AW: Leica X1
Hallo zusammen,
habe mit Interesse die Beiträge zur X1 gelesen und möchte nun auch mal meinen Eindruck loswerden.
Habe lange Zeit im digitalen Bereich eine Kamera gesucht, die mir zusagt und bin bei der Oly E-3 gelandet. Mein Sohn besitzt die Canon 50D und hat hier von den Objektivangebot die Nase voll. Er blickte immer neidisch auf meine Zuiko Top Pro Objektive. Auch hatte ich schon mal Gelegenheit die 5D MarkII zu testen. Auch mit der Sony R1 habe ich einige Jahre Erfahrung. Und nätürlich zu anlaogen Zeiten mit meiner Minolte XD7.
Der Wunsch nach einer Leica war immer schon da.
Und als die X1 auf den Markt kam, wusste ich sofort, dass ich mir diese Kamera zulegen würde.
Als es dann soweit war, fuhren mein Sohn und ich nach München und sahen uns dort in einem großen Fotogeschäft die X1 an.
Als der Verkäufer das Teil auf den Tisch stellte und ich es in dei Hände nehmen konnte fiel mir sofort die lose Belederung auf. Ich wurde aber darauf hingewiesen, dass dieser Mangel beseitigt sei.
Danach sagte ich, er solle mir eine verkaufen.
Ausschlaggebend war eine Aussage in einem Artikel über die X1, bei dem als Schlussatz stand. Eine Leica kauft man aus Unvernunft.
Also war ich unvernünftig und bereue bis heute den Kauf nicht.
Ich benutze die Kamera zu 99% mit manuellen Zeit und Blendeneinstellungen.
Irgendwie muss ich dabei an die Zeiten zurückdenken, als man mit verwunderung auf die Beipackzeittel bei den Filmen schaute,die die entsprechenden Blenden/Zeiten Kombis zu den verschiedenen Lichtsituationen zeigten. Oder Belichtiungsmesser beobachten und Zeit bzw. Blende einstellen bis es passt.
Es stellt sich wieder ein Bezug zwischen Fotograf, Kamera und Umgebung her, der meiner Meinung nach durch die sicherlich vorteilhaften Automatiken verloren gegangen ist.
Bezüglich der Bildqualität war ich mehr als überrascht. Die Ergebnisse haben auch den sog. Leicalook. Wenn man es sieht versteht man es.
Auch finde ich, dass die Drehrädchen zu wenig Widerstand haben, der Akku könnte länger halten, verwende dafür einen Zweiten.
Sagenhaft ist auch die Bedienung, sie ist intuitiv.
Nebenbeiei hat sich dann mein Sohn zu seiner 50D ein Zeiss Distagon 2,0 35mm gekauft. Er ist nun auch mit den Bildergebnissen zufrieden.
Meine Meinung und die Erfahrung zeigen mir, dass die Optik der ausschlaggebende Faktor ist.
Beispielbilder:
http://gallery.lfi-online.de/gallery/index.php?cat=17883
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1270144
Wünsche Allen noch jede Menge Spaß beim Knippsen und anspruchsvollem Fotografieren.