• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lichttechniken Autofotografie

Hier ist auch ein kleines Video mit den einzelnen Ebenen in Photoshop.
https://vimeo.com/116786627
Vimeo sagt:
Seite nicht gefunden

Hier gibt es leider kein Video.
Es wurde entweder gelöscht oder war nie vorhanden. Das sind die unerfindlichen Geheimnisse des Internets.
 
Vimeo hat den Upload abgelehnt, da ich gegen Urheberrechte versto würde.
Dabei habe ich selbst gefilmt und die Musik dazu ist die für diesen Zweck mitgelieferte Musik von iLife gewesen :grumble:
 
Vor einigen Tagen hatte ich mein erstes Autoshooting.

IMG_4380-Bearbeitet.jpg

Das Bild besteht aus 3 Einzelaufnahmen.

IMG_4432-Bearbeitet.jpg

Das Bild besteht aus 9 Einzelaufnahmen.

IMG_4444-Bearbeitet.jpg

Das Bild besteht aus 7 Einzelaufnahmen.

Die Exif-Daten sind in den angehängten Bildern drin.

Equipment
EOS 5D Mark III
EF 17-40mm
Pol Filter
Speedlite 430EX II
Yongnuo YN 622C Funkauslöser
80 cm Softbox
Stative für die DSLR und die Softbox

Software
Lightroom für den Grundschliff
Photoshop für die Ebenen
Lightroom bzw. Camera Raw Filter für den Feinschliff

Fazit
Es war jede Menge Arbeit, die sich aber gelohnt hat. Für das Bilderbearbeiten geht sehr viel Zeit drauf, aber man lernt auch sehr viel dabei. Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis. Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich gute arbeit fürn anfang, gibt aber paar dinge die MICH stören
bei nr1 gefällt mir die lange lampenspiegelung an der motorhaube nicht

bei nr2 ebenfalls die spiegelung über den bmw nieren, am seitenspiegel und unterhalb vom seitenspiegel, die an der frontstange stört MICH jetzt nicht soooo extrem

nr3 spricht mich garnicht an
perspektive, falsch eingeschlagenes rad

und generell find ich die lufteinlässe zu dunkel bei den fotos
 
Regeln sind da, um gebrochen zu werden. Ich mag #3 sehr gerne - klar, so steht das nicht im Lehrbuch, aber das leicht schräge Bild, die Brennweite und das Rad, das quasi auf den Betrachter zeigt, wirken sehr aggressiv. Als würde das Fahrzeug auf den Betrachter zufahren wollen.

Dass die Lampen-Spiegelungen in der Haube stören, das unterschreibe ich allerdings. Trotzdem schon sehr cool.
 
Aber um auch was zu lernen:

Wie sollten diese Spiegelungen den sein, damit sie besser aussehen und wie macht man diese dann überhaupt? Ein Röhre über den Lack halten?
 
Im besten Fall gar nicht existieren. :D Ne mal im Ernst. Die auf der Haube hätte ich mit Polfilter und/oder PS komplett entfernt. Spiegelungen sollten die Form des Fahrzeugs unterstützen. D.h. der Tordnado-Linie oder anderen markanten Linien des Fahrzeugs folgen.

Die Spiegelungen kann man entweder durch Lightpainting setzen (sofern es die Dunkelheit ermöglicht), oder durch Aneinanderreihen von vielen Softbox-Spiegelungen mit Blitz. "Stufen" kann man dann hinterher in PS korrigieren; um sich die Arbeit einfacher zu machen, kann man auch Striplights verwenden: So verringert sich die Anzahl der Einzelbilder, die man zusammenfügen muss.

Weiterhin kann man durch Änderungen des Winkels, aus dem geblitzt wird, die Spiegelung der Softbox und den eigentlichen Lichtkegel von einander trennen. Ist etwas schwierig zu erklären... Angenommen, man zielt mit der SB auf eine Stelle des Lacks und sieht dann, dass die Spiegelung der SB und der Lichtkegel genau übereinander sind. Dann kann man von der gleichen Position noch einmal blitzen, aber auf eine andere Stelle des Lacks zielen. Die Spiegelung bleibt dann an der gleichen Stelle, aber eine andere Partie des Lacks wird beleuchtet. - Gilt natürlich nicht für schwarze / sehr dunkle Fahrzeuge. Die sind eh immer eine Sonderlocke.
 
eintrittswinkel = austrittswinkel
wenn man das licht richtig positioniert kann man die spiegelungen sehr gut minimieren
und wenn sie dann doch mal da sind, im photoshop wegmachen
 


Möchte hier auch mal ein Bild von mir zeigen. Ist das erste was ich zu diesen Thema gemacht hab. Besteht aus 9 Belichtungen.
Wie findet ihr es?
 
hallo leute :)

ich habe heute mal ein paar probefotos gemacht (ohne blitz) und möchte gerne wissen was ich noch beachten sollte für das erste ernste shooting.

ich werde dann auch meinen jinbei hd 600 einsetzen...

was haltet ihr generell vom bild?
 

Anhänge

hallo leute :)

ich habe heute mal ein paar probefotos gemacht (ohne blitz) und möchte gerne wissen was ich noch beachten sollte für das erste ernste shooting.

ich werde dann auch meinen jinbei hd 600 einsetzen...

was haltet ihr generell vom bild?

Ich würde generell den Bildausschnitt größer wählen.
Also mehr vom drumherum zeigen.
 
Ich habe mir heute auch ne mobile Leuchtstoffröhre gebastelt :top:
Nun ist mir aufgefallen dass diese beim Betrieb über einen 150W Wechselrichter am Auto recht stark "brummt", Leuchten tut sie jedoch. Im Haus ist allerdings alles normal. Kennt jemand mit ähnlichem Setup das Problem und hat ne Idee woran es liegen könnte und ob das Ding dabei schaden nimmt?
 
Was ist das denn für ein Wechselrichter? Viele Geräte brauchen einen reinen Sinus und keinen zerhackten Gleichstrom. Kauf jetzt nicht aufgrund meiner Aussage einen neuen Wechselrichter – so sicher bin ich mir nicht. :ugly: Aber in die Richtung könntest du mal recherchieren.
 
Ja die Vermutung hatte ich auch. Das Ding habe ich schon eine Weile. Da die Sinus Geräte recht teuer sind gehe ich davon aus dass meiner nen Modifizierten Sinus erzeugt. Für meine Lampe habe ich nur 6 Euro bezahlt, ich werde wohl einfach mal testen wie lange sie das mit macht :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten