• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichttechniken Autofotografie

Du meinst 7 Ah, oder? Wenn der Akku bei 12V 7h lang 1A abgeben kann...
Der Wechselrichter wird den Wirkungsgrad höchstens herabsetzen, aber das lasse ich mal außen vor...
Dann sind das bei ner 38 Watt Röhre gerade mal knapp über 2 Stunden. Hast du die 5-6 Stunden schonmal bestätigen können oder habe ich einen Denkfehler?

Da hast Du völlig Recht. Rechnerisch sollte der 7Ah Akku bei 38w ~2 Stunden halten. Mein Wechselrichter verlangt eine Mindestspannung von 11,0v um die 220v zu generieren. Also hab ich gleich zu Anfang den Akku voll geladen und dann die Lichtquelle eingeschaltet. Dabei hab ich nen Multimeter an die Batterie geklemmt um die Spannung zu überwachen. Nach 3 Stunden waren dann die 10,9v erreicht und er hat abgeschaltet. Gut 10 Min. nach dem alles ausgeschaltet war, legte ich nochmal das Multimeter an und stelle zu meiner Überraschung fest, dass die Batterie sich erholt hatte und wieder bei 12,4v war. Also hab ich alles wieder eingeschaltet und es gibt wieder fast 80 Min. ohne Problem. Das ganze hab ich dann noch 2x wiederholt bis wirklich nichts mehr ging. Insgesamt kam ich auf Knapp 5-6 Stunden.
 
Auch mal wieder was neues von Mir. alle Bilder sind mit meiner 2 Meter CCFL Röhre entstanden. Bearbeitet wurde Nummernschild Entfernt (wunsch des Besitzers) Mein Logo eingefügt und bei 2 Bildern ein kleiner bereich im Hintergrund geschwärzt sonst keine Bearbeitung.









gruß Wutzman
 
Respekt, gefällt mir sehr gut!
 
So, erstmal vielen Dank an alle, die hier ihr Know How und ihre Erfahrungen preis geben :)

Ich habe mich neulich auch mal an eine Mehrfachaufnahme gewagt.

Metz1.jpg


Zu sehen ist unser neuestes Arbeitsgerät, die neue Drehleiter der Feuerwehr Frankfurt /M.


Im Vergleich zu einem PKW war es etwas schwieriger den Blitz richtig zu positionieren.

Ich habe mit meiner 5D III fotografiert und einen Bowens Gemini 500 Porty mit Beauty Dish verwendet.
Diesen habe ich mittels Stativ gehalten undin luftiger Höhe balanciert.
War aufgrund des Gewichts des Blitzkopfs, des dicken Stromkabels und des gageligen Stativs nicht so einfach, aber es hat immerhin geklappt.

Das fertige Bild besteht aus 25 Ebenen.
Gerade für jede einzelne Beleuchtung wurde eine eigene Ebene angelegt

Anmerkungen:

Winkel:
Die schönsten Ausleuchtungen sind entstanden, wenn man das Licht von oben nach unten blitzen lässt.

Beleuchtung:
"Negativ Multiplizieren" hat bei den Ebenen der Beleuchtungen (Blaulicht, Blinker, Arbeitsleuchten) sehr gut funktioniert.
So konnte ich sehr gut den Lichtschein und nicht nur die Lichtquelle selbst einfügen.

Boden:
Den Boden habe ich nur mit der normalen Fahrzeugbeleuchtung ausgeleuchtet und normal belichtet.


Fürs nächste mal nehme ich mir noch vor etwas mehr Reflexionen in den Lack zu bekommen. Weiß nur nicht wie am besten ;)

Aber für mein erstes Mal bin ich sehr zufrieden....


Viele Grüße
Michael
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke euch :)
Freut mich...


Da ich meinen Porty verkauft habe, werde ich das in Zukunft mit dem 600ex und Softbox probieren müssen. Mal schauen wie das wird.

Ich gebe bescheid ;)
 
Hi,

hier mal mein erster Versuch mit Dauerlicht. Das Foto besteht aus einer normalen Belichtung, einer mit Dauerlicht auf die Seite und einer für die Front.
Als Licht diente ein Hitachi LED-Baustellenstrahler, funktionierte eigentlich ziemlich gut :)

IMG_4495.jpg

Liebe Grüße
 
speedlight in 50x70 sobo
ausgelöst über youngnuo 622c
IMG_7167.jpg
 
hier mal mein erster halbwegs gelungener Versuch mit mehreren Aufnahmen. Habt ihr Verbesserungstipps für mich?

20140511-215333-img_4ulk8h.jpg
 
ich finds gut. wenn die Lichter noch ein anderen Farbton/temp. hätten wäre es super. Aber da kannst du nur bedingt was dazu:D evtl. ein bisschen mehr raum drum herum
 
... ich hab hier im Threat schon paar mal reingeschaut, wirklich tolle Bilder !

Vor ein paar Wochen hab ich zum ersten mal ein Auto "ge-lightpainted".
Alles mit einer Taschenlampe, bis auf die Person, die wurde geblitzt ! :D

Wer noch ein kleines "making of" sehen möchte, der schaut bitte in meinem aufgemachten Threat zu diesem Bild nach.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1433715

1948MG.jpg
 
Was nehmt ihr so für Objektive für Autofotografie? Welche Brennweite wird dabei genutzt?

Ich nehme vornehmlich das EF70-200 f4.0L bei einer Brennweite zwischen 80-120mm und ein EF24-105 f4.0L ab einer Brennweite von etwa 35mm
 
Canon 5DmarkII
Canon 7D (chronische Nichtnutzung)

-Canon 17-40mm 4L Rigshots
-Tamron 24-70mm f2.8 VC USD Immerdrauf
-Tamron 70-200mm f2.8 VC USD Wenn ich was freistellen will /Details
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten