• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv Lensbaby

Hallo zusammen,

für das Lensbaby (Composer, und das 3G) gibt es seit kurzem eine Fisheye- Vorsatz: Hat jemand bereits damit Fotos gefertigt, die er einstellen kann?
 
Ich habe noch nicht verstanden, wozu man das Teil braucht. In Photoshop "Radialer Weichzeichner" (+ evtl. invertierte Auswahl mit weicher Kante des interessanten Bereiches) und gut is. Bild 1 unbearbeitet, Bild 2 "Radialer Weichzeichner (Strahlenförmig)" (und Farb-/Tonwertkorrektur) - Bearbeitungszeit: 2 min.
 
Ich habe noch nicht verstanden, wozu man das Teil braucht. In Photoshop "Radialer Weichzeichner" (+ evtl. invertierte Auswahl mit weicher Kante des interessanten Bereiches) und gut is. Bild 1 unbearbeitet, Bild 2 "Radialer Weichzeichner (Strahlenförmig)" (und Farb-/Tonwertkorrektur) - Bearbeitungszeit: 2 min.

ha... sehr geil! hab mit dem werkzeug auch gerade erst nen schickes hochzeitsbild gezaubert! aber die wirkung der linse kommt noc ein bisschen anders rüber! weicher... so wie auf der seite zuvor bei den kinder bzw dem kite! beides traumhafte bilder!

aber mit photoshop kann man eben alles machen... wenn man denn die lust zeit und kenntnis mitbringt!


mfg
 
Ich habe noch nicht verstanden, wozu man das Teil braucht. In Photoshop "Radialer Weichzeichner" (+ evtl. invertierte Auswahl mit weicher Kante des interessanten Bereiches) und gut is. Bild 1 unbearbeitet, Bild 2 "Radialer Weichzeichner (Strahlenförmig)" (und Farb-/Tonwertkorrektur) - Bearbeitungszeit: 2 min.

Bei normal beleuchteten Motiven mag der Effekt einigermaßen reproduzierbar sein... wenn punktuelle Lichtquellen mit ins Spiel kommen, sieht die Sache schon anders aus :D

Stell das mal mit Photoschrott nach:

67522584_70377c58c7_o.jpg



Auch für Video stelle ich mir den Lensbaby-Effekt interessant vor :cool:


Gruß,
Daniel
 
Mir gefallen die Lensbaby-Bilder ausgesprochen gut. Mit Photshop habe ich diesen Effekt noch nicht wirklich so hingekriegt. Darf ich mal fragen, wo ihr eure Lensbabys gekauft habt? Das 3G z.B. ist ja gar nicht so einfach zu kriegen.
 
Bei normal beleuchteten Motiven mag der Effekt einigermaßen reproduzierbar sein... wenn punktuelle Lichtquellen mit ins Spiel kommen, sieht die Sache schon anders aus :D

Stell das mal mit Photoschrott nach:

67522584_70377c58c7_o.jpg



Auch für Video stelle ich mir den Lensbaby-Effekt interessant vor :cool:


Gruß,
Daniel

Ja, ok, die Lichtquellen so zu reproduzieren wird schwierig. Wenn einem das 100 oder 200 Euro wert ist... ;)
Bei dem Kiter oder den Kindern von der vorherigen Seite sollte es aber möglich sein. Abgesehen davon, dass letztere auch ohne Lensbaby fantastische Fotos wären - dank der offenen Blende, der interessanten Perspektive und der gekonnten Nachbearbeitung.
 
In Photoshop "Radialer Weichzeichner" (+ evtl. invertierte Auswahl mit weicher Kante des interessanten Bereiches) ...
Ja, so siehts auch aus :D ...

Eher nicht.

Ja, ok, die Lichtquellen so zu reproduzieren wird schwierig. Wenn einem das 100 oder 200 Euro wert ist... ;)
Das kommt darauf an, ob man gerne fotografiert, oder ob man gerne am Computer rumdaddelt :). Es ist einfach ein ganz anderer Kreativprozess mit der Kamera, ganz abgesehen davon, dass sich viel schneller UND intuitiver damit arbeiten lässt. Aber klar, letztlich alles Geschmackssache (sprach der Affe und biss in die Seife :D).
 

...und mit Photoshop...

Nein, ich gebe mich geschlagen - hab jetzt so langsam ein Auge für die Charakteristik entwickelt.

Das kommt darauf an, ob man gerne fotografiert, oder ob man gerne am Computer rumdaddelt :).

Oder anders formuliert: Ob man gerne knipst oder gerne Details herausarbeitet...
Im Ernst, wir wissen beide, dass sich das nicht ausschließt. :)
 
Oder anders formuliert: Ob man gerne knipst oder gerne Details herausarbeitet...
Im Ernst, wir wissen beide, dass sich das nicht ausschließt. :)
Wollte ich nicht anders verstanden wissen :). Ich meinte es ernst: selbst wenn ich im Stande wäre (was zumindest ICH nicht bin), einen perfekten Lensbaby Effekt 'photozushoppen', ist es mir trotzdem viel lieber, direkt mit dem Lensbaby zu 'spielen'. Ok, die Kosten für das Glas sind natürlich ein Argument, wenngleich sich auch die in einer gut sortierten Fototasche eher bescheiden ausnehmen.

Aber alle Theorie ist grau :D ... nach einiger, ziemlich fruchtloser Zeit mit dem 'Muse' (das ist mir wirklich ZU intuitiv und das Ergebnis zu zufällig), werde ich mich über Weihnachten endlich mal mit dem Composer beschäftigen. Vielleicht gelingt mir ein gutes Motiv parallel, einmal mit dem Lensbaby und einmal mit einem normalen 50er und jeder der meint er kann, darf dann mal mit PS ran ... :)
 
Macht immer wieder Spaß :-)

1/800 Blende? müsste 4 gewesen sein

Den Effekt des Lensbabys kann man nicht in PS nachbasteln, unmöglich.
 
Re diese flickr fotos/lauren:

finde ich toll. Aber wie kriegt sie diese Weichheit des Bokehs so hin? ich habe eher einen "ziehenden" Effekt, also dynamischer. Liegt das rein am composer oder an der Blendenwahl (ganz offen???)
Ich habe also mit dem LB 2.0 eher weniger handling-Probleme (obwohl's nicht einfach ist. Hätte ich mehr cash, wär's sicher ein composer geworden) aber ich habe noch immer nicht rausgefunden, wie ich das Bokeh SO weich kriege (also mit welcher Blende) wie zB in lauren's fotos.
Denn das gibt ihren Portraits so eine Ruhe.
 

Die sind schon ziemlich genial, obwohl mir dieses hektische im Randbereich sowohl beim Lensbaby als auch beim Composer immer auf den Geist gegangen ist, daher hab ich diese wieder verkauft.





Aber wie kriegt sie diese Weichheit des Bokehs so hin? ich habe eher einen "ziehenden" Effekt, also dynamischer. Liegt das rein am composer oder an der Blendenwahl (ganz offen???)
Ich habe also mit dem LB 2.0 eher weniger handling-Probleme (obwohl's nicht einfach ist. Hätte ich mehr cash, wär's sicher ein composer geworden) aber ich habe noch immer nicht rausgefunden, wie ich das Bokeh SO weich kriege (also mit welcher Blende) wie zB in lauren's fotos.
Denn das gibt ihren Portraits so eine Ruhe.

So ging es mir auch (jedoch sowohl mit Composer als auch Lensbaby).
Bei Nahaufnahmen erschien mir das Bokeh weicher als bei anderen Perspektiven.





Habe mir dann doch einen Tilt-Adapter in der Bucht gekauft und die Lensbabies wieder verkauft, da die Unschärfe-Bereiche harmonischer und weicher erscheinen.
 
Seit gestern habe ich es auch. Coole Sache das. :p Es wird zwar nicht mein Immerdrauf aber so zwischendurch macht es unheimlich viel Spaß. Heute war ich ein bisschen üben.
 
Hab mir euren Thread mal angesehen, ihr infizierten Lenser. Also was mir auffiel. Ich finde sehr viele Bilder einfach unscharf (vor allem auch da wo sie anscheinend scharf sein sollen/wollen). Ansonsten ist das natürlich die billigste Tilt&Shift -Lösung die man haben kann. Zumindest gegen www.hartblei.de
Ich finde aber auch das es sich (ähnlich wie Fisheye) um ein sehr delikates und hochanspruchvolles Stilmittel handelt mit dem man sehr sensibel umgehen sollte. Mit draufgehalte und eben mal so ist man schnell in der Lomo-Liga gelandet (wers möchte, ok). Mein Besserwisserstänkertip eines Außenseiters :rolleyes:
Weniger Einsatz ist mehr. Für einige Motive hier ist es prima, für viele andere aber eher nicht so gut. :top:
 
Da hier das Thema aufkam: "Das kann ich mit EBV auch" hier dann noch eine Alternative um den Lensbabe-Effekt zu bekommen:
http://kwerfeldein.de/index.php/201...-mit-einfachem-trick-erzielen-ohne-photoshop/
http://gentlepurespace.com/blog/archives/freelensing-photography-technique

Vielleicht interessant, für den, der die Motivmöglichkeiten erst mal ausloten möchte.
Staubsicherer für den Sensor ist natürlich das Lensbaby.

Weniger Einsatz ist mehr. Für einige Motive hier ist es prima, für viele andere aber eher nicht so gut.
Das unterschreib ich so. :top:
 

Oh, da ist ein Autor mit Optik-Vollahnung!
Blende 0 - in den EXIFs vielleicht :D

Das "Freelensing" hat halt den Nachteil der fehlenden Unendlich-Einstellung, und die Lösung hab ich parat: Canon FD 28 / 2.8 kaufen, Bajonett abschrauben, dafür Isolierklebeband draufkleben, fertig ist die Freelensing-Tilt-Optik für Crop-Canon DSLR mit Unendlich und hoher Bildqualität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten