• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstark = unscharf?

je nach Kameraeinstellungen 3 oder 2 Rastungen am Wahlrad ist eine Blende.

1,4 2 2,8 4 5,6 8 11
 
Okay, also als Faustregel kann ich mir merken: Die Bilder bei den meisten Objektive werden bei leichter Abblendung schärfer.

Wie/wo kann ich allgemein in Erfahrung bringen, bei welchen Blenden meine Objektive am schärfsten sind? Beim 50mm-Objektiv habe ich es ja jetzt nur durch Zufall erfahren. Gibt es irgendwo eine Komplettübersicht oder Ähnliches?

Ja, bei Tests werden mitunter solche Übersichten geboten.

Da musste etwas im Internet wühlen, dann kannste fündig werden.
Am besten, du probierst einfach mit deinen Optiken herum. Dadurch lernst du sie auch besser kennen.
 
Dann kann es nicht am Fokus liegen, da ja immer bei 1,4 fokusiert wird.

Es kann dann höchstens ein minimaler Fokusfehler vorliegen, wenn die Bilder bei 2,0 scharf werden.

Es wird nicht immer bei 1,4 fokussiert ... die Kamera fokussiert bei einer Messbasis, die etwa 5,6 entspricht (sonst könnte sie keine lichtschwachen Zooms mehr fokussieren) die besseren Kameras bei Canon haben einen Zusatzsensor, der bei 2,8 scharfstellen kann, wenn das Objektiv diese Lichtstärke hat.

Bei solchen Objektiven ist der Öffnungsfehler oft stark ausgeprögt und muss von der Kamera ausgeglichen werden (Korrekturwerte), geht das schief ist ein Fehlfokus die Folge.
 
Darf ich hier mal den Fotolehrgang zitieren:

" Die Reihe der Blendenzahlen ist genormt. Sie geht an vielen Normalobjektiven von 2.0 bis 22. Allerdings gibt es auch größere und vor allen Dingen auch kleinere Öffnungen. Wenn Sie die Reihe aufmerksam betrachten, werden Sie sehen, dass sich die Zahlen im Wechsel verdoppeln bzw. halbieren. 2 wird zu 4 zu 8 zu 16 (zu 32 ...), und 2.8 wird zu 5.6 zu 11 zu 22 (zu 44 ...)."

Dazwischen gibt es noch halbe Blendenwerte zu denen auch 1.8 gehört (1.8, 2.4, 3.5, 4.8, 6.5, 9.0....)

2-3 Blenden sind als im o.g. Fall von 1.8 auf 4.8 - 6.5.

Greetz
Latto
 
2 - 3 Blendenstufen heißt konkret? In 0.1er Schritten, oder was ist genau eine Stufe?
Blendenreihe: 1,0-1,4-2-2,8-4-5,6-8-11-16-22-32
Bei den meisten Kameras kann man in 1/3-Stufen einstellen. Bei den meisten Objektiven musst du aber schon 1-2 volle Stufen Abblenden.
Ist halt stark vom Objektiv abhängig. HIER kann man bei den Objektiven gucken (meist die zweite Seite bei den MTF-Charts. Meist reichen 1-2 Blendenstufen. Drei Stufen abgeblendet sind oft nur noch minimale Verbesserungen.
 
Die Aufnahmen von p5freak sind leider symptomatisch für dieses Objektiv. Es wirkt flau, nebelig und weist bei starken kontrasten deutliche Überstrahlungen auf. Das nennen viele vornehm "weich", ich nenne es weitestgehend unbrauchbar. Dazu kommt noch ein wohl eher unzuverlässiger AF, der dann auch noch für wirkliche Unschärfe sorgt.

Brauchbar wird es dann wirklich erst bei f 2.0, für den Preis eigentlich eine schwache Leistung.

Weiss jemand vielleicht, ob das entsprechende Sigma wirklich besser ist?

Bernd
 
Meiner Erfahrung nach, kommt es mit Gegenlicht nicht so klar. Gleichmässiges, indirektes Licht passt sehr gut.

Gruss
Boris

Genau so ein Licht hatte ich bei der Aufnahme vom Blumenkübel, trotzdem unscharf, was nun ?

Moin,

das sieht mir eher nach Kontrastarmut aus als nach Unschärfe.
Wenn du da ein wenig an den Reglern drehst, ist das Bild prima. Das ist immerhin ein 100%-Crop, also die Direktansicht auf ein Format in Postergröße.

Die Regler an denen man drehen müsste damit das so aussieht wie bei f2 gibts nicht. Das Teil is bei Offenblende unscharf, weich, flau, neblig, wie auch immer man dann nennen mag.

Die Aufnahmen von p5freak sind leider symptomatisch für dieses Objektiv. Es wirkt flau, nebelig und weist bei starken kontrasten deutliche Überstrahlungen auf. Das nennen viele vornehm "weich", ich nenne es weitestgehend unbrauchbar. Dazu kommt noch ein wohl eher unzuverlässiger AF, der dann auch noch für wirkliche Unschärfe sorgt.

Brauchbar wird es dann wirklich erst bei f 2.0, für den Preis eigentlich eine schwache Leistung.

Ja, ich sehe es als ein 2,0/50 für 350€, Preis-/Leistung mangelhaft. Fokusprobleme konnte ich bis jetzt nicht feststellen.

Weiss jemand vielleicht, ob das entsprechende Sigma wirklich besser ist?

Du willst Dich Doch nicht wirklich auf den Sigma Fokus Zufallsgenerator einlassen ? Es gibt einen Bilder Meinungs Thread zu dem Teil, lies da mal nach.
 
Ich hatte bisher die Erfahrung, dass jedes Objektiv bei Gegenlicht entweder dunkel oder blass wirkt. Bei Sonneneinstrahlung von vorne belichte ich immer 2 - 3 Stufen über und erhöhe in der Photoshop-Nachbearbeitung nachher den Kontrast, dann sieht's gut aus. Was ich damit sagen will: Es liegt nicht am Objektiv 50mm 1.4 (meine ich zumindest).
 
Das 1,4/50 is bei Offenblende nun mal unscharf, mal mehr, mal weniger, kommt immer auf das jeweilige Exemplar an. Meins is auch bei Offenblende unscharf, bei f2 wirds aber deutlich besser : www.p5freak.de/50

Sorry aber dem muss ich widersprechen.
Wenn ich was lichtstarkes kaufe so erwarte ich zu Recht das es bei der offen Blende auch scharf ist, ehrlich :D

Den so muss es auch sein, was hat das für einen Sinn ein Objektiv zu kaufen mit ner grossen Blende wo man aber nie nutzen kann ??

Reklamieren und basta.

Kürzlich hatte ich ein Sigma 70-200 F2.8, das war auch nicht scharf. Der Händler versuchte mir einzureden:" da musste abblenden". Aha aber dann kauf ich mir doch gleich ne billigere Linse mit Blende 4 oder mehr und spare dabei... :lol:

Im Ernst, ich hab folgendes gemacht:
den Schraubentest (oje hoffentlich werde ich nun nicht gesteinigt)
Einmal mit dem normalen AF und Sucherblick
und einmal mit dem Liveview, und siehe da, mit dem Liveview brauchte es zwar Welten länger aber der Focus saß.:rolleyes:

Ich hab das Objektiv umgetauscht, ein anderes bekommen wo besser war, inzwischen bin ich aber auf Canon umgesattelt (70-200 2.8 NO IS).
Und das Ding ist Scharf bei 2.8, auch das 50 1.4 MUSS SCHARF SEIN.
Sonst ab damit !!

Die Abblenderede ist nichts anderes als Schöneinrederei :mad:
Um das viele Geld sollte man das erwarten können, zumindestens von Canon.

Gruss
Tom

PS.
Mein 50 1.4 hab ich zurückgegeben weils nach dem 3. Exemplar nicht scharf war und ich das einfach nicht akzeptiert habe, verwendete danach ne weile ein weit billigeres 50 1,8 und das WAR SCHARF bei 1.8 :lol:
 
Darf ich eine kurz bearbeitete Version deines Crops hochladen?

Na klar.

Sorry aber dem muss ich widersprechen.
Wenn ich was lichtstarkes kaufe so erwarte ich zu Recht das es bei der offen Blende auch scharf ist, ehrlich :D

Den so muss es auch sein, was hat das für einen Sinn ein Objektiv zu kaufen mit ner grossen Blende wo man aber nie nutzen kann ??

Reklamieren und basta.

Beim Canon 1,4/50 kannst Du dich dumm und dämlich reklamieren. Das Teil gibts nicht in Offenblende scharf.
 
Na klar.



Beim Canon 1,4/50 kannst Du dich dumm und dämlich reklamieren. Das Teil gibts nicht in Offenblende scharf.

Servus

JA ich weiss, darum hab ich auch keins mehr ;)
Lass mich doch nicht für blöd verkaufen von Canon:mad:

Wenn der Brennweiten Bereich so wichtig ist würd ich über ne Alternative nachdenken: 17-55 2.8 IS oder ähnliches.

Gruss
Tom
 
Ich glaub, das ist jetzt eine Frage des Modus, oder? Wenn ich die Blende vorgebe, drehe ich drei Mal am Wahlrad und habe jeweils nur eine 0.1-Veränderung. Gebe ich aber die Verschlusszeit vor, sind die Blenden-Sprünge deutlich größer.

Nö, Blende und Belichtungszeit stehen im direkten Zusammenhang.
Du kannst keine Blende in 0,1er Schritten einstellen, das hieße, du hättest zehntel-Schritte - hast du aber nicht. Du kannst nur in 1/3;1/2 und 1/1 (also volle Blende) Schritten ändern.


Wenn du bei Blende 4 1/500s hast, dann halbierst du die Belichtungszeit und hast blende 2.8.
Du kannst auch die Blende auf 2.8 aufmachen, dann kommst du auf die selbe Zeit.
 
Die Regler an denen man drehen müsste damit das so aussieht wie bei f2 gibts nicht. Das Teil is bei Offenblende unscharf, weich, flau, neblig, wie auch immer man dann nennen mag.

Wie oft verkaufst du Bilder in Quadratmetergröße, die bei Offenblende aufgenommen werden mussten (egal aus was auch immer für Gründen)?

Hast du dir deine "unscharfen Bilder" mal als Druck in normalen Größen angeschaut?

Hier werden oft qualitätsdefizite bemängelt, die es zu Analogzeiten - oder überhaupt bis vor wenigen Jahren gar nicht zu bemängeln waren, weil es diese Leistungsklasse eben gar nicht gab.

Wie gesagt. Man betrachte sich mal seine DIA-Schätze bei 100% am Rechner... :p
 
Wenn der Brennweiten Bereich so wichtig ist würd ich über ne Alternative nachdenken: 17-55 2.8 IS oder ähnliches.

Ein 2,8er Zoom is ne tolle Alternative für jemand der Blende 1,4 möchte :rolleyes:

Nö, Blende und Belichtungszeit stehen im direkten Zusammenhang.
Du kannst keine Blende in 0,1er Schritten einstellen, das hieße, du hättest zehntel-Schritte - hast du aber nicht. Du kannst nur in 1/3;1/2 und 1/1 (also volle Blende) Schritten ändern.

Gehen tut das schon, aber nicht bei Canon. Es gibt Objektive mit stufenloser Blende.

Wie oft verkaufst du Bilder in Quadratmetergröße, die bei Offenblende aufgenommen werden mussten (egal aus was auch immer für Gründen)?

Gar nicht. Ich verkaufe keine Bilder.

Hast du dir deine "unscharfen Bilder" mal als Druck in normalen Größen angeschaut?

Bei 20x30 sehe ich zumindest den Unterschied von 1,4 und 2.

Wie gesagt. Man betrachte sich mal seine DIA-Schätze bei 100% am Rechner... :p

Im Grunde is das Dia an sich schon 100%, oder das 36x24mm Negativ. Unsere Monitore sind nun mal so groß, und digitale Dateien sind halt sehr viel größer bei 100%.
 
Ich muss mich vtom und Dr.Scholz anschließen!!!
Das erste Canon-L, das 80-200/2.8 war bei Offenblende rattenscharf, das 200/1.8 nicht minder, und das 135/2 nicht weniger!

Das "gesülze", man muss eben 1-2 Blenden abblenden, lasse ich auch nicht gelten!

Ich kauf mir ne Lichtstarke Linse, geade weil ich unter "weniger licht" genauso scharf abbilden will, wie bei "genügend Licht!

Wenn ich genau das nicht wöllte, könnte ich mir ein 4.5-6.3 kaufen und nur noch bei schönem Wetter fotografieren! Dann lass ich die "Schlecht-Licht-Aufnahmen" eben weg! Spare viel Geld und ärgere mich nicht!

Erzähle mal dem Canon-CPS du hast ein 50/1.2L oder 85/1.8 L und die sind bei Offenblende nicht scharf. Innerhalb 48-Stunden isses das!

Bei 300€-Linsen traut sich eben keiner zu murren! Wetten das Canon das hinbekommt?? Der Händler um die Ecke?? M. Achatzi allerdings ganz sicher! (ohne Wertung zu diesem Verkäufer) Aber 1. hat er die Geräte und 2. würde er im Verkaufsgespräch nie solchen Unsinn erzählen wie: "... musst eben 1-2 Blenden abblenden, dann wird´s scharf!"
 
....
Wenn ich genau das nicht wöllte, könnte ich mir ein 4.5-6.3 kaufen und nur noch bei schönem Wetter fotografieren! ..

Aber Vorsicht, du müßtest dann etwa auf 11 abblenden ;) :ugly:

Die Faustregel 2-3 Blendenstufen passt eigentlich fast immer. Nur ganz wenige Objektive erreichen ihre volle Leistung schon bei Offenblende, oder nur 1 Blendenstufe abgeblendet, zB bei Leica. Die kosten dann aber auch einige Tausend Euro.
...

Andere umgehen das, in dem sie einfach Objektive aus der Olympus-ZD-Pro-Linie verwenden..... ;)

[duckundwech]
 
Ich hatte bisher die Erfahrung, dass jedes Objektiv bei Gegenlicht entweder dunkel oder blass wirkt. Bei Sonneneinstrahlung von vorne belichte ich immer 2 - 3 Stufen über und erhöhe in der Photoshop-Nachbearbeitung nachher den Kontrast, dann sieht's gut aus. Was ich damit sagen will: Es liegt nicht am Objektiv 50mm 1.4 (meine ich zumindest).

Das EF 50/1.4 ist das mit Abstand für Streulicht empfindlichste Objektiv, was ich kenne.
In Lichtsituationen, in denen das 10-22/3.5-4.5 kaum zuckt, ist beim 50/1.4 kaum noch was zu sehen.

Es gibt genügend Situationen, in denen das Kit (18-55/3.5-5.6 non-IS) deutlich bessere Bilder macht.
 
Ja, ja, die lieben 50mm! :D

Ich besitze auch eine 50mm FB, allerdings die F1.2er Version. Was wurde über Sinn und Unsinn geschimpft und gestritten und und und... :ugly:

Ich habe ein Paar Beispiele, dass 50mm scharf seinen können! Klickt HIER, HIER und HIER. :evil:

Mein damaliges 50 1.4 kam da zwar nicht ran, es war ein wenig weich! Das liegt aber weniger an mangelnder Schärfe, also an nicht vorhandem Kontrast! Das L ist ab Offenblende VOLL da, das 1.4er braucht bis F2, damit auch die Farben kommen. Das verstärkt natürlich den Matsch-Eindruck.

Kurz: F1.4er Foto muss nach Kontrastanpassung und leichter Schärfung wirklich scharf sein, sonst ab zur Justage.


Viele Grüße,
TomTom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten