• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Lensbaby

Hab seit heute auch mein "Muse".
Bin mal gespannt wie ich damit klarkomme. Ergebnisse werde ich dann mal, wenn (in meinen Augen) vorzeigbar, hier posten.

Gibts arg viel Ausschuss und Frust am Anfang? :rolleyes:
 
Gibts arg viel Ausschuss und Frust am Anfang? :rolleyes:

Definitiv JA, zumindest ist es mir so ergangen.

Bei einem „normalen“ Objektiv hast Du eine eine Schärfeebene, innerhalb derer alles scharf ist (das Thema “Randunschärfe bei Offenblende“ mal ausgenommen). Beim Lensbaby gibt es zusätzlich noch den „sweet spot“, d.h. Du hast einen scharfen Bereich innerhalb der Fokusebene und außerhalb des Bereiches wird es recht schnell unscharf... was ja der Sinn des Objektives ist.

Beim Abblenden nimmt nicht nur die Schärfentiefe zu, sondern auch die Größe des scharfen Bereiches innerhalb der Fokusebene.

=> Folge: Es ist anfangs schwer abzuschätzen, wo der „sweet spot“ liegt und somit ob mangelnde Schärfe des eigentlichen Motivs an der Lage des „sweet spot“ oder an der Fokussierung liegt.

Aber damit genug Theorie, hier drei Beispielbilder zur Veranschaulichung mit f/2,0, f4,0 und f/8,0 (Belichtung, Kontrast und Weißabgleich für alle drei identisch angepasst, ansonsten unbearbeitet).


Gruß, pit15
 
Der Forderung nach „Zeigen“ schliesse ich mich an!

Derart allgemeinen Aussagen wie „ich nutze am liebsten Blende f/xyz“ sind oft nur schwer übertragbar.

Welche Blende angemessen ist, hängt doch meistens vom Motiv ab. Nah an der Naheinstellgrenze muss ich z.B. weiter abblenden, um die gewünschte Schärfentiefe zu erhalten. Bei hingegen weiter entfernten Motiven - siehe meine Bilder in Post #141 - hätte ich mir durchaus gewünscht, die Blende weiter öffnen zu können.

Anbei noch ein Bildchen, bei dem – imho – Blende Zwo gepasst hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Composer. Wenn man ihn "verkippt" hat, bleibt er in der Stellung und man braucht ihn nicht festzuhalten. Ich glaube, beim Muse ist das nicht so. Hier mal ein Schnappi von einem Sonntag, an dem mal die Sonne schien. Das Bild ist natürlich bearbeitet, heller gemacht und selektiv geschärft. Blende müsste 2.8 gewesen sein.
 
Ich habe das 2.0. Vorgänger des Muse. Mir wäre das composer viel lieber, aber die Preise sind für so ein fun-Gerät schon unglaublich hoch imho.

f/2.0
 
Dieses Teil macht einfach Spaß, auch für herbstliche Motive bestens geeignet...

Mit dem Composer, Blende war 2,8
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal wieder ein klein wenig Leben in diesen Fred zu bekommen.

Bild 1: Lensbaby Composer mit Zone Plate Optic
Bild 2: Lensbaby Composer mit Single Glas Optic
Alles OOC

Ein richtig gutes Gefühl die kleine Scherbe :top:
 
mal was von heute, mit dem Composer, Blende 4
Bearbeitung in iphoto: zugeschnitten, Tonwertanpassung, Schärfe
(wer in jedem Bild die maximale Schärfe braucht, für den ist das Lensbaby wahrscheinlich eher nix... ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab' seit gestern das Composer - super.

Bild mit LR3 (dort auch die Vignette), entsättigt, Tönung. Dann in CS4 ein Strukturfilter.
 
Ja das Lensbaby ist relativ schnell zu meinem Lieblingsobjektiv mutiert. Im Vergleich finde ich andere 50mm Objektive langweilig.

Alle Bilder unten mit Double Glas Optic und Blende 2.8.

Ich habe eine Frage an alle Besitzer.
Welche Modifikation nutzt ihr am meisten?
Also z.B. Lensbaby Composer mit Plastikoptik, Sternenblende und Weitwinkelaufsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das Lensbaby ist relativ schnell zu meinem Lieblingsobjektiv mutiert. Im Vergleich finde ich andere 50mm Objektive langweilig.
Naja, es ist halt ein 'Effekt-Glas'. Fürr ein gutes Portrait oder andere Fotografien kann ich jetzt ein scharfes, lichtstarkes "Normal-50er" mit AF nicht besonders langweilig finden :D. Ich finde eigentlich eher, dass sich der Lensbaby-Effekt sehr schnell abnutzt. Just my 2 cents ...
 
Von mir gemeint war mehr die Charakteristik.
Ich hatte zwar schon mal ein 50mm Objektiv gehabt, habe Bilder aber in der Regel nur mit einem 35mm oder 70-200mm geschossen.
Mir fehlte einfach dieses leicht weitwinkelige bzw. telige am 50mm. Es wirkte auf mich immer etwas platt und charakterlos.
Wahrscheinlich stehe ich damit ziemlich alleine dar, aber das Lensbaby dagegen hat eben dieses gewisse Etwas, auch wenn es an sich nur ein,
ich sag mal "Spielzeug" ist.
 
aber das Lensbaby dagegen hat eben dieses gewisse Etwas

:top::top::top: Sehe ich genauso.

Übrigens hab' ich keine wirkliche Lieblingskombi, Double Glass, Sweet 35 & Edge 80 wechseln sich recht gleich verteilt ab.

Wobei vielleicht das Double Glass der beste allrounder ist; knapp gefolgt vom Sweet 35.

Hie ein Edge 80
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten