• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstärkensucht, Schärfesucht, Fokussucht...

Animago

Themenersteller
Moin Leute,

ich wollt mich nur mal auskotzen, was ich mir mit diesem Hobby angetan habe (finanziell) :)

Naja zu meinem Werdegang:

Ich kaufte mir vor kurzem eine Canon EOS 1000D mit dem Kit 18-55 um mal von meiner Pocketknipse weg zu kommen und einfach mal schöne Fotos zu machen. Dieses Paket zu kaufen war schon eine echte Herausforderung für meinen Geldbeutel, aber als es kurzzeitig mal günstiger zu haben war schlug ich halt ohne nachzudenken zu. Ich muss dazu sagen, dass ich ein leichter Affektkäufer bin. Nun gut, noch 2 Bücher dazu wie man denn "richtig" fotografiert und täglich raus mit meinem Hund und ausprobieren. Und dann fing es an....

... ich bitte euch zu berücksichtigen, dass mir genau bewusst ist, dass ich noch anfänger bin und auch viel Unfähigkeit an meinen mißlungenen Bildern liegt, also erspart mir diese kommentare... ich lerne ja noch weiter und weiter und weiter... aber nun weiter im text....

...Ohne es zuvor zu wissen, habe ich mir die schwierigste aller Fotografiefelder ausgesucht, nämlich die Sport (Hundefotografie). Nicht nur das, ich wollte meinen und andere Hunde auch noch im Wald fotografieren. Ihr könnt euch ja die ersten Ergebnisse vorstellen wenn ich mit 5,6 Blende im schattigen Wald versucht habe die Hunde beim Spielen zu fotografieren. Ich frag also mal hier im Forum was es denn für preisgünstige (tja woher soll ich armer kerl denn wissen, dass "preisgünstig" in der Fotografie ein Fremdwort ist) möglichkeit gibt meinen Hund im Wald schön abzulichten. Wenn ich das ganze also mal resumiere kamen folgende Infos zusammen:

ich brauche Lichtstärke, Brennweite und schnellen Fokus... gut dacht ich mir... schau ich dochmal nach was es da so gibt. Die erfahreneren Hardwarejunkies unter euch haben nun bestimmt schon verschiedene Objektive im Kopf und die entsprechenden Preise. Dem entsprechend fiel mir schon die Kinnlade runter, da ein Allroundobjektiv das die entsprechenden vorzüge hat mal eben in den Tausenderbereich rein geht. Dies ist um es nochmal zu verdeutlichen mehr als das 3-Fache des Anschaffungspreises meiner gesamten Kamera. Auch nach dem ersten Kompromiss (weniger Brennweite) und dem zweiten Kompromiss (langsamerer Fokus) war ich immernoch in Bereichen die den Kaufpreis der Kamera überstiegen, bis auf eine Ausnahme. Das unscheinbare Canon 50mm F/1,8 II für läppische 80 € bei Ebay in neu.

Gefunden, mehrfach empfohlen, gekauft.

Und ich muss sagen diese Lichtstärke ist göttlich. Vergessen ist, dass ich nicht am Zoom drehen kann. Ich war auf Parties und konnte knipsen ohne das es einer mitbekam oder es störend wurde weil ich auf das Blitzgewitter verzichten konnte. Ich konnte in den Wald gehen und man sah tatsächlich, dass es Hunde waren, die ich da immer so fotografierte. Und das für - Mittlerweile sehe ich das auch so - läppische 80 Euro. Ich war und bin verliebt in Lichtstärke. Aber wie geht es nun weiter? auf der letzten Party waren die 1,8 (effektiv ja dann fast F/2) schon grenzwertig weil nur ne blöde Energiesparbirne überm Tisch hing. da kam ich mit der Belichtungszeit von 1/30 und ISO 1600 grad so hin. Also könnt es ja schon noch etwas mehr lichtstärke sein (führt irgendwann zum 50mm 1,4 USM) die Brennweite ist aber bei ner Crop dann schon was Telelastig, daher könnte es ja schon auch ein Weitwinkligeres Objektiv werden... Aber die gibt es nur bis 2 oder 2,8 lichtstärke im leistbaren Bereich... Dann brauch ich aber für den Wald noch den USM und die mehr Brennweite. Da ich aber nicht immer mit nem Schrank von Objektiv rumlaufen will muss da auch ne Festbrennweite her... 85er 1,8 oder 100 2,0 wurden ausgeguckt... Alles schön und gut... nun habe ich meiner meinung nach eine nette Kompromissbereitschaft gefunden, nämlich die dass ich gänzlich auf Zoom verzichte um Lichtstärke und USM zu haben... ich liste also mal auf:

WW: 28mm 1,8 USM -> 550 €
Mitte: 50mm 1,4 USM -> 350 €
Tele: 100mm 2,0 USM -> 450 €
-------------------------------
Macht in der Summe... viel zu viel... und dennoch kommts mir auf einmal günstig vor.

Worauf ich eigentlich so hinaus will ist.... bin ich der einzige, der erst gemerkt hat wie teuer das ganze ist als es zu spät war? Ich bin schon voll drin in der Sucht und aus 300 wurden 500 wurden 1000 euro geplante Investition. Auf einmal sieht man den Hunderter mehr als "sinnvolle Investition" wo man vorher noch gedacht hat man investiert schon viel für ne DSLR wenn man 350 euro auf den Tisch legt.

Ich finde das Abartig, wie schnell man diesen Preisen tolerant entgegen sieht.

Leute wie macht ihr das denn? Seid ihr genau so irre wie ich oder einfach nur reich oder kommt ihr einfach super mit eurem 18-200000mm SUUUPERZOOOM zurecht, weil das Foto ja auschließlich der Fotograf macht? Mich würde freuen wenn ich nicht der einzige bin, dem das Hobby viel zu teuer ist, aber der es dennoch macht. Bin ja schon froh, dass ich nun einen Monat recherchiere ohne bisher das nächste Objektiv gekauft zu haben.
 
AW: Lichtstärkensucht, Schärfesucht, Fokussucht... HILFE!!!!!

"Ein Hobby ist der Versuch möglichst viel Zeit und Geld für einen möglichst kleinen Nutzen aufzuwenden."

So oder so ähnlich habe ich das mal an anderer Stelle gelesen und fand das echt passend ;)
 
AW: Lichtstärkensucht, Schärfesucht, Fokussucht... HILFE!!!!!

Moin!
Nein!:D:o

mfg hans

:top:

aber ich versuch im moment wieder zum "purismus" zurückzukehren. sprich ich schraub fast nur mehr das 50 1.8 an meine 1000d oder an die analoge eos 600.

macht riesenspaß und erfordert ein gewisses maß an gehirnschmalz beim fotografieren.
(bei familienausflügen, wo die oma und der opa dann gern den einen oder anderen "abzug" hätten, kommt aber schon noch ein zoom dazu) -> um mir das ewige WARUM hast du das so fotografiert, usw zu ersparen *g*
 
AW: Lichtstärkensucht, Schärfesucht, Fokussucht... HILFE!!!!!

Du bist sicher nicht der einzige.

Am Anfang war es bei mir wikrlich nur ein Hobby.. dann kam irgendwann der erste Urlaub mit SLR und gleich danach die erste Festbrennweite (und das erste Objektiv jenseits von 500 Euro für mich).

Mittlerweile betreibe ich die Photographie semi-professionell und muss immer einen kleinen Augenblick lang schmunzeln, wenn ich Freunden von neuen Objektiven oder geplanten Käufen erzähle die mir inzwischen als recht gute "Geldanalge" vorkommen und ich immer die gleichen Reaktionen ernte ( "fast xxxx Euro für ein Objektiv - Bist du irre?").

Selbst ein Elinchrom Ranger Q kommt mir mittlerweile als eine recht vernünftige Investition vor (dennoch bin ich noch nicht willens ihn zu kaufen... vielleicht später mal). Und das neueste Sparziel (ein Objektiv, dessen Anschaffung ich nach langer Eigenarbeit nun endlich vor mir rechtfertigen kann) ist doch ein Stückchen teurer als jedes andere Zubehörteil, das ich bisher besitze.

Als ich nach der Photokina einem Freund von den Preisen der Leica S2 erzählte hat er mich ungläubig angeschaut... während ich tatsächlich denke, dass der Preis für eine Mittelformatkamera mit dieser Leistung doch eigentlich gar nicht sooo schlimm ist. Zum Glück habe ich nicht genug Geld, sonst würde ich noch viel mehr ausgeben.

Gruß
Noah
 
AW: Lichtstärkensucht, Schärfesucht, Fokussucht... HILFE!!!!!

Ich finde das Abartig, wie schnell man diesen Preisen tolerant entgegen sieht.

Dem kann ich nur zustimmen!!!

Und es wundert mich immer wieder zu was für Statuskäufen Hobbyforen die Leute verleiten...:eek:
Da muss es immer gleich das Zeug sein das Leute verwenden die das Hobby seit Jahren ernsthaft betreiben oder hier sogar beruflich Fotografieren mit Ausbildung und ...

Wobei deine Zusammenstellung ja noch recht Human ist...
wenn man es mal mit dem vergleicht was beispielsweise ein Reiter pro Monat für seinen Gaul raushaut dürfte es nicht mal für ein halbes Jahr reichen.
Und das ist ja auch kein so seltenes Hobby.

mfg christian
 
AW: Lichtstärkensucht, Schärfesucht, Fokussucht... HILFE!!!!!

Naja, meine Hobbys sind Reiten und Fotograferen - meine Reitstunde kostet 36€ im Monat :cool: zugegeben, wenn ich mehr Zeit hätte würde sich der Betrag erheblich erhöhen...
Ich hab vor 2 Jahren die erste DSLR gekauft, und mittlerweile hab ich meine Traumausstattung so ziemlich zusammen und hab dafür umgerechnet keine 100€ im Monat ausgegeben. Das ist finde ich ok, da ich mir sonst nicht viel Luxus gönne (ich kaufe erst Schuhe wenn die Sohle abfällt :ugly:).
Aber ich kann dir nur absolut recht geben, beim Kauf der DSLR hab ich auch im Traum nicht dran gedacht dass ich da nachher noch mehr reinsteck.
 
AW: Lichtstärkensucht, Schärfesucht, Fokussucht... HILFE!!!!!

Bei Hobbys muss man halt Prioritäten setzen,
was will ich,was brauch ich dafür und was kann/will ich ausgeben.(evtl.gebraucht)
Viele Hobbys sind wesentlich teurer als fotografieren,Reitsport wurde schon angesprochen,aber da gibt es noch viel mehr,
Autos z.B. schneller kann man kaum Geld verbrennen,High End is auch so eine Sache,wenn ich bedenke was hier so rumsteht wird mir schwindelig(allerdings nicht alles auf einmal gekauft)
Mit RC Flugmodellen kann man an einem Wochenende auch schon mal den Wert einer 1D Mark III vernichten:rolleyes:
mfg Michael
PS: und beim Urlaub wollen wir erst garnicht anfangen zu rechnen ;)
 
AW: Lichtstärkensucht, Schärfesucht, Fokussucht... HILFE!!!!!

Ich betrachte Fotografie anders :D

Als ich meine erste Ausrüstung von einem Bekannten kaufte (30D mit Kit+70-300/4-5.6 für insgesamt 800 EUR) hab ich lange mit mir gerungen ob das wirklich sinnvoll ist "soviel Geld" auszugeben.

Heute sehe ich das anders. Je nach Einsatzgebiet kann eine Hobbyausrüstung einen Kleinwagen kosten.

Irre... aber eigentlich doch nicht.
Gerade die hochwertigen Linsen haben eine wirklich gute Wertbeständigkeit.
Ich sehe mein Equipment als "Pfand". Die dabei entstehende "Nutzungsgebühr" ist - runtergebrochen auf den Monat - günstiger als jedes Hobby vorher.

Ich gönne mir neben der Fotografie noch das Hobby "Eishockey" (als Zuschauer). Meine Investition für die Dauerkarte inkl. Play Offs und Parken/Verpflegung kostet ungefähr dasselbe.

Da muss ich nur kein "Pfand" hinterlegen :-)
Ausgaben für Fotografie sind imho monetär nicht mit anderen Hobbies zu vergleichen. Eine Linse die du heute für 2000 EUR kaufst, kannst du unter "normalen" Umständen in 5 Jahren für ca. 1500 EUR wieder verkaufen.

Das Geld was an den Händler geht ist also bei Anschaffung nicht "weg".
Wenn sich eine solche Sichtweise erst einmal eingeprägt hat, gibt sich das Geld viel leichter aus :D

Grüße
 
AW: Lichtstärkensucht, Schärfesucht, Fokussucht... HILFE!!!!!

Naja, und was ist wenn das Zeug später nicht mehr gebraucht wird (zB Canon FD Objektive)?
 
AW: Lichtstärkensucht, Schärfesucht, Fokussucht... HILFE!!!!!

Naja, und was ist wenn das Zeug später nicht mehr gebraucht wird (zB Canon FD Objektive)?
Na ja,.. sooo schimm ist das jetzt auch nicht. Meine FD-Linsen habe ich bis vor ein paar Jahren noch benutzt.
Dass Canon Ende der 80er die nicht-kompatiblen EF-Linsen und neue Kameras rausbrachte, war halt dem Fortschritt geschuldet.

Gerade die Fotografie finde ich da eher noch wertstabil. Ich bin ganz begeistert, wie sich die Preise von guten Linsen halten. Deshalb macht es mir auch nix aus, demnächst für eine L-Linse 1300,- zu bezahlen, da ich ja auch einen Gegenwert dafür bekomme. Dass Qualität meist auch Geld kostet, war mir schon als Schüler klar.

Auch andere Hobbies kosten Geld. Doch informiert man sich sorgfältig, so gibt es immer recht wertstabile Sachen, die nicht zwingend dauernd ersetzt werden müssen (z.B. auch Hifi-Anlage, Fernseher, Auto). Klug eingekauft hat man lange seine Freude dran.

Blöd ist es aber z.B. bei Computern. Relativ häufig muss man upgraden, damit manche Sachen weiterlaufen. Und alle paar Jahre muss man für die Entsorgung solchen Elektoschrotts evtl. sogar noch bezahlen... :rolleyes:
 
AW: Lichtstärkensucht, Schärfesucht, Fokussucht... HILFE!!!!!

Dem entsprechend fiel mir schon die Kinnlade runter, da ein Allroundobjektiv das die entsprechenden vorzüge hat mal eben in den Tausenderbereich rein geht. Dies ist um es nochmal zu verdeutlichen mehr als das 3-Fache des Anschaffungspreises meiner gesamten Kamera.


genau so sollte es sein :top: :ugly:
 
AW: Lichtstärkensucht, Schärfesucht, Fokussucht... HILFE!!!!!

Blöd ist es aber z.B. bei Computern. Relativ häufig muss man upgraden, damit manche Sachen weiterlaufen. Und alle paar Jahre muss man für die Entsorgung solchen Elektoschrotts evtl. sogar noch bezahlen... :rolleyes:

ja deswegen ist auch grad mein dritter rechner im verkauf, um das geld dafür lieber in ein langfristiges Objektiv zu stecken ;)
 
AW: Lichtstärkensucht, Schärfesucht, Fokussucht... HILFE!!!!!

Und irgendwann merkt man, dass auch das tollste und teuerste Objektiv und die schärfste Kamera noch immer nicht mit einer Motivklingel ausgestattet ist und wird wieder ruhiger ;)
 
Ich hab mich ja hauptsächlich auf Seyko bezogen, der meinte das Geld "ist ja nicht weg". Die Sichtweise ist denke ich schon mit Vorsicht zu genießen. Also man muss seine Ausrüstung dann mindestens versichern, das hab ich zB nicht, und bei so Einschnitten wie Bajonettwechsel geht der Plan dann nicht mehr auf.
 
Moin Leute,

ich wollt mich nur mal auskotzen, .

Was meinst Du wie Du erst in einigen Monaten oder ein, zwei Jahren kotzt, wenn Du Erfahrung gesammelt hast und pötzlich feststellen musst, dass Du den Hund im Wald genauso gut auch mit einem Objektiv vom Grabbeltisch ablichten kannst und die Aufnahmen dann sogar noch besser sind, als Pics die Du Dir heute mit Overkilltendenz erkaufst.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst Du wie Du erst in einigen Monaten oder ein, zwei Jahren kotzt, wenn Du Erfahrung gesammelt hast und pötzlich feststellen musst, dass Du den Hund im Wald genauso gut auch mit einem Objektiv vom Grabbeltisch ablichten kannst und die Aufnahmen dann sogar noch besser sind, als Pics die Du Dir heute mit Overkilltendenz erkaufst.:lol:

Man kanns aber auch übertreiben, ne. Wenn ich zB Lichtstärke brauche - dann stell ich vielleicht in zwei Jahren fest dass man das Bild mit Blitzen besser realisieren kann - aber mit schlechtem Equipment wirds auch nicht besser.
Überhaupt hat ja keiner behauptet dass mit steigender Ausgabe auch die Bilder besser, kreativer, wertvoller werden. Sie zu machen macht eben mehr Spaß oder wird, zB mit Tele oder Lichtstärke, überhaupt erst möglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten