• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leistungsstarkes System für EBV

Also mein Board hat zwei Bios Chips. Versagt eines, gehts mit dem zweiten weiter, ganz plump gesagt....warum sollte man so etwas nicht nutzen?!

ist doch OK, ich hab auch ein Gigabyte dual Bios mit 2 Chips

nur meckert es in letzer Zeit öfter, sagt aber nicht welches richtig arbeitet ! und wenn ich die clonen will dann nur 1->2 aber wenn 1 das defekte ist, dann clone ich das nach 2 :rolleyes: sehr sinnvoll, einen Menüpunkt 2 ->1 gibt es nicht

dann haben die Sparfüchse bei Gigabyte sich was tolles ausgedacht, virtual dual bios , ein Chip und der Rest auf der Platte, nur wenn das singlechip Bios die Platte nicht kennt gehts auch nicht, also ne Luftnummer
 
ist doch OK, ich hab auch ein Gigabyte dual Bios mit 2 Chips.......virtual dual bios , ein Chip und der Rest auf der Platte,
So weit ich weiß wird das ganze auch bei 2 vorhandenen Bios Chips "virtual Dual Bios" genannt.
Bei einem Ausfall wird trotzdem, wie erwartet, der zweite Chip genommen.
Das Virtual Dual Bios" gab es bei den ersten günstigen Boards....mittlerweile stattet Gigabyte aber glaube
ich alle Boards mit echtem Dual Bios aus.

Aber das virtuelle ist ne Nullnummer da geb ich dir recht. Vor allem wenn in den Sektoren wo
das Bios geschrieben wird evtl. Systemdateien lagern. (kann das passieren das diese überschrieben werden.... kann das jemand betätigen:confused:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem wenn in den Sektoren wo
das Bios geschrieben wird evtl. Systemdateien lagern. (kann das passieren das diese überschrieben werden.... kann das jemand betätigen:confused:)

hatte die CT getestet ....also Mist, vor allem das das OS nix davon weiss und auch schwer gesichert werden kann
 
... einen Menüpunkt 2 ->1 gibt es nicht ...
Verändert sich der Punkt auch nicht wenn man vom zweiten Bios gebotet hat ?
 
Ich auch nicht und war nur so ein Gedanke. ;)

Denn wenn vom ersten gebotet wird kann er sich ja nicht selber überschreiben aber wenn er vom zweiten gebotet hat,
könnte man vielleicht das erste Bios überschreiben.

Kann auch sein, dass ich wiedermal auf dem Holzweg bin. :(
 
Ich auch nicht und war nur so ein Gedanke. ;)

Denn wenn vom ersten gebotet wird kann er sich ja nicht selber überschreiben aber wenn er vom zweiten gebotet hat,
könnte man vielleicht das erste Bios überschreiben.

Kann auch sein, dass ich wiedermal auf dem Holzweg bin. :(
Recovern sollte man das erste können...mit dem Dual BIOS Utility.
 
RAID 0 bringt maximal 50% mehr Durchsatz, und nicht, wie theoretisch, 100%. Von OCZ Core II kann ich nur abraten. Ich hatte mal die 30GB Version. Vom Einschalten bis der Windows Desktop erschien ging es zwar schnell, aber dann frierte der Rechner ca. 15s ein. Das passierte auch während des Arbeitens am PC, mal 5s, mal 10s. Die Optimierungen im OCZ Forum habe ich alle durchgeführt, hat nix geholfen. Liegt angeblich daran das die SSD schreibt, bei solchen mit Schreibcache soll das nicht vorkommen. Die sind natürlich auch teurer.
 
RAID 0 bringt maximal 50% mehr Durchsatz, und nicht, wie theoretisch, 100%.

OK aus der Praxis, IBM DTLA am K5S7 Durchsatz eine Platte 33 MB/s Durchsatz Raid 0 50 MB/s das war schon deutlich spürbar vor allem weil win95/98 im Speicher auf 512 MB begrenzt war, mehr gab es nur aus dem virtuellen Speicher !

heute bei Plattendurchsätzen von 100 MB/s und Vollausbau mit 3,x/4 GB hat das keinen Sinn mehr

wer schnelleren Durchsatz braucht, evt. bei Videocoden umkopieren, der fährt i.d.R. mit einer getrennten Lese- und Schreib- Platte besser, beim Umkopieren Schneiden, win und PS sollten eh getrennte Cache haben, also ein 4 Plattensystem

1 win
2 PS
3 video lesen
4 video schreiben

ggffs kann der virtuelle Speicher und oder der PS cache noch in einer RAMdisk liegen, RAM ist ja heute kein Thema mehr, so hat vielleicht die RAM Bestückung oberhalb von 4GB Sinn wenn man was anderes als 32 bit OS fährt

es soll auch Tricks geben 8GB auf speziellen RAM Controllern als RAM Disk zu nutzen unter 32 bit OS z.B. XP
 
So ich habe fertig...:top:


  • CPU: AMD Phenom II X4 955
  • HDD: Western Digital Caviar Black 640GB
  • Kühler: Scythe Mugen 2
  • Brenner: LG Electronics GH22NS40
  • Netzteil: Enermax PRO82+ 425W ATX 2.3
  • Gehäuse: Antec Three Hundred schwarz
  • Lüfter: 2x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm
  • RAM: Crucial DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333)
  • Mainboard: ASRock A780GMH/128M, 780G
oder

  • Mainboard: Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770
  • Grafikkarte: ASUS EAH4350 SILENT/DI/512M, Radeon HD

Alles zusammen müsste so um die 600€ sein.
Jetzt könnt ihr das System noch mal so richtig zerreißen wenn ihr wollt:D
 
Das mit dem Phenom ist ne gute Idee. Nur mit der Festplatte bin ich nicht ganz einverstanden. Kauf lieber eine kleine Platte (so um die 120-250gb) für dein System, wo dann Windows usw. draufkommt. Dann noch eine 2te, große Platte (750-1000gb) wo du deine Daten drauf abspeicherst. Dann hast du getrennte Platten und nicht nur getrennte Partitionen.
Wenn es dir zu kompliziert wird beim installieren, dann bau zuerst die kleine Platte ein, installiere das System und hinterher die große, dann kannst du nichts falsch machen beim Partitionieren und formatieren.
Der RAM ist völlig übertrieben, die 1066 wirst du nie merken. Lieber billigeren Ram, dafür aber mehr.
Ich habe ein ähnliches System, ebenfalls mit Phenom x4, aber noch die erste Generation. 8gb Ram sind aber etwas wunderbares. Der 780G Chipsatz kann angeblich auch für Video-Beschleunigung herhalten beim Filmeguggen, aber mir persönlich ist der zu schwach, das kann jede halbwegs aktuelle GraKa besser. Bau doch einfach eine Nvidia 9400/9600GT ein, die sind preislich recht günstig, bieten aber gute Leistung. (Gibts ab so ca 45€)
 
Thema Raid0 - Ich hab ein R0 aus 2 HD250HJ und ich habe knapp 190%.
Knapp 188MB/s beim Lesen am Anfang und knapp 120MB/s->Ende der Partition, schreiben ähnlich hoch.
Diese 50%-Idee ist mir absolut neu.

mfg chmee
 
ich habe knapp 190%.
Diese 50%-Idee ist mir absolut neu.
mfg chmee

alles ne Frage der Guckrichtung

er meinte damit das Raid 0 kein doppeltes Tempo bringt, sondern +50% oder ein bissl mehr, wie du ja selber merkst, aus meinen 33 wurden 50 also rund 50% mehr, bei dir schätze ich den Gewinn, von angenommen 100-110 pro Platte auf 60% plus
 
Reicht dein alter Rechner nicht locker für EBV aus?
Es geht ja immer noch nur um EBV und keine Videobearbeitung mit transkodieren und all dem Zeug. Oder arbeitest du mit Tiffs in Größenverhältnissen wie sie die NASA benutzt?

Musste schon etwas schmunzeln dass sogar i7-CPUs empfohlen werden hier ;)
 
Musste schon etwas schmunzeln dass sogar i7-CPUs empfohlen werden hier ;)

nun ja jetzt habe ich noch einen 2,8 GHz northwood, reicht auch noch bei meinen 4 Mpix, aber die nächste Cam wird 16-30 Mpix haben und was soll ich da mit einem ollen dual core :rolleyes: vor allem wenn ich dann TB Platten dran habe :lol:
 
Reicht dein alter Rechner nicht locker für EBV aus?

Hallo,

ne du der reicht wirklich nicht! Zumindest nicht für mich.
Um dir mal ein Beispiel zu nennen, wenn ich ein Bild unscharf maskiere mit min. Menge und max. Radius dann kann es schonmal 1-2min dauern.

Ansonsten brauche ich keinen NAS Computer und auch keine 17 Festpaltten:lol:
Ich versteh sowieso nur die Hälfte von dem was hier erzählt wird aber na gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten