Gast_478168
Guest
So viele Seiten und von Anfang an dreht es sich nur im Kreis...
Das traurigste ist hier wohl aber, wie miteinander umgegangen wird und die Leute persönlich angegriffen oder gar beleidigt werden..
So geht man meiner Meinung nach nicht miteinander um...vor allem da wir doch alle eigentlich das gleiche Hobby teilen?!
Ich sehe das genauso wie es schon vor ein paar Seiten erwähnt wurde.
Hier kommen zwei Meinungen zusammen und der eine will den anderen nicht verstehen.
Natürlich spielt die Sensorgröße eine Rolle und dies sollte bei einer Kaufberatung auch erwähnt werden, dies hat aber Wackelpudding auch in keinem Beitrag abgestritten oder anders dargestellt!
Lichtstärke habe ich bis jetzt auch nur im Zusammenhang mit dem Objektiv gehört und dort ist es unabhängig von der Sensorgröße.
Auch habe ich noch keine Quelle gefunden, wo dies anders beschrieben wird..Wenn ihr sie habt, gerne her damit!
Rein nach Definition hat also Wackelpudding recht und so sehe ich das auch. Die Lichtstärke beziehe ich auf ein Objektiv, nichts anderes.
Warum muss man diese Definition unbedingt krampfhaft umbrechen und für etwas anderes verwenden?
Dies führt doch bei einem Neuling in der Kaufberatung nur zu totaler Verwirrung! Später liest er in seinem Fachbuch oder sonst wo im Netz etwas von Lichtstärke und kennt sich gar nicht mehr aus.
Was ist denn an denn an der einfachen Erklärung "Eine lichtstarke Optik in Verbindung mit einem großen Sensor liefert eine bessre BQ" nicht verständlich?
Und ihr habt euch ja schon darauf geeinigt, dass ein Bild mit gleichen Parametern (ISO, Zeit, Blende) an verschiedenen Kameras, ein gleich belichtetes Ergebnis abliefert.
Wie will man das einem Neuling beibringen, wenn man zur Lichtstärke immer den Sensor mit betrachtet?
Eine lichtstarke Optik und ein größerer Sensor sind low-light tauglicher, könnt ihr euch nicht drauf einigen?
Das traurigste ist hier wohl aber, wie miteinander umgegangen wird und die Leute persönlich angegriffen oder gar beleidigt werden..

So geht man meiner Meinung nach nicht miteinander um...vor allem da wir doch alle eigentlich das gleiche Hobby teilen?!
Ich sehe das genauso wie es schon vor ein paar Seiten erwähnt wurde.
Hier kommen zwei Meinungen zusammen und der eine will den anderen nicht verstehen.
Natürlich spielt die Sensorgröße eine Rolle und dies sollte bei einer Kaufberatung auch erwähnt werden, dies hat aber Wackelpudding auch in keinem Beitrag abgestritten oder anders dargestellt!
Lichtstärke habe ich bis jetzt auch nur im Zusammenhang mit dem Objektiv gehört und dort ist es unabhängig von der Sensorgröße.
Auch habe ich noch keine Quelle gefunden, wo dies anders beschrieben wird..Wenn ihr sie habt, gerne her damit!
Rein nach Definition hat also Wackelpudding recht und so sehe ich das auch. Die Lichtstärke beziehe ich auf ein Objektiv, nichts anderes.
Warum muss man diese Definition unbedingt krampfhaft umbrechen und für etwas anderes verwenden?
Dies führt doch bei einem Neuling in der Kaufberatung nur zu totaler Verwirrung! Später liest er in seinem Fachbuch oder sonst wo im Netz etwas von Lichtstärke und kennt sich gar nicht mehr aus.
Was ist denn an denn an der einfachen Erklärung "Eine lichtstarke Optik in Verbindung mit einem großen Sensor liefert eine bessre BQ" nicht verständlich?
Und ihr habt euch ja schon darauf geeinigt, dass ein Bild mit gleichen Parametern (ISO, Zeit, Blende) an verschiedenen Kameras, ein gleich belichtetes Ergebnis abliefert.
Wie will man das einem Neuling beibringen, wenn man zur Lichtstärke immer den Sensor mit betrachtet?
Eine lichtstarke Optik und ein größerer Sensor sind low-light tauglicher, könnt ihr euch nicht drauf einigen?
