• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichttechniken Autofotografie

al2k den Versuch vom Schwarzem Auto würde ich gerne sehen wenn du willst :top: Finde sowas Interessant, könnte uns allen helfen :)
 
Finde das rot vn den Rückleuchten gerade toll, das sieht immer schön böse aus :cool:

Jedoch finde ich den Ausschnitt ein wenig, naja... Sieht jedenfalls richtig gut ausgeleuchtet aus, da hätte ich schon ein wenig mehr von dem Wagen sehen wollen :o
 
Hi Jules,

da hast du Recht. Ich muss mir förmlich auf die Zunge beissen wenn ich nur den Ausschnitt betrachte. Jedoch waren meine Möglichkeiten begrenzt, da ich nur eine 50mm Festbrennweite zu Hand hatte und der Raum keinen größeren Ausschnitt zu ließ :/

Grüße Alex
 
was mich bei den fotos mit lichtschwert immer stört, das nur das auto +2m umfeld, hell ist und alles andre im schwarz versinkt

ich finds halt schöner wenn man das ganze drumherum auch sieht
und da wirds mit lichtschwert schwer, denn am tag hast mit so einem teil recht wenig chancen
 
da hilft zeit einplanen, eine lzb machen, warten bis es dunkel ist und dann das lichtschwert auspacken.

hier mal ein aktuelles von mir, leider habe ich die lzb vergessen, weshalb der Hintergrund recht dunkel geraten ist :-/

Beleuchtet mit jinbei fl ii und 140*30 striplight.

(für die großansicht und ohne logo anklicken, hatte die datei falsch gespeichert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend zusammen,
nachdem ich das erste Mal das Bildmaterial zu meinem schwarzen Wagen gesichtet habe, war das Ergebnis ja doch sehr ernüchternd... um es freundlich zu formulieren :)

Nachdem ich nun aber mal den ganzen Kram tatsächlich in Photoshop übereinander gelegt habe, und von jedem Bild nur jeweils die guten Bereiche übrig gelassen habe, war das Ergebnis doch ganz brauchbar.

Selbst einige Aufnahmen, die ich beinahe ungesehen in die virtuelle Tonne geschmissen hätte, bilden nun einen Hauptbestandteil in der finalen Version (oder zumindest in der Version wie sie aktuell aussieht :) ).

Aber seht selbst...

Freue mich auf konstruktive Kritik.

Cheers,
Alex
 

Anhänge

was mich bei den fotos mit lichtschwert immer stört, das nur das auto +2m umfeld, hell ist und alles andre im schwarz versinkt

ich finds halt schöner wenn man das ganze drumherum auch sieht
und da wirds mit lichtschwert schwer, denn am tag hast mit so einem teil recht wenig chancen

Stimmt. Ich persönlich mag das wiederum. Aber wie schon geschrieben wurde. Wenn man das nicht haben will muss man einfach bei Dämmerung losgehen oder halt 2 Stunden Zeit mitbringen.
 
Hallo.

Nachdem ich mir einiges in diesem Thema durchgelesen habe sowie ein paar Videos angeschaut habe, habe ich am Wochenende auch mein erstes Auto-Shooting hinter mir.
 

Anhänge

hab mich gestern mal bisschen mit meinem neuen jinbei dc II 600 eingegroovt
is ein testfoto für ein anstehendes shooting, welches hauptsächlich auf die felgen ausgelegt ist

deshalb stehen hier die felgen im vordergrund, und damit man das auto auch erahnen kann, wurde das 140er striplight so gestellt, das felge und tankdeckel ausgeleuchtet werden

bild ist am tag (ca 16 uhr) entstanden
blitz auf volle pulle, f/18, 1/200 (HSS funkauslöser war leider batterie leer)
so konnte ich die sonne (welche gegenüber war) fast komplett ausblenden
 

Anhänge

  • 10542888_10202903304407170_2328495000716325093_n.jpg
    Exif-Daten
    10542888_10202903304407170_2328495000716325093_n.jpg
    32,7 KB · Aufrufe: 307
So, ich habe mich durch Zufall mal an ein etwas eleganteres und teureres Auto getraut. Sogar ein Flugzeug hat sich fürs Foto finden lassen.

Beleuchtet wurde mit einem Yongnuo 460 in einer 60x60 Walimex Softbox. Schade war im Nachhinein, dass das Auto etwas zu orthogonal zur Kamera stand. Trotzdem wie ich finde, ein ganz ordentliches Bild geworden. Mit Frederic Schlosser oder ähnlichen kann das Bild nun doch noch nicht ganz mithalten.

IMG_8042Forum.jpg
 
hübsches Bild.
Hast da viel mit EBV rum gemacht?
Das Flugzeug sieht irgendwie reinkopiert aus.
Oder anders gesagt. Die Natürlichkeit ist irgendwie flöten gegangen. Könnte man auch rendern so ein Bild.
 
hübsches Bild.
Hast da viel mit EBV rum gemacht?
Das Flugzeug sieht irgendwie reinkopiert aus.
Oder anders gesagt. Die Natürlichkeit ist irgendwie flöten gegangen. Könnte man auch rendern so ein Bild.

Joa man könnte schon sagen, dass da viel EBV drin steckt. Ich meine beim Überblenden von mehreren Belichtungen ist das eigentlich auch fast unvermeidbar. Da auf der rechten Seite eigentlich ein kleiner Wald zu sehen war, der aber einfach nur kacke ausgesehen hat und ich mir schon bei der Aufnahme von dem Bild gedacht habe "Den mach ich raus", musste der einem Wüstenfoto weichen. Am Boden wurde dann rechts der Schatten angepasst und das Flugzeug an einigen Stellen aufgehellt, damit's noch so halbwegs realistisch aussieht. Würde mich auch selbst nicht als Meister der Retusche bezeichnen, von daher war mir klar, dass es früher oder später auffallen wird, dass an dem Bild hier und da etwas gepfuscht wurde. Was leider auch dazu beiträgt, dass das Flugzeug wie reinmontiert aussieht, ist der Fakt, dass das Flugzeug nicht nur spitz zur Kamera steht, sondern wirklich dead center.

So sah übrigens eins der Einzelbilder aus:

IMG_8043.jpg
 
Hallo

dann möchte ich auch mal mein Werk zum Besten geben.
Fotografiert wurde ein, ohh Wunder, Feuerwehrfahrzeug der Feuerwehr Essen.

An dem Abend habe ich ca. 80 Bilder erstellt wovon ich vermutlich 40 genutzt habe. Fotografiert habe ich mit einer 5D MKII, dem 24-70 2,8 bei 24mm, einem 530EX II und einem Beauty Dish. Beauty Dish? Ja, Beauty Dish! :grumble: Ich hatte leider nichts anderes, was auch die Reflektionen am Ende des Fahrzeuges auf den Fächern erklärt. Eine SB 60x60 werde ich mir jetzt aber zulegen. :)


german fire engine auf Flickr

Allerdings habe ich auch 1-2 Fragen zum Workflow:
Bei 80 Bildern im RAW Format kommt man irgendwie schnell durcheinander. Gerade beim Einfügen in Photoshop - jedes Mal wird gefragt, ob man das übernehmen möchte usw.. Sind dann alle Bilder in PS, habe ich für jedes Bild einen separaten Karteireiter und muss die Bilder umständlich in eine Datei kopieren.

Wie macht ihr das?
Wie bekomme ich möglichst einfach mehrere RAW Bilder in PS direkt als unterschiedliche Ebenen in EIN Bild?

Danke euch
 
ich kopier meine fotos immer über lightroom in ps (rechte maustaste - bearbeiten in photoshop als ebenen)

geht aber auch im ps selber
wenn man die dateien über die "Automatisieren" funktion öffnet (weiss leider grad ned wie die genau heisst
 
ich kopier meine fotos immer über lightroom in ps (rechte maustaste - bearbeiten in photoshop als ebenen)
??? Aber das dann pro Foto? Heißt, jedes Foto ein Bild und jedes Bild eine Ebene.

geht aber auch im ps selber
wenn man die dateien über die "Automatisieren" funktion öffnet (weiss leider grad ned wie die genau heisst
Würdest du noch mal genau schauen wie das heißen könnte, das würde mich interessieren. ;)

Vielleicht magst du generell mal deinen Workflow in 1-2 Stichpunkten erklären. Erst jedes Bild für sich in LR bearbeiten, exportieren und dann in PS wieder importieren? Oder wie machst du das?
 
Habe nun auch mal mein eigenes Auto abgelichtet obwohl ich nicht wirklich der Meinung bin, dass es sich als Model eignet :lol:

Geblitzt wurde wie immer mit einem Yongnuo 460 in einer 60x60cm Walimex Softbox auf ungefähr 2,10m höhe.

Vier Aufnahmen wurden geblitzt und eine Baseplate wurde nicht geblitzt.

Leider ist mir beim Bearbeiten aufgefallen, dass ich in Zukunft mehr auf die Reflexionen im Lack achten muss, denn damit fällt das Compositing in andere Hintergründe unglaublich schwer. Besonders am Heck haben sich der Himmel und Bäume reflektiert, was einfach einen Teil des Realismus nimmt. Leider konnte ich es auch nicht wegstempeln.

Was meint ihr dazu?

IMG_8017DSLRFORUM.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten