• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lichtstarkes Objektiv gesucht

Muss ich meine 7D zurückgeben? Da haben die Objektive immernoch die gleiche Brennweite wie früher an meiner 400D, und auch der abgebildete Bereich ist unverändert...

Ja, gib deine 7D zurück, wenn sie nur 10 MP Bilder macht. Denn das liegt nicht am Objektiv.
 
Ein grösseres Bild, ja.

Ok, da sind wir uns einig.

Aber was ist mit der Aussage 50mm am Crop = 67mm?
 
Das Bild hat eine höhere Auflösung. Damit kann man später am Rechner stärker croppen. Nicht mehr und nicht weniger.

Aber wenn ich hier sowas lese:
Nix Compi/Rechner/Progi, das Bild kommt schon so aus der Kamera, nämlich grösser und somit mit mehr "Brennweite".
dann zeigt es mir deutlich, dass beim Autor noch etwas Verständnis für die Materie fehlt. Das ist per sé noch nicht weiter schlimm, denn vor gelegentlichen Fehlern sind wir alle nicht gefeit. Aber Du zeigst Dich völlig unbelehrbar und vertrittst Deine falsche Schlussfolgerung mit einer derartigen Vehemenz, dass es schon weh tut. :rolleyes:
 
Das Bild hat eine höhere Auflösung. Damit kann man später am Rechner stärker croppen. Nicht mehr und nicht weniger.

Aber wenn ich hier sowas lese:

dann zeigt es mir deutlich, dass beim Autor noch etwas Verständnis für die Materie fehlt. Das ist per sé noch nicht weiter schlimm, denn vor gelegentlichen Fehlern sind wir alle nicht gefeit. Aber Du zeigst Dich völlig unbelehrbar und vertrittst Deine falsche Schlussfolgerung mit einer derartigen Vehemenz, dass es schon weh tut. :rolleyes:

Gib doch endlich deine 7d zurück, wenn sie keine grösseren Bilder als die 400d macht und hör auf, hier rumzujammern.

PS: Als ob man für die 100%-Ansicht croppen müsste...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Verlängerung der Brennweite bedeutet automatisch eine Verringerung des Bildwinkels. Nun erklär mir mal bitte, wie Du mit gleicher Brennweite an einem APS-C-Sensor mit 18MP Auflösung einen geringeren Bildwinkel realisieren willst als an einem APS-C-Sensor mit 10MP Auflösung, und zwar, wie Du so schön sagst, ohne "Compi/Rechner/Progi". Willst Du einfach einen größeren Abzug machen lassen und anschließend mit der Schere was wegschneiden? Noch mal: Es ist keine Brennweitenverlängerung.

Abgesehen davon bitte ich Dich, sachlich zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
seine 7D macht größere Bilder ... allerdings sind die 50mm am Crop nach wie vor 80 mm ...

du kannst den Thread nochmal zitieren, aber du hast da leider was falsch verstanden, was hier nun mehrfach schon versucht wurde klar zu stellen...

die _Brennweite_ ändert sich auf keinem Fall mit mehr MP !
sondern nur mit dem Abstand von Sensor zum Objektiv.

Was du meinst ist eine höhere Auflösung.
Diese kann man dazu nutzen, um die Bilder später am PC zu optimieren.
Also auch weiter zu croppen.
Dabei wird das Bild dann kleiner und ja, dann hat man einen ähnlichen Effekt, als würde man mehr Brennweite auf die Cam schnallen. Also beschneide ich die 18MP auf 10MP, ob mit der Lupe, oder mit einem Crop, bekomm ich mehr Tele.

Allerdings ist dies imho wie oben schon geschrieben nicht die optimale herangehensweise, an das fotografieren an sich :)
 
die _Brennweite_ ändert sich auf keinem Fall mit mehr MP !
sondern nur mit dem Abstand von Sensor zum Objektiv.

Ernsthaft? Wenn der Sensor kleiner ist (APS-C versus VF), so ändert sich der Abstand vom Sensor zum Objektiv? Nein? Warum sagt man dann, die Brennweite ist 1,6-fach beim Crop? Kann es sein, dass es hier irgendwann im Thread anfing, nur noch um Begrifflichkeiten und Rechthaberei zu gehen?
Das ist mir schon aufgefallen, als eos550d irgendwann darauf hinwies, dass der Sensor einer 7d "lichtstärker" sei als der einer 400d. Prompt wurde ihm gesagt, das träfe nur auf Objektive zu. Als ob es einen Unterschied macht im Verständnis, ob er jetzt "lichtstärker" oder "lichtempfindlicher" sagt. Begrifflichkeiten eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ernsthaft? Wenn der Sensor kleiner ist (APS-C versus VF), so ändert sich der Abstand vom Sensor zum Objektiv? Nein?

Hast du den Thread gelesen? Dass APS-C Sensoren die Brennweite um den Faktor 1,6 "verlängern", bestreitet hier niemand. Die Aussage von eos550d war aber Folgende:

(...)würde dein 50 mm an einer 18 MP Kamera wie ein 67 mm wirken(...)

Die grösse des Sensors bestimmt den Cropfaktor. Im anderen Thread gings doch lediglich um das Croppen eines Crops und die Tatsache, dass du mit 18MP eine höhere Auflösung und somit auch ein grösseres Bild bekommst. Das erlaubt dir dann mehr zu beschneiden (croppen) als mit einem 10MP Sensor, um einen kleineren Ausschnitt im Bild mit der selben Auflösung heraus zu schneiden wie bei einer 10MP Kamera.
 
da sind ja viele Meinungen zusammen gekommen:)

Um das nun mal zusammenzufassen (wenn ich falsch liege bitte berichtigen):

Ein 18MP Bild von 50mm hat nach dem croppen die gleiche Bildwirkung wie ein 10MP mit 67mm und somit scheinbar eine Brennweitenverlängerung.
Daraus resultiert die Aussage, dass ein Wechsel der Cam die bessere Allternative ist wenn man das Objektiv behalten möchte.
Dagegen steht aber, dass ich bei einer Entfernung von 20m (s.o.) und f/2.5 eine Schärfentiefe von ca 18m habe. Diese ändern sich ja wohl auch nicht beim croppen und ist mit zu groß.
Bei 100mm auf meiner 400d reduziert sich dieser Bereich schon auf ca 4,5m . Und das ist es was ich eigendlich erreichen möchte.
Somit steht für mich die Entscheidung Cam behalten + 100mm kaufen

lg
 
...oje...vielleicht sollten sich hier einige nochmal mit den Grundlagen beschäftigen:

Optisch ändert sich rein gar nichts wenn man 50mm (oder jede andere Brennweite) an KB oder an APS-C verwendet. 50mm bleiben 50mm...

Wegen des Größenunterschieds der Bildsensoren wirkt ein und dieselbe Brennweite vor den unterschiedlichen Sensoren mit einem unterschiedlichen Bildwinkel. Man kann die Brennweite, die an einer Kamera mit einem kleinen Sensor eingesetzt wird, in eine Brennweite umrechnen, die an einer Kleinbild-Spiegelrefexkamera zu demselben Bildwinkel führt. Dies geschieht über den Formatfaktor, der auch als sog. Crop-Faktor bezeichnet wird (to crop - abschneiden, schneiden, stutzen). Um ihn zu ermitteln, wird die Breite des Kleinbildsensors zur Breite des kleineren Sensors ins Verhältnis gesetzt...KB/APS-C=1,6

...durch den veränderten Blickwinkel geht also beim einem Crop-Sensor weniger auf das Bild als bei einem KB-Sensor (anschaulich: es ist weniger Bild um mein Motiv drumherum). Gehe ich mit dem Crop-Sensor nun weiter vom Motiv weg, um das gleiche auf das Bild zu bekommen, wie bei KB, ändere ich die Perspektive und damit die Bildwirkung. Diese ist nämlich einzig vom Motivabstand abhängig. Durch den größeren Motivabstand bekomme ich so zB auch eine größere Schärfentiefe...
Anstatt weiter weg zu gehen, könnte ich auch eine andere Brennweite nehmen, in diesem Fall 50mm/1,6=31,25mm und hätte damit wieder den gleichen Bildwinkel und bekomme das gleiche am APS-C Sensor auf das Bild wie auf dem KB mit 50mm. Allerdings ist durch die geänderte Brennweite die Schärfentiefe größer....

Zu beachten ist noch dass, es natürlich keinen unterschied macht, ob ich einen 10MP Sensor im APS-C Format oder einen 18MP Sensor im APS-C Format verwende. Ein am Rechner erstellter Bildausschnitt (Crop) ist wie ein noch kleinerer Sensor zu behandeln, es ändert sich lediglich der Bildwinkel...! Durch Erhöhung der MP des Sensors kann ich halt mehr "croppen" (kleinerer Bildwinkel) mit weniger Einbußen bei der Bildqualität, da einfach mehr Pixel da sind.
 
Die grösse des Sensors bestimmt den Cropfaktor. Im anderen Thread gings doch lediglich um das Croppen eines Crops und die Tatsache, dass du mit 18MP eine höhere Auflösung und somit auch ein grösseres Bild bekommst. Das erlaubt dir dann mehr zu beschneiden (croppen) als mit einem 10MP Sensor, um einen kleineren Ausschnitt im Bild mit der selben Auflösung heraus zu schneiden wie bei einer 10MP Kamera.

Und bei einem kleineren Sensor ist es nicht genauso? Hat man da beim APS-C nicht auch einen kleineren Ausschnitt (den Sensor), bei dem man mit derselben Auflösung wie bei einer KB-Kamera zu einem Verlängerungsfaktor kommt?
Wo ist da der prinzipielle Unterschied?
 
da sind ja viele Meinungen zusammen gekommen:)

Um das nun mal zusammenzufassen (wenn ich falsch liege bitte berichtigen):

Ein 18MP Bild von 50mm hat nach dem croppen die gleiche Bildwirkung wie ein 10MP mit 67mm und somit scheinbar eine Brennweitenverlängerung.
Daraus resultiert die Aussage, dass ein Wechsel der Cam die bessere Allternative ist wenn man das Objektiv behalten möchte.
Dagegen steht aber, dass ich bei einer Entfernung von 20m (s.o.) und f/2.5 eine Schärfentiefe von ca 18m habe. Diese ändern sich ja wohl auch nicht beim croppen und ist mit zu groß.
Bei 100mm auf meiner 400d reduziert sich dieser Bereich schon auf ca 4,5m . Und das ist es was ich eigendlich erreichen möchte.
Somit steht für mich die Entscheidung Cam behalten + 100mm kaufen

lg

Nimmst du eine Vollformatkamera, hast du eine noch geringere Schärfentiefe und zusätzlich noch eine höhere Lichtempfindlichkeit. Bräuchtest halt nur noch mehr Brennweite, mit 18-55 (passt eh nicht) oder 50 mm kommst du damit nicht weit, wenn du von der Tribüne aus fotografierst, denn da hilft dir auch der "Brennweitenvorteil" von 1,45-fach der 21 Megapixel einer 5DII kaum weiter: Das wären dann bei deiner 50er rund 73 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Bluecat: 5D hätt ich gern - brauch ich aber nicht:D
18-55 reicht nicht - weiß ich, 50mm hab ich - reicht nicht immer und dieser sg Brennweitenvorteil bei 16MP oder mehr war nicht meine Idee
alles andere war meine Eingangsfrage

lg
 
bluecat ... es ging nie darum Recht zu haben, sondern Verständnis zu fördern...

die _Brennweite_ ändert sich auf keinem Fall mit mehr MP !
sondern nur mit dem Abstand von Sensor zum Objektiv.
War nicht vollständig. Der Abstand bleibt gleich ... und somit ist der APS-C auch bei 50mm, bei einem 50mm Objektiv ...

den Rest hat Marc nochmal gut erklärt ... mehr brauch man nicht schreiben.

Und der TO wollte wohl aus guten und mir nachvollziehbaren Gründen eine bessere Optik und nicht einen besseren Sensor, dessen Qualität dann am Rechner nachher wieder "gemindert" wird.

und danke Bluecat, dass du "Brennweitenvorteil" mit Gänsebeinen schreibst :)

Und ja, es sind nur Begrifflichkeiten. Aber wieso sollte man denn diese nicht in den richtigen Zusammenhang stellen !?

Egal, wie sy135 schreibts schon richtig ... der TO wollte ein Objektiv und darum sollte es hier gehen, spätestens, wenn er einen Vorschlag seine Cam auf eine bessere zu wechseln ablehnt... :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten