• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica T

Sicher kein besonders unfairer Testbericht. Für mich aber zuviel Technik und Kennzahlen-lastig. Das liegt aber nicht an der T sondern an der Zeitschrift Chip die sich vor allem an Technik-Interessierte richtet. Ich lese daher lieber Praxis-Erfahrungen von Menschen deren Bilder mir gefallen. Denn häufig sind Spezialfunktionen wie ultraschneller AF oder Serienbild-Funktion für meine persönliche Fotopraxis schlicht irrelevant.

Ein fail scheint der Test aber zu haben. Nicht mal Leica selbst behauptet das der Sensor etwas anderes wäre als der übliche Sony 16mpixler von der Stange.
Im Artikel steht allerdings etwas von "neu entwickelt".
Wobei man natürlich einräumen muß, das man natürlich auch geringfügige Modifikationen als "neu entwickelt" bezeichnen könnte....
 
Ein fail scheint der Test aber zu haben. Nicht mal Leica selbst behauptet das der Sensor etwas anderes wäre als der übliche Sony 16mpixler von der Stange.

Wieso steht in der von den Chip-"Experten" wie üblich ungeprüft übernommen Pressemitteilung zur T dann: "Für eine überragende Bildqualität in allen Aufnahmesituationen sorgt die Kombination aus neu entwickeltem Hochleistungsprozessor und Sensor"?

http://de.leica-camera.com/Unterneh...itteilungen/2014/Press-Release-Leica-T-System
 
Wieso steht in der von den Chip-"Experten" wie üblich ungeprüft übernommen Pressemitteilung zur T dann: "Für eine überragende Bildqualität in allen Aufnahmesituationen sorgt die Kombination aus neu entwickeltem Hochleistungsprozessor und Sensor"?

http://de.leica-camera.com/Unterneh...itteilungen/2014/Press-Release-Leica-T-System

Chip wir kaum eine T bis zum Sensor auseinandernehmen und vertraut sicher auf die Aussagen von Leica. Der Grund dafür, dass Leica eine Überarbeitung des Sony NEX-Sensors als Neuentwicklung bezeichnet, liegt wohl eher in Wetzlar.
 
Wieso steht in der von den Chip-"Experten" wie üblich ungeprüft übernommen Pressemitteilung zur T dann: "Für eine überragende Bildqualität in allen Aufnahmesituationen sorgt die Kombination aus neu entwickeltem Hochleistungsprozessor und Sensor"?

http://de.leica-camera.com/Unterneh...itteilungen/2014/Press-Release-Leica-T-System

Ich hab das "neu entwickelt" immer auf den Prozessor bezogen-und das ist ja auch so afaik.
 
Ein fail scheint der Test aber zu haben. Nicht mal Leica selbst behauptet das der Sensor etwas anderes wäre als der übliche Sony 16mpixler von der Stange.
Im Artikel steht allerdings etwas von "neu entwickelt".
Wobei man natürlich einräumen muß, das man natürlich auch geringfügige Modifikationen als "neu entwickelt" bezeichnen könnte....
Ob neu entwickelt oder nicht - vermutlich wird selbst eine kleine Firmware-Anpassung schon als "neu entwickelt" gepriesen (das machen alle so, ist halt PR pur) -, so ist das Interessante an dem Beitrag eigentlich das, was der T fehlt. Und das ist vieles. Die BQ entspricht ganz offensichtlich der X-Serie, was man im Comparometer, der die X-Vario enthält, schon sehr gut sehen kann. Also ist da nichts Neues passiert. Auch nicht in Sachen AF-Tempo: das dürfte doch weiterhin mäßig sein, besonders in Lowlight. (Und somit etwa der X2 entsprechend, die ich eine kürzere Zeitlang hatte.) Das maue Tempo erklärt auch, warum die T keine Auslösung per Monitor-Touch hat: diese müsste nämlich deutlich schneller sein, siehe Oly M1.

Es scheint jedenfalls so, als wäre in der T das X-Management inkl. Sensor einmontiert, und das ohne viel Änderung. Ob das den Preis rechtfertigt? ich würde sagen: nein. Wenn man sich die Studio-Bilder von Chip - aber auch vom Comparometer - ansieht: sicher nicht. Da macht, in meinen Augen jedenfalls, die Sony A6000, mit guten (Zeiss-) Objektiven, doch eine deutlich bessere Figur. :cool:
 
Die BQ entspricht ganz offensichtlich der X-Serie, was man im Comparometer, der die X-Vario enthält, schon sehr gut sehen kann. Also ist da nichts Neues passiert. Auch nicht in Sachen AF-Tempo: das dürfte doch weiterhin mäßig sein, besonders in Lowlight. (Und somit etwa der X2 entsprechend, die ich eine kürzere Zeitlang hatte.)
Da die X-Serie im Bezug auf die Bildqualität doch einen ziemlich guten Ruf hat, sehe ich daran nichts schlechtes?

Wenn man sich die Studio-Bilder von Chip - aber auch vom Comparometer - ansieht: sicher nicht. Da macht, in meinen Augen jedenfalls, die Sony A6000, mit guten (Zeiss-) Objektiven, doch eine deutlich bessere Figur. :cool:
Ich würde mein Urteil über eine Kamera nicht anhand von Studiobildern(!) einer drittklassigen PC-Zeitschrift(!) festmachen, aber vielleicht bin ich da komisch.
 
Über das Pfingstwochenende konnte ich die T ganz gut kennenlernen, für mich eine nette Ergänzung zur M9 und zum Nikon Geraffel.

Gruß, Holger

Hallo Holger, dank Dir für den Link; das sind die ersten aussagekräftigen Praxisbilder die einen Tiefeneindruck vermitteln. Hast Du nachgearbeitet und mit welchem Objektiv warst Du da unterwegs?

Gerade den Leuchtturm und die Strandkörbe gefallen mir; da kommt meine XPro trotz diverser M-Linsen in der Bildpräsenz nicht ran. Kannst Du etwas dazu sagen wie sich die T denn im ISO-Rauschen im Vergleich zur M9 schlägt? Mit der M9 habe ich versucht nie höher als 800 zu gehen.
 
Hast Du nachgearbeitet und mit welchem Objektiv warst Du da unterwegs?

Bei diesen Bildern war ich ausschließlich mit dem Vario-Elmar unterwegs. Die DNGs habe ich ganz normal mit LR entwickelt und keine großartigen Effekte angewendet, lediglich bei den Sonnenuntergangs/Dämmerungsbildern habe ich mit dem Verlaufsfilter teilweise den Vordergrund leicht aufgehellt.

Kannst Du etwas dazu sagen wie sich die T denn im ISO-Rauschen im Vergleich zur M9 schlägt? Mit der M9 habe ich versucht nie höher als 800 zu gehen.

Gegenüber der M9 ist das Rauschverhalten definitiv besser - aber jetzt auch nicht um Welten besser. Bei der T fühl ich mich mit 1.600 noch wohl, das Rauschen darüber ist aber auch noch "gefühlt" angenehmer als das der M9. Ich habe auch eine Coolpix A von Nikon, ebenfalls mit APS C Sensor - die spielt was das Rauschverhalten angeht in einer ganz anderen Liga.

Gruß, Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten