• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstark = unscharf?

Ich muss mich vtom und Dr.Scholz anschließen!!!
Das erste Canon-L, das 80-200/2.8 war bei Offenblende rattenscharf, das 200/1.8 nicht minder, und das 135/2 nicht weniger!

Das "gesülze", man muss eben 1-2 Blenden abblenden, lasse ich auch nicht gelten!

Wer lesen, und das auch verstehen kann, is klar im Vorteil. Praktisch so gut wie jedes Objektiv wird beim Abblenden schärfer. Das bedeutet aber nicht das es bei Offenblende unscharf wäre.
Selbst wenn es abgeblendet nur 5% schärfer wird, stimmt die Aussage das 1-3 Blendenstufe die beste Abbildungsleistun erreicht wird. Das trifft zu auf das 2,8/80-200, 1,8/200 und 2/135 zu. Auch auf 2,8/300, 4/500 und 4/600, und was es da noch so gibt.
Ich hatte das 2,8/80-200L auch, war wirklich rattenscharf bei 2,8. Bei 4 gabs aber noch ne Extraportion Schärfe obendrauf.

Erzähle mal dem Canon-CPS du hast ein 50/1.2L oder 85/1.8 L und die sind bei Offenblende nicht scharf. Innerhalb 48-Stunden isses das!

48 Stunden :lol: Ich wußte gar nicht das es auch ein 1,8/85L gibt :ugly:

Bei 300€-Linsen traut sich eben keiner zu murren! Wetten das Canon das hinbekommt?? Der Händler um die Ecke?? M. Achatzi allerdings ganz sicher! (ohne Wertung zu diesem Verkäufer) Aber 1. hat er die Geräte und 2. würde er im Verkaufsgespräch nie solchen Unsinn erzählen wie: "... musst eben 1-2 Blenden abblenden, dann wird´s scharf!"

Es is Fakt das das 1,4/50 bei Offenblende unscharf is, da kann auch der Canon Service nix dran ändern. Wenn Du die Realität nicht akzeptieren kannst, Dein Problem.

Andere umgehen das, in dem sie einfach Objektive aus der Olympus-ZD-Pro-Linie verwenden..... ;)

[duckundwech]

Ja, super, für den Preis, und den winzigen Bildkreis, kann jeder Top Objektive bauen.

Ja, ja, die lieben 50mm! :D

Ich besitze auch eine 50mm FB, allerdings die F1.2er Version. Was wurde über Sinn und Unsinn geschimpft und gestritten und und und... :ugly:

Vom 1,2er redet hier niemand, das kostet das dreifache. Wäre traurig wenn das nicht scharf wäre bei Offenblende.
 
Gar nicht. Ich verkaufe keine Bilder.

Dann ist der Unschärfe-Faktor, der bei 100%-Ansicht zu erkennen ist schon mal zu vernachlässigen. :rolleyes:
Es sei denn du machst es dir zum Hobby, ständig vor 100%-Ansichten am Rechner zu sitzen. :p


Bei 20x30 sehe ich zumindest den Unterschied von 1,4 und 2.

1,4 hat z.B. eine geringere Schärfentiefe, an Vollformat ist die stärkere Vignettierung aufälliger... Natürlich gibt es da Unterschiede, aber das heißt nicht, dass Blende 1,4 unscharf ist, so dass man damit keine Bilder bekommt, die in der Größe 20x30 nicht verwendbar wären.
Meine Erfahrung ist allerdings, dass man bei Offenblende mit Live-View und manueller Fokussierung bessere Resulte bekommt als mit dem AF.

Im Grunde is das Dia an sich schon 100%, oder das 36x24mm Negativ. Unsere Monitore sind nun mal so groß, und digitale Dateien sind halt sehr viel größer bei 100%.

Demnach ist auch die Sensorgröße 100%, bei Vollformat also 36x24mm... nur müssen auch die DIAS digitalisiert werden. Und anschließend hat man auch Vergleichsmöglichkeiten.

Ich kann dir schon jetzt sagen, dass du mit digitaler Technik heute bessere Resultate bekommst als mit KB-Dia.

Nimm mal die 50D und die 1D Mark III, fotografiere mit dem 1,4/50mm an beiden Kameras bei Offenblende. Du wirst sehen, dass du mit der 50D bei 100%-Ansicht vergleichsweise mehr Details hast.

Ergo kommt das 1,4/50 selbst voll aufgeblendet noch mit einer Auflösung klar, die du bei DIA noch nie hattest. Was daran nun "unscharf" sein soll, sei dahingestellt. Wenn dein Objektiv unscharf ist, dann würde ich das bei Canon reklamieren. :rolleyes:
 
Sorry für den Tippfehler, 1,8/85L, statt 85/1.2 L
Ja, ich weis, das 85/1.2 L ist erst ab f2 scharf, deshalb hab ich auch kein 85/1.8 mehr!

Fakt ist, das man bei Canon mit ein bisschem Guten Willen, manchmal etwas Geduld, vor allem aber, bei Canon, und nicht be dumm labernden Verkäufern jedes Objektiv, sogar jedes Zoom, bei Offenblende scharf bekommt!

Okay, wenn ein 70-200/2.8 10 Jahre auf dem Buckel hat, tut auch Canon nichts mehr dran. Wenn man aber eins kauft, der Meinung ist, bei f2.8 wäre es zu weich, dann schicks mal zu OKAM.

Was du meinst, ist vieleicht der subjektive Eindruck, mehr Kontrast. Den Sieht jeder über das "etwas" mehr an Tiefenschärfe anders. (das stimmt)
Scharf muss aber jedes Objektiv, immer bei Offenblende sein!
 
Wer lesen, und das auch verstehen kann, is klar im Vorteil. Praktisch so gut wie jedes Objektiv wird beim Abblenden schärfer. Das bedeutet aber nicht das es bei Offenblende unscharf wäre.

"...so gut wie jedes..." :p:D:p ist nicht jedes!

Man verwechsle Schärfe hier auch nicht mit einer erweiterten Schärfen-TIEFE.


Es is Fakt das das 1,4/50 bei Offenblende unscharf is, da kann auch der Canon Service nix dran ändern. Wenn Du die Realität nicht akzeptieren kannst, Dein Problem.

Das kann ich nicht bestätigen. Meins ist auch aufgeblendet scharf. Da beißt die Maus halt keinen Faden ab.

Vom 1,2er redet hier niemand, das kostet das dreifache. Wäre traurig wenn das nicht scharf wäre bei Offenblende.

Für das 1,4er gibt das gleiche natürlich.
Was willste mit einer Blende, die du nicht nutzen kannst? deise frage ist ja oben schon völlig zu Recht gestellt worden.

Du hast beim 1,4/50 so gut wie kaum Schärfentiefe. Da sollteste entweder perr Live-View ein Notebook zum Fokussieren dranhängen oder aber die Live-View-Lupe einschalten.
Aus meinem hole ich bei 1,4 an der 50D mehr Details als an der 1D Mk III - folglich hat das 1,4/50 auch aufgeblendet das entsprechende Auflösungsvermögen. Das ist immerhin eine Pixeldichte, die weit jenseits irgendwelcher DIA-Qualität liegt.

Wenn DAS unscharf ist, dann gab es Jahrzehntelang ...gar keine Schärfe! :)
 
Das kann ich nicht bestätigen. Meins ist auch aufgeblendet scharf. Da beißt die Maus halt keinen Faden ab.

Na dann herzlichen Glückwunsch!
Sowohl mein geschreddertes, als auch mein aktuelles, sowie alle 50/1.4er der mir bekannten Kollegen haben eher die hier zu bewundernde Abbildungsqualität (mouse-over zeigt den Unterschied zwischen 1.4 und 2.0)
 
Na dann herzlichen Glückwunsch!
Sowohl mein geschreddertes, als auch mein aktuelles, sowie alle 50/1.4er der mir bekannten Kollegen haben eher die hier zu bewundernde Abbildungsqualität (mouse-over zeigt den Unterschied zwischen 1.4 und 2.0)

Ich habe es mir abgewöhnt, nach solchen Tests zu gehen... ;)

Mich interessiert die Praxis und die Verwertbarkeit gewisser optiken und deren Einstellungen für deise oder jene Zwecke.

Wenn ich Blende 1,4 wähle, dann kann ich nicht in die Ecken beim Vollformat schauen und maulen, dasas die Bildecken nicht in der Schärfeebene liegen oder generell nicht so scharf sind wie der Bereich der Bildmitte...

Welches Bild ist so, dass es zwingend mit 1,4 gefertigt werden musste und dabei sogleich auch in den Bildecken im Ausdruck der größe 50x75cm scharf zu sein hatte?

1,4 heißt: ...entweder habe ich fast kein Licht mehr oder aber ich setze diese Blende gestalterisch ein und daimt kannste schon die Schärfe dahin bekommen, wo sie hin soll. Die Schärfentiefe ist aber fast schon erschreckend gering. Sowas sollte man also von Hand machen.
Außerdem musste auf die Kontraste achten. Eventuelle Farbsäume gibt es dann halt recht schnell. Die aber lassen sich filtern.

Setzt das 1,4/50 an eine 50D, schalt den Live-View samt Lupe ein, und fokussiere von Hand, dann siehste ja, wie scharf das 1,4er offen zu bekommen ist. Ich selbst bin damit völlig zufrieden. Eben darum habe ich mir auch noch kein 1,2/50 gekauft. (Statt dessen habe ich allerdings noch ein 1,2/50 Zuiko mit Adapter, welches wiederum seine eigenen Tücken hat...)

AF sollte man eh nicht überbewerten.
 
...Du vielleicht nicht! :rolleyes:

Hier is die Rede vom Canon 1,4/50 USM, und da rede nicht nur ich von, sondern so ziemlich alle, nur Du nicht.

1,4 hat z.B. eine geringere Schärfentiefe, an Vollformat ist die stärkere Vignettierung aufälliger... Natürlich gibt es da Unterschiede, aber das heißt nicht, dass Blende 1,4 unscharf ist, so dass man damit keine Bilder bekommt, die in der Größe 20x30 nicht verwendbar wären.

Ich rede nicht von Schärfentiefe sondern von der Bildqualität. Bzw. von dem was beim 1,4/50 bei Offenblende eben nicht vorhanden is, diese milchige Unschärfe eben.

Meine Erfahrung ist allerdings, dass man bei Offenblende mit Live-View und manueller Fokussierung bessere Resulte bekommt als mit dem AF.

Mag sein, nur hat nicht jeder LiveView.

Demnach ist auch die Sensorgröße 100%, bei Vollformat also 36x24mm... nur müssen auch die DIAS digitalisiert werden. Und anschließend hat man auch Vergleichsmöglichkeiten.
Ich kann dir schon jetzt sagen, dass du mit digitaler Technik heute bessere Resultate bekommst als mit KB-Dia.

Das is mir klar. Spielt hier aber überhaupt keine Rolle wie das 1,4/50 an Film abbildet.

Nimm mal die 50D und die 1D Mark III, fotografiere mit dem 1,4/50mm an beiden Kameras bei Offenblende. Du wirst sehen, dass du mit der 50D bei 100%-Ansicht vergleichsweise mehr Details hast.

Ergo kommt das 1,4/50 selbst voll aufgeblendet noch mit einer Auflösung klar, die du bei DIA noch nie hattest. Was daran nun "unscharf" sein soll, sei dahingestellt. Wenn dein Objektiv unscharf ist, dann würde ich das bei Canon reklamieren. :rolleyes:

Selbst wenn das 1,4/50 extremst scharfe Bilder bei Offenblende an einer 50D und 1D III liefern sollte interessiert mich das nicht, ich habe eine 5D und fotografiere mit so einer.

Sorry für den Tippfehler, 1,8/85L, statt 85/1.2 L
Ja, ich weis, das 85/1.2 L ist erst ab f2 scharf, deshalb hab ich auch kein 85/1.8 mehr!

Häh :confused: Im Gegensatz zum 1,4/50 is das 1,8/85 schon bei Offenblende scharf. Das 1,2/85L sowieso.

Fakt ist, das man bei Canon mit ein bisschem Guten Willen, manchmal etwas Geduld, vor allem aber, bei Canon, und nicht be dumm labernden Verkäufern jedes Objektiv, sogar jedes Zoom, bei Offenblende scharf bekommt!

Nö, nicht das 1,4/50.

Das kann ich nicht bestätigen. Meins ist auch aufgeblendet scharf. Da beißt die Maus halt keinen Faden ab.

Naja, wer was als scharf empfindet liegt im Auge des Betrachters, meins jedenfalls empfinde ich als unscharf. Vielleicht is ja Deins wirklich schärfer, oder auch nicht, und Du bist einfach toleranter als ich.

Für das 1,4er gibt das gleiche natürlich.
Was willste mit einer Blende, die du nicht nutzen kannst? deise frage ist ja oben schon völlig zu Recht gestellt worden.

Tja, ich hätte ja gerne ein scharfes 1,4/50. Es gibt aber für mich keine Alternative. Sigma geht gar nicht, das 1,8/50 hat unzuverlässigen Autofokus, das Zeiss 1,4/50 hat keinen Autofokus. Das Canon 1,2/50 is mir zu teuer, und zu schwer.

Du hast beim 1,4/50 so gut wie kaum Schärfentiefe.

Das kann so sein, muss aber nicht. Soll ich Dir mal ein Foto machen wo die Schärfentiefe ein paar Hundert Meter is, bei 1,4 ?

Da sollteste entweder perr Live-View ein Notebook zum Fokussieren dranhängen oder aber die Live-View-Lupe einschalten.

Ich habe eine 5D, steht in meinem Profil. Zeig mir da bitte mal den LiveView Knopf. Selbst wenn ich eine Fokusreihe mache, schärfer wird mein 50er nicht.

Na dann herzlichen Glückwunsch!
Sowohl mein geschreddertes, als auch mein aktuelles, sowie alle 50/1.4er der mir bekannten Kollegen haben eher die hier zu bewundernde Abbildungsqualität (mouse-over zeigt den Unterschied zwischen 1.4 und 2.0)

Ja Glückwunsch, scheint so als wäre das das eine aus hundert oder tausend Exemplaren das auch bei Offenblende scharf is. Ich glaube aber eher das das was so manch einer als scharf empfindet der andere als unscharf empfindet. So gut wie jeder der das 1,4/50 hat meckert über die Unschärfe bei Offenblende.
 
Hier is die Rede vom Canon 1,4/50 USM, und da rede nicht nur ich von, sondern so ziemlich alle, nur Du nicht.
...ich merke schon, Du willst nicht verstehen! ;)


Denn...
Ich rede nicht von Schärfentiefe sondern von der Bildqualität. Bzw. von dem was beim 1,4/50 bei Offenblende eben nicht vorhanden is, diese milchige Unschärfe eben.
...das was Du beschreibst ist mangelnder Kontrast bei Offenblende! Schärfe ist zum großen Teil Kontrastempfinden. Ich habe den Vergleich zum L geschlagen, weil das L das Problem einfach nicht hat. Wenn Du in dem Bereich keine Erfahrung hast, ist das ja nichts schlimmes. Wenn man nun den "Milch-Effekt" durch eine Kontrastanhebung beseitigt erhält man schon ein deutlich besseres Bild. Jetzt noch etwas schärfen und Du bekommst mehr als zufriedenstellende Ergebnisse bei F1.4!


TomTom
 
Wenn man nun den "Milch-Effekt" durch eine Kontrastanhebung beseitigt erhält man schon ein deutlich besseres Bild. Jetzt noch etwas schärfen und Du bekommst mehr als zufriedenstellende Ergebnisse bei F1.4!

Nein, nicht wirklich. Das sieht unnatürlich aus. Aber vielleicht mache ich das ja auch nur falsch, zeig doch mal wie Du das meinst.
 
Hier is die Rede vom Canon 1,4/50 USM, und da rede nicht nur ich von, sondern so ziemlich alle, nur Du nicht.
...

Mag sein, nur hat nicht jeder LiveView.

Das hat aber nichts mit dem objektiv und seiner Leistungsfähigkeit zu tun. Wenn du das objektiv nicht ausreizen kannst, dann liegt's am Body - nicht aber an der Optik. :rolleyes:

Spielt hier aber überhaupt keine Rolle wie das 1,4/50 an Film abbildet.

:D Ach... Aber deine 5D spielt eine andere Rolle? :D


Selbst wenn das 1,4/50 extremst scharfe Bilder bei Offenblende an einer 50D und 1D III liefern sollte interessiert mich das nicht, ich habe eine 5D und fotografiere mit so einer.

Dann sag uns aber bitte nicht beharrlich: Das 1,4/50 ist als solches aufgeblendet unscharf!
Wenn du nicht präzise genug fokussieren kannst, weil deine Kamera dazu nicht die möglichkeit bietet, dann liegt die Ursache dafür eben nicht auf Seiten der Optik. Man darf auch nicht vergessen, dass die 50D zudem auch eine weit höhere Pixeldichte hat als die 5D.
Die Leistungsfähigkeit des 1,4/50 kann deine 5D folglich nicht ausschöpfen, denn ansonsten hätte ich mit 50D gegenüber 1D mk III nicht mehr Details.

Naja, wer was als scharf empfindet liegt im Auge des Betrachters, meins jedenfalls empfinde ich als unscharf. Vielleicht is ja Deins wirklich schärfer, oder auch nicht, und Du bist einfach toleranter als ich.

Leih dir mal eine Mühle mit Live-View aus - du wirst staunen, was sich durch deise Lupenfunktion gegenüber dem normalen AF-Betrieb noch rausholen läßt.
Bei Canon haste ja auch noch das Justage-Thema, wo man sich dann fragt. Ist meins jetzt eigentlich richtig justiert?
Das kannste mit Live-View umschiffen.


Tja, ich hätte ja gerne ein scharfes 1,4/50. Es gibt aber für mich keine Alternative. Sigma geht gar nicht, das 1,8/50 hat unzuverlässigen Autofokus, das Zeiss 1,4/50 hat keinen Autofokus. Das Canon 1,2/50 is mir zu teuer, und zu schwer.

Das sigma sol an sich recht gut sein, aber bei denen ist die Qualitätskontrolle wohl eher ein Glücksspiel. Dafür gibt's ja die Garantie.



Das kann so sein, muss aber nicht. Soll ich Dir mal ein Foto machen wo die Schärfentiefe ein paar Hundert Meter is, bei 1,4 ?

:cool: Du solltest dann aber auch erwähnen, dass diese paar Hundert Meter in Relation zu den übrigen KILO-Metern stehen, die dein Bild erfasst! :p

Ich habe eine 5D, steht in meinem Profil. Zeig mir da bitte mal den LiveView Knopf. Selbst wenn ich eine Fokusreihe mache, schärfer wird mein 50er nicht.

Wie gesagt: Dafür kann das Objektiv nichts. ;)

Ja Glückwunsch, scheint so als wäre das das eine aus hundert oder tausend Exemplaren das auch bei Offenblende scharf is. Ich glaube aber eher das das was so manch einer als scharf empfindet der andere als unscharf empfindet. So gut wie jeder der das 1,4/50 hat meckert über die Unschärfe bei Offenblende.

Auch hier gilt: Der Body muss da mitspielen können. Der Schluss von der Kombination 5D plus 1,4/50 auf die Leistung des Objektivs an ALLEN Kameras, also die Induktion, greift hier nicht. ;)
 
Dann sag uns aber bitte nicht beharrlich: Das 1,4/50 ist als solches aufgeblendet unscharf!
Wenn du nicht präzise genug fokussieren kannst, weil deine Kamera dazu nicht die möglichkeit bietet, dann liegt die Ursache dafür eben nicht auf Seiten der Optik.

Ich sagte doch schon das eine Fokusreihe auch nix bringt. Also kannst Du der Kamera keine Fokusungenauigkeit anlasten.

Man darf auch nicht vergessen, dass die 50D zudem auch eine weit höhere Pixeldichte hat als die 5D.
Die Leistungsfähigkeit des 1,4/50 kann deine 5D folglich nicht ausschöpfen, denn ansonsten hätte ich mit 50D gegenüber 1D mk III nicht mehr Details.

Ich bemängele Doch nicht die Detaildarstellung sondern das milchige und unscharfe.

Das sigma sol an sich recht gut sein, aber bei denen ist die Qualitätskontrolle wohl eher ein Glücksspiel. Dafür gibt's ja die Garantie.

Wenn Du Fehlfokus hast justiert Sigma das Objektiv einmal auf Deinen Body. Hast Du dann noch einen anderen Body, und der Fokus sitzt da dann nicht, Pech gehabt. Oder kaufst später einen anderen musst Du 20€ blechen für eine weitere Justierung, auch wenn Du noch Garantie hast. Sigma justiert in der Garantiezeit nur einmal. Davon abgesehen is das Sigma 1,4/50 ebenso ein Klotz wie das Canon 1,2/50. Und dazu noch sehr ähnlich von den technischen Daten.

:cool: Du solltest dann aber auch erwähnen, dass diese paar Hundert Meter in Relation zu den übrigen KILO-Metern stehen, die dein Bild erfasst! :p

Ja, sicher. Aber die Aussage das 1,4 kaum Schärfentiefe hat is jedenfalls falsch.

Auch hier gilt: Der Body muss da mitspielen können. Der Schluss von der Kombination 5D plus 1,4/50 auf die Leistung des Objektivs an ALLEN Kameras, also die Induktion, greift hier nicht. ;)

Is ja nicht so das alle eine 5D hätten die über das 1,4/50 meckern, da sind alle möglichen Bodys dabei.
 
Ich sagte doch schon das eine Fokusreihe auch nix bringt. Also kannst Du der Kamera keine Fokusungenauigkeit anlasten.

Doch! Ich reite nicht ohne triftigen Grund auf dieser Live-View-Sache herum. Das alles habe ich natürlich selbst gründlich durchprobiert.

Du glaubst gar nicht, wie fein und empfindlich die exakte Schärfeeinstellung wird, wenn du Live-View mit Lupe an hast. Ich war selbst völlig überrascht davon!
Da gibt es sozusagen nur einen exakten Punkt mit quasi NULL Toleranz. Den sicher zu treffen, kannste mit AF - soweit meine Erfahrung - nahezu vergessen.

Ich bemängele Doch nicht die Detaildarstellung sondern das milchige und unscharfe.

Unschärfe IST fehlende Detail-Darstellung. Mangelnden Kontrast kannste nachregeln.

Aber die Aussage das 1,4 kaum Schärfentiefe hat is jedenfalls falsch.

Das höre ich nach 30 Jahren Geknipse jetzt zum ersten Mal. :eek:
Natürlich hat das 50mm Objektiv bei Offenblende kaum Schärfentiefe. Sowas heißt "Freistellung". Darüber gibt es nun wirklich nichts zu diskutieren.

Is ja nicht so das alle eine 5D hätten die über das 1,4/50 meckern, da sind alle möglichen Bodys dabei.

Und? Lasse red'n. :evil:
 
Doch! Ich reite nicht ohne triftigen Grund auf dieser Live-View-Sache herum. Das alles habe ich natürlich selbst gründlich durchprobiert.

Du glaubst gar nicht, wie fein und empfindlich die exakte Schärfeeinstellung wird, wenn du Live-View mit Lupe an hast. Ich war selbst völlig überrascht davon!
Da gibt es sozusagen nur einen exakten Punkt mit quasi NULL Toleranz. Den sicher zu treffen, kannste mit AF - soweit meine Erfahrung - nahezu vergessen.

Ja, toll. Aber mein Objektiv is nun mal nicht schärfer bei Offenblende. Das habe ich mit einer manuellen Fokusreihe schon ausprobiert. Da hilft mir auch kein LiveView. Aber zeig doch mal Dein scharfes 1,4/50 bei Offenblende, und bitte kein Briefmarkenbild, da is meins nämlich auch scharf.

Das höre ich nach 30 Jahren Geknipse jetzt zum ersten Mal. :eek:
Natürlich hat das 50mm Objektiv bei Offenblende kaum Schärfentiefe. Sowas heißt "Freistellung". Darüber gibt es nun wirklich nichts zu diskutieren.

Die Aussage das 1,4 kaum Schärfentiefe hat is falsch. Die Aussage das 1,4 wenig Schärfentiefe haben kann is richtig.
Oder muss ich Dir ernsthaft "nach 30 Jahren Geknipse" erklären wie sich das mit der Schärfentiefe verhält ? Sieht wohl so aus.
Wenn Du bei einer KB Kamera mit 50mm und f1,4 auf einen 50m entfernten Punkt fokussierst is die Schärfentiefe ca. 300m !
 
...
Wenn Du bei einer KB Kamera mit 50mm und f1,4 auf einen 50m entfernten Punkt fokussierst is die Schärfentiefe ca. 300m !

:D So, so... :D

Dann fokusierst du auf Objektiv X, das 50 Meter weit weg ist, hast dann also 300 Meter Schärfentiefe und folglich ist dann auch alles innerhalb dieser eher zu vernachlässigenden 50 Meter scharf... :top:

Um es auf die Spitze zu treiben:
Du kannst auch nachts auf den Mond fokussieren und hast dann eine Schärfentiefe von Lichtjahren. Doch trotz dieser Lichtjahre ist dann alles in deiner Nähe unscharf...

Der Punkt ist, dass es mit Blende 1,4 zur Kamera hin ganz schnell sehr eng wird. Und in fast allen Fällen fokussiert man, wenn man Blende 1,4 gewählt hat, nicht gerade etwas an, das 50 Meter weit weg ist.
Der Vordergund wird dann halt sehr sehr unscharf - und das ist dann wieder die berühmte Freistellung, die durch die weite Blende erzeugt wird. Wenn schon, dann ist bei sowas die Blendenwahl ein Stilmittel.

Was sich in Sachen Schärfentiefe im Bereich von 50 Metern bis unendlich abspielt, ist bei Blende 1,4 für die Praxis der Fotografie kaum bedeutend, denke ich.

Mesitens steht man mit dieser Optik aufgeblendet vor irgendwelchen Bühnen oder in Hallen oder anderen Räumlichkeiten. Auch hat man "out-door" in den meisten Fällen bei 1,4 Motive vor der Linse, die keine 50 Meter weit entfernt sind.

Es macht also keinen Sinn, bei der Schärfentiefe in absoluten Zahlen zu rechnen und zu sagen: Ja, aber nach hinten hin habe ich dann endlose Schärfentiefe. Wenn du ein Gesicht ablichten willst, reicht die Schärfentiefe bei Blende 1,4 dann plötzlich nicht mal wirklich vom Auge bis zur Nasenspitze.

Vergleich die Schärfentiefe von Blende 1,4 mal mit Blende 16, dann weißte, warum ich "kaum" geschrieben habe.
 
Über Sinn oder Unsinn von 1,4 und 50m Entfernung zu diskutieren is hier nicht das Thema. Fakt is das die Schärfentiefe da ca. 300m is. Deine Aussage das bei 1,4 kaum Schärfentiefe da is, is so jedenfalls falsch. Das kann so sein, muss aber nicht.
 
Über Sinn oder Unsinn von 1,4 und 50m Entfernung zu diskutieren is hier nicht das Thema. Fakt is das die Schärfentiefe da ca. 300m is. Deine Aussage das bei 1,4 kaum Schärfentiefe da is, is so jedenfalls falsch. Das kann so sein, muss aber nicht.

Wie groß ist den bei 5-8 Meter die Schärfentiefe beim 50 1.4 ?
Kann man das ausrechnen und wenn ja wie?



Danke und gruss
hti
 
Zuletzt bearbeitet:
Über Sinn oder Unsinn von 1,4 und 50m Entfernung zu diskutieren is hier nicht das Thema. Fakt is das die Schärfentiefe da ca. 300m is. Deine Aussage das bei 1,4 kaum Schärfentiefe da is, is so jedenfalls falsch. Das kann so sein, muss aber nicht.

Bei 1,4 hat das Objektiv kaum Schärfentiefe.

Darüber diskutiere ich nicht. Probier's doch einfach aus!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten