Hallo Dietbert,
ich habe mir kürzlich das hier geholt:
http://www.amazon.de/Sirui-N-1205-Dreibeinstativ-Carbon-Tasche/dp/B004WY7Z12
Ausschlaggebend waren für mich das geringe Gewicht mit lächerlichen 1000 g und das extrem kleine Packmaß von 40 cm. Voll ausgefahren kommt es auf 1,56 m, was für mich (1,66 m) ermöglicht, ohne krummen Rücken zu fotografieren - selbst ohne es komplett auszufahren. Bei Dir würde es wahrscheinlich auf ein leichtes Kopf senken hinauslaufen bei der Höhe. Allerdings wirst Du ja sowieso sonst alle höheren Möglichkeiten wieder mit Gewicht + Packmaß bezahlen.
Es hat zudem eine Einbeinfunktion, wobei diese auch der einzige Punkt ist, den ich bemängele an dem Stativ: Man kann eines der Beine in dieselbe Richtung aus-/abschrauben und zum Einbein umfunktionieren, wie die Arretierung der vier Höhensegmente. Sprich: Man muss beim lösen der Sperren aufpassen, nicht das Bein mit abzuschrauben. Da hat Sirui nicht richtig nachgedacht, für die Befestigung des Einbeins hätten sie sich etwas anderes ausdenken müssen.
Abgesehen von diesem einzigen Punkt bin ich mit dem Stativ bis jetzt extrem zufrieden. Das Gewicht, das Packmaß, die Stabilität und Verarbeitung sind eine reine Freude.
Wenn es mal windig wird, kann man an den eingebauten Haken zusätzliches Gewicht anhängen und das Karbon macht es extrem stabil (hatte neulich die Gelegenheit, Vergleichsbilder zu jemandem zu sehen, der mit einem Billigstativ an derselben Stelle und unter selben Bedingungen wie ich fotografiert hat - der Unterschied war eklatant: Mein Stativ hat bombenfest gestanden, seine Bilder waren durch Erschütterungen des Stativs verwackelt).
Wenn man sich erstmal reingearbeitet hat, lässt das Stativ sich extrem schnell und leicht handhaben, alles ist sehr (aber nicht zu) leichtgängig und wie in einem Video bei youtube gezeigt, ist die Handhabung wirklich sehr leicht. Bis auf siehe oben die Einbeinfunktion, bei der man aufpassen muss. Aber nunja - man kann wohl nie alles haben.
Die Ausstattung ist übrigens auch exzellent mit zusätzlicher Säule etc. und einer sehr hochwertig verarbeiteten Stativtasche. Bei der ich allerdings etwas grinsen musste: Das Stativ wiegt 1000 g, die Stativtasche 1600 g.

Tasche liegt von daher bis jetzt ungenutzt zu Hause herum, das Stativ selber passt mit seiner Kompaktheit wunderbar an meinen Kamerarucksack (lowepro 400 aw) und ich bekomm sogar noch den Regenschutz mit drüber. Ich hatte kürzlich ausgiebig Gelegenheit, diese Kombi zu testen und kann nur sagen: für mich auf Reisen eine perfekte Kombi.
Dieses Stativ scheint nicht eben sehr oft gekauft zu werden - was man an den bis jetzt komplett fehlenden Bewertungen bei amazon sehen kann. Ich gehe davon aus, das kommt durch den doch recht hohen Preis von € 320,-- (bei
http://www.foto-tip.pl € 295,-- inkl. Versand).
Das Mehr an Geld waren mir aber die o.g. Vorteile mehr als wert.
Wie gesagt, alleine das Gewicht und die Größe sind in der kombi mit der Stabilität genial, gerade wenn man auf Reisen ist.
Und da der Preis bei Dir (beneidenswerterweise ...

) wohl keine Rolle spielt ...
Als Kugelkopf habe ich den Triopo B2, sehe mich aber nach etwas anderem um. Vielleicht gehe ich auch da auf Sirui.
Vielleicht war das ja hilfreich.
Nona