• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica T

... Futschi, Apfel/Äppel usw. klingt für mich immer so nach Kindergarten...

Ja, Kindergarten. Apple Produkte werden auch von Kindern produziert. Du bist ein ganz Wichtiger :lol:
 
TheCameraStoreTV
Leica T (Type 701) Hands-On Field Test
http://www.youtube.com/watch?v=nZbwJch0gA4

Trotz der Mängel mögen sie die Kamera.
Ouh, ich seh Chris immer wieder gern und finde den Sender super! Danke für den Link, ich habe TCSTV zwar abonniert, schau bei YouTube sonst aber nicht so oft rein. :)

Und nur so am Rande: Futschi, Apfel/Äppel usw. klingt für mich immer so nach Kindergarten, aber das weißt Du vermutlich selbst :)
Das passt doch perfekt zum Poster und zum Thread.
 
Jetzt wird hier primiutiv beleidigt. Der ganz Wichtige will seine KB M-Objektive mit diesem lächerlichen Adapter für über 600€ :lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol: nutzen. Ist ganz natürlich und macht beim Weitwinkel und dem 35er Summilux auch sehr viel Sinn.

So Mark64:lol::lol:, jetzt kannst du wieder dieses unnötige Vollzitat bringen.

Bin hier eh raus.
 
Gut, dann wird's hier jetzt um einiges angenehmer.

Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben ...

Was ich bei dem Aufstecksucher schade finde, dass er der T nicht gerade schmeichelt. Leica hätte ruhig das Design fortsetzen können und das Gehäuse auch aus Aluminium fräsen können. Bei den Preisen macht es den Kohl auch nicht mehr fett, wenn der Sucher nen Hunni mehr kostet ;)

Gibt es eigentlich schon irgendwelche Berichte zur Verwendung des M Adapters? Wäre interessant zu wissen, wie gut die manuelle Fokussierung mit M Objektiven vonstatten geht oder ob das eher den Charakter einer Verlegenheitslösung aufweist.

Gruß
Harald
 
Fokussieren ohne Peaking geht super! Hatte Peaking vorher nie genutzt, sondern wenn dann immer nur Lupe.

Hab den Adapter mit 28 Elmarit v3, 50 Summilux ASPH und 90 APO getestet. Geht alles 3 super.

Wenn man vorher nur mit Peaking gearbeitet hat, könnte ich mir vorstellen, dass es etwas ungewohnt ist.
 
@Marc G:

Hast du bei den manuellen Objektiven mittels Aufstecksucher oder über das Display gearbeitet? Ich finde das manuelle Fokussieren bei meiner Pen immer etwas provisorisch...
 
Fokussieren ohne Peaking geht super! Hatte Peaking vorher nie genutzt, sondern wenn dann immer nur Lupe.

Hab den Adapter mit 28 Elmarit v3, 50 Summilux ASPH und 90 APO getestet. Geht alles 3 super.

Wenn man vorher nur mit Peaking gearbeitet hat, könnte ich mir vorstellen, dass es etwas ungewohnt ist.

Danke für die Infos :)
 
@Marc G:

Hast du bei den manuellen Objektiven mittels Aufstecksucher oder über das Display gearbeitet? Ich finde das manuelle Fokussieren bei meiner Pen immer etwas provisorisch...

Beides. Da ich ein Sucherfan bin, hab ich den Sucher bei normaler Arbeitshöhe vorgezogen. Display ist aber kein Problem. Kommt immer ein wenig drauf an wie festgefahren man als Nutzer ist.
 
Besten Dank für die Info! Wenn die Kamera dann irgendwann mal fertig im Laden liegt werde ich wohl mal selbst ausprobieren, ob der T-Body vielleicht mit meinen M-Objektiven was anfangen kann.:)
 
@Marc G: Danke für die Info. Heißt also, mit M Objektiven steht einem auch eine Fokuslupe zur Verfügung? Lässt sich der vergrößerte Bereich auch verschieben (also wie die Auswahl des Fokuspunktes)?

Ich könnte mir vorstellen dass es dann Probleme mit dem GPS Empfänger geben würde.
An den hatte ich nicht mehr gedacht, stimmt.

Gruß
Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, da bin ich überfragt. Ich bin das mittige Fokussieren gewohnt, daher hab ich das gar nicht getestet... kann ich nichts dazu sagen, sorry.
 
Hätte ja klappen können :D Trotzdem danke. An das mittige fokussieren muss ich mich jetzt auch wieder gewöhnen ... oder besser gesagt, rückgewöhnen. Dann heißt es jetzt wohl warten auf die ersten Tests mit finaler Firmware.
 
Weshalb soll die T kein Gehäuse für M-Objektive sein, ich denke, es wird einen Adapter dafür geben ...
Diesen Adapter gibt's schon, und das funktioniert auch. Wer M-Objektive hat, der kann und wird sie selbstverständlich auch auf der Leica T verwenden. Ebenso kann man alle anderen Objektive an der T nutzen, die man auch auf eine M adaptieren kann – also insbesondere alle alten und neuen Kleinbild-SLR-Objektive.

Aber wirklich Spaß macht die T eigentlich nur mit T-Objektiven. Alles andere ist Notlösung bzw. Zusatznutzen. Von der Idee, sich eine Leica T eigens für die Nutzung mit M-Objektiven zu kaufen (und womöglich auf die Anschaffung von T-Objektiven zu verzichten), muß abgeraten werden.
 
Hallo,

vielen Dank für die Infos und Tipps. Mir gehts aber auch nur darum, vorhandene Objektive an der T nutzen zu können.

Viele Grüße
 
:
Beides. Da ich ein Sucherfan bin, hab ich den Sucher bei normaler Arbeitshöhe vorgezogen. Display ist aber kein Problem. Kommt immer ein wenig drauf an wie festgefahren man als Nutzer ist.

vom Saulus zum Paulus :D
vor einem Monat war ein optischer sucher noch unverzichtbar :ugly:
 
AW: Re: Leica T

Ebenso kann man alle anderen Objektive an der T nutzen, die man auch auf eine M adaptieren kann – also insbesondere alle alten und neuen Kleinbild-SLR-Objektive.
Aber dann nur mit doppeltem Adapter, also T->M und dann M->anderes. Denn da die T ja nicht ohne erkanntes Objektiv auslösen möchte, dürfte das mit den billigen, rein mechanischen Adaptern nicht gehen.
 
Aber dann nur mit doppeltem Adapter, also T—>M und dann M—>anderes.
Selbstverständlich :cool:

Gut möglich, daß Hersteller wie Novoflex oder Metabones in Zukunft direkte Adapter für alle möglichen Objektive an der T anbieten werden ... aber im Moment gibt's da noch nix, so daß man bis auf weiteres (für alles außer M-Objektiven) auf die Doppel-Adapter-Lösung angewiesen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten