• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 Beta 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Benutze die Lightroom 2 Beta auf zwei Macs ohne Probleme. Zur vollständigen Bildverwaltung benutze ich es allerdings nicht, das ist bei mir schön altmodisch in Ordnerstrukturen angelegt, damit ich damit auch ohne LR was anfangen kann.

Fotos katalogisieren, leichte Bearbeitungen, Ausgabe in verschiedenen Größen und das Erstellen einer Webgalerie für das Internet laufen aber einwandfrei.

Einen Nachteil zur LR1-Testversion, die ich auch mal hatte, habe ich aber gefunden: die Einstellungen der Webgalerie speichert sich LR2B nicht. Bei LR1 blieben die Einstellungen für jede Fotoserie bestehen (also jeweils Name, Farbe, Zellanzahl usw.), bei LR2B muß ich das jedes Mal korrigieren. Aber ich denke und hoffe, daß das mit der finalen Version wieder angepasst wird.

Ansonsten finde ich, daß die Autokorrektur im Vergleich zu LR1 ziemlich brauchbare Ergebnisse hinbekommt und für eine Schnellansicht im Internet sehr gut geeignet ist.
 
Das LR2 stabil lauft steht außer Frage, ist aber eben nicht "fertig" und die Entwickler können noch allerhand ändern : Was z.B. wenn sie entdecken daß ein Algorithmus falsch programmiert war und dann auf einmal alle Bilder ein Rotstich haben oder ungeschärft sind?
Ich habe bei ein paar Beta mitgemacht ( closed + open ) und würde es nicht wagen.

Ansonsten, super Programm ( benutze ja LR1 ), einzie Feature daß ich wirklich vermisse: Fokuspunkte Ansicht ( wie in DPP odr Breezebrowser) zwecks Schärfebeurteilung und PS Pluginanbindung.

lg

Oli
 
Hallo,

Das LR2 stabil lauft steht außer Frage, ist aber eben nicht "fertig" und die Entwickler können noch allerhand ändern
Adobe sagt ganz klar, das die Beta 2.0 nicht für den produktiven Einsatz genommen werden soll, da noch einige Funktionen nicht fertig sind oder fehlerhaft sein können - deswegen heisst das ganze ja auch Beta.
Es sind nämlich noch etliche Bugs drin, die sicherlich erst in der Final behoben sein werden.
 
Hallo,

Ich habe da meine Problemen mit die Lokallorrektur/Automask: Ich möchte bei Manche Aufnahmen der Himmel etwas unterbelichten ( Beim Beispielbild übertrieben dammit man das Problem sieht) aber es bleiben immer einige Pixel die nicht "erfasst" werden. Weiss jemand Abhilfe oder liegt das an den Beta Stadium?
Exakt das gleiche Problem wie bei der extremen Anwendung von Fill-Light und dem absenken der hellen Bereiche:
Es bleibt an den Kontrastgrenzen immer eine Lücke die nicht bearbeitet wird.

IMHO ein Fehler in den Routinen. Hatte ich Adobe schon ein paar mal gemeldet - keine Reaktion. Im Beta-Forum gab es seinerzeit auch einen Thread dazu.

Diese Auto-Mask hat nun offenbar das gleiche Problem. Sie grenzt einfach viel zu hart ab - das mag bei einigen Bildern gewünscht sein (wenn man ganz harte Linien und Formen hat) oder eben auch nicht (bei eher fließenden Formen wie in der Natur eher zu finden). Man kann es aber leider nicht konfigurieren.

Ich wünschte, Adobe würde auch diese Kontroll-Punkt-Technik nutzen wie bei NIK oder im neuen RAW-Entwickler von Nikon (nur eben übersichtlicher als bei Nikon ;))
 
Exakt das gleiche Problem wie bei der extremen Anwendung von Fill-Light und dem absenken der hellen Bereiche:
Es bleibt an den Kontrastgrenzen immer eine Lücke die nicht bearbeitet wird.

IMHO ein Fehler in den Routinen. Hatte ich Adobe schon ein paar mal gemeldet - keine Reaktion. Im Beta-Forum gab es seinerzeit auch einen Thread dazu.

Diese Auto-Mask hat nun offenbar das gleiche Problem. Sie grenzt einfach viel zu hart ab - das mag bei einigen Bildern gewünscht sein (wenn man ganz harte Linien und Formen hat) oder eben auch nicht (bei eher fließenden Formen wie in der Natur eher zu finden). Man kann es aber leider nicht konfigurieren.

Ich wünschte, Adobe würde auch diese Kontroll-Punkt-Technik nutzen wie bei NIK oder im neuen RAW-Entwickler von Nikon (nur eben übersichtlicher als bei Nikon ;))

nun warte doch mal ab. dein beitrag liest sich ja so, als ob du bezahlt hast für die beta und es wäre dein produktiveinsatz, was ich nie machen würde bei einer beta. die machen da mit sicherheit noch etwas dran und werden auch andere dinge noch einbinden die wir nur ahnen.
 
Gibts hier zufällig einen Lightroom 1.x besitzer der mir ne einladung für beta schicken könnte?
Fotografiere erst seit knapp einem Monat mit einer dslr und habe mich mal bei der Lr beta angemeldet.
Mir gefiel das programm auf anhieb eig sehr gut und gehe auch stark davon aus es zu kaufen wenn die version 2.0 rauskommt.
Will natürlich jetzt nicht mehr in die 1er version investieren, allerdings läuft meine beta in ein paar Tagen aus.
Wenn mir jemand ne Einladung schicken könnte wär das echt super.
Wäre echt dankbar :o
 
nun warte doch mal ab. dein beitrag liest sich ja so, als ob du bezahlt hast für die beta und es wäre dein produktiveinsatz, was ich nie machen würde bei einer beta. die machen da mit sicherheit noch etwas dran und werden auch andere dinge noch einbinden die wir nur ahnen.

Hm? Da hast Du falsch gelesen.
Ich bemängele das Verhalten bereits in der 1.4er Version (Lichter/Schatten zeigen genau dieses Phänomen) und ja, dafür habe ich bezahlt und setze es produktiv ein.

Bei der 2er scheinen sie daran genau gar nichts geändert zu haben und übernehmen dies (bisher - in der Beta) auch auf das neue Auswahlwerkzeug. Das muss ich nun wirklich nicht gut finden - auch wenn ich es wirklich super von Adobe finde so einen öffentlichen Beta-Test durchzuziehen.

Und nein, die 2er Version setze ich natürlich nicht produktiv ein :) ich bin doch nicht verrückt. Bei der 1er wurde ja später auch noch einiges am Entwicklungsmodul geändert - Beta ist Beta, aber wenn einem etwas unglückliches auffällt, dann ist die Beta ja genau dafür da, dass man so etwas meldet, oder nicht?
 
Hm? Da hast Du falsch gelesen.
Ich bemängele das Verhalten bereits in der 1.4er Version (Lichter/Schatten zeigen genau dieses Phänomen) und ja, dafür habe ich bezahlt und setze es produktiv ein.

Bei der 2er scheinen sie daran genau gar nichts geändert zu haben und übernehmen dies (bisher - in der Beta) auch auf das neue Auswahlwerkzeug. Das muss ich nun wirklich nicht gut finden - auch wenn ich es wirklich super von Adobe finde so einen öffentlichen Beta-Test durchzuziehen.

Und nein, die 2er Version setze ich natürlich nicht produktiv ein :) ich bin doch nicht verrückt. Bei der 1er wurde ja später auch noch einiges am Entwicklungsmodul geändert - Beta ist Beta, aber wenn einem etwas unglückliches auffällt, dann ist die Beta ja genau dafür da, dass man so etwas meldet, oder nicht?

jetzt hast du mich falsch verstanden ;) ich meinte, das du für die beta bezahlt hast. die 1er version sollte man ja bezahlen, wenn man auch damit geld verdient.
das problem als solches ist mir noch nicht aufgefallen. werde ich mal beobachten bei den nächsten bildern.
 
Die sollte man auch bezahlen, wenn man kein Geld damit verdient. Mir ist nicht bekannt, dass Adobe die kostenlos abgibt bei nicht kommerzieller Nutzung.

das stimmt. ok, falsch ausgedrückt. aber sind wir doch mal realistisch. es gibt genügend nutzer der software, die es "testen"...
 
Ich bin per SuFu leider nicht ganz schlau geworden:

Wie läuft bei LR das Update ab? Es ist ja einiges an Info gespeichert (Bildbewertung, Bildkorrekturen, Sortierung in Ordner). Wie wird das bei Lightroom in die jeweils neue Version übernommen?

Gruß
Stefan
 
gibs eigentlich schon einen ungefaehren termin wann die 2er erscheinen soll?
 
Ich bin per SuFu leider nicht ganz schlau geworden:

Wie läuft bei LR das Update ab? Es ist ja einiges an Info gespeichert (Bildbewertung, Bildkorrekturen, Sortierung in Ordner). Wie wird das bei Lightroom in die jeweils neue Version übernommen?

Gruß
Stefan

Die Library wird (nach Erstellen einer Sicherheitskopie versteht sich :ugly: ) automatisch in die neue Version importiert bzw. zur neuen Version konvertiert.

Wie das genau beim Upgrade 1->2 (also beim großen Versionssprung) aussehen wird, weiss noch keiner - den gab es ja noch nicht ;)

gibs eigentlich schon einen ungefaehren termin wann die 2er erscheinen soll?

Hab noch nix gesehen.
 
Die Library wird (nach Erstellen einer Sicherheitskopie versteht sich :ugly: ) automatisch in die neue Version importiert bzw. zur neuen Version konvertiert.
Hmm, dann müsste ich die Backups vielleicht doch mal wieder einschalten ;)

Wie das genau beim Upgrade 1->2 (also beim großen Versionssprung) aussehen wird, weiss noch keiner - den gab es ja noch nicht ;)
Ok, aber bei 1.0 -> 1.4 etc. tritt ja das gleiche Problem auf.

Ist aber schon mal ein gute Info, danke.

Gruß
Stefan
 
Ich meine, dass LR vor einer Konvertierung des Katalogs ohnehin ein Backup macht, wenn man ihm nicht im Import-Dialog explizit sagt, "tu es nicht". Das sollte unabhängig von der regelmässigen Backup-Einstellung sein.

Die sollte man aber IMO trotzdem aktivieren - zu groß die Gefahr, dass doch mal durch einen Rechnerabsturz die Library kaputt ist, und dann steht man da.

Ich kenne zwar bei LR keinen Fall, wo das mal aufgetreten wäre, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht, und selbst bei vielen Bildern geht das Backup ja relativ fix - und man kann es auch überspringen, falls man es gerade beim Starten doch eilig hat.

Zwischen 1.0 und 1.4 ist aber immer noch kein "großer" Versionssprung, es bleibt ja einer 1-er Version.

Updates über mehrere kleine Versionen kriegt LR aber auch hin, normalerweise.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten