• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 1.0 eine echte Enttäuschung

Muß ich auch noch meinen Senf dazugeben.

Zwei Dinge sind wirklich nicht OK an LR:
1. Es kommt mit Sockel A Prozessoren nicht zurecht und zwingt quasi zum Upgrade.
Eine Inkompatibilität, die wirklich nicht notwendig ist, sondern
schlicht Schlamperei.
2. Ressourcenhunger. Mir geht es auf einem Conroe 6600 mit 2GB Ram
immer noch nicht schnell genug.

Aber das liegt wohl eben daran, daß RAW-Konvertierung einfach aufwendig ist,
besonders, wenn wie in LR geschehen intuitiver Direktzugriff
auf alle Parameter möglich sein soll.

Ansonsten ist das Programm schlicht einfach nur eine Freude.
Just my 2Cents
 
Das ist aber bei Adobe schon Tradition. Premiere läuft auch nur auf ganz neuen AMD-Prozessoren.

Den Ressourcen-Hunger kann ich wie gesagt nicht bestätigen. Selbst bei 512 MB auf einem Centrino-Notebook ist es kein Problem.
 
Ich habe die ganze mit Aperture gearbeitet. Sehr lahme Angelegenheit aber ich schätzte sämtliche Funktionen sehr. Das letzte Update schaffte dann einige Optimierungen was die Geschwindigkeit betrifft. Aber meines Erachtens immer noch nicht genug. Also hab ich LR ausprobiert. Läuft jetzt seit einer Woche und ich bin super zufrieden. Alle 8000 Bilder importiert und selbst während des Imports konnte ich die fertig eingeladenen Bilder sofort und ohne Verzögerung betachten. Sehr genial. Und mein absoluter Fav ist die Abdunklungsfunktion. Einfach super.

Mein Rechner:
iMac Core2Duo 2,16GhZ 1GB RAM 128MB VRAM
 
Den Ressourcen-Hunger kann ich wie gesagt nicht bestätigen. Selbst bei 512 MB auf einem Centrino-Notebook ist es kein Problem.
Alles eine Frage des Anspruchs. Klar läuft es, so wie ich es gerne hätte,
wird es aber erst auf einer Quad laufen.:cool:
 
Hi,

Das Update 1.1 für Lightroom ist ja bereits kostenlos angekündigt und wird sicher einiges graderücken, auch was Kompatibilität angeht, vor allem aber wird die Schärfung und Entrauschung komplett überarbeitet, es wird einen USM-artigen Schärfungsregler geben mit sehr viel besseren Ergebnissen, das ist auch gut so, Schärfung und Entrauschtung habe ich bisher immer auf 0 gestellt und dann in Photoshop gemacht, weil die Algorithmen in LR einfach nur grottig sind.

Auf meinem PC (AMD Athlon64 3700+, 1 Gb RAM, ATI X800GTO 256 Mb Grafik) hatte ich bisher nie Abstürze, die Geschwindigkeit is "OK", mehr aber auch nicht. Was mich am meinsten nervt ist die Zeit, die LR braucht, um beim Wechsel in die 100% Ansicht das volle Bild aufzubauen und zu berechnen, das dauert mir zu lange.

Ansonsten finde ich LR vom Konzept und dem Workflow her für meinen Bedarf einfach nur GENIAL!
 
Auf 'nem Athlon XP2000 mit 1 GB braucht das im Anhang gezeigte Bild genau 23 Sekunden (!) um in der 1:1 Ansicht (nur auf dem Bildschirm) gerendert zu werden; im ACR 3.7 aber gerade mal 4 oder 5 Sekunden. So viel zum Thema Lightroom und "flott". :D
 
Hm, das macht mein Powerbook auf jeden Fall deutlich fixer... *kopfkratz*

Übrigens ist wohl davon auszugehen, dass auch die Datenmenge eine Rolle spielt. Meine 6MP-RAWs von der D50 sind vermutlich leichter zu handeln als irgendwas mit 12MP...
 
Übrigens ist wohl davon auszugehen, dass auch die Datenmenge eine Rolle spielt. Meine 6MP-RAWs von der D50 sind vermutlich leichter zu handeln als irgendwas mit 12MP...

Davon gehe ich auch mal aus. Auch ich habe fast nur die 6MPIX der D50. Wobei ich einige Bilder der D80 in RAW drinne habe und auch die werden sehr fix dargestellt. Mit der 1:1-Ansicht hab ich gar kein Stress. Die ist sofort da wenn ich drauf klicke. Vielleicht liegt es daran dass ich wirklich alles zu machen wenn ich in LightRoom arbeite. Und auch das tolle Gimmik "Dashboard" ist aus. Das frißt enorm Speicher (so als Tip an die Mac-User).
 
Ja, SD14 Dateien rendert's z.B. in nur 10 Sekunden, ACR 3.7 aber in 2 bis 3 Sekunden. :D Fairnesshalber sollte ich erwähnen, daß diese Renderzeiten für LR nur dann gelten, wenn die RAWs nicht gecached sind. Hat man sie einmal innerhalb der Bibliothek rendern lassen, geht der Renderprozeß deutlich schneller.
 
Nur mal so, ich "Arbeite" (Hobby) hier mit XP auf einem 1300er Atlon A 100MHz FSB, 1GB 133MHz SDR Ram und einer G-Force Ti 4200 mit 64MB Ram, Raw Shooter lies sich auf dem System erst garnicht installieren.
Lightroom läuft bei mir ohne Abstürze und ich komme auch bei dieser Geschwindigkeit damit zurecht, sicher, Echtzeit ist was anderes wenn ich z.b. direkt im Histogramm korrigiere, ich werde auch in absehbarer Zeit meine Hardware updaten, bin aber grundsätzlich froh das Adobe überhaupt versucht hat, dieses Programm zu "alter" Hardware kompatibel zu halten und sich auch um das Sockel A Problem kümmern will.
Was mir fehlt ist eine "Sanduhr" weil Lightroom etwas allergisch reagiert wenn es noch beschäftigt ist z.b. mit dem Löschen von einem Ordner und ich den nächsten schon entfernen will. Das gibt lustige Fehlermeldungen.
Ich kann sogar während des Imports schon im Grid Modus die importierten Bilder bewerten, Verschlagworten usw ohne das was klemmt.
Lediglich das Löschen von als Abgelehnt editierte Bilder bringt das System zum "hängen" wenn diese nicht im Hauptfenster angezeigt werden.

Ich bin trotz meiner veralteten Hardware mit LR zufrieden und arbeite gerade meine komplette Digital Historie unter LR ab. Man, ich habe ja früher garnichts gelöscht, dank LR macht mir das Abarbeiten meines Bildbestandes (ca. 10000)
richtig Spaß.

Was ich mir noch wünsche ist:
  1. Kinderkrankheiten ausmerzen
  2. Gradationskurven getrennt für RGB
  3. Sanduhr wenn LR "arbeitet"
  4. Unscharf maskieren
  5. Plugin Möglichkeit für PTLens u. Neat Iimage etc

Grüße,

Stefan
 
[...] Mit der 1:1-Ansicht hab ich gar kein Stress. Die ist sofort da wenn ich drauf klicke. Vielleicht liegt es daran dass ich wirklich alles zu machen wenn ich in LightRoom arbeite. [...]

Die 1:1 Ansicht ist bei mir auch sofort da, aber nicht zu Ende gerendert, sprich nicht mit allen Details auf Pixelebene. Die Detailreiche 100% Ansicht wird erst innerhalb der zuvor genannten Zeiten dargestellt. Je nachdem ob gecached oder nicht zwischen 3 und 23 Sekunden. (bei 12 MP)
 
Vielleicht könnte die Forengemeinde ja mal zusammenlegen, damit sich alle Mods neue MBP's kaufen können :D

Wir könnten dann auch noch schneller noch mehr Karten verteilen :evil:

Ich finde es erstaunlich, wie unterschiedlich die Lightroom-Geschwindigkeit wahrgenommen wird - bzw. auch ist, denn 23 Sekunden hat bei mir glaube ich noch kein RAW gebraucht.

Ausser: tja, ausser ich habe die Festplatte gerade via Firewire angeschlossen, und Spotlight durchwühlt sie ala "könnte ja was geändert worden sein". Dann ist natürlich Lightroom wesentlich langsamer zugange.

Festplattengeschwindigkeit wird auch eine große Rolle spielen...
 
wie groß ist den die Vorschau-Cache in den Import Einstellungen gewählt? vielleicht hilft es ja wenn Du schon beim Import auf Maximalgröße einstellst.

Stefan
 
Die 20(!) MB RAW-Dateien der Sony DSC-R1 werden klaglos importiert, entwickelt und exportiert. Kann nichts besonderes feststellen.

Medion-PC , Intel Double-Core 2.13 GHz, 2 GB RAM, Medion-Notebook, AMD Double-Core 1.6 GHz, 2GB RAM, HP-Notebook, Intel-Centrino 1.7 GHz, 1GB RAM.

Auch größere Bibilotheken mit bis zu 600 Bildern. Größere habe ich nicht.:ugly:
 
Gerade mal gestoppt, auf meiner Krücke 8MP RAW ca. 20sek bis Vollbild, wenn da nicht schnellere Hardware am werken wäre, würde ich sagen: 32sek für 12MP passt.

Stefan

ups, Lesefehler, waren ja "nur" 23sek, dann ist der Vorsprung durch Technik ja doch gegeben. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf 'nem Athlon XP2000 mit 1 GB braucht das im Anhang gezeigte Bild genau 23 Sekunden (!) um in der 1:1 Ansicht (nur auf dem Bildschirm) gerendert zu werden; im ACR 3.7 aber gerade mal 4 oder 5 Sekunden. So viel zum Thema Lightroom und "flott". :D


Mit der Hardware kannst du von Adobe ja mal gerade Elements 3.0 nutzen, typisch Adobe Speicher, Speicher, Speicher und Ghz und da war noch was achja
nochmals Speicher, ........ :evil::evil::evil:
 
Mir fällt gerade auf, Du hast auch nur 1GB Ram, bei den aktuellen Preisen würde ich mal 50 Euronen in ein weiteres GB investieren, das soll für LR fast noch wichtiger sein als die Prozessorgeschwindigkeit.

Grüße, Stefan
 
Bei mir dauerts vom Doppelklick bis zur Vollbildansicht nicht mal 1 Sekunde. Ich kann dann mit Cursor Rechts die Bilder in beliebiger Geschwindigkeit durchschauen. Von der Vollbildansicht bis zur 1:1 Ansicht dann noch mal ca. 1,5 Sekunden. Bei RAWs von der 5D, also ca. 12MB.

C2D E6600@3,6GHZ, 2GB Corsair Dominator XM2 @ 800MHZ
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten