Naja, die Innovation ist hier lediglich in puncto Bedienung zu sehen bzw. in der gnadenlosen Reduzierung der Bedienelemente. Selbst Unibodies aus Aluminium sind im Fotobereich vielleicht schon als Innovation zu sehen, auch wenn das natürlich dank Apple eigentlich nichts neues mehr ist.
Aber gut ... gleichzeitig würde ich die Innovation hinsichtlich des Aluminium Unibodies auch etwas einschränken. Würde Leica hier als Pionier des 3D-Drucks auftreten ... WOW ... bessere Werbung könnte man sich wohl nicht vorstellen.
Also evtl. auch eine Chance verspielt?
Eine im 3D-Druck entstandene T aus Titan zB (heutzutage schon längst möglich) ... das wäre ein unglaublicher Prestigegewinn und würde von echtem Innovationsgeist zeugen.
Also hinsichtlich Innovation eher ein "Jein". Aber das braucht es mE auch nicht immer. Gutes und bewährtes (bestenfalls) besser machen, selbst das ist heutzutage, wo doch beinahe alles schon mal gemacht bzw. probiert wurde (zumindest aus meiner kleinen Froschperspektive), ist schon ein hehres Unterfangen. Letzteres muss die T schließlich noch beweisen, aber der Ansatz ist auf dem Papier schon mal nicht schlecht.
Gruß
Harald
Aber gut ... gleichzeitig würde ich die Innovation hinsichtlich des Aluminium Unibodies auch etwas einschränken. Würde Leica hier als Pionier des 3D-Drucks auftreten ... WOW ... bessere Werbung könnte man sich wohl nicht vorstellen.
Also evtl. auch eine Chance verspielt?
Eine im 3D-Druck entstandene T aus Titan zB (heutzutage schon längst möglich) ... das wäre ein unglaublicher Prestigegewinn und würde von echtem Innovationsgeist zeugen.
Also hinsichtlich Innovation eher ein "Jein". Aber das braucht es mE auch nicht immer. Gutes und bewährtes (bestenfalls) besser machen, selbst das ist heutzutage, wo doch beinahe alles schon mal gemacht bzw. probiert wurde (zumindest aus meiner kleinen Froschperspektive), ist schon ein hehres Unterfangen. Letzteres muss die T schließlich noch beweisen, aber der Ansatz ist auf dem Papier schon mal nicht schlecht.
Gruß
Harald