• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

lichtstarkes Objektiv gesucht

Glaubs mir, Welten Unterschiede zur 550d.

Und dann in zwei, drei Jahren brauchst du ne neue Cam UND ein neues Objektiv...:rolleyes:

Lichtstärke kann nicht durch bessere ISO Werte wetgemacht werden. Ausserdem solltest du von Tokina Abstand nehmen wenns um Sport geht. Die Firma in allen Ehren (ich hab ja selbst ein Makro von denen) aber AF mässig ist das eher ne Notlösung.

Oftmals nutze ich auch zwei oder mehr entfesselte blitze. Mir gefällt der Kontrast ganz gut. (wobei da die Meinungen sicherlich auseinander gehen)
 
Und dann in zwei, drei Jahren brauchst du ne neue Cam UND ein neues Objektiv...:rolleyes:

Eine neue Kamera braucht man hin und wieder, ja. Aber ein neues Objektiv? Und glaub mir einfach, es ist ein Unterschied, ob man bei schlechtem Licht mit einem modernen 18-MP-Sensor oder einem alten 10-MP-Sensor fotografiert, High-Iso kann eben nicht alleine durch Lichtstärke ausgeglichen werden, denn durch allzu offene Blenden verlierst du auch an Schärfentiefe. Was nutzt mir eine 1er Blende, wenn ich nur entweder das linke oder das rechte Auge scharf bekomme, von der Nasenspitze ganz zu schweigen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
@all:
vielen Dank für die vielen Antworten und Anregungen.
Wie ich schon schrieb, werde ich am Samstag bei der Berliner Einzelmeisterschaft ausprobieren ob F/2.8 ausreicht. Vielleicht ist ja noch ein Canonier dabei der mir mal ein "besseres" Objektiv zum ausprobieren gibt.
Dann wird es wohl auch das von euch angesprochene 100mm sein.
Eine neue Cam .... ich weiß nicht..
Ich bin zwar an durchschnittlich 20 WE im Jahr in der Halle:ugly:, aber es sind nur Fotos für privat (kein DIN A4 Ausdruck) bzw. für die HP des Vereins.
 
Lass dich wegen der Cam und dem Rauschen nicht verrückt machen. Du musst wissen, was für einen Anspruch du an deine Fotos hast. Für ein paar Kleine INet Pics und selbst für die meisten Prints wird es wohl hinhauen. Zumal man bei den Prints selten mit der Nase am Foto klebt, um zu schauen, wie doll es doch rauscht. Sollten deine Ansprüche da irgendwann anderes verlangen, dann tausch die Cam dann gegen was von dir gewünschtes.

@550D Bei der Optik geh ich mal davon aus, dass der TO weiss, wieviel Tiefenschärfe er braucht und wie weit er mit seiner Verschlusszeit gehen kann. Es scheint ja nicht so zu sein, als müsste er die Linse jetzt schon Mega aufmachen... siehe seine Werte oben ... das ist doch Traumhaftes Licht grad mal ISO 200 bei 1/350 und f2.5, da ist ja noch Luft nach oben, auch bei der 400er ... und wie der TO schon richtig festgestellt hat, kommt es wohl auch darauf an, was man damit machen möchte... ich denke er wird sich selten 100% anschauen... wer dies tut, sollte sich wohl wirklich die 1Ds kaufen, damit er länger wunschlos glücklich ist :lol:

Was nutzt mir eine 1er Blende, wenn ich nur entweder das linke oder das rechte Auge scharf bekomme, von der Nasenspitze ganz zu schweigen?!
wir redeten hier nicht allein über die Nutzung der Offenblende.
Du stelltest den neuen Body über ein ordentliches Objektiv.
Nun frag ich mich, was fängt denn das Licht zuerst und sehr prägend ein !? Die Linse. Wenn du da Glasscherben vorhängst und den Body aufrüstet, wird es Oberflächlich gesehen sicherlich schicker, allein schon was Dynamik und Rauschen angeht .... aber wer es genauer nimmt, weiss / sieht den Unterschied.
Was FOD angeht musst du mir und den TO nichts erklären. Ich selber mache nur Konzerte. Dafür habe ich entsprechend 5D + 35 1.4 und 135 2.0 mehr brauchts eigentlich nicht. Lichtstark in doppelter Hinsicht und dennoch muss und nutz ich oft Offenblenden. Allerdings bei den Linsen mit Top Schärfe, die auf den Punkt sitzt. Damit umzugehen will gelernt sein ....
ist aber hier vollkommen egal, denn der TO scheint mit seinen Blenden die gewünschte Tiefenschärfe zu erreichen
 
...Für das 18-55mm ist es in der Halle einfach zu dunkel um mit Zeiten von 1/350 zu fotografieren...

...Da ich nicht immer die Möglichkeit habe vom Mattenrand zu fotografieren, sind die 50mm oft zu kurz und daher benötige ich mehr Brennweite...

Wie ich in einem anderen Thread gelesen habe, würde dein 50 mm an einer 18 MP Kamera wie ein 67 mm wirken: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=895380 Vielleicht reicht dein neues 50er dann ja.

Und mit der ISO könntest du auch höher bei der 550d. Vielleicht reicht dann ja auch dein altes 18-55er. Hast du die Möglichkeit, testweise dir eine 550d auszuleihen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@eos550:

deine Aussage mag ja stimmen - aber:
am Kitobjektiv habe ich bei 55mm eine relativ kleine Blende von f/5,6. Damit habe ich nicht mehr die von mir gewünschte Schärfentiefe.
Ich bin der Meinung, dass bei dieser Art von Fotos die Schärfe nur auf den aktiven Judokas liegen sollte und der Hintergrund (Zuschauer o. andere Kämpfer) nicht vom eigendlichen Objekt ablenken sollte.

lg
 
Ich persönlich halte für Deine Zwecke die Empfehlung von Dr. Hel (85mm/f1.8 oder 100mm/f2.0) für die geeignetste Lösung.

Aus welcher Ecke von Berlin kommst Du? Gegen eine entsprechende Sicherheitsleistung könntest Du Dir kostenlos am Freitag in Spandau mein Tamron 90mm /f2.8 ausleihen, ich hätte es am Dienstag aber gerne wieder (ich bin Wochenendfahrer). Es hat zwar einen relativ langsamen AF, so dass Du Dich auf relativ bewegungsarme Situationen beschränken müsstest. Aber Du könntest schon mal testen, wie Dir der Brennweitenbereich um die 85-105 mm so liegt.
 
@ wiesel: danke für das spontane Angebot
ich arbeite zwar in TXL wohne aber am anderen Ende von Berlin. Arbeitsbedingt ist es mir nicht möglich deinem Angebot nachzugehen.
Erfahrungsgemäß sind aber im Sportforum viele Canonianer vertreten - muß mal jemand ansprechen.

lg
 
Wie ich in einem anderen Thread gelesen habe, würde dein 50 mm an einer 18 MP Kamera wie ein 67 mm wirken: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=895380 Vielleicht reicht dein neues 50er dann ja.

es wirkt an einer APS-C Cam wie ein 50 x 1,6 = 80mm

in dem Thread gehts ja nur darum, dass man bei 18 MP mehr Pixel hat und somit auch mehr croppen kann ... theoretisch und damit dann auch aus den 80mm 100 oder was weiss ich machen kann ... auch wenn dass sooo auch nicht ganz hinhaut ...

und ja, eine feine Cam hat Vorteile ... gute Linsen sind aber Vorraussetzung ... der Sensor kann nur das durch diese gelaufene Licht einfangen ... nur mal so als Nachdenke ...
 
in dem Thread gehts ja nur darum, dass man bei 18 MP mehr Pixel hat und somit auch mehr croppen kann ... theoretisch und damit dann auch aus den 80mm 100 oder was weiss ich machen kann ... auch wenn dass sooo auch nicht ganz hinhaut ...

Doch, genauso haut das hin, das wurde am Ende des erwähnten Threads auch so bestätigt. Ein 80 mm wäre dann quasi ein 107 mm, das empfohlene 85er wäre ein 114er, wenn man jeweils 10 MP versus 18 MP Crop vergleicht, da der Umrechnungsfaktor hierbei 1,34 beträgt.
Das hat mit der Grösse des Sensors nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast den Cropfaktor glaub ich nicht verstanden !?

die Brennweiten werden für den Vollformat angegeben.
85mm am VF => 85mm
85mm am Crop [Canon 1,6er] => 136mm

ich hab ja nie gesagt, dass du da nich noch einen Crop draus machen kannst ... also klar kannst du per Progi am Compi nochmal was rausschneiden ...

aber das is jetze nich wirklich deine Lösung, oder !?
Ich verzichte auf die Brennweite, weil ich nachher ja aus meinem Bild per Rechner die Brennweite rausholen kann !?! aua ...evtl bin ich da auch zu old school ...
 
... also klar kannst du per Progi am Compi nochmal was rausschneiden ...

aber das is jetze nich wirklich deine Lösung, oder !?
Ich verzichte auf die Brennweite, weil ich nachher ja aus meinem Bild per Rechner die Brennweite rausholen kann !?! aua ...evtl bin ich da auch zu old school ...

Nix Compi/Rechner/Progi, das Bild kommt schon so aus der Kamera, nämlich grösser und somit mit mehr "Brennweite".
 
Also du sagst, dass eine Cropcam mit 18MP mit einem 50er auf dem Stativ ein anderes Bild macht, als eine Cropcam mit 10MP?? (ebenfalls mit Stativ, gleiches Motiv und gleicher Abstand)

Er möchte sagen, dass man aus dem 18MP-Bild bei 80mm Brennweite einen 10MP-Auschnitt machen könnte, der dem entspricht, was die 10 MP-Kamera mit einem 107mm Objektiv liefern würde. Dafür müsste das Objektiv natürlich entsprechend gut auflösen.
 
Nein!

- Die Brennweite bezieht sich ausschließlich auf den Abstand zwischen Brennpunkt und optischem Mittelpunkt eines Objektivs/Linse. Die Brennweite ändert sich nicht, egal ob hinten eine VF oder APS-C Camera dran ist.
- Der sogenannte Crop-Faktor bezieht sich ausschließlich auf die Größe des Sensors.
- Um sich besser vorstellen zu können, welche Bildwirkung bzw Perspektive z.B. ein 50mm Objektiv an einer APS-C Camera hat, verwendet man den Crop-Faktor von 1,6 (um z.B. fetszustellen, das ein 35mm-Objektiv am APS-C Body der sogenannten Normalbrennweite von 50mm am Kleinbildformat entspricht)
 
Er möchte sagen, dass man aus dem 18MP-Bild bei 80mm Brennweite einen 10MP-Auschnitt machen könnte, der dem entspricht, was die 10 MP-Kamera mit einem 107mm Objektiv liefern würde. Dafür müsste das Objektiv natürlich entsprechend gut auflösen.

Ja, und gerade weil die wenigsten Objektive unter optimalen Lichtbedingungen diese Reserven hätten ist das etwas unsinnig bzw allenfalls ein Notbehelf.
 
Nein eben nicht:

Nix Compi/Rechner/Progi, das Bild kommt schon so aus der Kamera, nämlich grösser und somit mit mehr "Brennweite".

Den anderen Thread hab ich zwar nur überflogen, aber da gings doch um den Crop einer Crop cam 10 vs 18 mp und dass man beim 18mp sensor aufgrund der höheren Pixeldichte weiter "reinzoomen" kann und trotzdem die gleiche Auflösung erhält wie mit dem 10mp sensor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten