Praxisrelevant für einen Bildqualitätsvergleich (auch) von Fotos bei wenig Licht gemacht, ist ausschließlich ein Vergleich gleicher Ausgabegrößen und gleichem Betrachtungsabstand.
Dabei schneidet bei gleich Lichtstarkem Objektiv, der größere Sensor mehrheitlich besser ab.
Noch dazu, wenn es sich um den Vergleich aktueller Technik handelt, wie bei Kaufberatungen meistens der Fall.
Es ist daher in einer Kaufberatung für Bilder bei wenig Licht, ein möglichst großer Sensor zu empfehlen, soweit wie ein dazu passendes Objektiv in Reichweite ist.
Danach bzw. gleichzeitig können natürlich bekannte Annäherungen der Sensorgrößen in Bildqualitativen Detailbereichen genannt werden. Oder auch Fragen des Volumens, Lautstärke, AF, Sonstiges des Bodys, wie auch sonstige Qualitäten des Objektivs abseits der Lichtstärke und des Systems.
Objektivierbar falsche Sichtweisen wie in diesem Thread zu Tage getreten, müssen zukünftig von Kaufberatungen ausgesperrt werden, um Verwirrung und finanzielle Schädigung von Käufern zu vermindern.
In irgendwelchen Threads wo andere nicht schädigend den Phantasien nachgegangen wird,- OK, aber in Kaufberatungen, in denen es ums Geld fremder Leute geht, hört sich der "Spaß" auf.