• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica_X1

AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ich komm drauf. Musst nur ein bischen warten.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Die Bilder der X1 finde ich echt geil. Andererseits ... es gibt noch eine DP2. Cropfaktor 1,5 gegen 1,7, sooooviel größer ist der Sensor der Leica nicht. Auch sonst sind die Daten der beiden Kameras dicht beieinander, sie haben z.T. ähnliche Schwächen (wie die AF-Geschwindigkeit oder die Schreibgeschwindigkeit, Bildschirm) und ähnliche Stärken (Bildqualität (Foveon mit X3-Fill-light, Leica high-ISO), Kompaktheit, Puristik).

Wobei ich sogar denke, dass die Sigma die konsequentere Kamera ist. Deshalb und weil sie eine Aussenseiterin ist, ist mir auch eine Spur symphatischer.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen



Diesen Schrank mit den 2 Schubladen will ich haben. Punkt.

* This is the best packaging I have ever seen for any camera, ever.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ich komm drauf. Musst nur ein bischen warten.

Habs nun gelesen.

Mehr als überdeutlich ist die Problematik mit dem AF gezeichnet. Scheint ein echtes Manko zu sein. Muss man wohl selbst ran. Vielleicht lässt sich per MF ja doch etwas machen, schließlich gibt es ja eine Anzeige der Entfernung, die weder PEN noch PAN haben. Akkus habe ich gleich noch mitbestellt, das wird schon irgendwie gehen. Das Konzept 24er Elmarit an APS-C mit Einbaublitz für die Jackentasche gefällt mir jedenfalls. Die Bilder auch – obwohl ich da noch Reserven sehe... :angel:
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Du scheinst mir auch so ein kleiner Ausstattungs-Junkie zu sein, nie zufrieden, oder?
LX3, G10, DP1 und 2, Canon-5D, X1 :D
Viel Spaß jedenfalls, bin auf Bilder gespannt. Wären da nicht die festen 35 mm ohne IS wäre ich auch in Versuchung. ;)
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Du scheinst mir auch so ein kleiner Ausstattungs-Junkie zu sein, nie zufrieden, oder?
LX3, G10, DP1 und 2, Canon-5D, X1 :D
Viel Spaß jedenfalls, bin auf Bilder gespannt. Wären da nicht die festen 35 mm ohne IS wäre ich auch in Versuchung. ;)

Gut recherchiert. Du hast die kleine PEN vergessen – Die einzige übrigens, die ich neben dem gesetzten System behalten habe. Vielleicht ist ja mit der X1 Schluss damit?!:ugly: Denn eigentlich suche ich nur eine kleine Knipse, die in die Nähe meiner Fünf kommt und einfach in die Jackentasche passt. FB ist dabei kein Problem – eher im Gegenteil. Es macht Spaß zu improvisieren, wenn man nicht muss.:)

PS: Zufriedenheit bringt mich nicht weiter.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Bei der Fotografie ansich nicht, bei Kameras als Hilfsmittel schon, denn sie sollte ja nur Mittel zum Zweck sein, oder? Wäre man 100% zufrieden könnte man die Zeit endlich für den Zweck nutzen ;) Aber vielleicht brauchen wir das auch so :confused:
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Das Review bestätigt vieles, was hier ebenfalls schon geschrieben oder zumindest spekuliert wurde. Sowohl die wohl wirklich gute Bildqualität (wenn denn der Fotograf auch seinen Teil dazu beisteuert) als auch die Langsamkeit beim AF und Schreiben der Daten. Gefallen hat mir der farblich relativ "ehrliche" JPEG-Output.

Wirklich neu war für mich das Unboxing. Ein echtes Erlebnis, das man aber eben auch nur einmal kurz hat und dann bald wieder in Vergessenheit gerät. Ein paar Dollar mehr wäre aber auch mir so ein Erlebnis und das Gefühl, das es vermittelt, wert.

Das Review macht, obwohl es von jemandem kommt, der Leica-Freund mit Herz und Seele ist, einen ehrlichen Eindruck. Sicherlich zu Recht behauptet er, dass es derzeit die Kompakte mit der besten Bildqualität ist. Aber eine X1 muss sich hinsichtlich ihrer Größe und vor allem ihren Preis auch nicht mehr mit Kompakten, sondern eher mit mFTs (+ Pancake) und der Ricoh GXR messen. Misfallen hat mir ebenfalls, dass auch Steve Huff das Thema Bildstabilisierung mit keiner Silbe erwähnt.

Ebenso war der Vergleich mit der E-P2 und ihrem Kitzoom nicht ganz fair. Wer etwas vergleichbares kaufen möchte und nur ein ebenso kleines Einsatzspektrum in möglichst guter Qualität abdecken möchte, würde die E-P2 vermutlich von vornherein nur als Body mit einem Pana 20mm/F1.7 kaufen. Damit jedoch wäre der Abstand in seinen Vergleichsbeispielen vermutlich gegen Null gegangen. Eine noch gute Qualität der X1 bei ISO 3200 ist ja schön und gut, aber wenn ich bei gleichem Licht mit der anderen Kombination durch die lichtstärkere Linse und mit Stabi bereits mit ISO 800 hätte fotografieren können, hilft das alles nix. Was dann noch nachbleibt, ist der Vorteil in Kompaktheit und Gewicht sowie der eingebaute Blitz - zum Preis der Flexibiltät, die man damit gegenüber einem noch kompakten Wechsel-System aufgibt.

Wenn dann noch dieses Jahr Panasonic und Olympus mit einer E-P3 und einer GF2 mit high-ISO-fähigerem Sensor kommen, wird es wohl noch schwerer, den Mehrpreis der X1 zu rechtfertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

...der Mehrpreis der X1 zu rechtfertigen.

Der Mehrpreis für einen Ferrari oder eine Gucci-Handtasche ist und will sich auch nicht rechtfertigen. Bestimmte Marken haben Faszination, die X1 ist eine Einstellungssache auch wenn sie ohne Frage die beste Kompakt-BQ liefert die es je gab.

Ansonsten gebe ich Dir mit allem Recht was Du schreibst, wenn man genau vergleicht kommen die "abers" ...
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ich freue mich jedenfalls auf meine seit langem bestellte X1 - in mein Anforderungsprofil passt sie perfekt. Ob man vielleicht anderswo ein besseres Preis/Leistungsverhältnis kriegt, das ist mir realtiv egal. Mir ist auch meine Patek lieb und "teuer",obwohl eine andere Uhr die Uhrzeit auch - vielleicht sogar genauer - und viel billiger - anzeigt. Wirklich verärgern könnte mich nur, wenn ich noch einige Monate warten müsste, obwohl ich der erste Besteller bei meinem Leica Händler war - dann storniere ich vielleicht, weil alles lasse ich mir sicher auch von Leica nicht bieten.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Bei der Fotografie ansich nicht, bei Kameras als Hilfsmittel schon, denn sie sollte ja nur Mittel zum Zweck sein, oder? Wäre man 100% zufrieden könnte man die Zeit endlich für den Zweck nutzen ;) Aber vielleicht brauchen wir das auch so :confused:

Bei den Bildern ist es noch schlimmer. Ich erinnere mich noch gut an die ersten Studioschüsse mit einer Sinar. Mein Prof meinte: "Man muss sich selbst zum Blick machen..." Auch das vernünftige Technik und eine zielgerichtete Belichtung dazugehören. Als die Negative auf dem Leuchttisch lagen dachte ich: "Wow! – Ich kann's." Heute sehe ich diese Bilder als das, was sie waren: ein Anfang.

Im Anhang ein Bild aus der Serie...
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Misfallen hat mir ebenfalls, dass auch Steve Huff das Thema Bildstabilisierung mit keiner Silbe erwähnt.

Hat er. Im Video zu den Menüs.
Er hat ihn als "per Software, aus zwei Bildern erzeugt" beschrieben und abgeschaltet.:D

Ansonsten sehe ich es ähnlich wie Du. Vergleiche machen nur Sinn mit dem Besten, was mFT zu bieten hat. Und das ist das 20er. Genaugenommen müsste man aber das 17er von Oly nehmen, da es dem Blickwinkel des Elmarits entspricht. Jemand der kompakte 24mm (equiv.) für seine Art der Fotografie benötigt wird nämlich auch mit der Leica nicht glücklich. Erst muss der Bildwinkel stimmen, dann kommt die BQ. Das handhabe ich an einer DSLR genauso. – Wenn ich 16mm brauche, nehme ich auch das 16-35er und kein 50er, das vielleicht weniger Verzeichnet oder 1,4 statt 2,8 hat.

Die Gucci-Nummer ist auf die kleine Leica nicht anwendbar. Wohl eher im Gegenteil, weil es schnell heissen wird: "Sieh da, wieder einer, der sich keine M9 leisten kann." Noch mal: Ein 24er Elmarit an APS-C mit Einbaublitz bekommt man nirgendwo günstiger! Schon gar nicht für die Jackentasche. Wer mit einer X1 posen will, tut mir schon jetzt leid.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Hat er. Im Video zu den Menüs.
Er hat ihn als "per Software, aus zwei Bildern erzeugt" beschrieben und abgeschaltet.:D

Ahh, OK - das war das einzige, was ich übersprungen hatte. Viel verpasst habe ich dann wohl auch nicht...:D

Jemand der kompakte 24mm (equiv.) für seine Art der Fotografie benötigt wird nämlich auch mit der Leica nicht glücklich. Erst muss der Bildwinkel stimmen, dann kommt die BQ. Das handhabe ich an einer DSLR genauso. – Wenn ich 16mm brauche, nehme ich auch das 16-35er und kein 50er, das vielleicht weniger Verzeichnet oder 1,4 statt 2,8 hat.

Sicher - allerdings liegen Deine Brennweiten-Vergleiche auch alle etwas weiter auseinander, als das 34mm (KB equiv.) zum 40mm (KB eqiv.). Wenn ich mir Deinen Flickr-Fotostream der letzten Wochen anschaue, kommst Du mit den 40mm eigentlich auch immer ganz gut zurecht... ;)

FB ist dabei kein Problem – eher im Gegenteil. Es macht Spaß zu improvisieren, wenn man nicht muss.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Hallo !

Die Bilder von "STEVEHUFF" überzeugen mich schon.

Die Neugier steigt und steigt :D

Lg, Dieter
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Die Gucci-Nummer ist auf die kleine Leica nicht anwendbar. Wohl eher im Gegenteil, weil es schnell heissen wird: "Sieh da, wieder einer, der sich keine M9 leisten kann." Noch mal: Ein 24er Elmarit an APS-C mit Einbaublitz bekommt man nirgendwo günstiger! Schon gar nicht für die Jackentasche. Wer mit einer X1 posen will, tut mir schon jetzt leid.

Ich glaube auch nicht, dass auch nur irgendeiner der ne Laica X1 kauft es nötig hat damit anzugeben oder denkst du schon?
Viele kennen sich eh nicht mehr aus, da erreichst du mit den 5DII und dem schönen weißen 70-200/2.8 IS USM mehr ;-)

Bin ja nun mal gespant wann die erste Kaufbare bei uns eintrifft.
Das nun tatsächlich wohl doch keine wirklich nutzbarer Stabi drin ist, ist schade, aber was solls.

Und damit auch von mir noch ein gutes 2010 - ich melde mich mal aus dem urlaub zurück ;-)
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ich glaube auch nicht, dass auch nur irgendeiner der ne Laica X1 kauft es nötig hat damit anzugeben oder denkst du schon?
Viele kennen sich eh nicht mehr aus, da erreichst du mit den 5DII und dem schönen weißen 70-200/2.8 IS USM mehr ;-)

Speziell die Fünf ist ja auch so eine "Sparversion" in ihrem Bereich. Auch da gibt es schnellere, teurere KB-Cams. Eine X1 sieht "draußen" – für die Meisten wohl eher simpel aus. Vielleicht auch "alt" wie die M9. Nur Fotointeressierte können diese Cams moderner Technik zuordnen. Deshalb werden wohl auch nur wenige damit einen auf dicke Hose machen wollen. Aber ausschließen kann man es nicht.

Seien wir erst mal zuversichtlich, dass die Kleine hält was sie verspricht. Zitat: "As spontaneous as life itself." (Leica/USA) Ihren "Wert" erhält die Kamera aus meiner Sicht erst mit der zunehmenden Zahl guter Bilder und der angekündigten "Immerdabeiqualität". Schon jetzt gibt es es viele Einzelpunkte, in denen andere Cams "besser" sind. Punkten wird die X1 wohl nur in der Summe ihrer Eigenschaften. Für mich ist einer davon (hoffentlich) das Preis/Leistungsverhältnis.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Zum Angeben eignet sich die Kamera nicht - ich glaube, dass die meisten hier darüber auch hinaus sind. Ausserdem könnte man ja den roten Punkt übermalen - so weit treibe ich es allerdings auch nicht. Wäre allerdings möglich, dass ich mir zu der bereits bestellten Tasche (die, wo der Handgriff mit reingeht und mit dem Sucher Köcher), eine andere dazu bestelle, wenn ich nur die Kamera pur mitnehmen will. In diesem Fall wäre auch eine neutrale Tasche möglich - obwohl mir die Originaltasche gut gefällt. Mal sehen .. Aber neutral wäre mir fast lieber...
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Das hier ist die ideale "Nimm-mich-mit"-Tasche zur X1.
Vielleicht gibts auch irgendwo rote Papppfeile mit der UVP-Summe des Tascheninhalts, zum Aufstellen daneben.:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten