• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica_X1

AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Mal bewegte Praxisbilder:
Die X1 schein etwas flinker als ihre Pendants DP1 und 2 zu sein.
(Ton einschalten.)
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Die ist ja rasend schnell, finde ich. Oder höre ich da falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1

Habe heute in einem anderen Forum gelesen, dass angeblich Leica heute auf eine Anfrage bzg. AA Filter in der X1 geantwortet haben soll, dass man diesen
(wie bei der M9) weglässt, um die Schärfe zu maximieren (die ev. denkbare Moiréeproblematik soll auf dem Signalweg beseitigt werden). Das fände ich ganz prima, wäre eine sehr gute Sache.

Grüsse
Heinz
 
AW: Leica X1

Ruhig Blut. Habe gerade heute mit meinem Dealer telefoniert, sie haben den größten Teil des Lieferrückstands an M9's bereits aufgeholt. Auf Nachfrage wurde nichts am Erscheinungsdatum der X1, bis Mitte Dezember, geändert.
 
AW: Leica X1

Das Weihnachtsgeschäft zu ignorieren wäre ja wohl auch der Gipfel der Arroganz.

Eine halbfertige Kamera auf den Markt zu werfen wäre aber auch falsch. Wir reden hier von einer Leica, also eigentlich Perfektion in jeder Hinsicht. Mechanisch wie optisch erste Sahne.
 
AW: Leica X1

Sie muss doch nur etwa die Leistung der alten M8 plus 35er Elmarit erreichen... :)
Spätestens ab 19.11. sind wir schlauer.
Leica will ja auf der "Paris Photo", neben M und S-Klasse, auch die X1 vorstellen. Dazu gehört dann neben überzeugenden Bildern in voller Auflösung sicher auch eine serienreife Kamera.
 
AW: Leica X1

Ein paar Informationen habe ich noch gefunden. Zumeist stützen sich diese auf Aussagen von Leuten, die das Vorserienmodell bereits in der Hand hatten wie Ashwin Rao, Seattle, USA. Sie sind also etwas differenzierter zu betrachten, als das, was auf der Leica-Seite steht.

Zitat: "ISO3200 beeindruckend... angeblich kein Anti-Aliasing-Filter (1,5 Crop). Digitale Bildstabilisierung durch Überlagerung von Bildern, genaue Arbeitsweise nicht bekannt. AF: Indoor, bei knappem Licht und wenig Kontrast, gut genug aber noch nicht perfekt (Mechanismus und Softwareentwicklung noch nicht abgeschlossen)."
 
AW: Leica X1

Es wurde auch geschrieben, dass der Verschluss ein Zentralverschluss sei,
was mir ausserordentlich gefallen würde. Weiss da jemand etwas darüber ?

Grüsse
Heinz
 
AW: Leica X1

HAllo zusammen ,

da sich hier in letzter Zeit alles um den Verschluss der X1 dreht hab ich mal nach den Unterschieden zwischen Zentral-und Schlitzverschluss gegoogelt .

Ergebnis - die Vorteile klingen verlockend , aber laut dem allwissenden Internet bin ich immer wieder auf den Hauptnachteil gestoßen :

Belichtungszeiten kürzer als 1/1000 s sind kaum möglich , bei lichtstarken Objektiven verstärkt sich diese Problematik !

Wie ist Euer Infostand dazu ?


Gruß Don
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1

Das Problem ist in der Tat die Verschlusszeit von 1/2000 die als kürzeste spezfiziert ist. Aber vielleicht hat man doch eine Möglichkeit gefunden. Vorteil des Zentralverschlusses wäre die Blitzsynchronisation mit allen Zeiten, Es hat nämlich jemand geschrieben (nicht hier), dass er die Kamera in der Hand gehabt und mehrfach ausgelöst hat, dass er den typ. Klang des Zentralverschlusses gehört hat. Der klingt tatsächlich etwas anders als ein Schlitzverschuss, ich selbst würde mir aber eine Zuordnung nicht 100 %ig zutrauen. Vielleicht sollte man einfach an Leica schreiben, bzg. des AA Filters
(darauf wird angebl. verzichtet) hat man ja auch eine Aussage erhalten. Und von der Produktionsseite muss ja jetzt bereits alles klar sein....

Grüsse
Heinz
 
AW: Leica X1

Danke für die neuen Links, Nino.
Was Chritian Erhardt da zeigt, sieht einmal mehr sehr durchdacht aus. Die kleine BackUp lässt sich – insofern man sich den "eingelegten Film" (ISO) merkt – benutzen wie eine Analoge, wenn man den Sucher hat. Schon allein deshalb gehört für mich diesmal das Dingsi einfach dazu.
 
AW: Leica X1

Hallo,

hatte am Sonntag ein Vorserienmodell der Leica X1 mal in der Hand.
Bei der Vorstellung des BMW X1 in einem Autohaus bei Wetzlar hatte Leica einen eigenen kleinen Stand aufgebaut und ihre vier aktuellen Modell (X1, LX4, M9, S2) dort präsentiert. Alle durfte man begutachten und mal testen.
Ich konnte mal die X1 anfassen und durfte auch mal ein bisschen im Verkaufsraum knipsen. Allerdings betonte der Leica-Mitarbeiter ausdrücklich, dass es ein Vorserienmodell sei.
Die Haptik fand ich faszinierend. Die Größe, das Gewicht und die Griffigkeit waren toll. Nachdem ich ein Bild gemacht habe, erschien auf dem Display leider die Bilddarstellung komplett grün eingefärbt, was an dem "Vorserienmodell" liegen soll.
Ebenso funktionierte die Gesichtserkennung nicht.:rolleyes:
Die Autofokusgeschwindigkeit empfand ich ebenfalls nicht sonderlich schneller als bei einer gewöhnlichen Kompakten (z. B. Canon G10).

Ach ja, auf meine Frage was für ein Bildstabilisator die X1 habe, schaute er etwas verdutzt und frage was ich damit meinen würde. Als Beispiel führte ich einen beweglich gelagerten Sensor, beweglich gelagerte Objektivlinsen oder einen digitalen Stabilistor auf.
Er meinte, dass ein beweglich gelagerter Sensor eingebaut sei.:confused::rolleyes:

Aber alles wird gut!!! Wenn sie denn auf dem Markt ist, soll alles perfekt funktionieren. Na dann! ;)
 
AW: Leica X1

Hallo !


Wie schon weiter oben von mir mal dem Peter beigepflichtet, stellt sich mir die Frage ob die X1 der M8 ebenbürtig sein wird, das ist derzeit das Einzige was mich vom Kauf der M8 abhaltet.

Ein wenig OT, wenn ich darf :

Warum ist denn eigentlich das Konzept der Digilux3 gestorben, hat doch was gehabt die Digilux3, oder ?


LG, DIDI
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten