• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 1.0 eine echte Enttäuschung

mal ne Frage zum Freistellen.
Kann man irgendwie aus einem Hochformat einen Querformatausschnitt und
umgekehrt freistellen?
Also aus 2:3 einen Ausschnitt 3:2 ausschneiden?
Egal ob ich 2:3 oder 3:2 einstelle, kommt bei einem Hochformat immer ein
Hochformatfreisteller.

Du kannst, wenn du die Auswahl in der Größe änderst an einer Ecke (mit der Maus), einfach schnell "schräg" Richtung Hochformat ziehen. Dann springt er von 3:2 auf 2:3 "um", und du hast den Hochformatrahmen. Umgekehrt genauso. Zugegeben nur bedingt intuitiv, ich hab's aber irgendwie sofort hinbekommen.

Unakzeptabel ist für mich die schlechte Datenbank / Verwaltungsfunktionen. Was zur Hölle brauche ich dieses Tool wenn ich CS-2 oder CS-3 einsetze und damit die Bridge habe ? Im übrigen ist Photoshop Elements noch ausgereifter als CS-2 Bridge in der Bildverwaltung. Und dann bringt Adobe Lightroom.... wozu eigentlich, wenn es nicht gleich eine hervorragende Bildverwaltung mitbringt ?

Wenn du das Tool nicht brauchst, brauchst du es eben nicht. Ich verstehe die Beschwerde nicht? Du brauchst vermutlich auch kein Maya, 3DsMax, Cinema4D, Shake, AfterEffects, FinalCut. Wenn die eine Software DEINE Anforderungen besser erfüllt als die andere, ist das doch OK.

Man muss auch bedenken, was die CS-2 KOSTET. Das sind immerhin entspannte 1500-2000€ für das "normale" Paket. Ich bezweifle auch *irgendwie*, das alle, die hier sagen, CS-2 läuft doch total viel besser, eine Lizenz besitzen. Elements ist natürlich günstiger :rolleyes:

Man sollte einfach keine Äpfel mit Gurken vergleichen. Nur weil man selbst ein Programm nicht braucht, ist es weder überflüssig, noch schlecht.

Also schreibt das doch nicht ständig. Immerhin könnte es da draussen User in spe geben, die das Programm wie ICH nicht mehr missen möchten, und die werden evtl. davon abgebracht, sich damit zu beschäftigen, und wirklich was positives für sich zu finden. Ich finde das ausgesprochen unfair.

Übrigens habe ich das Gefühl, dass sich die ganze User-Führung eher an einer Mac-Software als an einer Windows-Software orientiert, vielleicht haben deshalb einige Schwierigkeiten, da "rein" zu kommen. Ausserdem müsste sicher der eine oder andere von seinen Photoshop-Angewohnheiten "ablassen".

Das deckt sich auch damit:

Mir scheint übrigens auch, dass die Photoshop-User mit dem Konzept von Lightroom mehr Probleme haben als die, die (wie ich) nie Photoshop genutzt haben, bevor sie LR das erste mal ausprobiert haben. Vielleicht hat man da doch schon einen Workflow verinnerlicht, der sich in LR so nur umständlich fortsetzen lässt.

Weiter oben war z.B. genannt, dass man nicht mehr weiss, wo welche Dateien sind -- will ich auch gar nicht un das ist für mich gerade ein Fortschritt gegenüber reinen Dateibrowsern wie ACDSee etc.. Ich weiss nicht, wo auf der HDD meine Fotos sind, ich weiss nicht wo meine Musik ist und ich weiss auch nicht wo sonstige Daten wie Adressen oder Emails gespeichert sind. Und ich bin froh drum, dass mein Computer mir diese Arbeit abnimmt.

Ja und nein. Ich sehe das genauso, allerdings muss man dazu sagen, dass man bei Lightroom ja durchaus Kontrolle darüber behalten kann, wo sich die RAW-Dateien befinden. Das ist mir persönlich das wichtigste, denn die will ich ja später wiederfinden :)

Exporte sind ohnehin für einen bestimmten Zweck (Print, Web), und werden verworfen. Und die Zwischenversionen der Bilder, die in der Regel bei mir Nicht-Destruktive Entwicklungsinformationen sind (ich bearbeite so gut wie nichts in externen Programmen nach), kann ohnehin dann niemand ausser Lightroom darstellen.

Aber wie gesagt: unterschiedliche Arbeitsweisen, unterschiedliche Software.

Aber dann schreibt doch bitte auch:

"Ich kann mit LR nix anfangen",

und nicht

"LR ist der letzte Mist".
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, dass ich noch mal dazwischen funke. Bisher hat nur magnum etwas zu meiner Frage gesagt, aber schien sich auch nicht sicher gewesen zu sein.

Ist in Lightroom das gleiche RAW-Konvertierungstool drin wie in CS3? In CS3 ist - wenn ich das richtig in Erinnerung habe - Camera Raw 4 enthalten? Weiß das jemand sicher?
 
Unakzeptabel ist für mich die schlechte Datenbank / Verwaltungsfunktionen. Was zur Hölle brauche ich dieses Tool wenn ich CS-2 oder CS-3 einsetze und damit die Bridge habe ?
Die Datenbank ist so ausreichend dimensioniert, daß ich absolut _jedes_
Photo, daß ich suche, innerhalb von ein paar Sekunden auf dem Schirm habe.
Und ohne daß ich jetzt massiv getagged habe. Einfach so.
Die Datenbank hat im Augenblick mehr Features als ich benötige und nutze.
Das ist bei 6000 Photos so und ich kann mir nicht vorstellen,
daß es bei 12000 anders ist.

Tud mir leid, daß es für Dich nicht reicht.
 
Ist in Lightroom das gleiche RAW-Konvertierungstool drin wie in CS3? In CS3 ist - wenn ich das richtig in Erinnerung habe - Camera Raw 4 enthalten? Weiß das jemand sicher?

Im Prinzip ja.
Es sind im ACR nicht alle Sachen drin, die in LR sind, z.B. die Möglichkeit mit der Maus im Bild direkt die Gradationskurve oder Farbwerte zu bearbeiten. Wie das mit History, Presets und Snapshots aussieht, bin ich mir gerade unsicher, wird aber vermutlich eher auch nicht drin sein.
Die zugrunde liegende RAW-Engine ist gleich, aber in ACR sind die Bearbeitungsmöglichkeiten teilweise anders.

Jürgen
 
Weiter oben war z.B. genannt, dass man nicht mehr weiss, wo welche Dateien sind -- will ich auch gar nicht un das ist für mich gerade ein Fortschritt gegenüber reinen Dateibrowsern wie ACDSee etc.. Ich weiss nicht, wo auf der HDD meine Fotos sind, ich weiss nicht wo meine Musik ist und ich weiss auch nicht wo sonstige Daten wie Adressen oder Emails gespeichert sind. Und ich bin froh drum, dass mein Computer mir diese Arbeit abnimmt.Lars

und wenn du die Dateien auf eine Externe HDD oder sonst wo hin sichern willst?

--

Ich benutze LR auf einem Windows PC (2GB RAM) und auch auf einem MBP (2GB RAM) - finde auf dem MBP läuft es - speziell in der Bildvorschau - schneller. Kann aber auch daran liegen, dass ich auf dem Windows PC mehr Fotos in der Bibliothek habe.
Was mir an dem Programm sehr gefällt ist, dass es auf Windows und Mac Funktioniert - ohne dass man 2 Versionen kaufen muss. - War für mich auch ein Grund es zu kaufen.
 
und wenn du die Dateien auf eine Externe HDD oder sonst wo hin sichern willst?

Das macht i) mein Backup-Programm und ii) Lightroom direkt beim Import.

Die Dateien sind nach einem Import in Lightroom ja nicht weg, wenn man sie denn unbedingt finden will ist das ja auch kein Problem.

Lars
 
Ich find´s gut (war: AW: Lightroom 1.0 eine echte Enttäuschung)

Eben, nachdem ich mich jetzt einmal mit der Funktionsweise
der Ordnerfunktionen vertraut gemacht habe, ist das es eine Sache
von fünf Minuten, mal eben 40 Gig Daten inklusive Datenbank an einen
anderen Ort zu befördern. Mit der neuen Katalogfunktion dürfte das
noch einfacher gehen. Aber warten wir es mal ab.

So , mein letztes Posting diesem Thread, ich will ja die allgemeine Enttäuschung
nicht beeinflussen.:evil:
 
Kann ich auch nicht nachvollziehen. LR läuft bei mir stabil, flott und bringt hervorragende Ergebnisse....:top:

Na und das kann ich nicht nachvollziehen, habe einen AMD64, 2GBRAM und LR ist zum einigermassen zügigen Arbeiten nicht zu gebrauchen, habe die Bilder an einem USB Laufwerk, dennoch sollte LR auch wenigstens mal schneller starten, dauert Minuten bis ich damit arbeiten kann.

FAZIT:
unbrauchbar, lächerlich
 
Kann ich auch nicht nachvollziehen. LR läuft bei mir stabil, flott und bringt hervorragende Ergebnisse....:top:

Na und das kann ich nicht nachvollziehen, habe einen AMD64, 2GBRAM und LR ist zum einigermassen zügigen Arbeiten nicht zu gebrauchen, habe die Bilder an einem USB Laufwerk, dennoch sollte LR auch wenigstens mal schneller starten, dauert Minuten bis ich damit arbeiten kann.

FAZIT:
unbrauchbar, lächerlich
 
Aber dann schreibt doch bitte auch:

"Ich kann mit LR nix anfangen",

und nicht

"LR ist der letzte Mist".

Dieses Fazit finde ich, wie auch deinen gesamten Beitrag sehr gut.
Ich finde es teilweise schon grotesk, mit welch fast religiösem Eifer hier manch einer gegen LR wettert.
Glücklicherweise passiert das mit anderen Programmen nicht so sehr, sonst wäre die gesamte EBV-Sektion nur noch voll von Beiträgen, weil gerade mal wieder jemand ein Programm ausprobiert hat, welches ihm nicht gefällt oder er nicht mit zurecht kommt. Mir kommt es manchmal vor, als wurden alle diese Leute gezwungen LR zu nutzen. ;)

Ich probiere auch mal dies und jenes aus und wenn es mir nicht gefällt, fliegt es wieder von der Platte. Dafür brauche ich aber nicht jedesmal im Forum einen neuen Beitrag aufzumachen.
Genau dafür gibt es Testversionen, die bei Adobe zudem noch 30 Tage lang uneingeschränkt nutzbar sind und nicht in Funktionen beschnitten, wie so oft bei anderen Firmen. Dann nutze ich doch diese Möglichkeit und probiere es aus. Wenn man natürlich während der 30 Tage nur zweimal kurz reinschaut und dann blind kauft, fehlt mir etwas das Bedauern.

Was ja auch nie so ganz klar ist, ob diejenigen wirklich das Programm gekauft haben, eine Testversion verwenden oder sogar das Programm geschenkt bekommen haben (ehemalige RSP-Nutzer). Das interessiert mich immer dann, wenn das Geld-Totschlag-Argument kommt. Das ist auch von Albert! in einem anderen Thread gestern Abend angeklungen. Manchmal stellt sich nach genauerem Fragen dann heraus, das derjenige keinen Cent bezahlt hat, aber hier versucht den Eindruck zu erwecken, als hätte er den finanziellen Verlust schlechthin gemacht. Bei ihm steht die Antwort noch aus.
Komischerweise kommen die meisten und lautesten Beschwerden von Leuten, die nichts dafür bezahlt haben. Das ist nicht nur hier im Forum so, sondern auch woanders.

Unbestritten hakt es an manchen Stellen im Programm noch und nicht alles scheint wirklich fertig programmiert zu sein, aber da bin ich bester Hoffnung, daß sich davon schon einiges im wohl bald kommenden 1.1 Update verbessern wird. Davon sind ja schon einige vielversprechende Sachen diese Woche durchgesickert.
Auch bezüglich Stabilität, die sich anscheinend hauptsächlich auf Windows Rechnern mit bestimmten Konfigurationen äußert, wird sich darin ziemlich sicher was tun. Wobei ich nicht glaube, daß damit dann alle der unendlichen Konfigurationen unter Windows absolut stabil laufen werden.
Adobe wäre wahrscheinlich gut beraten, in der nächsten Version für Windows ein Diagnosemodul einzubauen, welches die Hard- und Softwarekonfiguration speichert, welche dann mit Fehlerbeschreibung an den Support geschickt werden kann. Das wäre dann eine Grundlage für die Entwickler, womit sie was angfangen können. Dem lautem Geschrei und "Stürzt ab" können die recht wenig verwertbares entnehmen, um der Sache auf den Grund zu gehen und abzustellen.

Mein Fazit: Es ist nur Anwendersoftware, wofür es jede Menge Alternativen vorher gab und weiterhin gibt. Keiner muß LR benutzen, wenn in den Beiträgen auch manchmal der Eindruck entsteht, als würde gleich die Welt untergehen, wenn nicht alles so funktioniert wie gewünscht.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke mal man kann nach der Diskussion schon sagen dass Lightroom sehr Resourcen Aufwendig ist.
Das haben alle Programme mittlerweile so an sich. Offensichtlich sind die SW-Entwickler heute immer der Meinung, RAM kostet ja nix.

Besonders schlimm sind Programme, die in Java entwickelt wurden, um die Kompaitibilität auf anderen System zu gewährleisten. Pah dass ich nicht lache.

Wir verwenden in unserem Helpdesk das Openview von HP. Nach dem Start braucht das Ding erstmal 300 MB RAM und ist schon da grottenlahm. Im Laufe eines Arbeitstages geht der Verbrauch auf knapp 600 MB hoch. Und hier wird nix mit Grafiken, Videos oder sonstwas gearbeitet.

@mauel: Lightroom-Start gerade auf meinem 512 MB-Notebook getestet, Start dauert exakt 18 Sekunden incl. Vorschau auf das erste Bild.
 
Hallo zusammen

Also ich bin ja auch drauf und dran mit LR weiter zu arbeiten und ich muss sagen ich dachte zuerst auch das LR langsam ist aber wenn ich so eure Beiträge lese ist mein PC super schnell also zum Starten ca. 4 Sek. und um ein Bild in der 100% Ansicht zu zeigen maximal 3-4 Sek. im normalfall aber nichtamal eine Sekunde. Das fand ich auch nicht langsam aber was mich stört ist das Scrollen durch meine Bibliothek da wahr ich mir von PSE was anderes gewohnt (viel schneller) wenn ich in LR durch die Bibliothek scrolle geht es sehr lange bis die Thumbs gerendert sind:grumble: Ist das bei anderen auch so und gibt es Hoffnung das dass bessrt wird ?

Salüds Sandro
 
Von alleine wird das sicher nicht besser. Ist ja nicht wie meine kleine Avocado-Pflanze, die wächst, wenn man sie nur giesst ;)

Aber ich bin mir sicher, dass viele Probleme mit den nächsten Updates behoben werden. Das ist der Vorteile eines Marktes mit vielen Lösungen und Konkurrenz unter den Anbietern: es gibt einen Entwicklungsdruck.
 
Hallo,

....FAZIT:
unbrauchbar, lächerlich
Also sorry, mit ner externe USB-Platte zu arbeiten ist schon mal der grösste Performance-Killer schlechthin, da würde ich mich nicht mehr wundern.

Und wenn du LR unbrauchbar und lächerlich findest, kann ich dir nur einen Tip geben:
Systemsteuerung -> Software -> deinstallieren

Bei mir startet LR in 6 sec. auf einem Notebook ( 2Ghz CoreDuo, 2 GB Ram ) unter Vista
 
Ich habe gerade auch noch mal gezählt. 5-6 Sekunden vom Anklicken bis zum ersten Bild. Auf dem neuen von Feinkost Albrecht mit 2GB RAM unter Vista.

Ich kenne allerdings keine PSE und kein CS2. Ich kann die Geschwindigkeit nur mit anderen Konvertern vergleichen. Capture 1 , RSE, Sony Image-Converter und dem RAW-Modul von Fix-Foto.

Die größte Bibliothek, die ich importiert hatte bestand aus ca. 600 RAW's von der R1. Und die sind ja bekanntlich nicht gerade klein.

Und viel schneller sollte es auf meinem PC auch nicht laufen. Ich finde das immer blöd, wenn man glaubt der PC ist eingefroren, weil nichts ruckelt und so. In Wirklichkeit ist das Programm mit dem Vorgang einfach nur schon fertig.:ugly:
 
Ich finde es teilweise schon grotesk, mit welch fast religiösem Fanatismus hier manch einer gegen LR wettert.
Komisch, mein Eindruck ist eigentlich genau umgekehrt. :)

Glücklicherweise passiert das mit anderen Programmen nicht so sehr, sonst wäre die gesamte EBV-Sektion nur noch voll von Beiträgen, weil gerade mal wieder jemand ein Programm ausprobiert hat, welches ihm nicht gefällt oder er nicht mit zurecht kommt. Mir kommt es manchmal vor, als wurden alle diese Leute gezwungen LR zu nutzen. ;)
Gerade die Meinungsvielfalt macht doch imho ein ein gutes Forum aus? :confused:
Ich bin jedenfalls froh wenn ich hier auch mal negative Usermeinungen lese.
Denn, überschwengliche "ich bin verliebt in mein Programm" Postings gibt es ja auch zur genüge.

Was ja auch nie so ganz klar ist, ob diejenigen wirklich das Programm gekauft haben, eine Testversion verwenden oder sogar das Programm geschenkt bekommen haben (ehemalige RSP-Nutzer). Das interessiert mich immer dann, wenn das Geld-Totschlag-Argument kommt.
Wird ein Programm nur dadurch besser oder schlechter weil ich es gekauft oder geschenkt bekommen habe? :confused:

Ich habe, wie wohl die meisten hier, irgendwann mal Geld für RSP auf den Tisch gelegt weil ich vom Programm und seinen Leistungen überzeugt war.
Jetzt muss ich mich, weil RSP nicht mehr weiterentwickelt wird, zwangsläufig mit LR "arrangieren" oder wieder Geld für einen anderen Konverter ausgeben.
Daher ist es doch nur verständlich wenn der eine oder andere User stinkig ist auf Lightroom weil es eben in einigen Dingen nicht an RSP rankommt?

Und noch etwas sollte man nicht vergessen. Ehemalige RSP User haben mit RSP einen RAW-Konverter gekauft. Jetzt wird ihnen quasie als Alternative eine Datenbank mit "angehängtem" Konverter in die Hand gegeben.

Komischerweise kommen die meisten und lautesten Beschwerden von Leuten, die nichts dafür bezahlt haben. Das ist nicht nur hier im Forum so, sondern auch woanders.
Siehe meine vorangegangene Antwort. :evil:

Unbestritten hakt es an manchen Stellen im Programm noch und nicht alles scheint wirklich fertig programmiert zu sein...
Und genau deshalb sollte es auch jedem erlaubt sein, diese Mißstände offen anzusprechen.

Mein Fazit: Es ist nur Anwendersoftware, wofür es jede Menge Alternativen vorher gab und weiterhin gibt. Keiner muß LR benutzen, wenn in den Beiträgen auch manchmal der Eindruck entsteht, als würde gleich die Welt untergehen, wenn nicht alles so funktioniert wie gewünscht.
Und mein Fazit ist, dass wohl leider mittlerweile auch hier im EBV Bereich nichts negatives mehr über ein Produkt geschrieben werden kann, ohne das sich gleich einige User dadurch persönlich angegriffen fühlen. :(


Leute, das ist doch nur ein Stück Software!
 
Ich finde es nur nicht richtig, das aufgrund persönlicher negativer Erfahrungen eine - wie ich nach wie vor finde GUTE - Software völlig negativ dargestellt wird.

Ich lese da nur Formulierungen wie "unbrauchbar".

Was soll das? Man kann doch auch ohne solche absoluten Wertungen eine Diskussion (!) über mögliche Verbesserungen oder Mankos führen, ohne die Software komplett "platt" zu machen.

Denn diese Einschätzung deckt sich nicht mit der anderer User. Sicher ist LR ein Werkzeug wie jedes andere, und manch einer braucht halt keinen Hammer, sondern einen Schraubendreher - aber deswegen kann der Hammer trotzdem gut sein.

Es scheint viele zufriedene und unzufriedene User zu geben, und ich würde mir einfach wünschen, dass Postings wie "totaler Schrott" etc. unterbleiben, zugunsten einer reinen Auflistung der Probleme.

Dann kann sich nämlich ein Neueinsteiger (z.B. jemand der noch nicht Jahrelang mit RSP gearbeitet hat, wie ich, und merkwürdigerweise mit LR blendend zurecht kommt ;)) ein vernünftiges Bild machen, und wird nicht gleich abgeschreckt.

Ich habe hier auch noch kein Posting gesehen in dem behauptet wurde, LR wäre der heilige Gral und würde alle Programme der Welt ersetzen - wohl aber etliche, die behaupten, die Software wäre allgemein "unbrauchbar".
 
Also ich geb LR nicht mehr her. Ja, es braucht recht viel Resourcen. Das war bisher mit jeder Software so, die mit althergebrachten Verfahren bricht und neue Paradigmen verfolgt. Das findet man unabhängig von Plattformen und Art der Software, von PC über UNIX bis hin zum Mainframe.

Auf meinem Quadcore PowerMac mit 3GB Ram kann ich jedenfalls SEHR flüssig mit den 5D Raws arbeiten (12-20MB je Bild) - und Abstürze habe ich bisher KEINE erlebt. Ich habe derzeit gut 6000 Bilder verwaltet und scrollen geht ohne Verzug. Gut, man mag sagen, dass die Hardware "gut" dimensioniert ist :D:D - ich möchte aber auch nicht 20t mit einem 75 PS Golf ziehen müssen...:rolleyes:

Ich würde mich auf die eine oder andere Erweiterung noch freuen, wie z.B. erweiterte Suchfunktionen, eine Unscharf Maskieren Funktion und ein paar andere Nettigkeiten. Ansonsten bin ich - insbesondere beim derzeitigen Preis - recht zufrieden und für die Funktionen einer Bildverarbeitung, die ich ausführen will, ist bereits jetzt fast alles vorhanden. Bildmontagen kann ich damit eben nicht durchführen - aber da reichen mir auch noch die Funktionalitäten von PS Elements, das ich allerdings fast gar nicht mehr benutze. Die Vollversion von PS lohnt für meine Ambitionen beim derzeitigen Preis definitiv einfach nicht.

Ein bisschen Anfreunden kann man sich ja problemlos mit der Demo Version. Ich habe LR gegen Aperture verglichen und meine Wahl bisher nicht bereut. Vom Entwickeln bis zum Output ist mein Arbeitsfluss jedenfalls erheblich schneller geworden und damit habe ich wieder mehr Zeit zum Fotografieren gewonnen - das ist mir definitiv wichtiger, als mehr Funktionen in einer Software zu haben als ich eigentlich jemals bauchen werde...:evil:

Gruss Frank
 
Du kannst, wenn du die Auswahl in der Größe änderst an einer Ecke (mit der Maus), einfach schnell "schräg" Richtung Hochformat ziehen. Dann springt er von 3:2 auf 2:3 "um", und du hast den Hochformatrahmen. Umgekehrt genauso. Zugegeben nur bedingt intuitiv, ich hab's aber irgendwie sofort hinbekommen.
@lgw
danke, da wär ich nie drauf gekommen.

Zur Performence:
Nach einen Doppelklick auf Adobe Foto Downloader in der Taskleiste ist
LR schneller da, als wenn ich ein Bild mit Doppelklick in ACDSee öffnen.
Ich weiß nicht, warum Version 8 so langsam ist.
Beim Arbeiten mit LR in der Entwicklungsumgebung ist ein CR2 der 350D
in 2sek. in 100% dargestellt und in weiteren 3 ist der Datenladebalken weg.
Bei Änderungen dauert es ca. 1sek bis es neu gerändert ist.

Großes Manko ist die Stempelfunktion. Geht zwar für einfache Bildfehler,
aber bei komplexeren Sachen ist es überfordert und es muß doch PS ran.
Schade. Mit ordentlicher Stempelfunktion bräuchte ich PS nur noch für
Spezialaufgaben.

Ansonsten: LR :top:
 
... Was zur Hölle brauche ich dieses Tool wenn ich CS-2 oder CS-3 einsetze und damit die Bridge habe ? ...

Wenn Du nicht weist, wofür Du es brauchst, dann - brauchst Du es schlicht und einfach nicht.

Genausowenig, wie jemand Gimp brauchst, wenn er PS benutzt oder den Raw Shooter wenn er seine Bilder mit CaptureOne entwickelt. Niemand braucht einen 7er BMW, wenn er lieber mit einer S-Klasse fährt und eine Jeans macht keinen Anzugträger glücklich. Irgendwie verstehe ich Dein Problem wirklich nicht. Bist Du vieleicht nur etwas frustriert, weil Adobe da ein Programm für andere Leute geschrieben hat?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten