• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica_X1

AW: Leica X1

So titelte Akihabara letzte Woche auch.
Für 90 USD ein teurer Spaß. Für alle Rückwärtsgewandten aber sicher ein Schrein. Denn die Knipse unterbietet die geforderten 6 MP sogar noch um ein Megapixel Auflösung.

Sollte jemand eine Bestellquelle auftun aber bitte melden.
Sieht nach Spaß aus – eigentlich auch ein schönes Weihnachtsgeschenk.:angel:

...http://theonlinephotographer.typepa...09/10/digital-holgas-everywhere.html#comments
 
AW: Leica X1

uebrigens: die herkunftsgbezeichnung "made in germany" hat nichts mit dem ursprung einer ware zu tun - waehrend die m9 tatsaechlich in solms zusammengebaut wird, so vermute ich, dass die x1 nur ihre schlussfertigung in deutschland erfaehrt


Die M9 wird in Portugal gebaut, nach Deutschland geschickt, ergänzt, geprüft, "beledert" und beschriftet. Leica M is made in Portugal.
 
AW: Leica X1

Die M9 wird in Portugal gebaut, nach Deutschland geschickt, ergänzt, geprüft, "beledert" und beschriftet. Leica M is made in Portugal.

also, die wahrheit liegt zwischen beiden aussagen, wenn man die bilder der werkstour in solms betrachtet:

http://www.dpreview.com/articles/leicafactory2009/page2.asp

tatsaechlich wird die m9 in einzelmodulen angeliefert - so stammt der sensor sowie die signalverarbeitung aus der subfertigung von jenoptik (sensor ist kodak, rest ist jenoptik), die auch den gesamten elektronischen teil der m9 entwickelt haben.

die endmontage und die justage erfolgt allerdings in solms - das ist ein bisserl mehr als nur pruefen und beledern...die x1 hingegen scheint nahezu komplett ausser haus zu entstehen, denn sonst haette man bestimmt auch die fertigung dieses kamera in solms gezeigt. wobei die x1 auch nur von "leica camera germany" spricht *g*

gruessles

mucfloh
 
AW: Leica X1

...wobei die x1 auch nur von "leica camera germany" spricht *g*

Offiziell nicht.
Zitat, Hersteller:
"../.. Leica X1: Nie war es einfacher mit einer Leica zu fotografieren. Eine echte Leica "Made in Germany"."

Ist wohl ähnlich wie bei unseren deutschen Autos. Meins kommt aus Spanien.
Die X1 würde ich aber auch nehmen, wenn sie wie die Kameras von Panasonic in China und Japan verschraubt würden.
 
AW: Leica X1

Offiziell nicht.
Zitat, Hersteller:
"../.. Leica X1: Nie war es einfacher mit einer Leica zu fotografieren. Eine echte Leica "Made in Germany"."

Ist wohl ähnlich wie bei unseren deutschen Autos. Meins kommt aus Spanien.
Die X1 würde ich aber auch nehmen, wenn sie wie die Kameras von Panasonic in China und Japan verschraubt würden.


Ich glaube Peter ist heiß auf die X1.:lol:

Sicherlich die interessanteste kompakte seit langem.
 
AW: Leica X1

Mal eine Anfängerfrage an die Wissenden:

Wenn der Sensor ca. 4-mal so groß ist wie bei gewöhnlichen Kompakten, kann man dann dieselbe (oder gar bessere, da die Gesamtqualität besser ist) Bildqualität annehmen wie ein 140mm-Objektiv? Das hieße, man erhält einen Bildausschnitt einer Canon G11 (die geht von 28mm bis 140), wenn man will?

Oder mache ich da einen Denkfehler?
Das ist in der tat für die festbrennweite eine verlockende vorstellung (auch in bezug auf die kleine s90) - aber ich glaube, dass die x1 in diesem fall verliert. Dafür ist sie nicht gemacht.
Man kann mal spaßes halber zwei testfotos vergleichen:

http://www.imaging-resource.com/PRODS/G10/G10FARWTT.HTM
http://www.imaging-resource.com/PRODS/D5000/D5000FARWTW.HTM
(g10 bei 140mm und d5000 bei 28mm)

Ich weiß, das ist ungerecht weil es 5fach ist und außerdem bei iso100. Denn die wahren qualitäten einer kamera mit großen sensor zeigen sich erst bei hohen iso's. Aber ein crop aus dem d5000-foto ist hier fast wie ein handy-foto gegen das g10-tele-foto.
Interessant wäre es, ab welcher iso-zahl ein crop aus der x1 vergleichbar wäre mit einer tele-aufnahme aus der g11 oder s90. Ich vermute, erst ab iso1600. Wobei die blende der g11 bei 140mm von 2,8 auf 4,5 geht - man müsste also zB 140mm/iso1600/g11 gegen 35mm(kb)/iso800/x1 vergleichen.
Wäre eventuell doch einen test wert.
Um wirklich per crop ein tele zu ersetzen, bräuchte man wohl eher die neue leica s2...
 
AW: Leica X1

Hallo !

Peter, hat man schon was von der Auslöseverzögerung gehört?
Ist die auf dem Niveau einer DSLR ?. Das währe für mich wichtig für eine Kaufentscheidung, denn dann muss ich nicht so tief ins Geldbörsl greifen wie bei einer M8 oder M9.

lg, dieter
 
AW: Leica X1

Hallo !
Wenn ich Glück habe kann ich mir morgen die X1 im Original ansehen.
:top:

lg, Dieter

Prima!:top:
Konnte Deine Frage ja leider noch nicht beantworten.

Aber vielleicht kannst Du morgen ja ein, zwei Sachen in Erfahrung bringen. Folgendes würde mich interessieren:

· X-Synchronzeit
· Auslöseverzögerung
· wie funktioniert der "digitale Leica-Stabilisator"
· Hat sie einen Zentralverschluss?
· Details zum AA-Filter
· Hat der Sucher eine AF-Markierung

SD-Karte nicht vergessen.:top: Und... Danke.
 
AW: Leica X1

· X-Synchronzeit
· Auslöseverzögerung
· wie funktioniert der "digitale Leica-Stabilisator"
· Hat sie einen Zentralverschluss?
· Details zum AA-Filter
· Hat der Sucher eine AF-Markierung
Hallo,
Ich dachte schon, dass einiges klar ist ?!
Aber ich verstehe deine Neugier, sie ist auch bei mir da.

In den Leica Foren geht man von einem Zentralverschluss aus, der Leica Stabilisator scheint eine Art Softwarelösung zu sein (sie rechnet wohl die Verwacklung raus und erhöht nicht einfach die ISO), d.h. keine optische Stabilisation im Gehäuse oder Objektiv ist vorhanden.
Für mich ist eher interessant, wie effektiv diese Lösung ist bzw. wie die Bildqualität darunter leidet. Aber zuviel erwarte ich mir dabei nicht.

Mit Sucher-AF-Markierung meinst du sicher den aufsteckbaren Sucher. Die Auslöseverzögerung scheint klein zu sein, interessant ist eher die Geschwindigkeit des AF-Systems.

Etwas Spannung wird wohl bleiben, bis du sie hast!

Gruß
 
AW: Leica X1

Etwas Spannung wird wohl bleiben...

Das kann man wohl sagen, Tommi.
Ich habe noch nie eine Cam bestellt, von der ich vorher so wenig wusste.:o

Die "Streitpunkte" in den Leicaforen kenne ich. Deshalb meine Fragen zu den sensiblen Themen. Vielleicht überrascht ja die Antiwackelrechnung von Leica; einen IS hat irgendwann mal auch "kein Mensch gebraucht". Die Bildqualität ist natürlich das A&O. – Wobei ich hier eigentlich auf Leicas "Erfahrung" mit dem Cropsensor der M8 zähle. Deshalb auch die Frage nach der Dicke des AA-Filters. Und ja, ich meine natürlich den Aufstecksucher.:top:
 
AW: Leica X1

Heute war ich bei meinem Händler (das Geld für meine verkaufte G 10 war da)-
letzte Info bzgl. Lieferung X1 - Ende Dezember einige (könnte ich dabei sein),
mehr im Jänner. Schaut nun leider bzgl. Lieferung vor Weihnachten nicht mehr so gut aus......


Grüsse
Heinz
 
AW: Leica X1

Hab mir heute die x1 ansehen können. durfte aber keine bilder auf sd speichern. angeblich ist die x1 die ich in händen gehalten habe nicht serienreif. kann man(n) nur hoffen, da kein einziges bild scharf war.

das fokusmessfeld ist wesentlich kleiner als bei der pen (das für mich sehr positiv zu werten ist). und mit wesentlich kleiner mein ich auch wesentlich !!
geschätzt ca. 1 fünftel von der pen. die geschwindigkeit würd ich mit manueller scharfstellung vergleichen.

@ peter: war mir nicht möglich deine fragen zu beantworten, als ich genauer wurde bei meinen fragen, wurde ich mit " die ist noch nicht serienreif " abgespeist.

die x1 empfinde ich als EXTERM leicht, fast wie eine gukudruki cam im plastik.

lg, didi
 
AW: Leica X1

@ peter: war mir nicht möglich deine fragen zu beantworten, als ich genauer wurde bei meinen fragen, wurde ich mit " die ist noch nicht serienreif " abgespeist.

Didi, deckt sich mit allen bisherigen Beschreibungen, Danke.
Aber was heisst Geschwindigkeit mit manueller Scharfstellung vergleichbar"?
Man konnte Dir echt keine (geplante) Syncronzeit nennen und überlegt noch,
obs ein Vorhang oder Zentralverschluss werden soll? Auweia.:ugly:

Jetzt sehe ich auch schwarz für Dezember.
 
AW: Leica X1

@ Peter :

ja, konnten mir nicht wirklich weiterhelfen.

Die Scharfstellung empfind ich mit der cam die ich versucht hab hat nichts mit einer dslr zu tun.

Die x1 in Wien war mit Sicherheit noch weit weit weg von serienreife! Foto gemacht und am Display angesehen und es war nicht scharf. Im Vergleich mit einer M cam ist die X1 die ich in Händen gehalten hab ein echtes Leichtgewicht und bitte entschuldigt meine Aussage, die x1 hat sich für mich nicht wertig angefühlt. Da ist die PEN, meiner Empfindung der X1 wesentlich überlegen. Jedoch ist das Autofokus Messfeld der x1 wesentlicher am Zahn der Zeit, bezüglich der Göße.

Hoffe hab mich verständlich artikulieren können, da mir die M8 mit Zeiss noch noch noch viel mehr imKopf herum spukt.


Lg, Didi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1

Ok. Danke für Deine Mühe.
Dann wars wohl einer der unveränderten Designdummys, die schon am 9.9. in New York gezeigt wurden. Die sollen auch so langsam gewesen sein. Mann, da hat die M9 der Kleinen ganz schön die Tour versaut. Die zigtausend Vorbestellungen zum Vierfachen Preis werden Leica wohl wichtiger sein als die Freizeitknipse endlich fertig zu bauen.:mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten