• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica_X1

AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Naja, ist ja auch die Billigheimer-Leica:D
wenn sie wenigstens wirklich "billig" wäre :evil:

Tja, der gute Oluv mit seinem Schärfeanspruch.:lol:
ja, ich weiss. bin etwas geschädigt seit meiner DP1...:ugly:
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

hmm, ganz ehrlich. die samples sehen sehr gut aus, aber bei weitem nicht M9 niveau schärfemäßig, oder die herren von dpreview wissen nicht wie man das letzte aus den raw-files holt.

M9 (Preis-Multiplikator 4 plus Leica Elmarit) wäre ja auch ein bisschen zu hoch gegriffen, oder?! M8 muss in etwa rauskommen, nur halt mit AF, Blitz und im Tick-tack-Format.

ACR hat die Eigenart das Rauschen ziemlich ungünstig zu transportieren und "weich" zu sein. Die bisher verfügbaren M9-Bilder sind allesamt mit Lightroom entwickelt, das ja auch der X1 als Vollversion beiliegt. Was das für Unterschiede sind, ist ja bekannt. Auch war Dpreview nur selten die Referenz für Maximalleistungen. Ich erinnere an die G10.:rolleyes:

Was ich da sehe ist Kontrastumfang. Und zwar viel. Auch bilde ich mir eine sehr gute Randschärfe und Verzeichnungsfreiheit ein. CAs sind nur bei 100% in den äußersten Ecken und bei Extremsituationen wahrnehmbar. Sensortrauben oder Falschfarben finde ich gar nicht...

Scheint also ein "Elmarit" zu sein.:D
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

...............na gut, ISO 3200 sollte man sich nicht antun, ist auch nicht erforderlich.
Zeichnung und Farbgestaltung find ich klasse, wirklich überzeugend.
Eine Kleine die ein Klassiker werden kann.

..................................................
 
AW: Leica X1

Das erwarte ich auch im Vergleich mit der 5 D II mit dem 35iger/1,4.

Hab das Zeug auch. Und Heinz... weiss auch, was ich dafür bezahlt habe.;)

Aber schauen wir mal, wie es bei f/2,8 im Vergleich aussieht. Eckenschärfe, meine ich. Das "Rauschen" gegenüber einer Fünf müssen wir nicht diskutieren, da darf auch die 7.000-Euro-Kombi M9 nach hause gehen...

Ein bisschen mehr Teppich unterm Schuh, bitte.:top:
Wir sprechen immer noch von einer Kompaktkamera.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Was ich da sehe ist Kontrastumfang. Und zwar viel

Hmm ich habe da nicht so guten Eindruck. Wenn ich das hier sehe. Da ist Himmel total ausgebrannt, ISO100 ?, 9 Uhr morgens ?? Oder die "Glatze" :evil:, hehe. Wobei hier eine Extrem Situation war.

...............na gut, ISO 3200 sollte man sich nicht antun, ist auch nicht erforderlich.
Zeichnung und Farbgestaltung find ich klasse, wirklich überzeugend.
Eine Kleine die ein Klassiker werden kann.

..................................................

Also die Farben ...... ne sage lieber noch gar nix. Schaue dir doch den roten Shirt auf dem ersten Foto an. Ist das rot ? Da würde ich die Farben lieber weglassen.

Naja die Herrschaften von dpreview.com sind ja für die guten Samples mittlerweile bekannt.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

M9 (Preis-Multiplikator 4 plus Leica Elmarit) wäre ja auch ein bisschen zu hoch gegriffen, oder?! M8 muss in etwa rauskommen, nur halt mit AF, Blitz und im Tick-tack-Format.

Ich habe letztens einen Test gelesen nachdem die M9 nicht mal das Niveau von Billig-DSLRs wie der D5000 mit Festbrennweite erreicht, vorallem ab ISO1600 nicht. :confused: Wird da nicht vorallem Kasse mit dem Leica-lebensgefühl gemacht ohne wirklich bessere Bilder zu ermöglichen?
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Also die Farben ...... ne sage lieber noch gar nix. Schaue dir doch den roten Shirt auf dem ersten Foto an. Ist das rot ?

Ein Rotton, ja.
Keine Ahnung welche Farbe genau das Ding hatte.. Wenn Du Rottöne suchst, einfach das Canon-Logo (Messetotale) anschauen. Stimmt für mich erst mal grob. Und tief stehendes Novemberseitenlicht auf der Insel, morgens um Neun...? Nun, dass kann schon recht heftig sein. Ist schon Recht für ne Kompakte.:)
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ich habe letztens einen Test gelesen nachdem die M9 nicht mal das Niveau von Billig-DSLRs wie der D5000 mit Festbrennweite erreicht, vorallem ab ISO1600 nicht. :confused: Wird da nicht vorallem Kasse mit dem Leica-lebensgefühl gemacht ohne wirklich bessere Bilder zu ermöglichen?

Tests sind weniger selten aber geduldig.
Eine M9 würde ICH mir nicht als HighISO-Spezialisten oder für +300er Brennweiten kaufen. "Kasse" macht Leica derzeit mit einem digitalen KB-Body, geschaffen für LUX, CRON & Co. – Für Freunde von handlichen Sucherkameras. Kein Mensch, der sein Geld mit HighISO-Quark verdienen muss, wird je zu Leica wechseln. Für Freunde kleiner, offenblendtauglicher Linsen jedoch ist das Teil zweifellos eine Offenbarung.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ich habe letztens einen Test gelesen nachdem die M9 nicht mal das Niveau von Billig-DSLRs wie der D5000 mit Festbrennweite erreicht, vorallem ab ISO1600 nicht. :confused: Wird da nicht vorallem Kasse mit dem Leica-lebensgefühl gemacht ohne wirklich bessere Bilder zu ermöglichen?

Hier (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=553828) kannst Du dir selber ein Bild machen.
Und die Bilder sind größtenteils "nur" mit Voigtländerobjektiven entstanden.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Empfehle dieses Video (mit Ton!) zur Behandlung.

Die Kamera ist im M Modus mit voreingestelltem Fokus (MF)!
Macht dann 6 Serienbilder und ist am Ende des Videos nicht bereit für neue Aufnahmen.

Würde jetzt mal behaupten, dass die lahmen DP´s, zumindest die ersten drei Bilder sogar noch schneller hinbekommen.
Kein Scherz, wenn man alles vorher manuell einstellt kann die DP auch blitzschnell sein.

Müsste nur noch geklärt werden...
wie lange die X1 nun braucht um wieder startklar nach einer Aufnahme zu sein, die DP´s brauchen da sehr sehr lange:)

ISO 1600 gefällt mir spontan besser als ISO 800...
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

...zumindest die ersten drei Bilder sogar noch schneller hinbekommen...
:D

Milan, Du musst mir eine DP1 nicht erklären. Habe selbst eine hier – als Pixelreferenz.
Mit Sucher, weil ich so abends auch die X1 verwenden will.

Bei der PEN und vermutlich auch bei der X1 genügt ein Antippen auf den Auslöser und schon ist die Liveview wieder da, während die Cam im Hintergrund die RAWs schreibt. Eine DP1 ist solange tot – Du weisst auch wie lange nach 3 RAWs... :D Chrrr...
 
AW: Leica X1

Also, auf 6400 gehe ich mit der 5 D II auch nur ungern. 1600 sind mit einer 2 stelligen EOS bei höherer Pixeldichte auch drin und verwendbar, so gut müsste die X1 bei ihren Voraussetzungen durchaus auch sein - gleiche Grösse Sensor, geringere Pixeldichte. Und bei der Schärfe sollte ein Leica FB mit F 2.8 eigentlich keine Schwächen haben, auch nicht in den Ecken. Bei dem Preis und dem Anspruch von Leica muss sich das Ding bei ISO 1600 schon an einer DSLR messen lassen, Kompaktkamera unterschreibe ich da nur in den äusseren Abmessungen.

P.S. Was die M 9 und deren Rauschverhalten betrifft, darf man nicht vergessen, dass sie ohne AA Filter auskommt (angeblich die X1 auch) und dafür schärfer sein soll als DSLRs (wird zumindest behauptet). Wirklich entscheidend sind aber ohnehin nicht die ooc Bilder, auch wenn die hier oft als Vergleich herangezogen werden, sondern das Endprodukt und das imho als gedrucktes Exemplar.

Grüsse
Heinz
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Habe gerade im Leicaforum die Dpreview-Bilder gesehen, die mir sehr gut (außer Iso 3200, ist eher für Vollformat) gefallen haben.
Man sollte und kann diese X1 nicht mit einer M-Kamera vergleichen, aber für jene, welche eine Alternative für die schweren DSLR`s suchen, ist diese Kamera einfach ideal.
War ja mit meiner Nikon D300 (auch nur manuelle Festbrennweiten - und meistens das 28mm Ais) sehr zufrieden, nur die Schlepperei nervte, sodaß sie bei richtigen Tages-Bergtouren immer öfter zu Hause blieb.

Hier kommt die X1 wie gerufen. Wenn die Bildqualität z.B. der Nikon D300 ebenbürtig sein wird (die Leica-Objektive sind ja für beste Performance bekannt) dann wird die X1 ein Verkaufsschlager werden.
Servus Inge
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Die neue Leica X1 Preview Samples Gallery

hat mich enttäuscht. Beim durchsehen der Bilder kam es leider zu keinem Aha-Erlebnis.
Dpreview ist mit Vorsicht zu genießen und man ist gut beraten,
besonders das Bildmaterial der getesteten Kameras, wie in dem Falle der X1
nicht zur Grundlage seiner Meinungsbildung zu machen.

Ich kann nur hoffen und bin mir da eigentlich auch ganz sicher,
daß in nächster Zeit gute Fotografen zeigen werden, was in der Kamera steckt.

Gruß Lufi :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten