• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 1.0 eine echte Enttäuschung

Mir fällt gerade auf, Du hast auch nur 1GB Ram, bei den aktuellen Preisen würde ich mal 50 Euronen in ein weiteres GB investieren, das soll für LR fast noch wichtiger sein als die Prozessorgeschwindigkeit.

Das stimmt so aber auch nicht. LR verbraucht laut Task-Manager max. 450 MB, das gesamte System ca. 700 MB und es sind ca. 300 MB noch physikalisch (!) frei. Wenn man berücksichtigt, daß ACR die Bilder auf der selben Hardware innerhalb kürzester Zeit rendert, selbst wenn ich PS parallel zu LR offen habe, heißt die Ursache meiner Software-Entwicklerlogik nach definitiv nicht Speichermangel sondern eher "zu wenig CPU und Speichertakt" für Lightroom, oder mit deutlicheren Worten ausgedrückt: Lightroom ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf alles, nur nicht Speed auf CPUs ohne SSE3/4 getrimmt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
SSE gibts schon seit dem Pentium 3.

Allerdings hätte Adobe da wohl was machen können in Lightroom. Ich nehme an, Photoshop rendert schneller auf Deinem XP2000. :D
 
Bei mir dauerts vom Doppelklick bis zur Vollbildansicht nicht mal 1 Sekunde. Ich kann dann mit Cursor Rechts die Bilder in beliebiger Geschwindigkeit durchschauen. Von der Vollbildansicht bis zur 1:1 Ansicht dann noch mal ca. 1,5 Sekunden. Bei RAWs von der 5D, also ca. 12MB.

C2D E6600@3,6GHZ, 2GB Corsair Dominator XM2 @ 800MHZ

Tja, es sind ja auch "nur" 2 GHz Takt- und ein zusätzlicher Core Unterschied CPU-Seitig und 576 MHz Speicherseitig zwischen uns beiden, abgesehen von mind. 3,5 MB LVL2 Cache und den ganzen SSE2 bis 4 Befehlssätzen die mir fehlen. Daß es auf DER Hardware mit der von Dir beschriebenen Geschwindigkeit läuft, ist kein Wunder. :)
 
SSE gibts schon seit dem Pentium 3.
Ich schrieb explizit SSE3 bzw. 4
Na, seit wann gibt's denn das? Vielleicht weißt Du das ja auch noch.
Allerdings hätte Adobe da wohl was machen können in Lightroom. Ich nehme an, Photoshop rendert schneller auf Deinem XP2000. :D
Auch das schrieb ich zuvor. PS (ACR 3.7) rendert die 12 MP Datei von Öffnen bis 100% Ansicht innerhalb von ~3 (bis 4) Sekunden.
 
aber das man in der bibliothek weder nach iso blende od. zeit getrennt suchen kann ist ja mehr als peinlich.
genauso die Lupenfunktion ist mehr als umständlich, und vom freistellungswerkzeug will ich erst gar nicht reden.
...
Nun muss ich gestehen, dass ich auch noch nie die Notwendigkeit erlebt habe, Bilder nach diesen Kiterien zu suchen :o - warum macht man das? (ist jetzt ernst gemeint) Als Programmierer wäre mir dieses Feature sicher auch entgangen. Das allerdings das Stichwort "55 mm" selbst bei auf EXIF Daten eingestellter Suche keine Bilder zu Tage führt, überrascht aber auch.

Lupe und Freistellungserkzeug finde ich hingegen völlig ok und hatte lange gebraucht um zu versthen womit man da sein Problem haben könnte. Ist es nicht vollkommen wurscht, ob man ein Bild unterm Rahmen verschiebt oder den Rahmen über dem Bild? Aber kombiniert mit dem Bildschirm-Dimmer ist das ganze ein durchaus hilfreiches Werkzeug.

...Also hab ich LR ausprobiert. Läuft jetzt seit einer Woche und ich bin super zufrieden. Alle 8000 Bilder importiert und selbst während des Imports konnte ich die fertig eingeladenen Bilder sofort und ohne Verzögerung betachten. ..

Von den Geschwindigkeitsproblemen habe ich auf meinm 1,8GHz MacBook mit 2GB auch nichts bemerkt. Ich finde das geht alles ganz ordentlich flott.

Nachdem ich vom PC auf auf ein MacBook umgestigen bin habe ich mich Softwaretechnisch neu Ausrchten müssen und LR hat mein Herz dabei quasi im Sturm erobert. Allerdings habe ich noch mit dem Import der "nur" 6000 Bilder etwas zu kämpfen, da ich bei dieser Gelegenheit auch mal die Jugendsünden etwas aufräumen will: Markiert man zum Beispiel 500 Bilder, wäre es schöner, erst die gewünschten Einträge in der Maske machen zu können und dann mit einem "Ab dafür"-Knopf das Aktualisieren der Metadaten zu starten. So folgt dem Eintragen von "Land" eine Minute Warten, bis alle Bilder ihr Land bekommen haben, und dann nochmal eine Minute bei "Stadt" und eine Minute bei Fotograf und eine Minute bei Copyright usw. Das macht dann eine ans sich in zehn Minuten erledigte Angelegenheit zu einem abendfüllenden Vorgang. - Liegt natürlich auch daran, dass die Bilder auf einer recht lahmen Platte liegen und fast nur aus Tiff-Datein größer 40MB bestehen.

Trotzdem: LR gefällt mir. Und mein Bankkonto sieht schon mit Grauen das Ende der Test-Periode in 12 Tagen nahen :o

PS: Chrushi: Was kann denn Adobe dafür, wenn Du so eine alte Gurke benutzt? :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Konto war bei mir schnell überzeugt. Es war einfach die Überlegung, OK, wie viele Bilder haste bisher gemacht, wieviel hat dein Krams im Schrank bisher gekostet, und willst du das so weitermachen, mit den vielen Fotos?

Nachdem die erste Frage mit "6000" beantwortet war, die zweite mit "2500", und die dritte mit "ja", waren die 10% der "Gesamtinvestitionsmenge" schnell und ohne viel schlechtes Gewissen ausgegeben. Verstehe ohnehin nicht, wieso für Software so ungerne Geld ausgegeben wird. Gerade als Informatiker :evil:

ALTER WAS FÜR EIN GEWITTER. Ich glaub ich klemm' mal ein bisschen Hardware ab. Bis morgen :)
 
mal ne Frage zum Freistellen.
Kann man irgendwie aus einem Hochformat einen Querformatausschnitt und
umgekehrt freistellen?
Also aus 2:3 einen Ausschnitt 3:2 ausschneiden?
Egal ob ich 2:3 oder 3:2 einstelle, kommt bei einem Hochformat immer ein
Hochformatfreisteller.

PS: Auf meinem Athlon 3000+ mit 1GB läuft es auch zufriedenstellend und
fehlerfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Trotzdem: LR gefällt mir. Und mein Bankkonto sieht schon mit Grauen das Ende der Test-Periode in 12 Tagen nahen :o

PS: Chrushi: Was kann denn Adobe dafür, wenn Du so eine alte Gurke benutzt? :evil:

:D

Adobes Ehre muß ich an dieser Stelle aber ausdrücklich wiederherstellen, denn die Jungs haben mir - wie wohl einigen anderen aus diesem Forum auch - als Käufer von RSP 2006 und LR Betatester die Lightroom-Lizenz geschenkt. Außerdem laufen CS2 und der ACR-Plugin auf meiner Bronzezeit-Hardware ausreichend schnell. Nur der Unterschied zwischen den beiden Anwendungen ist hinsichtlicht der Render- und Speichergeschwindigkeit "etwas" zu groß und schreit nach Optimierung. ;)

Was meine Hardware angeht: Die Kiste ist die stabilste, die ich je hatte. Sie läuft und läuft und läuft - Nicht totzukriegen. Darum tue ich mich sehr schwer aufzurüsten, zumal ich alle 6 PCI-Steckplätze belegt habe und auf ein paar der eingebauten Karten nicht ohne weiteres verzichten kann. Ich glaub' das wird noch einwenig Zeit ins Land gehen, bevor ich aufrüste. :D
 
Wenn man berücksichtigt, daß ACR die Bilder auf der selben Hardware innerhalb kürzester Zeit rendert, selbst wenn ich PS parallel zu LR offen habe, heißt die Ursache meiner Software-Entwicklerlogik nach definitiv nicht Speichermangel sondern eher "zu wenig CPU und Speichertakt" für Lightroom
ACR macht auch nur genau das ;) (Lightroom macht viel nebenbei im Hintergrund, z.B Vorschaubilder berechnen, die Datenbank aktualisieren. Gerade wenn man am Anfang erstmal einen Hafen Bilder importiert hat es da viel zu tun)

klw
 
ACR macht auch nur genau das ;) (Lightroom macht viel nebenbei im Hintergrund, z.B Vorschaubilder berechnen, die Datenbank aktualisieren. Gerade wenn man am Anfang erstmal einen Hafen Bilder importiert hat es da viel zu tun)

Nenee, ich rede nicht von Anfang des Import-Vorganges bis Darstellung. Nein, importiert in eine Bibliothek sind die Bilder bereits. Es dauert immer so lang wie ich schrieb, wenn man die Anwendung startet, in der zuletzt geöffneten Bibliothek (in meinem Fall mit gerade mal 6 Bildern) landet und eines der Bilder für 1:1 Ansicht anklickt. Erst dann verbraucht LR auch (laut Taskmanager) Rechenzeit. Meines Erachtens muß es da nichts anderes machen als das, was ACR auch macht, nämlich nur die 100% Ansicht rendern. Es dauert auch nicht nur beim ersten Bild nach LR-Start so lang, sondern auch bei den Bildern die man danach anklickt. ;)
 
Also ich denke mal man kann nach der Diskussion schon sagen dass Lightroom sehr Resourcen Aufwendig ist. Manche haben halt bessere und schnellere PC's als andere.

Für mich ist es aber ärgerlich das Adobe nach einer so ausgiebigen Beta Testerei immer noch so viele bugs im Programm hat und dieses dann als 1.0 verkauft, wobei es aus meiner Sicht wirklich nur eine weitere Beta ist. Ich kann nur raten auf die 1.1 Version zu warten und die erst nach ausgiebigen testen zu kaufen.

Unakzeptabel ist für mich die schlechte Datenbank / Verwaltungsfunktionen. Was zur Hölle brauche ich dieses Tool wenn ich CS-2 oder CS-3 einsetze und damit die Bridge habe ? Im übrigen ist Photoshop Elements noch ausgereifter als CS-2 Bridge in der Bildverwaltung. Und dann bringt Adobe Lightroom.... wozu eigentlich, wenn es nicht gleich eine hervorragende Bildverwaltung mitbringt ?

Eine wirklich schwache Leistung.

Dabei könnte es so gut sein. Die Ansätze von Lightroom sind richtig gut. Auf den Punkt gebracht, Adobe hat das tool nicht zu Ende entwickelt und uns ein nicht fertiges Produkt verkauft ! So kann man sich auch zukünftige Kunden vergrätzen.
 
Hallo,

Im übrigen ist Photoshop Elements noch ausgereifter als CS-2 Bridge in der Bildverwaltung. Und dann bringt Adobe Lightroom.... wozu eigentlich, wenn es nicht gleich eine hervorragende Bildverwaltung mitbringt ?
Teil, ja stimmt, PSE5 ist in manchen Teilen besser als PS-CS2 Bridge, gerade was die verschlagwortung von Bildern angeht, das wird mit PS-CS3 aber behoben sein.

LR ist keine Ersatz für eine Bilderverwaltung, sondern in erster Linie ein RAW-Converter und ist deutlich besser als die Version in PS-CS2. Mit PS-CS3 wird sich dies aber auch ändern, der RAW-Converter wird identisch sein mit dem aus LR, zudem wird die Bridge in CS3 ziemlich an LR angepasst, optisch auf alle Fälle,

Zu LR selber, es läuft bei mir auf meinem Notebook unter Vista absolut schnell und stabil, bisher kein einziger Absturz oder andere Probleme
 
Unakzeptabel ist für mich die schlechte Datenbank / Verwaltungsfunktionen. Was zur Hölle brauche ich dieses Tool wenn ich CS-2 oder CS-3 einsetze und damit die Bridge habe ? Im übrigen ist Photoshop Elements noch ausgereifter als CS-2 Bridge in der Bildverwaltung. Und dann bringt Adobe Lightroom.... wozu eigentlich, wenn es nicht gleich eine hervorragende Bildverwaltung mitbringt ?

Eine wirklich schwache Leistung.

Dabei könnte es so gut sein. Die Ansätze von Lightroom sind richtig gut. Auf den Punkt gebracht, Adobe hat das tool nicht zu Ende entwickelt und uns ein nicht fertiges Produkt verkauft ! So kann man sich auch zukünftige Kunden vergrätzen.
:top:

Exakt: "In Ansätzen gut" und dann wieder, wie so oft, ein bischen am Markt vorbeiproduziert. Wie so oft, wenn Programmierer sich unkontrolliert austoben dürfen :grumble:

Natürlich ist Lightroom auch eine Bilderverwaltung und der digitale Leuchttisch richtig zu Ende gedacht, ist schon in der Vorauswahl eine richtig gute Sache. Aber auch hier: Schatten bei ein wenig Licht. Im wahrsten Sinne des Wortes :mad:

Und bevor ich meine RAWs in Lightroom bearbeite, schieb ich sie lieber weiter über DxPro und den Rest macht CS2. :D

Mit der nächsten anständigen Bilderverwaltung ist Lightroom bei mir in der Tonne. Muss nur noch testen :D

Andi
 
Nach dem Genuß des hervorragenden Videos zu LR war ich zunächst sehr angetan und habe mir die Testversion installiert. Die ersten Versuche das Gesehene umzusetzen führten allerdings schnell zu der Erkenntnis, das das mit meiner Hardware (Pentium 4/2,4 unter XP SP2) zwar hübsch aber viiiiel zu langsam arbeitet.

Ich stimme deshalb Albert absolut zu. :top:

LR werde ich mir wieder ansehen, wenn ich ohnehin mit neuer Hardware "dran" bin und nicht als Anlass nehmen, diese jetzt zu erwerben.

Grüße
Losch
 
Hallo,

ich glaube viele der vermeindlichen Lightroom Bugs und der Resourcen Hunger sind wohl doch eher Windows Bugs... Ich verwende Lightroom auf meinem MacBook C2D 2Ghz mit 1 Gb Ram. Es läuft nicht rasend schnell aber völlig akzeptabel, und es war mit abstand das schnellste Programm von allen die ich getestet habe (Capture NX, Aperature) und ich finde es auch von der Bedienung her am besten. Ich bin voll zufrieden damit! Ich bekomme in ein paar Tagen noch ein Thinkpad T60 mit 2Gb Ram da werde ich es auch mal installieren und testen. Ich kann aber nur sagen, wenn ihr mal einen Computer braucht der wirklich funktioniert kauft einen Mac! Ich brauche leider beruflich noch die Windows Kiste, aber die bezahlt zum Glück mein Arbeitgeber :-)

LG
 
Ja, ja mal wieder ist Windows schuld ......

Also ein Fan bin ich auch nicht, ein Mac geht nicht weil zu viele Applikationen da nicht funktionieren und ich nicht nur Foto's mache.
Also Windows ist wirklich nicht das dollste, aber Adobe ist auch nicht gerade der Weltmeister in der Kundenfreundlichkeit und Stabilität.
 
Naja, vielleicht liegt die Wahrheit ja auch in der Mitte. Immerhin hat Adobe ja auf dem Mac angefangen, LR zu entwickeln. Die ersten Betas gab es ja noch gar nicht für Windows. Vielleicht ist man da mit Portierung und Test auf der Windows-Seite noch nicht so weit, wie auf dem Mac.

Mir scheint übrigens auch, dass die Photoshop-User mit dem Konzept von Lightroom mehr Probleme haben als die, die (wie ich) nie Photoshop genutzt haben, bevor sie LR das erste mal ausprobiert haben. Vielleicht hat man da doch schon einen Workflow verinnerlicht, der sich in LR so nur umständlich fortsetzen lässt.

Weiter oben war z.B. genannt, dass man nicht mehr weiss, wo welche Dateien sind -- will ich auch gar nicht un das ist für mich gerade ein Fortschritt gegenüber reinen Dateibrowsern wie ACDSee etc.. Ich weiss nicht, wo auf der HDD meine Fotos sind, ich weiss nicht wo meine Musik ist und ich weiss auch nicht wo sonstige Daten wie Adressen oder Emails gespeichert sind. Und ich bin froh drum, dass mein Computer mir diese Arbeit abnimmt.

Lars
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten