• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Leichtes Stativ / Kopf ohne Preislimit

@TO: mich wundert, dass du den Vorschlag von Joeleads i.S. RRS-Stativ(e) nicht näher angeschaut hast. Wenn schon ohne Preislimit, müsste IMHO ein RRS-Stativ mit zu d(ein)en Favoriten zählen.
 
Also hast Du einen Händler wo das Stativ im Laden steht? Dann würde ich das unbedingt testen. Denn immerhin hast Du dann ca 5.5kg (Kamera, Linse und Kopf) die dann auf einer voll ausgezogenen Mittelsäule schwingen können. Und das auf einer Konstruktion die wahrscheinlich grössere Kompromisse in Sachen Stabilität mit sich bringt als andere Fabrikate um mit der selben Anzahl Segmente beim gleichen Packmass auf eine grössere Höhe zu kommen. Denn ich nehme nicht an, dass andere Hersteller ihre ähnlichen Stative umsonst niedriger bauen..

Unter diesen Vorzeichen wäre ich zumindest skeptisch und würde das gerne vor dem Kauf testen.

Auf jeden Fall wäre auch ich an Deinen Tests interessiert!
 
Hallo!

Na dann viel Freude mit dem Stativ. Ich hab mich gerade wieder erinnert, warum ich mir diese Stativberatungen eigentlich nicht mehr antun wollte. Da kommen einfach zu - wie sagst du? - "dezidierte Berichte und Aussagen von Forenusern", die oft schon einen "Testbericht" verfassen, wenn das Stativ oder der Kopf gerade mal ausgepackt ist und die auch wahnsinnig viel Erfahrungen mit Vergleichsprodukten haben. Die treffen dann auf User, die tendenziell beratungsresistent sind. Das ganze dann in einem immer freundlichen Ton, da hilft man doch gerne weiter! :rolleyes:

Gruß

Hans
 
Glückwunsch zur Kaufentscheidung!
Würde mich freuen, wenn du nach Erhalt und Ausprobieren des Stativs/Kopfs deine Eindrücke hier vermitteln tätest, optimalerweise mit ein paar Beispielfotos :)

Danke schon mal im Vorraus und kurzweiliges Warten auf die Lieferung

Danke.

Werde auf jeden Fall berichten und Fotos machen. Obwohl ich zwar ein gerüttelt Maß an Materialkunde genossen habe, durch das Bearbeiten und Tempern von Karbon im Radbereich, ganz ehrlich, das wird nur ein subjektiver Laieneindruck werden und ob es für mich passt. Die Schwingungen des Stativs im Hochfrequenzbereich:) überlasse ich wirklich den Experten, genau wie die Beurteilung von Unschärfen im äußersten Randbereich bei WW, die sehe ich nämlich oft garnicht sehe.:(
 
@TO: mich wundert, dass du den Vorschlag von Joeleads i.S. RRS-Stativ(e) nicht näher angeschaut hast. Wenn schon ohne Preislimit, müsste IMHO ein RRS-Stativ mit zu d(ein)en Favoriten zählen.


Ich es mir angesehen und Du hast Recht, von den Eckdaten alternativlos.
Es ist im wahrsten Sinne Really Right Stuff :top::top:
Mein Händler will es nicht bestellen und online habe ich nur einen Händler gefunden, da habe ich ich es mangels Vergleich verworfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Na dann viel Freude mit dem Stativ. Ich hab mich gerade wieder erinnert, warum ich mir diese Stativberatungen eigentlich nicht mehr antun wollte. Da kommen einfach zu - wie sagst du? - "dezidierte Berichte und Aussagen von Forenusern", die oft schon einen "Testbericht" verfassen, wenn das Stativ oder der Kopf gerade mal ausgepackt ist und die auch wahnsinnig viel Erfahrungen mit Vergleichsprodukten haben. Die treffen dann auf User, die tendenziell beratungsresistent sind. Das ganze dann in einem immer freundlichen Ton, da hilft man doch gerne weiter! :rolleyes:

Gruß

Hans

Klar, die Gefahr besteht, dass in der ersten Begeisterung (Optik) Berichte verfasst werde, die wenig praxisbezogen sind. Ich habe mich mal durchgegoogelt und bisher wirklich nichts Negatives (bis auf das Patriotismusargument) und ich kann es ja noch zurückgeben.
 
Also hast Du einen Händler wo das Stativ im Laden steht? Dann würde ich das unbedingt testen. Denn immerhin hast Du dann ca 5.5kg (Kamera, Linse und Kopf) die dann auf einer voll ausgezogenen Mittelsäule schwingen können. Und das auf einer Konstruktion die wahrscheinlich grössere Kompromisse in Sachen Stabilität mit sich bringt als andere Fabrikate um mit der selben Anzahl Segmente beim gleichen Packmass auf eine grössere Höhe zu kommen. Denn ich nehme nicht an, dass andere Hersteller ihre ähnlichen Stative umsonst niedriger bauen..

Unter diesen Vorzeichen wäre ich zumindest skeptisch und würde das gerne vor dem Kauf testen.

Auf jeden Fall wäre auch ich an Deinen Tests interessiert!

- Nein, der Händler hat das Teil nicht da, ist bestellt.
- Ich werde es testen, allerdings erwarte ich die Stabilität meines 5 kg Manfrotto auch nicht, es muss halt passen
 
Klar, die Gefahr besteht, dass in der ersten Begeisterung (Optik) Berichte verfasst werde, die wenig praxisbezogen sind. Ich habe mich mal durchgegoogelt und bisher wirklich nichts Negatives (bis auf das Patriotismusargument) und ich kann es ja noch zurückgeben.

Doch, ich kann dir jetzt schon was negatives für deinen Anwendungsfall sagen: Stative, die eine Mittelsäule haben, sind prinzipiell schon mal etwas instabiler (daran soll es hier aber gar nicht scheitern), aber du kaufst es, um es zu 100% der Zeit mit komplett ausgezogener Mittelsäule zu verwenden, um auf deine 1,70 zu kommen. Das ist, gelinde gesagt, Unsinn, eine Mittelsäule ist immer nur ein Notbehelft und du solltest das Sirui eher als 1,39m-Stativ ansehen.

PS: Sonst kannst ja gleich ein Stativ von "3 Legged Thing" oder so kaufen, die haben 2-fach oder 3-fach ausziehbare Mittelsäulen, das spart dir bestimmt noch einiges an Packmaß. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, die Gefahr besteht, dass in der ersten Begeisterung (Optik) Berichte verfasst werde, die wenig praxisbezogen sind. Ich habe mich mal durchgegoogelt und bisher wirklich nichts Negatives (bis auf das Patriotismusargument) und ich kann es ja noch zurückgeben.

Ich kann nicht behaupten genau zu wissen, was Hacon gemeint hat, aber vielleicht hast Du den Sarkasmus verpasst ; 'beratungsresistent' ist das Schlüsselwort , vermute ich mal . ;)

Eine 5DII mit Batteriegriff und 300er geht nicht auf einem Kompaktstativ mit ausgezogener Mittelsäule, ausser für begrenzte Anwendungen , wenn eine minimale Abstützung ausreicht - und dann kann IS genauso hilfreich sein, und ein Einbein vermutlich besser .
 
Es hängt doch immer mit davon ab, was man selber für Ansprüche an sein Equipment stellt!

Bei mir ist es halt so, wenn ich schon ein Stativ (Mono-/Tripod) benutze, dann will ich damit auch verwacklungsfreie Aufnahmen machen können.
Ich hab an der digitalen nur 10 MP, aber die will ich eben auch ausnutzen, daher schleppe ich immer das Einbein mit und nutze es bei jeder Aufnahme.
Seit dem ist da auch nix mehr verwackelt.

Bei analog, bei mir der Grossteil, sieht man das Resultat ja auch erst nach dem Filmentwickeln, wenn mal längst wieder daheim ist.
Beim Dreibein kommt für mich noch hinzu, dass ich bei Benutzung beide Hände für die Kamera brauche (90% MF) und wenn ich an der manipuliere finde ich nix schlimmer, als wenn beim Blick durch den Sucher dabei alles mitwackelt.
Und hier bin ich noch garnicht bei den äusseren Einflüssen :evil:

Aber wie oben geschrieben, das muss jeder für sich ausmachen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Fett im Startpost steht – Geld spielt keine Rolle, wieso man nach einem Tag später bei Sirui landet wird wohl nur der TO wissen.

Für ein solches Anliegen hätte ich mir ja ein recht größeres Bestellfenster aufgemacht und damit wäre auch der persönliche Horizont erweitert worden – das war wohl nicht gewünscht. :top:
 
ausgezogener Mittelsäule zu verwenden,[/B] um auf deine 1,70 zu kommen. Das ist, gelinde gesagt, Unsinn, eine Mittelsäule ist immer nur ein Notbehelft und du solltest das Sirui eher als 1,39m-Stativ ansehen.

Das ist mir klar, das gilt dann aber umsomehr für Produkte, die hier alternativ angeboten wurde, bei denen der Mittelsäulenhub noch größer ist und man
trotzdem nicht annähernd die Höhe erreicht.

Das von der Trolljury erwähnte GK2580TQR ist dann noch problematischer.
Hier müsste man die volle 24,5 CM Mittelsäule ausfahren und käme dann nicht mal auf die volle Höhe. Beim 2205 ist die Arbeitshöhe ohne Mittelsäule schon schlappe 10 cm höher. Die volle Mittelsäule muss ich ja beim 2005 nicht voll ausnutzen.

Bleibt trotzdem natürlich die Einsicht, dass das statisch nur ein Kompromis zum Stativ mit echter 170 Arbeitshöhe ist (das XL Gitzo zb).

Es stellt halt für mich den besten gangbaren Kompromiss da, der in der Praxis
seine Tauglichkeit beweisen muss.

Ich darf erinnern, das Pflichtenheft war

- Sehr leicht sind
- Kleine Pamaße haben
- Schnell aufbaubar sind
- (183 Arbeitshöhe kam dazu)

Maximum Stabilität stand nicht im Raum.

Gruß
Dietbert
 
Fett im Startpost steht – Geld spielt keine Rolle, wieso man nach einem Tag später bei Sirui landet wird wohl nur der TO wissen.

Für ein solches Anliegen hätte ich mir ja ein recht größeres Bestellfenster aufgemacht und damit wäre auch der persönliche Horizont erweitert worden – das war wohl nicht gewünscht. :top:

Richtig, ich will hier kein Auto oder ein Fahhrad kaufen, wenn sich etwas Höherpreisiges angeboten hätte, was genau passt, hätte ich es genommen. Auszuschließen ist ja nicht, dass es noch folgt.
 
Sorry, aber die ergibt sich doch irgendwie, wenn ein Gehäuse mit BG und 2.8/300mm drauf soll!

Aber wie ich schrieb, die Ansprüche ...

Nein, die stand nicht im Raum, es reicht, wenn die Herstellerangaben das 3 Fache an Gewicht zulassen, bei Gitzo übrigens auch. Die Stabilität meines "Heimstatives" erwarte ich nicht.
 
@TO: Du hast doch geschrieben, du würdest dich mit Carbon auskennen. Dann dürfte dir doch auch klar sein, dass es bei der Carbonverarbeitung nicht nur auf die Anzahl der Lagen ankommt, sondern dass das Ganze ein recht komplexer Prozess ist. Könnte es nicht sein, dass die "Trolljury", wie du uns freundlicherweise nennst, durchaus weiß, warum sie bestimmte Fabrikate und Stative empfiehlt, nämlich weil bei denen die erforderliche Sorgfalt und das KnowHow vorhanden ist? Nur mal so ne Idee.

Gruß

Hans
 
Das ist mir klar, das gilt dann aber umsomehr für Produkte, die hier alternativ angeboten wurde, bei denen der Mittelsäulenhub noch größer ist und man
trotzdem nicht annähernd die Höhe erreicht.

Deswegen ja auch mein Vorschlag mit dem RRS-Stativ, das hat nämlich erst gar keine Mittelsäule und kommt ohne auf deine geforderte Höhe!

PS: Dein Heimstativ könntest du dann auch gleich einmotten, das RRS-Stativ ist da sicher gleichwertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ah - das N 2204/05 hatte ich mir auch angesehen, mich dann aber wegen der 300g und 6 cm weniger für das 1205 entschieden. Ich bin aber auch einen ganzen Tacken kleiner als Du - und dazu eine Frau. Nicht, dass das als Entschuldigung für alles gilt, aber ich merke einfach, dass ich schon genug durch die Gegend trage und dann 200g mehr oder weniger für mich einen echten Unterschied im alltäglichen Gebrauch darstellen, nämlich dahingehend, wie oft ich ein Teil mitnehme oder doch lieber zu Hause lasse.

Allerdings würd ich auch nicht mehr als vier Segmente nehmen. Zuviel Gefummel und zuviel Sollbruchstellen, was das Wackeln angeht.
Ganz ausreizen tue ich mein Stativ auch nie, was die Höhe angeht nebenbei gesagt. Dass alles voll ausgezogen nicht mehr ganz so stabil ist, leuchtet ja nicht nur ein, sondern man hats auch im Gefühl. :p

Ansonsten verstehe ich nicht, wieso hier so viele Kontrollfreaks unterwegs sind, die es total persönlich nehmen, wenn man nicht exakt ihrer Empfehlung folgt. Und dann vorwerfen, dass man ja blind anderer Leute Meinung glaubt? Hat eine gewisse Komik. :cool:

Viel Spaß mit dem Stativ und bin sehr gespannt auf Deinen Bericht!
Sehe das übrigens auch wie Du und habe es auch an anderen Stellen schon gemerkt und so ging es mir mit dem Stativ auch: Tat schon ein wenig weh, so viel für ein Stativ auszugeben (oder für Objektive oder für dies oder für das). Letztlich hab ich aber an ausnahmlos allen Teilen, die mehr gekostet haben, auch (objektiv wie auch subjektiv) mehr Freude und nehme sie lieber als günstigere Alternativen, die ich inzwischen aus diesem Grund und der daraus resultierenden Nichtbenutzung alle wieder abgeschoben habe.
Und eben: es geht doch nicht um Labortests, sondern darum, was man persönlich braucht und was gut mit dem eigenen Equipment und den Anforderungen klappt. (Ich hatte vorher z.B. als absolutes Einsteigerteil ein Cullmann Stativ für € 129,--. Es liegen in der Handhabung, Qualität und dem Spaß daran WELTEN zu dem Sirui!!! Die 165,-- waren es mehr als wert).

VG

Nona
 
Na die Ge*****angaben sind immer das eine, die Brennweite/AM das andere!
Auf das Gitzo Serie 1 Traveler hab ich problemlos 3kg Hasselblad Zeuchs draufgesetzt, bei eingefahrener Mittelsäule Null Problem bis 180mm Brennweite. Mittelsäule raus, konntest du knicken, ohne Mittelsäule aber mit nem 6.8/400mm ebenso.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten