• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstärkensucht, Schärfesucht, Fokussucht...

Typische Männerdiskussion :D *trolltsich*
 
Ich verstehe nicht, wie man sich hier erst anmelden kann, dann kauft man sich ne billige Kamera mit Kit um schnelle Hunde im dunklen Wald zu fotografieren, und danach wundert man sich, daß das nicht ausreicht.


Das ganze Forum ist voll von Beratungsthreads, in denen das nötige Equipment gezeigt wird. Dazu gibt es noch etliche Sportthreads und nicht zu vergessen den Hundebilderthread...


Bei mir war es zumindest nach einigem hin und her lesen und Testbilder gucken relativ schnell klar, was ich für den Anfang brauche und was an evtl. Ausgaben zumindest ungefähr in der Zukunft noch kommen könnte.

Das einzige, was tatsächlich nicht so ganz abzusehen war, waren die analogen Teile, die jetzt bei mir zu Hause herumstehen. Aber die würde ich jetzt auch nicht wirklich als notwendige Anschaffung sehen ;)


Und ja, ich gebe EchoRomeo recht. Mit genügend Wissen und Erfahrung gelingen auch mit altem oder billigem Equipment deutlich bessere Bilder, als sie die meisten mit dem ganzen SemiPro-Quatsch machen. Und Rauschen wird hier im Forum sowieso überbewertet...
 
Moin Leute,

... ich bitte euch zu berücksichtigen, dass mir genau bewusst ist, dass ich noch anfänger bin und auch viel Unfähigkeit an meinen mißlungenen Bildern liegt, also erspart mir diese kommentare... ich lerne ja noch weiter und weiter und weiter...

aber sowas wird mal ja gerne übersehen. Egal, geht alles wieder in eine Richtung in die es nicht gehen sollte.
 
Bei mir war es zumindest nach einigem hin und her lesen und Testbilder gucken relativ schnell klar, was ich für den Anfang brauche und was an evtl. Ausgaben zumindest ungefähr in der Zukunft noch kommen könnte.

Wie du vielleicht an meinem Equipment lesen kannst habe ich auch noch nichts gekauft bis auf die DSLR und ein 80 euro Objektiv und bin seit Wochen dabei zu überlegen welches denn die "richtige" Anschaffung wäre. Ich persönlich glaube, dass das auch nie so gut geklappt hätte vor dem Kauf der Cam. Woher soll ich wissen was ich brauche, wenn ich nicht weiß was ich bekomme? Ich bin keiner der mal eben ein Suppenzoom kauft und wunder erwartet. Ebenso bin ich keiner der sich ein 70-200 2,8 L IS USM zulegt, an die 1000D schraubt und den Goldrand auf den Bildern sucht. Ich fotografiere weiter mit dem was ich habe und ich muss ja auch sagen, dass das 50mm ein träumchen ist. Mit nem gescheiten USM dran wär ich tiefst zufrieden, aber dann geht es eben los und das hebt den Preis direkt um das 3-Fache.

Und letzten endes kann mir keiner erzählen, dass ausschließlich 50mm überall reichen. Daher hätte ich dies gerne in 3 Varianten (30,50,100). Und das wars auch schon. Kein L, kein Metallbayonett, keine Makrofunktion, selbst die CAs und vingnettierungen sind mir eigentlich rotz egal. Die sollen mir lichtstarke plastikdinger mit USM für wenig geld bauen und ich bin dabei :)
 
Das ist ganz normal... Ich habe 3 Jahre lang Paintball gespielt. Davon auch 1. Bundesliga und Europameisterschaft wenn man es mal verallgemeinern möchte. Da habe ich in den letzten 2 Jahre 20.000€ ausgegeben, für Paint, Ausrüstung, Markierer, Tuningteile..... Dafür würde ich ne S2 kriegen ;) Oder fast 5 M9... Ich nachhinein ist es schon irgendwo Quatsch gewesen. Aber es war eine Zeit, die ich nie mehr vermissen möchte und von daher, hat es sich gelohnt.

Und für die Fotografie habe ich in ca 14. Monaten auch über 10 Tausend ausgegeben... Dafür gönnt man sich halt sonst nix mehr :rolleyes:
 
@Animago

Naja, aber wenn du dich besser informiert hättest, wäre dir aufgefallen, daß eine zweistellige Canon oder auch die ein oder andere Nikon für die Hundefotografie deutlich besser geeignet ist als die 1000D. Es gibt doch genug Erfahrungsberichte darüber hier im Forum.

Bei gleichem Anschaffungspreis hättest du mit einer gebrauchten zweistelligen also schon mal den deutlich besseren Autofokus gehabt.
 
@Animago

Naja, aber wenn du dich besser informiert hättest, wäre dir aufgefallen, daß eine zweistellige Canon oder auch die ein oder andere Nikon für die Hundefotografie deutlich besser geeignet ist als die 1000D. Es gibt doch genug Erfahrungsberichte darüber hier im Forum.

Bei gleichem Anschaffungspreis hättest du mit einer gebrauchten zweistelligen also schon mal den deutlich besseren Autofokus gehabt.

Da geb ich dir teilweise auch sehr recht. Die 1000D ist bedingt durch den Autofokus nicht die beste Wahl in dem Bereich. Aber ich bin kein gebrauchtkäufer. Zu oft bin ich damit auf die Nase gefallen bei der Bucht und Co, so dass sich dies in mir festgesetzt hat. Dies ist auch ein Grundsatz über den wir nicht diskutieren müssen. Ich habe lieber - insbesonder bei dingen mit denen ich mich nicht so gut auskenne - ein Umtauschrecht, eine Garantie, einen Service. Und wenn man dann also mal eine neue 2-Stellige sieht im Vergleich zur 1000D, dann ist es wohl logisch, dass ich erst einmal das Einstiegsmodell genommen habe.

Wenn du immer bevor du dir etwas kaufst monate vorher recherchierst und auch genau weisst was du danach damit machen wirst, dann respekt. Find ich gut. Ich konnte halt wie oben schon erwähnt ohne jemals eine DSLR besessen zu haben nicht genau sagen was mir fehlen wird. Und versuch mal leuten die Hunde fotografieren zu fragen was man braucht. Dann bist du schon bei ner Starterausrüstung von 3000 Euro und die hätte ich nie mals ausgegeben.

Ist halt als hätte ich nen Fernseher gekauft um MAL Filme zu sehen, aber zuvor noch nie nen Fernseher besessen. Ich hab mir dann mal den günstigsten Fernseher gekauft und festgestellt, dass ich auf einmal nicht nur MAL einen Film sehen will, sondern ständig und dass die einfach viel cooler rüber kommen mit Dolby Surround und Flachbild und Bildgröße und so nem schnickschnack als mit ner Röhrengurke mit ner 30 cm Diagonale.

Wenn ich in etwas "reinschnuppern" will, dann mache ich keinen Bohai drum und nehme eben ein schnuppergerät.
 
Die 1000D ist bedingt durch den Autofokus nicht die beste Wahl in dem Bereich.

Moin!
Ich halte die 1000D durchaus für geeignet.
Sie ist zwar nicht die schnellste, verfügt z.B aber über einen zentralen Kreuzsensor.
Ich habe mit der 350D, die nicht nur AF-mäßig einfacher gestrickt ist,
auch Sportfotos gemacht...

TUS-1529.JPG


Die Leute können hier zeigen und reden was sie wollen,
wenn man vernünftige Ergebnisse anstrebt,
geht nichts über gutes und schnelles Glas.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, gutes und lichtstarkes, günstiges Glas ist rar.
Na für Hunde oder Sport in der Halle kann ich das 85/1.8 und 100/2.0 empfehlen.
Neu kosten Sie an die 350-400 Euros. Im Forum bekommt man Sie auch gebraucht einiges günstiger.
So habe ich auch zu Weihnachten 2008 angefangen. Mit einem 450D Kit und einer 50/1.4.
Inzwischen sind daraus 2x50D und 7D und MkIV geworden und eine analoge 1V-HS, macht auch mit Film 10FPS.
Von den Objektiven will ich gar nicht erst anfangen.
35/1.4 85/1.8 100/2.0 135/2.0 und 200/2.8 300/4.0 und ein 70-200/2.8 IS II bis auf das 135er alles neu gekauft.
Da kommt schon ein netter Kleinwagen dabei raus. Natürlich verliert ein Kleinwagen schneller an Wert als die Fotoausrüstung.
Die Objektive sind relativ wertstabil. Bodies wiederum weniger, da Sie laufend aufgefrischt werden.
Mit ner 1000D kann man schon Actionbilder machen. Konnte ich mit meiner 450D auch, nur in der Halle bei Kunstlicht kam bei mir schnell der Wunsch nach mehr rauschfreier ISO.
Da bin ich eben bei der MkIV gelandet. Nächster Wunsch ist noch rauschfreier, also KB Format. Da gibts noch nichts von Canon wo einer D3s oder D700 vergleichbar ist.
Also abwarten auf nächstes Jahr und dann wird wieder zugeschlagen im KB Segment.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, Hilti Fan. Immer das beste Werkzeug, dann macht wenigstens das arbeiten noch Spass.;)
Am meisten Spass hatte ich mit der 50/1.4 100/2.0 85/1.8 und den beiden 50Ds. Leicht, schnell und kostengünstig.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten