->Der Bildausschnitt hängt von der Brennweite ab. Bis 3m haben wir einige Abstufungen. Daher sollte auch MF und GF funktionieren.
->Belichtungszeiten sind meist mehrere Sekunden bis wenige Minuten. Das hängt vom Objekt, der Kamera und vor allem der Nachführung des Teleskops ab
->die meisten Nebel haben einen hohen rot-anteil (Wasserstoff), daher ist ein Filter, der Rot nicht durchlässt kontraproduktiv.
->
http://www.astroshop.de/teleskop-zubehoer/astrofotografie/adapter-&-digi-klemmen/15_35_40 (Kamera auf T2-Adapter)
->nen Telekonverter kann man zumindest mal ausprobieren. Allerdings haben wir eigentlich genügend Brennweite.
->Die Teleskope werden fast alle elektronisch nachgeführt. Da dies ne wissenschaft für sich ist, erzählen wir dann vor ort etwas. es gibt da einige tricks, um die nachführgenauigkeit zu erhöhen.
Ich hoffe, es sind alle Fragen beantwortet. Ansonsten einfach nochmal melden.
viele grüße
katy