• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 5... Leverkusen: Zwischen Köln und Düsseldorf

huhu

wir haben grade mal gesprochen: wegen der etwas undurchsichtigen wetterlage schieben wir die astrofotografie erstmal bis ins neue jahr...

Tjo ... wohl besser so. Bei der aktuellen Schneesituation kommt man ja vielleicht noch nicht mal zum Teleskop :o

Ansonsten: Frohe Weihnachten (nachträglich :) )

Grüße
Uwe
 
... es wäre blöd, wenn wir nachher unter einer dicken wolkendecke sitzen...
Hi Sarah,

aber wenn die Decke schön warm ist müssen wir uns doch weniger einmümmeln :ugly::rolleyes:.

Ne, mal ernsthaft, ich denke auch das dieses so besser ist. Läuft ja schließlich nicht weg - so wie ich dich mittlerweile kenne bleibst du am Ball :).

Ansonsten schließe ich mich mal Uwe an: Frohe Weihnachten nachträglich!

LG,
Michael
 
Was ist schlimmer am KB als am 120er außer das ich einmal einen Dosenöffner und Schere brauche und einmal nicht? ;)

das einfädeln von nem 120er rollfilm ist irgendwie deutlich einfacher. kb ist deutlich länger, und die perforation am rand verhakt sich auch schonmal gerne... 120er rollfilm fädelt man auf und gut is... (vielleicht hab ich auch kein händchen für kb :D)
 
das einfädeln von nem 120er rollfilm ist irgendwie deutlich einfacher. kb ist deutlich länger, und die perforation am rand verhakt sich auch schonmal gerne... 120er rollfilm fädelt man auf und gut is... (vielleicht hab ich auch kein händchen für kb :D)

Dadurch, dass Rollfilm breiter ist, macht der beim Einfädeln aber auch schon mal ganz schön zicken ... KB ist da wesentlich stabiler. Ausserdem passt wg. der Länge auch immer nur 1 Film auf eine Rolle ... Bei Rollfilm muss man halt immer schauen, dass man den ersten tatsächlich hinter dem Clip hat, damit sich die Filmenden nicht übereinanderschieben. Von daher find ich KB eigentlich einfacher ... :ugly:
 
ich hab euch nicht vergessen...

aber das wetter seht ihr ja selber und jobmäßig bin ich diesen monat mit einer 60 stunden woche total ausgelastet...

ich meld mich aber wieder :D
 
meine arbeit wird nicht weniger - aber ich hab beschlossen... das kann mich nciht aufhalten :D

momentan tendiert es zu einem freitag bzw eher zu einem samstag. wäre das für euch machbar?
 
meine arbeit wird nicht weniger - aber ich hab beschlossen... das kann mich nciht aufhalten :D

momentan tendiert es zu einem freitag bzw eher zu einem samstag. wäre das für euch machbar?

Freitags wäre für mich nur abends was möglich (Studio?). Wenn's tagsüber sein soll, wären Samstage oder Sonntage ganz klar die bessere Variante.

Grüße
Uwe
 
Durch Schicharbeit und samstags Schule wär mir ein Sonntag auch lieber... Oder Samstag Richtung späten Nachmittag. Je nachdem, wenn abends was geplant ist, macht der Samstagabend natürlich mehr Sinn.

Gruß
Dominik
 
also ich bin momentan noch geistig bei der astro-fotografie... da wirds tagsüber eh was hell sein :D

ansonsten: klar, wochenende tagsüber ;)
 
Für die Astrofotografie wäre mir eigentlich ein Samstag Abend auch am liebsten.
Wobei wir auch aufpassen müssen - je weiter wir das nach hinten schieben - desto länger ist es abends hell :ugly:. Andersrum wirds auch wärmer...

Bei allen anderen Aktivitäten (ich möchte nochmal auf unsere erfolgreiche Tetraeder-Currywurst-Aktion hinweisen ;) ) auch ein Sonntag Mittag/Nachmittag.

Oder aber, so wie Uwe schon schrieb, auch Freitag oder Samstag Abend mal einen Studiobesuch - wobei ich in Richtung Studiofotografie noch Jungfrau bin und nicht weiß was auf mich zukommt :D.

LG,
Michael
 
bei studiobesuchen hab ich den vorteil: ich kenn ne menge mädels die nicht playboytauglich sind, aber dafür jeden ****** von bemalen über potrait bis hin zu akt mitmachen :D

(wer da bedarf hat, und bei facebook ist - eine pn an mich...)

ansonsten: klar unter der woche ist schlecht - freitag nachmittag wäre bei mit notfallplan, andererseits bin ich freitags eh im ruhrpott...
 
Falls wir was im Studio machen, sollten wir vorher grob festlegen, WAS wir da machen wollen. Danach könnten wir dann in die Model-Auswahl einsteigen und ein entsprechendes Studio anmieten.

Was ich ja immer spannend finde, sind Bilder mit nachgebauten Hollywood-Licht. Ausserdem fänd ich es mal super spannend, mit Shift-Tilt Objektiven Menschen zu fotografieren (von wegen Perspektive und Schärfeebene)!!! Jetzt wüsste ich aber spontan nur von zwei Leutchen, die evtl. T-S Objektive hätten ... einer davon nur für GF. Oder wir machen ein längeres Treffen, bei dem alles mögliche ausprobiert werden kann. Ich schick gleich dazu noch ne Mail los.

lg
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
also t/s müsste ich wen kennen, ich weiß aber nicht ob ers rausrückt - aber vielleicht käme er auch mit.

mal so als idee...
ich fänd eigentlich nen licht/studio "workshop" ganz gut.
also vorher theoretisch bei nem schnittchen erklären und sachen durchquatschen aufmalen und nachher umsetzen.

also mit ein bisschen anleitung und hilfestellung... einfach drauflos und kurz hilfe bei den einstellungen wäre mir eherlich gesagt ein ticken zu wenig. ich mag das warum verstehen
 
Tja ... ich weiss nicht ... das hört sich dann mehr so nach "Schulung" an. Kann man auch machen, ist aber natürlich ne komplett andere Kiste. Da würde ich mich selbst dann eher raushalten (was ja nicht schlimm ist). Da bei mir die (Frei-)Zeit recht knapp ist, liegt mir persönlich eher dran, die Zeit zum Fotografieren zu nutzen. Lichtsetups, Bildkonstruktion etc. kann man ja vorher zu Hause machen - bei so einem Studiotermin würde ich primär an die Umsetzung gehen (oder eben so Sachen wie T-S mal ausprobieren .... wobei auch da vorher klar sein sollte, was man vorhat). Zum Schnittchenessen ist mir die Studiomiete zu hoch :cool:

Für Licht-Basics im Studio werden ja genug Kurse angeboten. Alternativ kann man hier im Forum recht gute Infos zu konkreten Setups bekommen (Workshop - Lichtführung im Studio).

Wer sich für die Grundlagen von Licht interessiert, sollte dazu am besten ein Buch nehmen. Für einen Nachmittag ist das zu viel an Information. Drei spontane Einfälle dazu wären z. B.

  • "Light - Science and Magic. An Introduction to Photographic Lighting" von Fil Hunter, Steven Biver, und Paul Fuqua
  • "Licht und Beleuchtung" von Michael Freeman
  • "Fotografieren im Studio" von Oliver Gietl
(wobei mir das erste mit Abstand am besten gefällt).

Viele Grüße
Uwe
 
ähm, du denkst aber auch dran, dass ich nur einmal im studio war und michael noch gar nicht (um uns beide mal als beispiel zu nehmen)

lichtsetup ist zumindest nix was ich zuhause am schreibtisch machen kann da ich da keinerlei plan von habe... ich hab mir grob ein buch dazu durchgelsen und nix verstanden. ich denke das muss man eher am lebenden objekt sehen.

aber ins studio zu gehen um einfach nur die cam draufzuhalten und nachher ein ergebnis zu haben das aus vielen gründen besser ginge: das kann ich mir dann ehrlich gesagt auch schenken ;)
 
Es spricht ja nichts dagegen, sich das in einer Schulung oder einem Lichtworkshop erklären zu lassen. Jeder lernt ja auch anders. Ich persönlich find's (für mich) klasse, erst selber in Büchern zu lesen und mit dem angelesenen Wissen dann selber loszulegen. Andere kommen besser damit klar, wenn ihnen das jemand live auf einer Schulung erklärt.

Wir müssten halt nur sehen, was wir beim nächsten Treffen machen wollen. Wenn es eine Einführung in die Studiofotografie werden soll, wäre ich vermutlich eher nicht dabei. Wenn ihr selber im Studio fotografieren wollt, wäre ich dagegen auf jeden Fall dabei :D
 
mir soll es an sich egal sein - wie gesagt: bei einfach nur "so wir gehen jetzt ins studio und machen mal" bin ich raus.

ich fand es letztes mal lustig, hatte aber nicht den eindruck einen großen lerneffekt gehabt zu haben. und für einfach nur lustig ist es mir zu teuer (dann doch lieber tetraeder mit mantaschale :D )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten