• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica T

Software Korrekturen mag ich da aber nicht, die habe ich bei "normalen" Kameras, bei einer Leica mag ich in den Objektiven Handwerk, wenn nicht anders möglich eben mit Verzeichnungen.

Verständlich. Wenn extra auf die "Leicakonstruktion" hingewiesen wird, kann man das auch erwarten.

Mich würde das jetzt mal für das 23er interessieren. Kriegt man da Summicron vergleichbares Gegenstück oder auch nur ein mehr oder weniger minderwertiges Glas?

Am Ende wird man vermutlich am meisten mit den alten und neuen M-Objektiven herausholen. Auch wenn man dafür dann auf den AF verzichten muss.

Gruß
Harald
 
Im Falle Leica T bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob unsere tägliche Umweltbilanz so aussieht, wie nur ein einziger T-Body:
Immerhin produziert Leica ganz offen pro Gehäuse 1 ganzes Kilogramm Alu einfach für die Tonne: das ist nicht gerade eine Beispielwirkung in Sachen Umwelt und darf durchaus hinterfragt werden.
Das zerspante Metall wird gesammelt und quasi als Schrott wieder in den Wertstoffkrreislauf zurückgeführt. Das läuft seit mindestens 100 Jahren so in jeder metallverarbeitenden Fabrik dieser Welt. Wahrscheinlich noch viel länger.

Versteh mich nicht falsch, ich achte durchaus darauf in meinem Alltag keine Energie zu verschwenden und bewusst auf umweltschädliche Dinge zu verzichten. Aber hier im Zusammenhang mit der T finde ich diese Argumentation etwas weit hergeholt (und letzten Endes auch nicht konsequent geführt).
 
Mal was zur Leica T selbst.

Ich überlege aktuell wieder ein digitales M Gehäuse anzuschaffen und da bieten sich bei der gegenwärtigen Preislage natürlich M8 (kratzt im Zustand A/B bereits an den 1100) und M8.2 (A/B bei etwa 1750) an. Inzwischen ist die M8 schon so "billig", daß sich der Totalverlust im Fall der Fälle (Display, Sensor) unter Berücksichtigung des Risikos verschmerzen ließe. ... zumal sich Leica ja meist etwas für die Kunden überlegt...

Seit den Leica T Gerüchten gibt es im l-camera Forum einen Thread mit der Frage, ob die T nun die M8/M8.2 ersetzt. Ich habe das zunächst belächelt, denke inzwischen aber durchaus ernsthafter darüber nach.

Preislich schenken die sich nicht viel. Zu Berücksichtigen wäre noch der M Adapter.
Bei der T gewinnt man 16MP (gegenüber 10MP), den deutlich besseren Bildschirm (den man ja wohl auch braucht), ggf. AF mit den Systemobjektiven, das wohl etwas robustere Gehäuse weil aus einem Stück, einen EVF bei Bedarf.
Man verliert eigentlich nur etwas Cropfaktor (1,5 vs. 1,3) und eben den Messsucher.

Wie man es dreht und wendet. Die Leica T scheint eine Alternative zu den 8er M Gehäusen zu sein, sofern man sich mit dem fehlenden Messsucher und dem neuen Bedienkonzept anfreunden kann.

Ich bin auch neugierig, ob Leica die Modernisierung der M Linie konsequent weiterführt. M.a.W. ob die nächste M (xxx) das UI Konzept der T in irgendeiner Weise umsetzen wird. Denn, nach Studium der Videos und des Handbuchs sowie einer längeren Session mit einem Store Demo halte ich es für eine eigentlich gelungene UI Umsetzung - wenn man schon etwas modernes haben möchte. Es ist konsequent, logisch und intuitiv. Eigentlich wirklich nicht schlecht.
 
die T hat noch nichtmal peaking, also für M Objektive gibt es wesentlich bessere Lösungen.
falls du nicht weisst, was peaking ist, hier kann man es sehr schön sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=P6HnMu7ANUE
ab 10:21 min

warum die das nicht mitliefern, keine Ahnung :mad:
in der m 240 ist es auch drin, in einer 200 euro evil auch.
 
die T hat noch nichtmal peaking, also für M Objektive gibt es wesentlich bessere Lösungen.
falls du nicht weisst, was peaking ist, hier kann man es sehr schön sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=P6HnMu7ANUE
ab 10:21 min

warum die das nicht mitliefern, keine Ahnung :mad:
in der m 240 ist es auch drin, in einer 200 euro evil auch.

Braucht man nicht. Mit dem 90 APO, einem etwas zickigen Objektiv was fokussieren angeht, gehen Porträts mit der T ohne Probleme, ebenso mit 50 Summilux ASPH. Jeweils bei Offenblende
 
Braucht man nicht. Mit dem 90 APO, einem etwas zickigen Objektiv was fokussieren angeht, gehen Porträts mit der T ohne Probleme, ebenso mit 50 Summilux ASPH. Jeweils bei Offenblende

Natürlich kann man auch mit den Fingern essen. Nur ist es mit Messer und Gabel schon angenehmer und tendenziell schmeckt es auch besser. Ganz besonders wenn das Essen 5x mehr als bei der Konkurrenz kostet... ;):evil:

Hatte man 1x Focus Peaking, möchte man nie mehr ohne. Versprochen! :D
 
Hatte man 1x Focus Peaking, möchte man nie mehr ohne. Versprochen! :D

Dieses Versprechen wirst Du nicht halten können. Selbst ich als absoluter Verfechter des peakings könnte locker auch ohne wenn der Sucher sehr gut ist und die Fokuslupe sinnvoll einsetzbar.
Was ist dann erst mit den Leuten die das ewige gegrissel des Peakings mehr nervt als nutzt?
 
Dieses Versprechen wirst Du nicht halten können. Selbst ich als absoluter Verfechter des peakings könnte locker auch ohne wenn der Sucher sehr gut ist und die Fokuslupe sinnvoll einsetzbar.
Was ist dann erst mit den Leuten die das ewige gegrissel des Peakings mehr nervt als nutzt?

Die werdens einfach in den Optionen ausstellen - absolut keine Probleme geschaffen durch eine optionale Zusatzfunktion :).
 
Aber wer sagt was in den Standard reingehört? Also sind alle Kameras die keine Bildstabilisierung nicht Zeit gemäß. Ich finde es totaler Unsinn. Im Pro Bereich wie Hasselbald und Phase One haben das auch nicht. Sind sie schlecht.

Ich finde im Vordergrund sollte das Bild steht und das geht auch ohne den schnick schnack.

Braucht man nicht. ...
Klar - für lt. Leica "pures Fotografieren" haben Dinge wie etwa Bildstabilisator, Ultraschall-Sensorreinigung oder Focus Peaking in einer Kamera nichts zu suchen.
Die volle Palette an Motivprogrammen von Feuerwerk bis Strand ist hingegen erforderlich. ;)
 
Die werdens einfach in den Optionen ausstellen - absolut keine Probleme geschaffen durch eine optionale Zusatzfunktion :).

:top:
manchmal wundert man sich, dass manche menschen nicht verstehen, dass man dinge abschalten kann, wenn sie einem nicht gefallen, aber nicht zuschalten kann, wenn sie nicht eingebaut sind.
 
Hatte man 1x Focus Peaking, möchte man nie mehr ohne. Versprochen! :D

So unterschiedlich können die Ansichten sein. Ich kenne genug denen ist eine ordentliche Fokuslupe - wie zB. bei der X Vario - tausend mal lieber als Fokuspeaking.*

Mir gefallen beide Varianten recht gut und das Fokussieren klappt bei beiden gleich gut, wobei ich mich beim Peaking mehr konzentrieren muß.

*Wenn das viele Leica Kunden so sehen, dann wäre die Entscheidung die Richtige.
 
So unterschiedlich können die Ansichten sein. Ich kenne genug denen ist eine ordentliche Fokuslupe - wie zB. bei der X Vario - tausend mal lieber als Fokuspeaking.*

Mir gefallen beide Varianten recht gut und das Fokussieren klappt bei beiden gleich gut, wobei ich mich beim Peaking mehr konzentrieren muß.

*Wenn das viele Leica Kunden so sehen, dann wäre die Entscheidung die Richtige.

fokuslupe und peaking, dann kann der kunde selbst entscheiden. machen die anderen Hersteller ja auch so.
 
Ich bin ja immer an der Erweiterung meines Wissens interessiert: Was charakterisiert eine ordentliche (Leica) Fokuslupe? Macht die mehr als den Bereich des Interesses variabel nach Kundenwunsch zu vergrößern?
 
Software Korrekturen mag ich da aber nicht, die habe ich bei "normalen" Kameras, bei einer Leica mag ich in den Objektiven Handwerk, wenn nicht anders möglich eben mit Verzeichnungen.
Leica kann eben auch nur mit Wasser kochen. Ergo habenn sie auch Verzeichnungen, genau wie der Rest der Welt.

Mich ärgert nur, das man es offensichtlich nicht abstellen kann. DAS wäre für mich definitiv nicht tolerabel. Verzeichniskorrektur kostet Bildqualität und ist deshalb nur zu aktivieren, wenn es wirklich auf gerade Linien ankommt (z.B. Architekturfotografie). Wenn ich satte 2k für so ein 35mm f2 Äquivalent hinblätter, möchte ich auch entsprechend hohe BQ am Ende.
 
Leica kann eben auch nur mit Wasser kochen. Ergo habenn sie auch Verzeichnungen, genau wie der Rest der Welt.

Mich ärgert nur, das man es offensichtlich nicht abstellen kann. DAS wäre für mich definitiv nicht tolerabel. Verzeichniskorrektur kostet Bildqualität und ist deshalb nur zu aktivieren, wenn es wirklich auf gerade Linien ankommt (z.B. Architekturfotografie). Wenn ich satte 2k für so ein 35mm f2 Äquivalent hinblätter, möchte ich auch entsprechend hohe BQ am Ende.
1600,- und ob das 35er so verzeichnet sagt ja niemand es ist immer vom Zoom die rede .
POS
 
Ich wiederhole mich da immer mal wieder: Verzeichniskorrektur kostet auch dann Auflösung, wenn man sie in Glas ausführt. Jeder der mal mit ZEMAX oder ähnlichem rumprobiert hat, weiß wie seltsam die Diskussion um "auskorrigierte" Optiken ist. Ein Ingenieur macht das nur, wenn er muss (also z.B. für Film, wo am Medium nichts mehr zu ändern ist). Sonst ist es einfach nur sinnfrei, weil schlechter und teurer, also ineffizienter. Über die Qualität einer Rechnung sagt es nichts aus, welche Parameter wie stark in Software korrigiert sind, sondern nur das Ergebnis.

Das bedeutet andersherum nicht, dass die Leica-T-Objektive unbedingt die Spitze ihrer Klasse darstellen müssen. Ming Thein war vom Zoom ja auch nur mittel begeistert. Ein 'shoot out' von verschiedenen Systemkameras mit den jeweils vergleichbaren Linsen fände ich jedenfalls spannend.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Ich wiederhole mich da immer mal wieder: Verzeichniskorrektur kostet auch dann Auflösung, wenn man sie in Glas ausführt. ... Ein Ingenieur macht das nur, wenn er muss ... Sonst ist es einfach nur sinnfrei, weil schlechter und teurer, also ineffizienter. ...

Tut mir leid, aber das ist nicht stimmig in Bezug auf Leica. Wie gut sonst ihre Objektive korrigiert sind zeigt doch, wenn M Objektive uncodiert und ohne Profilangaben verwendet werden. Heutzutage ist es kein Hexenwerk mehr deutlich besser korrigierte Objektive (auch Zooms) zu konstruieren. Und genau das ist es doch auch, womit Leica wirbt. Mit einer 100%igen Leicakonstruktion, die mehr verspricht als sie zu halten im Stande ist. Das einzige was da gute Arbeit bei der Korrektur liefert ist die Software, aber das ist und kann nicht der Anspruch an eine Leicaoptik sein.

Das sie das zumindest versucht haben zu kaschieren, lässt darauf schließen, dass es auch nicht ihrem eigenen Anspruch entspricht. Dazu ruft man einen Preis auf der suggeriert, ich bin zu 100% ein Leicaobjektiv und ich bin großartig! Aber was unterscheidet denn jetzt diese Optik von all den anderen Kitzooms, die in 300-500€ Paketen verkauft werden?

Irgendwie gar nichts ...

So eine "Mogelpackung oder Schaf im Wolfspelz" zur Seite gestellt zu bekommen, hat die T nicht verdient ;) Aber gut ... es wird trotzdem seine Käufer finden und das werden dann wohl auch vornehmlich Personen sein, denen diese ganzen technischen Spezifikationen sonstwo vorbei gehen und das ist auch gut so.

Gruß
Harald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten