• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichttechniken Autofotografie

da hätte ich besseres ohne Blitz aus einer raw Datei bekommen ...
sogar die kleine Jpeg gibt das hier her


krass! ich bin überrascht! danke dir :-)
 
Ich muss sagen das Frederik Schlosser mit GF Wiliams einer meiner Lieblingsfotografen ist, was die Automotive Fotografie betrifft. :top:

Gibt noch ein paar, die sind weniger bekannt, aber auch sehr begabt. Man kann das aber so unterschreiben. Vor allem Frederik hat einen super Stil.:top:
 
Hallo,
wollte mich nun auch nochmal dazu melden.

Habe jetzt mal nach einer Softbox gesucht,
nachdem ich gelesen hab, das es wohl ohne nicht wirklich gut wird.

Was haltet ihr davon?
http://www.foto-walser.biz/shop/Art...pro_Striplight_25x90cm_fuer_Kompaktblitze.htm


Dann habe ich hier von dem Blitz YN-560 Mark III gelesen.
http://www.amazon.de/Yongnuo-YN-560-Mark-III-integriertem/dp/B00BBW8OQ8

Wo liegt denn der Unterschied von dem zu meinem Metz MecaBlitz 50 ??
http://www.metz.de/de/blitzgeraete/...litz-50-af-1-digital/produktbeschreibung.html

Würde erstmal meiner ausreichen, wenn ich mir eine Softbox bestelle?

Und gäbe es den Blitz YN-560 Mark III auch für die Sony SLT 77 ??


Wie sieht es denn mit sonstiger Beleuchtung aus, ich denke da jetzt an Lampen
aus dem Baumarkt. Nur müßten diese mit Akku versorgung sein,
da ich wohl meistens keinen Stromzugang haben werde.
Gibt es da gute Alternativen?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,
wollte mich nun auch nochmal dazu melden.

Habe jetzt mal nach einer Softbox gesucht,
nachdem ich gelesen hab, das es wohl ohne nicht wirklich gut wird.

Was haltet ihr davon?
http://www.foto-walser.biz/shop/Art...pro_Striplight_25x90cm_fuer_Kompaktblitze.htm


Dann habe ich hier von dem Blitz YN-560 Mark III gelesen.
http://www.amazon.de/Yongnuo-YN-560-Mark-III-integriertem/dp/B00BBW8OQ8

Wo liegt denn der Unterschied von dem zu meinem Metz MecaBlitz 50 ??
http://www.metz.de/de/blitzgeraete/...litz-50-af-1-digital/produktbeschreibung.html

Würde erstmal meiner ausreichen, wenn ich mir eine Softbox bestelle?

Und gäbe es den Blitz YN-560 Mark III auch für die Sony SLT 77 ??


Wie sieht es denn mit sonstiger Beleuchtung aus, ich denke da jetzt an Lampen
aus dem Baumarkt. Nur müßten diese mit Akku versorgung sein,
da ich wohl meistens keinen Stromzugang haben werde.
Gibt es da gute Alternativen?

Zum Striplight kann ich leider nicht viel sagen außer das eine größere Lichtquelle immer besser ist, aber die Qualität der Softbox kenn ich nicht. Sollte aber passen.

Der Unterschied vom Yongnuo zum Metz ist, dass er etwas heller ist und keinen Empfänger braucht wenn du ein Yongnuo RF-602 / RF-603 an der Kamera verwendest.
Leider kann der Yongnuo aber kein TTL ist also als Aufsteckblitz nur Manuell zu verwenden. Ansonsten ist der im Preis/Leistungs Verhältnis echt bombe. Obs den auch für Sony gibt kann ich gerade nicht sagen. Musste mal bei den Händlern nachschauen.

Beleuchtung...ja ich bin auch gerade etwas am rum probieren. Will mir ein Gestell mit 3-6 Leuchtstoffröhren bauen. Den Strom liefert entweder eine Steckdose oder ein 12/230V Spannungskonverter der aus dem Auto betrieben wird. LED Werstattlampe geht auch (siehe Wolf20V)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich würde kein Striplight verwenden, weil ich finde mit einer Art Octabox oder Schirm wirst du eine größere Fläche ausleuchten können.

Ich verwende die FBO in Kombination mit einem Canon Speedlight 430 und bin wirklich super zufrieden. Hab damit auch dieses Bild hier gemacht :top:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die Wahl der Softbox ist gut, durch die längliche Form kannst du das Licht gut kontrollieren. Eine Oktabox ist nicht zwangsläufig besser, sie ist halt anders vom Licht flächiger, aber die firefly dürfte wohl etwas zu klein sein für Autos. Es sei denn man will nur Akzente setzen.
 
Wäre die Frage, ob das Striplight auch gut wäre für Portrait-Shootings,
ich möchte mir ja nicht mehrere zulegen.

Wäre in dem Fall die Oktabox günstiger?

Was meint ihr?
 
ich möchte mir ja nicht mehrere zulegen.

Warum nicht? Sind doch bezahlbar... eine kleine Octa bekommt man doch bestimmt schon für ca. 60-70€
Die Aussage ist so als würdest du ein Auto suchen mit dem du auf der Autobahn 200 fahren kannst und gleichzeitig abends noch den Acker umgraben willst.

Und ja auch mit Striplights gehen Portraits, nur sehen sie halt anders aus, als mit anderen Lichtformern.
http://www.krolop-gerst.com/blog/?s=striplight
 
Ne so ist das jetzt auch nicht,
aber wenn ich z.b. das Striplight für 100 € sehe,
und dann vielleicht noch eine oktabox, dann kommt da schon was zusammen.
Und für den Anfang reicht ja ersmtal eine.
 
Ne so ist das jetzt auch nicht,
aber wenn ich z.b. das Striplight für 100 € sehe,
und dann vielleicht noch eine oktabox, dann kommt da schon was zusammen.
Und für den Anfang reicht ja ersmtal eine.

Du kannst mit beiden Boxen Autos/Menschen Fotografieren. Eine Flash2Softbox ist nur etwas handlicher als ein Striplight. Letzendlich ist es deine Entscheidung wieviel du ausgeben möchstest. :top: Kauf beide, probier sie aus und tausche eine wieder um wenn du unzufrieden bist.
 
Also ich hab mir grad eine flash2softbox angesehen.
Ist das nicht auch ein Striplight? nur halt in kleinformat?
 
Ich würde kein Striplight verwenden, weil ich finde mit einer Art Octabox oder Schirm wirst du eine größere Fläche ausleuchten können.

Ich verwende die FBO in Kombination mit einem Canon Speedlight 430 und bin wirklich super zufrieden. Hab damit auch dieses Bild hier gemacht :top:


Komisches Auto, meinst du nicht?:rolleyes:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ne so ist das jetzt auch nicht,
aber wenn ich z.b. das Striplight für 100 € sehe,
und dann vielleicht noch eine oktabox, dann kommt da schon was zusammen.
Und für den Anfang reicht ja ersmtal eine.



Also du möchtest ja ein Striplight bestellen mit dem Blitzhalter, Preis 106€ inkl. Versand.

Ich hab mal kurz geschaut und komme wenn ich alle Teile einzeln ordere auf:
Blitzhalter bei ebay 38,50€ inkl. Versand
Striplight K 60x90 und Octa M 950 beim Holländer 93€ inkl. Versand.

Wenn du also beides haben willst, würde es dich einfach 26€ mehr kosten.
Findest du den Preisunterschied jetzt so gewaltig? :D

EDIT: hab mich vertan, 60x90 ist nat. kein Striplight :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also egal ob Softbox oder Stiplight. 130€ inkl. Halterung sind doch nicht zuviel. Wenn du einmal die Halterung hast kostet zB die Softbox ja nur 60-70€. Also biste bei knapp 200€ und hast ne Softbox und ein Striplight mit Blitzhalter.
 
Ja, stimmt.
Aber erstmal reicht es, wenn ich eine hab.
so, jetzt aber nicht zuweit ausschweifen,
wäre doch gut wenn hier mal wieder Erfahrungsberichte kommen..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten