je nach Kameraeinstellungen 3 oder 2 Rastungen am Wahlrad ist eine Blende.
1,4 2 2,8 4 5,6 8 11
1,4 2 2,8 4 5,6 8 11
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Okay, also als Faustregel kann ich mir merken: Die Bilder bei den meisten Objektive werden bei leichter Abblendung schärfer.
Wie/wo kann ich allgemein in Erfahrung bringen, bei welchen Blenden meine Objektive am schärfsten sind? Beim 50mm-Objektiv habe ich es ja jetzt nur durch Zufall erfahren. Gibt es irgendwo eine Komplettübersicht oder Ähnliches?
Dann kann es nicht am Fokus liegen, da ja immer bei 1,4 fokusiert wird.
Es kann dann höchstens ein minimaler Fokusfehler vorliegen, wenn die Bilder bei 2,0 scharf werden.
je nach Kameraeinstellungen 3 oder 2 Rastungen am Wahlrad ist eine Blende.
1,4 2 2,8 4 5,6 8 11
Blendenreihe: 1,0-1,4-2-2,8-4-5,6-8-11-16-22-322 - 3 Blendenstufen heißt konkret? In 0.1er Schritten, oder was ist genau eine Stufe?
Meiner Erfahrung nach, kommt es mit Gegenlicht nicht so klar. Gleichmässiges, indirektes Licht passt sehr gut.
Gruss
Boris
Moin,
das sieht mir eher nach Kontrastarmut aus als nach Unschärfe.
Wenn du da ein wenig an den Reglern drehst, ist das Bild prima. Das ist immerhin ein 100%-Crop, also die Direktansicht auf ein Format in Postergröße.
Die Aufnahmen von p5freak sind leider symptomatisch für dieses Objektiv. Es wirkt flau, nebelig und weist bei starken kontrasten deutliche Überstrahlungen auf. Das nennen viele vornehm "weich", ich nenne es weitestgehend unbrauchbar. Dazu kommt noch ein wohl eher unzuverlässiger AF, der dann auch noch für wirkliche Unschärfe sorgt.
Brauchbar wird es dann wirklich erst bei f 2.0, für den Preis eigentlich eine schwache Leistung.
Weiss jemand vielleicht, ob das entsprechende Sigma wirklich besser ist?
Die Regler an denen man drehen müsste damit das so aussieht wie bei f2 gibts nicht. Das Teil is bei Offenblende unscharf, weich, flau, neblig, wie auch immer man dann nennen mag.
Das 1,4/50 is bei Offenblende nun mal unscharf, mal mehr, mal weniger, kommt immer auf das jeweilige Exemplar an. Meins is auch bei Offenblende unscharf, bei f2 wirds aber deutlich besser : www.p5freak.de/50
Darf ich eine kurz bearbeitete Version deines Crops hochladen?
Sorry aber dem muss ich widersprechen.
Wenn ich was lichtstarkes kaufe so erwarte ich zu Recht das es bei der offen Blende auch scharf ist, ehrlich
Den so muss es auch sein, was hat das für einen Sinn ein Objektiv zu kaufen mit ner grossen Blende wo man aber nie nutzen kann ??
Reklamieren und basta.
Na klar.
Beim Canon 1,4/50 kannst Du dich dumm und dämlich reklamieren. Das Teil gibts nicht in Offenblende scharf.
Ich glaub, das ist jetzt eine Frage des Modus, oder? Wenn ich die Blende vorgebe, drehe ich drei Mal am Wahlrad und habe jeweils nur eine 0.1-Veränderung. Gebe ich aber die Verschlusszeit vor, sind die Blenden-Sprünge deutlich größer.
Die Regler an denen man drehen müsste damit das so aussieht wie bei f2 gibts nicht. Das Teil is bei Offenblende unscharf, weich, flau, neblig, wie auch immer man dann nennen mag.
Wenn der Brennweiten Bereich so wichtig ist würd ich über ne Alternative nachdenken: 17-55 2.8 IS oder ähnliches.
Nö, Blende und Belichtungszeit stehen im direkten Zusammenhang.
Du kannst keine Blende in 0,1er Schritten einstellen, das hieße, du hättest zehntel-Schritte - hast du aber nicht. Du kannst nur in 1/3;1/2 und 1/1 (also volle Blende) Schritten ändern.
Wie oft verkaufst du Bilder in Quadratmetergröße, die bei Offenblende aufgenommen werden mussten (egal aus was auch immer für Gründen)?
Hast du dir deine "unscharfen Bilder" mal als Druck in normalen Größen angeschaut?
Wie gesagt. Man betrachte sich mal seine DIA-Schätze bei 100% am Rechner...![]()
....
Wenn ich genau das nicht wöllte, könnte ich mir ein 4.5-6.3 kaufen und nur noch bei schönem Wetter fotografieren! ..
Die Faustregel 2-3 Blendenstufen passt eigentlich fast immer. Nur ganz wenige Objektive erreichen ihre volle Leistung schon bei Offenblende, oder nur 1 Blendenstufe abgeblendet, zB bei Leica. Die kosten dann aber auch einige Tausend Euro.
...
Ich hatte bisher die Erfahrung, dass jedes Objektiv bei Gegenlicht entweder dunkel oder blass wirkt. Bei Sonneneinstrahlung von vorne belichte ich immer 2 - 3 Stufen über und erhöhe in der Photoshop-Nachbearbeitung nachher den Kontrast, dann sieht's gut aus. Was ich damit sagen will: Es liegt nicht am Objektiv 50mm 1.4 (meine ich zumindest).