• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Lensbaby

Schade, dass hier nichts mehr los ist. Ich habe meins heute mal wieder draufgeschnallt. Mit 13mm Zwischenring, Bild ist oben etwas abgeschnitten.
 

Anhänge

Schade, dass hier nichts mehr los ist. Ich habe meins heute mal wieder draufgeschnallt. Mit 13mm Zwischenring, Bild ist oben etwas abgeschnitten.

Ach - ein Lansbaby Thread. ich habe die "Muse".
Gekauft - kaum ergebnisse bekommen - und in den Schrank gestellt..

Mal sehen .. vielleicht kommt das noch mal drann

weiss einer, ab vieviel Meter "unendlich" beginnt beim Lensbyby Muse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstes Bild aus der Gruga mit dem neuen Spielzeug (Composer Pro/Sweet 35, DxO 8.3 + etwas LR 5, Speichern für Web in PS), bei dem die Schärfe halbwegs an der geplanten Stelle liegt...
Ist es normal, dass ich die Belichtung nicht mit Liveview kontrollieren kann?
 

Anhänge

Ist es normal, dass ich die Belichtung nicht mit Liveview kontrollieren kann?
Bezogen aufs Lensbaby oder meinst du deine, uns unbekannte Kamera :)?

EDIT: Sorry, steht ja in dem EXIFs :o. Die 1DX sollte auch eine Einstellung haben, ob der die LV Anzeige die Belichtung simuliert oder nicht. So heißt das auch, 'Belichtungssimulation' glaub ich. Ich verwende englische Menus, da heißts 'Expo simulation' und befindet sich unter den roten Menus, bei den anderen LV Einstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine schnelle Antwort! Belichtungssimulation ist aktiv (und funktioniert bei meinen anderen Objektiven auch bestens). Bei meinem Lensbaby sind die Bilder merkwürdigerweise hinterher total überbelichtet, wenn sie in Liveview richtig aussehen, bzw. das Display ist fast schwarz, wenn ich passende Werte einstelle.
Na ja, war klar, dass der Umgang mit dem Teil nicht so einfach ist, bestimmt muss ich mich damit erst mal in Ruhe beschäftigen und viel probieren.
 
Na ja, war klar, dass der Umgang mit dem Teil nicht so einfach ist, bestimmt muss ich mich damit erst mal in Ruhe beschäftigen und viel probieren.
Ich denke das kann nur mit der fehlenden Elektronik an der Linse zu tun haben. Ich traue da mittlerweile Canon auch jede 'Sauerei' zu. Will heißen, würde mich nicht wundern, wenn diese Belichtungssimulation ohne Canon(kompatible) Linsen nicht funktioniert. Die kleine 'm' z.B. lässt sich ohne Canon Speedlites im manuellen Modus praktisch nicht verwenden, weil das Display dann IMMER simuliert. Bei Blitzaufnahmen ists dann natürlich fast schwarz - das ist reine 'Bosheit' bzw. Protektionismus.

Ansonsten ist das Lensbaby fokustechnisch sicher gewöhnungsbedürftig, aber die Belichtung damit birgt eingentlich keine Geheimnisse. Ich habs noch nie mit LV verwendet, aber im normalen Modus passt die Belichtung bei mir: gewünschte Blende einsetzen, die Kamera auf AV und wie gewohnt die Zeit bzw. ISO wählen, je nach Licht - die Kamera belichtet richtig. Im manuellen Modus fällt natürlich die Blendenwahl weg, aber der Rest ist wie gehabt.

EDIT: hab das Lensbaby gerade an einer 5DIII probiert. Zumindest DA geht die Belichtungssimulation normal. In AV passts und in M kann ich mit der Zeit das Display 'rauf- und runterschrauben' und das Bild wird dementsprechend.
 
Habe in der Nacht noch per PN einen Tipp bekommen, der mir sehr hilft. 50er drauf, Blende 1.2 eingestellt, Lensbaby wieder drauf, jetzt passt Liveview so wie erhofft und gewohnt. Ist für mich zur Beurteilung des Schärfeverlaufs (auch wegen meiner schlechten Augen) schon wichtig. Außerdem ist mit dem Lensbaby das Sucherbild bei mir bei stärkerem Abblenden nicht mehr nutzbar, da wird es schwarz und ich brauche in jedem Fall Liveview.
Habe die PN mal hier rein kopiert, vielleicht ist das ja auch für einige andere Nutzer interessant und hilfreich (auch hier nochmal vielen Dank an Dominik für den Rat! Für solche Hilfe liebe ich dieses Forum!):

Ashling schrieb:
Hallo,

hab von deinem Problem gelesen, das Problem trifft alle Canoniere mit manuellen Optiken ohne Infochip oder ähnliches. Bei mir hat es geholfen, zuvor ein normales Objektiv anzuschließen und die Blende auf ca. f2 zu ändern, anschließend wieder das manuelle drauf und die Simulation sollte deutlich heller sein und annähernd das richtige Bild zeigen, sonst nochmal eine andere Blende versuchen. Wie es aussieht nutzt Canon für die Simulation die letzte bekannte Blende wenn keine andere Information vorhanden ist (Objektiv mit elektrischen Kontakten usw. angeschlossen).

Gruß, Dominik
 
Habe in der Nacht noch per PN einen Tipp bekommen, der mir sehr hilft.
Klingt interessant, danke fürs Posten. Allerdings verstehe ich das Problem trotzdem nicht ganz. Hat die Kamera denn auch falsch belichtet? Ich hatte dich so verstanden, dass nur die LCD-Anzeige die falsche Helligkeit hatte. Dann aber sollte die letzte Blende doch keine Rolle spielen, oder? Oder anders: die Kamera stellt doch einfach ihre 'Erkenntnisse' bezüglich einer richtigen Belichtung auf dem LCD dar. Naja, wenns geht, ists die Hauptsache :).

Und ja, LV kann mit dem Lensbaby recht praktisch sein. Leider bräuchte ich dann aber die Lesebrille, die mich mir am Sucher dank Dioptrienausgleich sparen kann ... ein Kreuz mit den Augen :rolleyes:.
 
ein Kreuz mit den Augen :rolleyes:.

Da sagst du was... Ich muss die Brille absetzen, wenn ich Liveview benutze.
Zur Belichtung: Da haben wir uns wohl tatsächlich missverstanden. Es war so, dass ich vor der Aufnahme - wie vom TS-24 gewohnt - im Modus M in Liveview die Werte so eingestellt habe, dass die Belichtung richtig aussah. Das Bild, was dabei heraus kam, war total überbelichtet, auch schon in der Ansicht auf dem Display. Ich hatte die letzen Bilder vor dem Aufsetzen des Lensbabys mit Blende 8 gemacht, nach dem Wechsel auf 1.2 stimmen Belichtungssimulation und Ergebnis hinterher wieder ziemlich genau überein.
 
Zur Belichtung: Da haben wir uns wohl tatsächlich missverstanden ...
Ah ok, jetzt hab ichs auch verstanden :). Das ist dann vielleicht wirklich eine Spezialität der 1DX. Mit der 5DIII kann ich jede Blende vorm Abnehmen eines Canon Objektivs einstellen, das Ergebnis mit dem Lensbaby passt trotzdem immer.

Nur aus Interesse: was zeigt die 1DX denn als Blende an, wenn das Lensbaby drauf ist? Bei der 5DIII steht da "00". Wenn man es sich genau überlegt und davon ausgeht, dass die Kameras ja offensichtlich mit 'vollmanuellen' Objektiven umgehen können soll (sonst würden sie ja gar nicht auslösen), halte ich das Verhalten deiner Kamera für einen Bug. Wenn die Kamera feststellt, dass es keine elektrische Blende zum Einstellen gibt, nimmt sie ja einfach das Licht 'der vorhandenen Öffnung' (aka manuelle Blende) und passt den Rest eben an (oder zeigt in 'M' halt nur die korrekte Belichtung). Eigentlich ein einfacherer Vorgang, als bei der 'luxuriösen' Offenblendenmessung das später, nach dem Abblenden vorhandene Licht auszurechnen. Dass aber irgendwelche Blendenwerte, von vorher aufgeschraubten Linsen gespeichert sind, ist eigentlich absurd. D.h. ja, die Firmware geht fälschlicherweise davon aus, dass sie das Lensbaby eben auch elektrisch abblenden kann.

Wenn du die (einfache) Möglichkeit hast, würde ich da Canon dazu mal befragen. Das Problem sollte ja generell mit jedem 'dummen', sprich manuellen Objektiv auftreten. Dahingehend ist das Lensbaby ja nichts besonderes.
 
Das LB ist insofern etwas besonderes, als es eine Tilt Optik ist. Da gilt üblicherweise, das ungetilted gemessen undeingestellt wird (oder man verwendet einen handbeli oder man lernt die Sunny-16). Der interne Beli ist für Tilt Optiken egal welchen Herstellers nicht in jeder Situation ausreichend.
 
Das LB ist insofern etwas besonderes, als es eine Tilt Optik ist. Da gilt üblicherweise, das ungetilted gemessen undeingestellt wird (oder man verwendet einen handbeli oder man lernt die Sunny-16). Der interne Beli ist für Tilt Optiken egal welchen Herstellers nicht in jeder Situation ausreichend.

Meinem Verständnis nach sollte die Belichtungssimulation am Display aber in jedem Falle funktionieren (ist zumindest bei meinem TS-E 24 so, auch mit Tilt und/oder Shift; und über den von Ashling aufgezeigten Umweg ja jetzt auch mit meinem Lensbaby).

Das ist dann vielleicht wirklich eine Spezialität der 1DX. Mit der 5DIII kann ich jede Blende vorm Abnehmen eines Canon Objektivs einstellen, das Ergebnis mit dem Lensbaby passt trotzdem immer.
Nur aus Interesse: was zeigt die 1DX denn als Blende an, wenn das Lensbaby drauf ist? Bei der 5DIII steht da "00". Wenn man es sich genau überlegt und davon ausgeht, dass die Kameras ja offensichtlich mit 'vollmanuellen' Objektiven umgehen können soll (sonst würden sie ja gar nicht auslösen), halte ich das Verhalten deiner Kamera für einen Bug. Wenn die Kamera feststellt, dass es keine elektrische Blende zum Einstellen gibt, nimmt sie ja einfach das Licht 'der vorhandenen Öffnung' (aka manuelle Blende) und passt den Rest eben an (oder zeigt in 'M' halt nur die korrekte Belichtung). Eigentlich ein einfacherer Vorgang, als bei der 'luxuriösen' Offenblendenmessung das später, nach dem Abblenden vorhandene Licht auszurechnen. Dass aber irgendwelche Blendenwerte, von vorher aufgeschraubten Linsen gespeichert sind, ist eigentlich absurd. D.h. ja, die Firmware geht fälschlicherweise davon aus, dass sie das Lensbaby eben auch elektrisch abblenden kann.
Wenn du die (einfache) Möglichkeit hast, würde ich da Canon dazu mal befragen. Das Problem sollte ja generell mit jedem 'dummen', sprich manuellen Objektiv auftreten. Dahingehend ist das Lensbaby ja nichts besonderes.

Bei mir wird auch Blende 00 angezeigt. Auf jeden Fall merkwürdig, dass deine 5DIII und meine 1DX unterschiedlich mit dem Lensbaby umgehen. Hast du auch die Kombination Composer Pro mit Sweet 35-Optik?
Die Belichtungsmessung funktioniert bei mir übrigens korrekt, nur hatte ich dann (vor der Anwendung des Tipps von Ashling) in Liveview ein schwarzes Display.
Ob das Verhalten an meiner Kamera jetzt ein Bug ist, kann ich nicht beurteilen. Ich beobachte mal, ob sich da bei den nächsten Firmware-Versionen was ändert. Ansonsten kann ich aber mit der jetzigen Lösung auch gut leben.
 
Der interne Beli ist für Tilt Optiken egal welchen Herstellers nicht in jeder Situation ausreichend.
Also, wenn wir vom AF reden würden, ok. Strahlengang etc. Aber die Belichtung, vorzugsweise einfach die mittenbetonte Wald-und-Wiesen Dingsda, sollte doch auch mit einem Loch im Deckel funktionieren. Deshalb hat man ja eine DSLR :). Klar, moderne Kameras treiben mit ihren eigenen Linsen mittlerweile allerlei Tricks, aber die kann man ja weglassen. Also bei einer rein manuellen Linse sollte das auch mit Tilt-Shift funktionieren. Wie gesagt, mir will nicht einleuchten, was das an der Belichtung ändern soll.

Hast du auch die Kombination Composer Pro mit Sweet 35-Optik?
Nee, ich hab nur das einfache Composer mit der 50mm Glasoptik (glaub 50mm, oder?). Toll, von dem Compposer Pro wusste ich nicht mal :o. Aber das sollte bezüglich der Belichtung keinen Unterschied machen. Hat deins irgendwelche Kontakte?

Die Belichtungsmessung funktioniert bei mir übrigens korrekt, nur hatte ich dann (vor der Anwendung des Tipps von Ashling) in Liveview ein schwarzes Display.
Das ist in der Tat noch seltsamer. Aber wenn du mit deinem jetzigen Workaround leben kannst, ists ja gut :). Mich hätte es nur interessiert, wo der Unterschied zwischen 5DIII und 1DX herkommt, da die sich in dem Funktionsbereich recht ähnlich sein sollten. Naja, gute Idee mal das nächste Update abzuwarten.
 
Hat deins irgendwelche Kontakte?

Nein, keine Kontakte. Keine Ahnung, wie die Belichtungssimulation funktioniert, aber vielleicht braucht die doch eigentlich für eine korrekte Berechnung irgendwelche (elektronischen?) Informationen vom Objektiv?

Hat eigentlich jemand noch ein paar Bilder (z.B. so was wie das Makro von Peppa), die er hier einstellen möchte? Sind ja kaum noch Fotos vorhanden, und ich würde gerne mehr sehen, was man mit den verschiedenen Kombinationen so alles anstellen kann.
 
In meinem Fotostream, siehe Signatur, gibt es recht viele Lensbaby Bilder. (besonders im Album Vienna, aber nicht nur)
Unter Verwendung sind da:
Lensbaby Composer mit
Double Glass
Sweet 35
Edge 80

Da kannst Du Dir in etwa ein Bild von den einzelnen Optiken machen.
 
In meinem Fotostream, siehe Signatur, gibt es recht viele Lensbaby Bilder.

Vielen Dank, da werde ich mal in Ruhe stöbern! Zur Zeit suche ich nach "sinnvollen..." Einsatzmöglichkeiten, bei meinem Bild hier sieht der Hintergrund ja doch ziemlich "gruselig" aus... (wieder Gruga, etwas DxO 8.3.1 + LR 5).

Mein Edge 80 hab ich neu. Ich übe noch.

:top: Zeche Zollverein?? Das Edge 80 würde mich auch noch sehr reizen zum Rumspielen.
 

Anhänge

Ja, Zeche Zollverein, gestern nachmittag. ;) Beim Edge 80 schätze ich besonders die Makrofähigkeit, wenn man den vorderen Teil rauszieht. Den Lensbaby-Effekt sieht man dann allerdings gar nicht mehr.
 

Anhänge

Die Makrofähigkeit hatte ich völlig vergessen :eek:

Das Edge 80 ist von allen LB Optiken einfach der Überflieger, finde ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten