok.

Gruß
Stefan
 
Gibts hier zufällig einen Lightroom 1.x besitzer der mir ne einladung für beta schicken könnte?
Fotografiere erst seit knapp einem Monat mit einer dslr und habe mich mal bei der Lr beta angemeldet.
Mir gefiel das programm auf anhieb eig sehr gut und gehe auch stark davon aus es zu kaufen wenn die version 2.0 rauskommt.
Will natürlich jetzt nicht mehr in die 1er version investieren, allerdings läuft meine beta in ein paar Tagen aus.
Wenn mir jemand ne Einladung schicken könnte wär das echt super.
Wäre echt dankbar :o

keiner?
liebguck :o
 
Bei LR 2 (beta) habe ich das aber auch nicht gemacht, sondern einfach einen Haufen RAWs in einen neuen Katalog in LR2 reingezogen - wollte nicht, dass die Beta mir irgendwie auch nur im Entferntesten an meinen LR-Files rumfummelt.

adobe hat bei der beta eine konvertierung alter kataloge extra deaktiviert - damit man die beta halt nicht zum arbeiten benutzt.

man muss(te) also bilder erst neu importieren!
 
adobe hat bei der beta eine konvertierung alter kataloge extra deaktiviert - damit man die beta halt nicht zum arbeiten benutzt.

man muss(te) also bilder erst neu importieren!

Ah, so war das. Auch gut - ist bei mir schon länger her, habe mir das gleich am Anfang einmal angeschaut, und dann "vergessen". Warte jetzt doch dringend auf das Release, weil das Dodge+Burn... *haaaabenwill*

Wirklich zusammen halte ich da auch nichts. Ich habe Unterordner für einzelne Themen oder Events, darin wiederum Ordner "Converted". Wobei Lightroom einen durch den Import irgendwie sanft drängt, alle Raws in einem einzigen Ordner zu speichern. Die ganze Ordnerhandhabung hinkt noch ein wenig hinter der restlichen Oberfläche hinterher. Durch Windows gibt es da natürlich auch mehr Grenzen.

Tja, das ist halt die alte "Ordnerdiskussion" ;)

Du kannst deine RAWs durchaus in den Ordnern liegen lassen, wo sie liegen - Lightroom bietet das ja extra an, "Import" OHNE bewegen der Dateien. In wieweit sich das aber sinnvoll kombinieren lässt mit dem herunterziehen von der Speicherkarte, das ist so die Frage.

Ich mache konsequent die ganze Orga mit LR, wobei ich die RAWs abseits des Kataloges (!) von LR in einem eigenen Verzeichnis ablegen lasse, dabei gleich nach Aufnahmedatum in Unterverzeichnisse sortiert.

So habe ich eine gut aufgeräumte Struktur (nach Datum, nicht nach Shooting oder so, wer will das denn noch auseinander halten, wenn man vier Sachen am Tag gemacht hat), falls ich die Dateien später in einem anderen Programm importieren will.

Die Bilder werden beim Import soweit möglich direkt mit einem brauchbaren Stichwort getagt, so das sie zuzuordnen sind. Dann landen sie in LR erstmal in einer "Session", werden selektiert, und z.B. für Alben oder Ausbelichtungen (Bestellungen) erstelle ich dann eben einen "Unterordner" in der Session - der Ordnung halber.

Aber jeder wie er mag :)
 
frage an alle, die schon länger LR 1 nutzen:

so wie sich das in einigen posts anhört scheint die beta schon leistungshungriger als LR 1 zu sein, ist der unterschied extrem? ist irgendwas darüber bekannt, ob das noch verbessert werden soll, um ähnlich hardwarevoraussetzungen wie beim einser zu haben?

besitze im moment nur die lr1 testversion, die leider bald ausläuft, und bei der ist mein rechner schon relativ an der grenze. es lässt sich damit arbeiten, aber langsamer sollte es nicht mehr werden..
daher denke ich es ist sinnvoller gleich jetzt noch LR1 zu kaufen, da sich warten auf LR2 für mich wahrscheinlich eh nicht lohnt.

danke für antworten/anregungen!
 
Soweit ich das subjektiv einschätzen kann, ist die LR2b größtenteils mindestens genau so performant wie LR1, lediglich das brush-tool hakt noch merklich bei vielen Ebenen.

Aber wie immer gilt: Selbst ausprobieren! LR2b gibts ja noch zum Download und in 30 Tagen sollte sich ja feststellen lassen, ob die Performance dir ausreicht.
 
hmm...ok,
werds mir eh noch installieren.
bin halt eher davon ausgegangen, dass bei der beta mein pc bestimmt in die knie geht, aber die final dann vielleicht ausreichend optimiert ist, dass er es packt:rolleyes:
naja, mal schaun, aber trotzdem danke für die antwort!
 
Ausprobieren kostet ja nichts, nur Zeit... Was mir allerdings mangels eigener Tests nicht bekannt ist, wie gut LR skaliert, sprich, wie die Performance mit vielen tausend Bildern, Tags, Virtuellen Kopien etc. aussieht. Vielleicht hat ja jemand schon so viele Bilder im LR2 drin und könnte was dazu sagen (vorzugsweise mir Angabe der Hardware).
 
Also ich fand es jetzt nicht übermässig schneller oder langsamer, im wesentlichen "ähnlich". Eine Aussage traue ich mir aber auch nicht zu, weil LR1 bei mir auch mal so, mal so läuft - da gibt es durchaus so etwas wie eine "Tagesform", offenbar.

Die Brush-Tools sind wie gesagt noch nicht das Performance-Wunder schlechthin, aber der Rest, also das was es vorher gab, hat sich wohl nicht massiv verändert.

Ob sich da noch was tut, ist natürlich jetzt überhaupt nicht abzuschätzen; es ist unwahrscheinlich, dass da noch viel optimiert werden wird, bei den alten Funktionen, aber auszuschließen ist natürlich garnix.
 
Moin !

Ich habe ein Problem mit der Beta 2 ....
Seit ich mit der Funktion für den zweiten Bildschirm herumprobiert habe und auch die Konfiguration meiner Bildschirme (Primärer Bildschirm) vertauscht habe, ist das Export Fenster nicht mehr zu sehen.

D.h. wenn ich den Export-Knopf drücke (oder per Menu anwähle) passier augenscheinlich nichts - aber ich kann nicht weiterarbeiten, weil das Fenster offenbar aufgerufen wird, jedoch nicht sichtbar ist.

Drücke ich Enter, werden die ausgewählten Fotos mit der letzen Einstellung exportiert - das gleich gilt für die Voreinstellungen.

Irgendwie ist mir also das Fenster "abhanden" gekommen ....
Weiß da jemand weiter ?
 
Schaue doch mal im Treiber bzw. in den Grafikeinstellungen nach, man kann doch sagen welcher Monitor Primär sein soll, wo Fenster geöffnet werden sollen und wenn das nicht hilft, dann clone den Bildschirm so das beide Monitore das gleiche anzeigen.
 
Hallo Mariane !

Das habe ich alles schon durch.

Einzeln, klonen, nur ein bildschirm angeschlossen ....

Das Importfenster wird z.B. völlig korrekt angezeigt.
 
Hi,

Du musst einfach das Kreuz, bei "Windows-Desktop auf diesen Monitor erweitern" kurz mal entfernen und Übernehmen drücken und dann noch mal den Export Dialog öffnen. Dann springt jeden Falls bei mir der Dialog wieder zurück auf den noch aktiven Bildschirm.

Lightroom scheint sich die Position zu merken. Wenn ich dann den zweiten Bildschirm wieder aktivier bleibt im richtigen Bildschirm.
 
Mach mal folgendes:
Export aufrufen
ALT drücken
Pfeiltaste nach unten drücken
Eingabetaste drücken

Nun bist du im "Verschieben"-Modus und kannst mit den Pfeiltasten das Fenster hin und her bewegen. Probier erstmal in der Horizontalen, also erstmal nach Links oder erstmal nach Rechts. Hoch/runter erstmal nicht.
Vielleicht kannst du anhand deiner damaligen Konfiguration erahnen, ob das Fenster links oder rechts außerhalb des Bildschirms liegt, dann ist die Bewegungsrichtung ja logisch.
 
Mach mal folgendes:
Export aufrufen
ALT drücken
Pfeiltaste nach unten drücken
Eingabetaste drücken

Nun bist du im "Verschieben"-Modus und kannst mit den Pfeiltasten das Fenster hin und her bewegen. Probier erstmal in der Horizontalen, also erstmal nach Links oder erstmal nach Rechts. Hoch/runter erstmal nicht.
Vielleicht kannst du anhand deiner damaligen Konfiguration erahnen, ob das Fenster links oder rechts außerhalb des Bildschirms liegt, dann ist die Bewegungsrichtung ja logisch.

So könnte es gehen ...... ich probiere das mal.
Vielen Dank .....

Alles andere hat bisher leider nicht funktioniert ....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten