• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Leichtes Stativ / Kopf ohne Preislimit

Vielen Dank nochmals für die Tipps (und die Belehrungen :D:D)

habe dann doch nochmals gewühlt und mich aufgrund des Berichts
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=885023

auch wenn der Autor es nicht behalten hat, für ein Sirui N- enstschieden allerdings weiß ich noch nicht ob 2204 (etwas stabiler) oder 2205 (etwas geringeres Packmaß und etwas höher)

Wäre auch durchaus für ein abendländisches Produkt aufgeschlossen (sogar lieber) habe nur nichts ähnliches gefunden.

Gruß
Dietbert
hallo Dietbert,
ich habe das Manfrotto Carbonstativ, 4 Segmente; Modell: 190CXPro4 schau bitte bei Manfrotto auf der WebSite nach
Gruß
aries:)
 
ich habe das Manfrotto Carbonstativ, 4 Segmente; Modell: 190CXPro4 schau bitte bei Manfrotto auf der WebSite nach

Das ist ja sehr schön für dich, aber wenn du diesen Fred auch nur ansatzweise quergelesen hättest, wüsstest du, das dieses Manfrotto komplett an den Anforderungen des TO vorbeigeht. *kopfschüttel* ;)
 
Woran sehe ich denn, ob ich ein "neues" Systematic habe, oder ist Systematic allgemein gemeint ??

Die neuen mit der 2 am Ende haben das "Problem" wie gesagt nicht mehr. Obgleich ich das nicht wirklich als Problem ansehen, sondern eher als Versicherung wenn man sich so ein Metallding zum drunterschrauben holt. Ich habe das mal mit meinem 3541 ausprobiert und den Teller nicht richtig fest angezogen (nein nicht über Steinboden, sondern über der Couch). Der Teller fliegt nicht so schnell raus und verkantet sich eher und sitzt dann schief.

Wenn man ein bisschen sucht, wird man sogar komplette Austausch-Teller anderer Hersteller finden. Da wird dann behauptet, dass diese mehr Schwingungen dämpfen würden. Ob das stimmt oder ein Marketing-Instrument ist? Wer weiß...

http://www.markins.com/4.0/html_en/th-200.php

Hier gibts auch noch was nettes dazu:
http://markins.com/charlie/report4e6.pdf
 
Das "neue" hat diese "Ratsche", die bei deinem erst mal lose runter hing. Bei den älteren gibt es hier eine Verschraubung.

Na denn ist ja gut, ich hab´den mit Knarre. Dachte ja erst da wäre was kaputt.:o:o
 
Schlechtes muss nicht billig sein...

...oder war es umgekehrt. Habe aufgrund eines Tipps aus dem Forum den Kalahari Köcher für 30 Okken gekauft. Das GT4542LS samt Novoflex CB 5 passt wunderbar, der Köcher lässt sich noch zusammenschnüren und ist gepolstert.
Fein sache für das Geld. :top::top:
 
Ein kleines Geschwisterchen, wie niedlich.

Moin zusammen,

niemals nicht in der Mittagspause mal eben in den Fotoladen gehen.:grumble::grumble:

Wenn dann der Händler sagt: Der Preis nur wenn Du es jetzt mitnimmst. :grumble::grumble:

Dann kommt das dabei raus.

Nebenbei gesagt, beim "Zittertest" vibriert es doch deutlich länger als das 4542LS ist aber fühlbar leichter und weniger sperrig, werde es mit einem kleinen Kopf immer im Auto dabei haben.:):)
 
AW: Ein kleines Geschwisterchen, wie niedlich.

Nebenbei gesagt, beim "Zittertest" vibriert es doch deutlich länger als das 4542LS ist aber fühlbar leichter und weniger sperrig, werde es mit einem kleinen Kopf immer im Auto dabei haben.:):)

Hast du da denselben Kopf benutzt? Ich habe gestern auch einen solchen Test gemacht, allerdings mit anderem Hintergrund. Während meine beiden Markins-Köpfe gut abgeschnitten haben, war das LiveView-Bild mit einem (ausgeliehenen) AS p0 deutlich unruhiger und das Bild brauchte merklich länger um sich zu beruhigen wenn man es angeschnippt hat...

Ich wünschte, Gitzo würde ein leichtes und kompaktes Serie 2 Stativ ohne Mittelsäule machen.
 
AW: Ein kleines Geschwisterchen, wie niedlich.

Ich wünschte, Gitzo würde ein leichtes und kompaktes Serie 2 Stativ ohne Mittelsäule machen.

Moin

Ich denke, wenn es weniger Packmass als die rund 60cm vom Systemmatic, Kompromis ist hier die Kurzversion mit 55cm, haben soll, dann geht das nur mit denn dünnsten Spinnenbeinchen als 5tes, oder 6tes Segment.
Und das wird wohl kaum mehr Stabilität bringen.

Wie immer, das Wurstendemilchwollhuhn wirds net geben.
 
AW: Ein kleines Geschwisterchen, wie niedlich.

Hast du da denselben Kopf benutzt? Ich habe gestern auch einen solchen Test gemacht, allerdings mit anderem Hintergrund. Während meine beiden Markins-Köpfe gut abgeschnitten haben, war das LiveView-Bild mit einem (ausgeliehenen) AS p0 deutlich unruhiger und das Bild brauchte merklich länger um sich zu beruhigen wenn man es angeschnippt hat...

Ich wünschte, Gitzo würde ein leichtes und kompaktes Serie 2 Stativ ohne Mittelsäule machen.

Nee ich habe mich wohl falsch ausgedrückt, ich habe es ja nur hier im Büro und will keinen Kopf umbauen. Ich habe das so gemacht wie es im Forum mal gelesen habe. Also alle Beine komplett raus und festgdreht, dann 2 Beine fest auf den Boden drücken und das Bein was in der Luft steht seitlich biegen und wegspringen lassen und messen bis es still steht (mehrfach wiederholen). Is ja nur so u die Steifigkeit ungefähr zu testen, der Kopf ist egal bei der Sache.
 
AW: Ein kleines Geschwisterchen, wie niedlich.

Moin

Ich denke, wenn es weniger Packmass als die rund 60cm vom Systemmatic, Kompromis ist hier die Kurzversion mit 55cm, haben soll, dann geht das nur mit denn dünnsten Spinnenbeinchen als 5tes, oder 6tes Segment.
Und das wird wohl kaum mehr Stabilität bringen.

Wie immer, das Wurstendemilchwollhuhn wirds net geben.

Das sieht jetzt so auf dem Bild nicht so aus aber das ist schon sehr zart, wenige die Länge als die Basis und der Umfang. Also viel kleiner muss nicht. Richtig was bringen würde es, könnte man die Beine umschlagen wie bei Sirui.
Man kann zwar die Mittelsäule zum Transport umdrehen aber das bringt nicht viel weil die Halter immer rausragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ein kleines Geschwisterchen, wie niedlich.

@Hacon & @w124: Das GT2542S ist ja im Prinzip das 3541 in grün. Von mir aus muss es ja kein Systematic sein und auf Augenhöhe muss man mit einem kompakten Stativ ja auch nicht unbedingt kommen. Ein GT2840C in Carbon und ohne Mittelsäule, gerne 2-3cm länger wäre doch mal was. Wenn ich wieder zuhause bin, werd ich mal Fotos davon machen. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten