Blitztechnik:
- Ausgemacht bei welchem Winkel die Kanten richtig gut erscheinen
- 5 Langzeitbelichtungen fürs Belichten mittels 550EX auf 1/8 Leistung (jeweils Kontrolle der Bilder um beim Nächsten richtig anzusetzen)
- 1 Langzeitbelichtung mit eingeschalteten Frontscheinwerfern
EBV:
- Entwickeln in LR4 (Helligkeitskorrektur, Weissabgleich, Objektivkorrektur)
- Zusammenfügen der Bilder mittels Maske in PS
- Schein der Heck- bzw Frontlichter eingefügt
- Leichte Dodge & Burn Korrekuren
- Klarheit und Kontraste angepasst
- Leicht entsättigt
thats it
Ich würde evtl nächstes Mal die Motorhaube, Frontscheibe und Dach abschatten um dann richtig ausblitzen zu können und die Frontscheibe leicht mit dem Pol entspiegeln.
War erstaunt, wieviele Faktoren berücksichtigt werden müssen. Zudem war es extrem windig und ars** kalt, was das Ganze nicht einfach macht
Edit:
Also ich hatte 15sec belichtet (so eingestellt, damit ohne Blitz die Umgebung schön abgebildet wird) und zusätzlich das Auto angeblitzt. Die Blitzleistung kann ja auch geregelt werden. Je heller das Auto durch die Langzeitbelichtung ist, desto geringer die Blitzleistung