• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica T

Audi TT? iPhones? Schindelhauer?
In meinen Augen bist Du immer noch auf dem falschen Dampfer.
Das sind alles Dinge für ....
...
....
Der Vergleich ist eigentlich eine Beleidigung.

darum ist die hasselblad-lunar ja auch so ein erfolg. :D

das schindelhauer scheint Leica ausserdem bei der Zielgruppe zu sehen, jedenfalls wird es in der Werbung von ihnen genutzt.
ich persönlich steh ja auf de rosa. ;)
 
Ist halt keine echte Hasselblad. Und obendrein potthässlich.
Da die eh nur nen ollen Holzgriff dran schrauben haben sie wahrscheinlich schon nach 10 verkauften Kameras dir Entwicklungskosten drinn :lol:
Dumm halt nur das Nikon ihnen von unten her ihr Kerngeschäft verhageln.
 
http://www.hasselblad-lunar.com/design.aspx

drück mal rechts unten auf "materials".
du denkst plötzlich du bist in einer Leica T Werbung. :D

:lol:
Das kann gut sein
 
Es ist definitiv nicht die selbe Zielgruppe. Aber ganz sicher nicht...

Nur weil ein Leica-Manager Smartphone-Aufsteiger als Zielgruppe nennt, beinhaltet das sicherlich nicht alle Faktoren welche die Zielgruppe für Leica definieren.

Wenn wir es salopp formulieren wollen ist die T Zielgruppe die welche eine Samsung Galaxy NX generell vom technischen Umfang her haben will aber in hochwertiger Ausführung und verbunden mit den Emotionen die eine bestimmte Marke wie Leica auslösen kann.

Leica würde niemals in direkte Konkurrenz mit Samsung oder Sony treten, wenn sie nicht wüssten das sie sich über gewisse Faktoren differenzieren könnten die dann doch wieder eine andere Zielgruppe ausmachen.

Und ich bin mir auch 100% sicher, das Leica nicht so naiv ist zu denken, das sie die T irgendwie in der Nähe der Stückzahlen verkaufen wie Kameras in einem ähnlichen Segment. Sie entscheiden sich bewusst für eine Nische, die für die eine Firma Leica aber lukrativ und interessant genug sein kann.

Spannend würde es werden, wenn eine weitere Marke in den selben Markt treten würde: Man denke z.B. an eine Firma wie Zeiss die eine digitale Ikon anbieten könnte... mit einer ähnlichen Marken-Geschichte und Vermarktungsstrategie. Das wäre interessant...

dein Wort in Gottes Ohr, auf die Warte ich auch schon seit langem!

LG, Dieter
 
Eher friert die Hölle zu :lol:

:confused:

Natürlich würde Zeiss das gerne machen. Ihnen fehlt der Zugriff auf einen entsprechenden Sensor, der die schrägen Einfallswinkel vieler Objektive für den Leica M Anschluß verträgt. Der Sensor der Leica M ist eben eine Spezialanfertigung, und selbst da gibts ein paar Objektive, die leider zu extrem sind.

Wenn wir aber die backlit Technologie auch für Kleinbild bekommen, könnte ich mir durchaus vorstellen, das Zeiss mit so einer Kamera herauskommt.
 
Das Gerücht...oder die Sau....wird schon ewig durchs Dorf getrieben.
Wenn sie einen solchen Sensor wollten dann hätten sie auch Zugriff drauf.
Warum sollte ihnen nicht das gelingen was auch Leica gelang?
Und wenn sie eine solche Kamera bauen wollten, dann gäbe es sie wahrscheinlich auch längst.
Natürlich könnten sie auch mal ihre Meinung ändern.....ich glaube das nicht.
Es gab auch mal eine Aussage von der Firma selbst das sie das nicht machen wollen. Leider ist das schon sooo lange wieder her das ich mich ausserstande sehe da die Quelle zu nennen oder zu verlinken.

Bitte auch bedenken das der Kameramarkt inzwischen weitestgehend gesättigt ist, so das die Verkaufszahlen massiv einbrechen.
Das wäre wohl ein seltsamer Zeitpunkt das nachzuholen was jetzt fast ein Jahrzehnt lang nicht gemacht wurde- ein finanzielles Abenteuer.


:confused:

Natürlich würde Zeiss das gerne machen. Ihnen fehlt der Zugriff auf einen entsprechenden Sensor, der die schrägen Einfallswinkel vieler Objektive für den Leica M Anschluß verträgt. Der Sensor der Leica M ist eben eine Spezialanfertigung, und selbst da gibts ein paar Objektive, die leider zu extrem sind.

Wenn wir aber die backlit Technologie auch für Kleinbild bekommen, könnte ich mir durchaus vorstellen, das Zeiss mit so einer Kamera herauskommt.
 
ein Onlineshop in Wien sagt auf seiner Seite: "lieferbar voraussichtlich ab Juni 2014" (silber), "ab August 2014" (schwarz).
Der Juni dauert ja noch eine Weile. :cool:
Dennoch haben sie wohl schon ein paar Leute; vllt. gab es eine Erstlieferung an die Händler?

Tja, eine 3/4 Std. Handpolierung/Gehäuse produziert eben nicht allzu viele Gehäuse pro Tag, außer es wären massenhaft Angestellte damit beschäftigt. :rolleyes:
 
Im Leica Forum gibt's ca ein Dutzend Leute sie schon haben. Und Bilder natürlich auch. Aussagekräftig?
Naja ggg - ein paar schon!
Man sitzt oft dem Trugschluss auf dass sie Käufer teurer Kameras a) besonders gute und ansehliche Fotos produzieren wollen/müssen und b) dass sie ihre Investition durch einen bildhaften Leistungsbeweiß rechtfertigen wollen/müssen. :rolleyes: ;)
 
Im Leica Forum gibt's ca ein Dutzend Leute sie schon haben.
Und Bilder natürlich auch.
Aussagekräftig?
Naja ggg - ein paar schon!

"Naja" ist gut ... :D

Aussagekräftiger scheint mir Flickr zu sein, was die Verbreitung der T angeht: Die größte Gruppe von Leica T
https://www.flickr.com/groups/leica-t
hat 100 Mitglieder und 50 Bilder im Pool, davon allerdings die Mehrzahl von Leuten, die die Kamera im Betabetrieb nutzen durften; daneben gibt es ein paar Testbilder und einige wenige Fotos, die mit ganz anderen Kameras aufgenommen wurden, sowie solche ohne Exifs: die zählen nicht. Nur ein User hat bisher offenbar Bilder mit einer T aus seinem Besitz eingestellt.
Nun ist ja aber Flickr gerade ein Pool für Asien ... da wundert es schon, dass bisher die Bilderflut ausgeblieben ist. :rolleyes:
 
Nun ist ja aber Flickr gerade ein Pool für Asien ... da wundert es schon, dass bisher die Bilderflut ausgeblieben ist. :rolleyes:
Daraus könnte man entweder den Schluss ziehen dass bislang wenige T verkauft worden. oder dass die Zielgruppe die die T kauft eher nicht bei Flickr aktiv ist. Also eher Laien mit potentem Geldbeutel mit Markenbewusstsein und weniger der technisch verwöhnte Hobby-Fotograf der seine Bilder bearbeitet und bei in einer Comunity alá Flickr teilt.

Letztere These wurde ja bereits häufige hier andiskutiert.
 
Daraus könnte man entweder den Schluss ziehen dass bislang wenige T verkauft worden. oder dass die Zielgruppe die die T kauft eher nicht bei Flickr aktiv ist. Also eher Laien mit potentem Geldbeutel mit Markenbewusstsein und weniger der technisch verwöhnte Hobby-Fotograf der seine Bilder bearbeitet und bei in einer Comunity alá Flickr teilt.

Letztere These wurde ja bereits häufige hier andiskutiert.

In Flickr tummelt sich alles! von Profi, Tester, ambitionerter Amateur bis hin zum Familienbildknipser. Das sieht man sehr schön, wenn man einfach mal in ein paar Gruppen klickt. ;)
Und immerhin gibt es ja dort verschiedenste Leica-Gruppen für einzelne Kameras und gemischt, die (mehr oder weniger) gut gefüllt sind. Aber so wenige Bilder wie in der T-Gruppe (es gibt 2, dies ist die mit mehr Bildern), das erstaunt schon.
 
Wenn sie einen solchen Sensor wollten dann hätten sie auch Zugriff drauf.
Die Technologie des Leica M Sensors ist mit Patenten geschützt. Ohne Technologien wie backlit sehe ich keine Chance für einen digitalen Zeiss Messsucher. Der müßte ja deutlich billiger sein als die Leica M und M-E. Die Lizenzzahlungen für die Leica Patente dürften das verhindern.
 
Die Technologie des Leica M Sensors ist mit Patenten geschützt.

Wer sagt denn das Zeiss selbst bauen soll?
Der Leica Sensor wird von einer belgischen Firma hergestellt. Wer da welche Patente hält weiss ich nicht.
Du aber schon? Dann bitte ich um Aufklärung, was genau juristisch Zeiss davon abhält bei dieser Firma einen ähnlichen Sensor bauen zu lassen-genau wie Leica auch, oder den gleichen Sensor zu beziehen.
Und schließlich gibt's dann ja auch noch Sony die man mal fragen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Flickr tummelt sich alles! von Profi, Tester, ambitionerter Amateur bis hin zum Familienbildknipser. Das sieht man sehr schön, wenn man einfach mal in ein paar Gruppen klickt. ;)
Und immerhin gibt es ja dort verschiedenste Leica-Gruppen für einzelne Kameras und gemischt, die (mehr oder weniger) gut gefüllt sind. Aber so wenige Bilder wie in der T-Gruppe (es gibt 2, dies ist die mit mehr Bildern), das erstaunt schon.

kommt drauf an, wie man sucht. Ausserhalb der genannten Gruppen findet sich schon mehr:

https://www.flickr.com/search/?q=leica t
 
kommt drauf an, wie man sucht. Ausserhalb der genannten Gruppen findet sich schon mehr:

https://www.flickr.com/search/?q=leica t
Das stimmt grundsätzlich, aber wenn man dann etwas näher schaut, wann die Bilder aufgenommen sind ;) - und manchmal auch, wer hinter den Bildern steckt (deren Fotostrem ansehen), dann merkt man die Gewichtung zwischen "Test" und "Besitzer". (Seltsamerweise sind auch trotz Auswahl zahlreiche Bilder dabei, die nicht mit einer T aufgenommen sind.)
 
kommt drauf an, wie man sucht. Ausserhalb der genannten Gruppen findet sich schon mehr:

https://www.flickr.com/search/?q=leica t

Das ist schon richtig. Die Suche nach Tags oder eine Volltextsuche bringen z.T. auch unterschiedliche Ergebnisse. Im Gesamtergebnis sind allerdings immer auch alle Kombinationen von "Leica und T" beinhaltet! Deshalb finden sich auch so viele analoge Bilder (z.B. Leica M6 und Sonnar T*). Insgesamt ist die Bildausbeute, über Testbilder hinaus, schon eher mau. Das könnte durchaus Hinweise auf eine eher mäßige Verbreitung der T geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten