• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichttechniken Autofotografie

So....
Blitz ist da und sieht im Vergleich zum Metz so aus.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2643475[/ATTACH_ERROR]

Finde das Licht gebündelter als beim Metz. Muss mal sehen wie es mit einem Lichtformer davor aussieht.
Bin bisher positiv überrascht von der Quali des iii. Nur das mit dem Funk des RF-602 bekomm ich nicht hin. Wenn ich den Sender auf den Kamera Hotshoe stecke passiert nix. In allen Modi nicht. Tut sich erst was wenn ich den Empfänger unten dran stecke. Hmmmm:confused:

@BlackIC3
Ich glaub wenn du ne große Softbox hast und ein Studioblitz mit Porti kommst du schon weiter als mit nem Systemblitz.
 
Ist natürlich um einiges heller. Ich glaub ich werde mir mal spontan 2 bestellen :D

Ist der 560III bedeutend besser als der 560II ? Würde mir von jedem wohl einen holen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht direkt. Die Leitzahl ist gleich. Vorteil vom iii
+Funk Empfänger integriert
+schnellere Aufladezeit
+Stobe Modus in jedem Modus anwählbar
Ansonsten gleich. Mir ging es nur um den integrierten Empfänger. Brauchste halt nur noch den Sender auf der Kamera mehr nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info.

Da ich eh schon 2 Empfänger habe, kann ich also auch den 560II nehmen. Solange die Leitzahl gleich ist. :-)
 
Ja, oder du nimmst für die beiden anderen Empfänger einfach 2 andere Blitze...;)
Dann hast du 3 Blitze!:evil:
 
Du bist Schuld, da ich mir grad den Yongnuo bestellt habe...:evil:
Aber dafür werde ich meinen EZ 420 abstoßen!:lol:
 
@fungus
Schade das ich dafür keine Provision bekomme. :ugly:
Ist aber echt ein super Blitz für die Kohle. Unglaublich das der für 89€ so viel kann.
Habs jetzt auch endlich geschafft den von meinem RF-602 anzusteuern.
 
Ich wusste nicht das der Blitz zwischen rf-602 und rf-603 unterscheide und auf rf-603 voreingestellt war. Musste erst im Advanced Modus umgestellt werden. Wusste ich nicht.
 
Hi,

habe jetzt auch mal ein wenig rumprobiert. Das war das erste Mal und ich wollte zum Ausprobieren nicht Geld fürs Waschen und Polieren bezahlen, daher da mal drüber hinweg schauen :D

Fürs erste Mal bin ich ganz zufrieden, habe bereits beim Zusammensetzen des Bildes gemerkt, was ich das nächste Mal besser machen kann.

Ich habe dafür eine Softbox benutzt (ca 80x80 cm). Damit kann man an der Seite nur ca dieselbe Fläche aufhellen und nicht die komplette Autoseite, das kommt dann bisschen blöd beim zusammenlegen der bilder finde ich.

Das Bild ist ja im Hellen aufgenommen, das nächste Mal werde ich es in der Dämmerung ausprobiern. Mir ist aufgefallen, dass man ziemlich schnell sein muss, da auch die Wolken vor der Sonne das Licht extrem verändern und plötzlich passen die Bilder nicht mehr richtig zusammen.

Ich freue mich über euer Feedback :top:

golf 5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke bei der Helligkeit musst du nicht mit einem Blitz arbeiten. Würde ja schon reichen wenn du 2 Bilder mit unterschiedlichen Belichtungszeiten machst und die am PC zusammen fügst. Aber bei dem Licht würd ich nicht mal auf den Gedanken kommen ein Blitz zu nehmen.
Ich würde entweder mit Blitz arbeiten, dann aber in der Dämmerung fotografieren oder im hellen so wie bei dem Bild und dann komplett ohne.
 
Da stellt sich für mich gerade die Frage, wie man ein Auto ganz ohne Blitz, Nachts in einer schönen und künstilich beleuchteten Kulisse am Besten fotografieren kann?

Da mir die nötige Ausrüstung fehlt um ein Auto richtig anzublitzen, dachte ich eher daran das Auto in eine gute künstlich beleuchtete Umgebung zu bringen.
Die Schokoladenseiten des Autos ins richtige Licht gerollt sollte es sich durch mehrere Belichtungen in Einklang mit den Hintergrund bringen.

Bin allerdings skeptisch ob das durchführen so klappt wie ich mir das vorstelle.
Ausserdem muss sich ja auch noch eine perfekte Kulisse finden in die das Auto gestellt werden kann.

Habt ihr Erfahrungen und Anregungen damit?
 
Da stellt sich für mich gerade die Frage, wie man ein Auto ganz ohne Blitz, Nachts in einer schönen und künstilich beleuchteten Kulisse am Besten fotografieren kann?

Da mir die nötige Ausrüstung fehlt um ein Auto richtig anzublitzen, dachte ich eher daran das Auto in eine gute künstlich beleuchtete Umgebung zu bringen.
Die Schokoladenseiten des Autos ins richtige Licht gerollt sollte es sich durch mehrere Belichtungen in Einklang mit den Hintergrund bringen.

Bin allerdings skeptisch ob das durchführen so klappt wie ich mir das vorstelle.
Ausserdem muss sich ja auch noch eine perfekte Kulisse finden in die das Auto gestellt werden kann.

Habt ihr Erfahrungen und Anregungen damit?

Also die Kulisse musst du dir natürlich suchen. Die muss für den Anfang ja nicht perfekt sein. Am besten eine schöne Stelle in der Stadt oder unter einem Flutlichter oder so. Geht alles. Parkhaus zB.
Du kannst zB auch gute Bilder ohne Blitz nur mit Langzeitbelichtung machen. Hast dann nur nicht so schöne Konturen wie mit nem Blitz und musst drauf achten das die Spiegelungen nicht zu extrem werden.
Les dir die Tips in dem Thread mal durch. Da gab es schon ein paar gute Links.
 
Mal ein Beispiel von mir mit nur einem Systemblitz.

Extrem dunkle Stelle gesucht, Kamera auf Bulb, mit dem Systemblitz einmal einen Bogen um's Auto gemacht und ca. alle 2 Schritte geblitzt. Problem waren dann allerdings meine Felgen. Das Tiefbett ist verchromt, der Stern schwarzverchromt, entsprechend hatte ich gefühlte 300 Lichtpunkte in den Felgen. Mangels passendem Equipment habe ich mir dann große Plastikbox geschnappt, paar DINA3 Blätter reingeklebt und damit die Felgen jeweils einmal von links und einmal von rechts angeblitzt und im Photoshop zusammengesetzt. Mit den Felgen bin ich da nicht 100% glücklich, aber bin trotzdem relativ zufrieden damit :).

Sonstige EBV bei dem Bild: alles was nicht mit dem Auto zu tun hatte ein bisschen wärmeren Farbton verpasst, kaum zu übersehen denke ich ;). Und natürlich die ganzen Blitzreflektionen weggestempelt.

Für mich war es ansonsten natürliches etwas einfacher als für den Threadersteller.. mein Auto ist silber, das vereinfacht nicht nur das saubermachen/-halten, sondern auch das Fotografieren im Dunkeln :D. Das gleiche habe ich an selber Stelle mit einem saphirschwarzem Astra H OPC probiert, da ist nicht wirklich was brauchbares bei rausgekommen.

/edit: Hier mal ein unbearbeitetes, ich denke da sieht man mein Felgenproblem ganz gut :D --> klick
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten