• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichttechniken Autofotografie

Ging ganz gut und war leicht, das also meine Vorgehensweise ab jetzt.
Gefällt Dir das Ergebnis so gut, daß Du glaubst, die richtige Technik gefunden zu haben?
 
die ganzen kleinen lichtpunkte im lack stören mich extrem
und die dame hätt ma auch besser reinfaken können ;-)

Eehh..gut. Die Dame stand da aber.. gefaked ist da nichts:) Aber gutes Auge :ugly:

Ich fand die Lichtpunkte nicht störend, passen zu den Spots im Hintergrund :top:

Für mich reicht diese Lichttechnik vollkommen aus, habe nie behauptet, dass ich das Non Plus Ultra entdeckt habe..hätte ich gewusst das hier alle schon bescheid wissen hätte ich mir meinen Beitrag mal lieber gespart :rolleyes:

Aber ich nehme mir Kritik gerne zu Herzen und werde sie das nächste mal umsetzen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du zufrieden bist mitm ergebnis passts ja
aber das is ein threat zum üben/lernen/erfahrungen sammeln

retuschier die lichtpunkte im lack weg, und du wirst sehn es schaut glei ganz anders aus

oder nimm das nächste mal eine grössere lichtquelle (softbox)
 

Mercedes-Benz E500 V8 von glogge1988 auf Flickr

Kurz was zum Entstehungsprozess:

Waren ca. 6-8 Bilder (plus ein paar für Details), die abwechselnd mit LED-Taschenlampe und Speedlite+Softbox ausgeleuchtet wurden. Danach wie bekannt im PS übereinander gelegt.

Wie findet Ihrs? Bei Bedarf kann ich gern mal ne COllage der Quellbilder uploaden.
 
Wie findet Ihrs? Bei Bedarf kann ich gern mal ne COllage der Quellbilder uploaden.

Sieht gut aus! Die Quellbilder interessieren mich generell immer :top:

EDIT:
Mich irritiert bei genauerem Hinsehen die gelbliche Reflexion vorne links an der Stoßstange etwas.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hier auch mal wieder eins von Mir . wollte den Abend eigentlich ein wenig Herbststimmung einfangen, mit Blättern in die Luft werfen und mit Blitzen einfrieren ect. aber war einfach viel zu Windig. Und da ich sowieso mal was ausprobieren wollte, habe ich dann dieses Foto Gemacht .Normalerweise beschränke ich mich bei der Belichtungszeit auf 30 sec., aber wollte einfach mal 60 sec und 90 sec antesten . so hat man schön viel Zeit beim ableuchten . hatte erst bedenken das das Rauschen zu extrem wird aber bin höchst zufrieden, kann kaum einen Unterschied zu 30 sec feststellen. Vorteil gerade bei dem Bild ganz klar die Farben im Hintergrund das kam bei 30sec nicht so schön rüber. Nachteil die Sternenspuren werden halt dementsprechend länger.

Bild ist nur bei der Entwicklung etwas Nachgebessert sonst OOC.
zum einsatz kam mein Light Scraper in der 2 Meter Version ( Kaltlichtkathode).



gruß Wutzman
 
So habe mich mal an ein schwarzes Auto gewagt. Nicht um sonst behauptet jeder, der schon einmal eins vor der Linse hatte, dass es unglaublich schwer sei. Ist es nämlich auch meiner Meinung nach. Die Reflektionen genau so hinzubekommen wie man sie gerne hätte ist nämlich garnicht so einfach im Dunkeln. Nichts desto trotz finde ich das entstandene Bild garnicht mal so schlecht.

Vorgegangen bin ich folgendermaßen: 1 Blitz Yongnuo 460 II in 60x60 Walimex Easy Softbox auf einen Galgen und immer nur minimal bewegt. Ich habe versucht nur an den Kanten Reflexionen zu erzeugen indem ich nur von senkrecht Oben geblitzt habe. Felgen haben jeweils eine Extrabelichtung bekommen und auch der Boden wurde von hinten angeblitzt, damit sich das Auto besser vom Boden abhebt. Dann per Galgen immer senkrecht auf die Motorhaube gelblitzt und nacher in PS die Reflektionen zu einem Streifen gemacht. Hier sind kleine Abstände umheimlich wichtig. Leider war das Auto durch die Fahrt durch den Wald etwas dreckig geworden und deshalb mussste ich viel dreck wegstempeln. Also nehmt unbedingt Putzzeug mit wenn ihr mit einem schwarzen Auto shooten geht.

Die Location würdet ihr wahrscheinlich wieder als Unpassend empfinden, aber hier gibts nicht so viel Urbanes :(

IMG_0525-Bearbeitet_FF.jpg
 
Das Auto sieht aus wie reinmontiert, weil sich die Umgebung überhaupt nicht mehr darin spiegelt und auch kein Licht beisteuert. Stattdessen spiegeln sich unmotiviert irgendwelche Lichter in der Karosserie und der Waldweg hat ein bißchen Blitzlicht abbekommen. Sicherlich großer Aufwand, aber das Ergebnis gefällt mir nicht. Objekt und Umgebung sind mir zu sehr voneinander losgelöst.

Die beiden Bilder davor sind da stimmiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dacssfreak
Die nicht spiegelnde Umgebung find ich persönlich nicht schlimm und könnte man recht einfach noch korrigieren, aber ein paar andere Punkte hätte ich:

- Es fehlt irgendwie die Tiefe nach hinten... nach dem Auto ist einfach "Schluss".
- Die Reflexionen müssen angepasst werden z.b. Seite - Kotflügel/Türkante. Das ist einfach zu unruhig. Am besten auf die Stärke vom Kotflügel festsetzen und dann über die Seite weiterführen bzw. nachbessern.
- B- und C-Säule haben zu viel Licht.
- Das Licht vom Innenraum würde ich noch etwas zurücknehmen.
- Mit der großen weißen Reflexion auf der Motorhaube kann ich mich nicht ganz anfreunden. Ich glaub die würde ich fast sogar komplett weg nehmen... aber das müsste man sich genau anschauen.
- unter dem (in Fahrtrichtung) linken Scheinwerfer an der Front scheint es auch noch nicht ganz fertig zu sein.. da ist nur ein großer schwarzer Fleck.
- die matten Stellen am Fahrzeug sind Aufnahmebedingt etwas heller als die lackierten Teile. Ich würde daher die Matten einfach noch eine Kleinigkeit zurücknehmen.
- das Licht von hinten ist recht viel heller als das von vorn. Find ich in der Situation nicht ganz passend.
- etwas das spiegelnde orange im Scheinwerfer zurücknehmen.

Dein Ausgangsmaterial wird besser, aber du müsstest noch etwas mehr in der Bildbearbeitung machen.
Das wichtigste ist, das das Auto passt... den Hintergrund kannst du dir ggf. einfach noch bauen.

Grüße :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe wieder mal was:

1403260_427476464025475_2002557482_o.jpg


Das Ausleuchten sollte ich jetzt noch etwas verfeinern. Mir ist bewusst dass am Heck Licht fehlt ;) Große Probleme habe ich allerdings noch mit dem Hintergrund. Mir gelingt es einfach nicht den Hintergrund und das Auto zu verschmelzen. Daran muss ich noch arbeiten.

Zur Ausleuchtung: Softbox 90x120mm mit YN-560-III und in Einzelschritten ums Auto gelaufen bei 1/125 F5,6 und Blitzleistung 1/1
 
Zuletzt bearbeitet:
@glogge: das Bild gefällt mir und die Umsetzung sieht auch professionell aus. Allerdings, was mich ein wenig stört ist, dass das eine Deckenlicht rechts im Bild nicht an ist :p und den Rauchmelder könntest du auch entfernen :)

@Wutzman: klasse! Vor allem das Motiv :):) die Ausleuchtung ist dir sehr gut gelungen. Ich muss mir auch mal so eine "Lichtquelle" basteln/kaufen :D
 
Ich hab mich heute morgen, seit langen mal wieder mit Blitzen versucht...
Speedlite 430EX I + Aurora Firefly 65.
Blitz mehrfach ums Auto aufgestellt und mit PS zusammen gesetzt.


Ja ich weis, die Karre ist dreckig.:o
Aber ist eh nur mein Winterauto und heute ist Sonntag, da ist es mit waschen leider etwa schlecht...:D
 

Anhänge

Ich hab mich heute morgen, seit langen mal wieder mit Blitzen versucht...
Speedlite 430EX I + Aurora Firefly 65.
Blitz mehrfach ums Auto aufgestellt und mit PS zusammen gesetzt.


Ja ich weis, die Karre ist dreckig.:o
Aber ist eh nur mein Winterauto und heute ist Sonntag, da ist es mit waschen leider etwa schlecht...:D

Also für eine dreckige Weintersch***e ist das Bild gut geworden, wie ich finde, aber der obere Bereich hätte noch ein wenig Licht vertragen können und die Decke mit den Scheinwerfern hätte sich auch gut gemacht.
 
Also für eine dreckige Weintersch***e ist das Bild gut geworden, wie ich finde
Danke...:)

aber der obere Bereich hätte noch ein wenig Licht vertragen können und die Decke mit den Scheinwerfern hätte sich auch gut gemacht.

Hab das mit dem Dach beleuchten versucht, schaut aber bescheiden aus. :(
Ich denke mit nem Ausleger am Lampenstativ und dem Blitz direkt über dem Dach, wär das besser gewesen.

Die Denkeinlampen sind leider in einem zu großen Abstand, so das ich zuviel Pfosten vom Parkhaus drauf bekommen hätte. Fand ich nicht sooo schön.
 
IMG_6195.jpg


50x70 Softbox mit speedlight drinnen
3 fotos von der seite
1 schräg rechts hinten
1 von zentral hinten

1 ohne blitz nur fürs rücklicht
1 ohne blitz für die location
 
Gefällt mir ganz gut. Nur hinten n Tick zu hell (Kennzeichenbereich) und in den rechten Scheiben spiegelt sich die helle Decke, die aufm Bild aber dunkel ist.
Und was insgesamt evtl. etwas unstimmig ist: Ein eindeutiger Schatten bzw. die Lichtrichtung fehlt.
 
Hier mal mein allererster Versuch mit meinem Auto. Ist sicher nicht das schönste und erst recht nicht sauber, aber mir gings ums Prinzip und die Übung mit Ebenenmasken in Gimp.
Ich bin relativ zufrieden mit der Ausleuchtung (4 Aufnahmen mit 550EX ohne Softbox geblitzt, in Gimp zusammengelegt) aber es fehlt eben an der linken A-Säule und Teilen der Motorhaube noch bisschen.

Abgesehen davon hab ich leider total verpennt eine Langzeitbelichtung für den Hintergrund zu machen...

Habt ihr abgesehen von diesen gravierenden Mängeln noch Tipps bei der Vorgehensweise? Will mich etwas vorbereiten, bevor ich die Gelegenheit bekomme mal ein "schönes" Auto eines Freundes abzulichten.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten