Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Ich habe noch nicht verstanden, wozu man das Teil braucht. In Photoshop "Radialer Weichzeichner" (+ evtl. invertierte Auswahl mit weicher Kante des interessanten Bereiches) und gut is. Bild 1 unbearbeitet, Bild 2 "Radialer Weichzeichner (Strahlenförmig)" (und Farb-/Tonwertkorrektur) - Bearbeitungszeit: 2 min.
Ich habe noch nicht verstanden, wozu man das Teil braucht. In Photoshop "Radialer Weichzeichner" (+ evtl. invertierte Auswahl mit weicher Kante des interessanten Bereiches) und gut is. Bild 1 unbearbeitet, Bild 2 "Radialer Weichzeichner (Strahlenförmig)" (und Farb-/Tonwertkorrektur) - Bearbeitungszeit: 2 min.
Bei normal beleuchteten Motiven mag der Effekt einigermaßen reproduzierbar sein... wenn punktuelle Lichtquellen mit ins Spiel kommen, sieht die Sache schon anders aus
Stell das mal mit Photoschrott nach:
![]()
Auch für Video stelle ich mir den Lensbaby-Effekt interessant vor
Gruß,
Daniel
Ja, so siehts auch ausIn Photoshop "Radialer Weichzeichner" (+ evtl. invertierte Auswahl mit weicher Kante des interessanten Bereiches) ...
Eher nicht.... und gut is.
Das kommt darauf an, ob man gerne fotografiert, oder ob man gerne am Computer rumdaddeltJa, ok, die Lichtquellen so zu reproduzieren wird schwierig. Wenn einem das 100 oder 200 Euro wert ist...![]()
Hier ein schönes Beispiel, was mit der Linse möglich ist:
http://www.flickr.com/photos/laurenrosenbaum/sets/72157617714408623/
Das kommt darauf an, ob man gerne fotografiert, oder ob man gerne am Computer rumdaddelt.
Wollte ich nicht anders verstanden wissenOder anders formuliert: Ob man gerne knipst oder gerne Details herausarbeitet...
Im Ernst, wir wissen beide, dass sich das nicht ausschließt.![]()
Vielleicht gelingt mir ein gutes Motiv parallel, einmal mit dem Lensbaby und einmal mit einem normalen 50er und jeder der meint er kann, darf dann mal mit PS ran ...![]()
Aber wie kriegt sie diese Weichheit des Bokehs so hin? ich habe eher einen "ziehenden" Effekt, also dynamischer. Liegt das rein am composer oder an der Blendenwahl (ganz offen???)
Hier ein schönes Beispiel, was mit der Linse möglich ist:
http://www.flickr.com/photos/laurenrosenbaum/sets/72157617714408623/
Aber wie kriegt sie diese Weichheit des Bokehs so hin? ich habe eher einen "ziehenden" Effekt, also dynamischer. Liegt das rein am composer oder an der Blendenwahl (ganz offen???)
Ich habe also mit dem LB 2.0 eher weniger handling-Probleme (obwohl's nicht einfach ist. Hätte ich mehr cash, wär's sicher ein composer geworden) aber ich habe noch immer nicht rausgefunden, wie ich das Bokeh SO weich kriege (also mit welcher Blende) wie zB in lauren's fotos.
Denn das gibt ihren Portraits so eine Ruhe.
Das unterschreib ich so.Weniger Einsatz ist mehr. Für einige Motive hier ist es prima, für viele andere aber eher nicht so gut.