• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica T

http://www.dpreview.com/previews/leica-t-typ701/6
also wenn ich mir die kissenförmige Verzeichnung des 18-56mm angucke (sehr schön am fundametsockel zu sehen) dann muss nich mich doch wundern.

natürlich, kein Problem das softwaremässig zu korrigieren, machen andere auch:
ABER:
das ganze gelabber von ach so toller leicaqualität, deswegen der hohe preis und deswegen die geringe lichtstärke, dann wird es wirklich lächerlich.

und bevor jetzt wieder jemand kommt: JA, DIE KAMERA WURD 45 MINUTEN VON EINEM MITARBEITER POLIERT. ;):rolleyes::)

Wir reden von einem Zoom und nicht von einer Festbrennweite. Sag mir welches Zoom perfekt korrigiert ist.
 
Ist es darüber hinaus ketzerisch zu fragen, was an der Kamera wirklich "Made in Germany" ist? Werden die einzelnen Komponenten (Body, Objektiv, Elektronik, Sensor, usw.) wirklich in Deutschland hergestellt? Soweit man lesen kann, kommen die aus allen Herren Ländern (jeweils daher wo es am billigsten ist).
Das nennt man "Ausnutzen einer Gesetzeslücke" ... :rolleyes:
http://de.wikipedia.org/wiki/Made_in_Germany

Auch könnte man sich fragen, ob es wirklich sinnvoll ist das 94g Gehäuse aus einem 1,2kg Aluminium Block zu fräsen. Für mich klingt das nach einer ausgemachten Ressourcenverschwendung und Umweltsauerei.
Natürlich. Aber das ist ein Luxusgegenstand - und so wird die Kamera auch vermarktet. Und bei Luxusgegenständen spielen Kleinigkeiten wie Verschwendung von Ressourcen oder Schädigung der Umwelt keine Rolle. :rolleyes:
Auch wenn es sich nur um einen Kleinhersteller handelt, dessen Produktherstellung überschaubar ist im Vergleich zum globalen Markt: so kann doch nur jeder bei sich selbst anfangen.

Und so ein Produkt wie die Leica T macht eben klar, welchen Weg der Hersteller hier ganz bewusst eingeschlagen hat: das Äußere ist wichtig, das Innere weniger. :rolleyes:
 
Wir reden von einem Zoom und nicht von einer Festbrennweite. Sag mir welches Zoom perfekt korrigiert ist.


jedes 08/15 APS-C no name Zoom 18-55 für 50,00 Euro,
aber ohne "Roten Punkt" verzeichnet ähnlich, da stimme
ich dir zu. Aber warum kostet dann dieses in Asien
produzierte Objektiv ca. 1.600,00 Euro ??????

Besser wäre, wenn Leica den Alu-Block 45 Minuten
in Asien polieren lässt, und dafür das Objektiv in
45 Minuten in Wetzlar produziert, oder....!

Für mich ist das alles billige PR und sehr viele
Luftblasen.

PS:
woher weißt du, dass die Festbrennweiten nicht
genauso wie das Zoom "korrigiert" werden.
 
Wirds nicht, auf alles was in Portugal gefertigt wird steht auch Made in Portugal drauf. Siehe EVF und das restliche Zubehör.

Zumindest der EVF kommt aus Indonesien: http://leicastoremiami.com/products/leica-visoflex-typ-020-black - das 4. Bild.
 
Servus!

... Sag mir welches Zoom perfekt korrigiert ist.

Das ist eigentlich nicht der Punkt. Mittlerweile dürfte es überall angekommen sein, dass Zooms immer Kompromisse beinhalten. Ist ja auch nicht weiter schlimm.

Was in diesem Falle die Preispolitik aber doch sehr lächerlich erscheinen lässt (und ich bin in dieser Hinsicht bereit Leica sehr viel zuzugestehen) ist der Punkt, dass man nach Leica Angaben eine 100% Leicakonstruktion, welches ein hohes Maß an optischer Qualität implizieren soll, in Japan produzieren lässt um Kosten, auch für den Kunden, einzusparen. Und dann muss man feststellen, dass sich diese "Leicakonstruktion" auf dem Niveau billigster Kitzooms bewegt. Das finde sogar ich äußerst fragwürdig ... um es vorsichtig auszudrücken.

Ich lehne mich wohl nicht zu weit aus dem Fenster wenn ich sage, dass z.B. das Fuji Kitzoom oder auch das Sony 16-50 2.8 deutlich bessere Optiken sind.

Schade, dass Leica dem Body so ein Zoom aufzwingt. Bei der Erfahrung die Leica in diesem Bereich aufzuweisen hat, sollte es ein einfaches sein ein Zoom zu entwickeln, dass den Namen Leica und das Prädikat "Konstruiert durch Leica" zurecht trägt. So kann man höchstens der Softwareabteilung auf die Schultern klopfen ...

Gruß
Harald
 
Völlig abstrus finde ich auch den Preis des simplen Adapters für Leica M Objektive "Leica m-adapter t". Ähnliche Adapter anderer Systemkameras (zugegeben, nicht für Leica M, aber völlig vergleichbar) gibt es für unter 10€, mit Chip, direkt aus China, incl. Versand nach Deutschland.

Und Leica will dafür hierzulande 295€ haben. Das ist einfach nur unverschämt. Auch wenn ich das Geld hätte, niemals...
 
jedes 08/15 APS-C no name Zoom 18-55 für 50,00 Euro,
aber ohne "Roten Punkt" verzeichnet ähnlich, da stimme
ich dir zu. Aber warum kostet dann dieses in Asien
produzierte Objektiv ca. 1.600,00 Euro ??????

Besser wäre, wenn Leica den Alu-Block 45 Minuten
in Asien polieren lässt, und dafür das Objektiv in
45 Minuten in Wetzlar produziert, oder....!

Für mich ist das alles billige PR und sehr viele
Luftblasen.

PS:
woher weißt du, dass die Festbrennweiten nicht
genauso wie das Zoom "korrigiert" werden.

Die Aulösung eines Objektiv ist auch entscheidend. Da hat Leica auf jedenfall die gegenüber eines billig Zoom klar die Nase vorn.

Ich habe nur geschrieben das eine Festbrennweite besser zu korrigieren ist.
 
Nix für ungut, aber jetzt suchst Du schon nach Kritikpunkten, oder? :rolleyes:
Ich hatte schon fast vergessen dass man hier alles von Leica mögen und gut finden muss ohne als "Markenfremder", "Basher" oder "Neider" betrachtet zu werden... :rolleyes:

Es gibt eben viele, denen heftiges Drehen an der Preisschraube* sauer aufstößt. Oder dass irgendein Bling-Bling wortreich als Innovation** angepriesen wird. Oder... usw.

*) Das betrifft eigentlich nicht nur Leica. Aber für ein Objektiv den 5 - 10 fachen Preis ähnlicher Objektive aufzurufen ist schon fast Chuzpe.

**) Welche Innovation bietet denn die T nun genau?
 
Moin,
wann und wo hat Leica eigentlich geschrieben/ behauptet, dass das T-Zoom optisch komplett korrigiert ist? Grade was die Verzeichnung angeht.
Gibt es einen Link?
Würd mich mal interessieren.

Geht das bei einem Zoom überhaupt es komplett optisch zu korrigieren?

Gruß Frank
 
**) Welche Innovation bietet denn die T nun genau?

Welch Innovation bieten andere Kameras ? Kann man auch ohne Innovation fotografieren. Sie alle die Analog fotografieren den schlechte Fotografen?

Reden Wir über die Sache an sich oder nur über Technik. Kann man ohne die Technick nicht mehr fotografieren??
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erinnert mich an die Diskussion über das Zeiss 24-70 F4 das an meiner A7 super finde .
POS
 
Moin,
wann und wo hat Leica eigentlich geschrieben/ behauptet, dass das T-Zoom optisch komplett korrigiert ist? Grade was die Verzeichnung angeht.

Ich zitiere einfach mal den Text von dpreview:
dpreview schrieb:
During pre-launch briefings for the T, Leica was very keen to stress the optical quality of the new lenses. Most interestingly, we heard that they relied on optical corrections, rather than software, so as to project the best possible image onto the sensor.
 
Welch Innovation bieten andere Kameras ? Kann man auch ohne Innovation fotografieren. Sie alle die Analog fotografieren den schlechte Fotografen?

Reden Wir über die Sache an sich oder nur über Technik. Kann man ohne die Technick nicht mehr fotografieren??

Unstreitig unter uns sollte sein, dass es in dem Segment der Leica T einen Standard gibt und eine Konkurrenz. Ob die neue T diesen Standard erfüllt, wird bezweifelt. Eine fehlende Bildstabilisierung, eine fehlende Funktion zur Sensorreinigung sowie die fehlende Möglichkeit der Auslösung über Touch nähren diese Zweifel.

Dass man mit weniger Technik sogar bessere Bilder machen kann ist klar. Die Diskussion würde aber ins Bilderforum gehören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welch Innovation bieten andere Kameras ?
Ziemlich viele:
Erste Kamera mit Autofokus, erste Digitalkamera, erste KB-Digitalkamera, erste APS-C-Digicam, erste spiegellose, erstes drahtloses Blitzsystem, erster Bildstabilisator, erstes Tilt/Shift-Objektiv usw. usw.
Kann man auch ohne Innovation fotografieren. Sie alle die Analog fotografieren den schlechte Fotografen?

Reden Wir über die Sache an sich oder nur über Technik. Kann ohne die Technick nicht mehr fotografieren??
Klar kann man auch mit Kameras fotografieren die keine technische Weltneuheit zum ersten Mal an Bord haben. Sogar mit Analogkameras, und dass deren Verwender schlechte Fotografen seien ist rein deine (unlogische, und von mir nie geschriebene) Interpretation.
Aber Leica selber spricht auf seiner Webseite für die Werbung zur T ausdrücklich von "Innovation" - worin besteht diese nun? Welche fotografische Innovation bietet sie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Unstreitig unter uns sollte sein, dass es in dem Segment der Leica T einen Standard gibt und eine Konkurrenz. Ob die neue T diesen Standard erfüllt, wird bezweifelt. Eine fehlende Bildstabilisierung, eine fehlende Funktion zur Sensorreinigung sowie die fehlende Möglichkeit der Auslösung über Touch nähren diese Zweifel.

Dass man mit weniger Technik sogar bessere Bilder machen kann ist klar. Die Diskussion würde aber ins Bilderforum gehören.

Wenn man es von der Seite der Technik sieht gebe ich Dir zum Teil Recht. Aber wer sagt was in den Standard reingehört? Also sind alle Kameras die keine Bildstabilisierung nicht Zeit gemäß. Ich finde es totaler Unsinn. Im Pro Bereich wie Hasselbald und Phase One haben das auch nicht. Sind sie schlecht.

Ich finde im Vordergrund sollte das Bild steht und das geht auch ohne den schnick schnack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte schon fast vergessen dass man hier alles von Leica mögen und gut finden muss ohne als "Markenfremder", "Basher" oder "Neider" betrachtet zu werden... :rolleyes:
Du darfst gern Dinge nicht gut finden. Begründet oder einfach so. Da ist absolut OK. Aber das Energie-Argument wegen des Aluminium ist einfach lächerlich und weit hegeholt. Zumal es bei keiner anderen Kamera benutzt wird. Konsequent betrachtet ist bereits der Wunsch nach einer neuen Kamera energetisch betrachtet daneben, denn die alte tut doch noch. Diese Argumentationskette hat kein Ende und gleitet schnell ab ins lächerliche.

Das Dir die Preispolitik sauer aufstößt kann ich nachvollziehen. Ich kann mir eine Leica auch nicht einfach so leisten (meine M6 hab ich mir sauer erspart). Ich bin aber nicht sauer über das Preisniveau und muss deswegen eine Firma bashen. Entweder ich kann oder will es mir leisten oder eben nicht. Wenn nicht, dann kaufe ich etwas anderes und rede darüber.

Übrigens: Welche Innovationen mit die T bietet wäre mir persönlich nicht so wichtig. Wichtig ist das Gesamtpaket aus technischen Parametern, Bedienung, Wertigkeit, Design und Marke. Und da jeder andere Schwerpunkte setzt kommt jeder auf ein anderes Ergebnis. Wasd ist daran verkehrt? Wieso muss die Entscheidung eines anderen immer so fertig gemacht werden?
 
@ Chorknabe:
Mein Posting war ja gar nicht gegen dich im Besonderen gerichtet - die Ausdrücke "Markenfremder", "Basher" etc. kommen anderswo im Leica-Unterforum sogar noch öfter vor, siehe zB die unsäglichen "alles nur Neider"-Postings.
Auf der andren Seite wird von dann manchen alles gut gefunden und verteidigt wenn es nur den roten Punkt trägt - von daher habe ich dein Posting als Anlass und Zitat genommen. Hat halt nur zufällig dich getroffen. ;)

(Bezeichnend ist aber dass sogar einige die Leica sonst sehr wohlwollend eingestellt sind sich hier im Thread durchaus kritisch äußern.)

Und dass die Leica T offenbar keine Weltneuheit als Innovation bietet würde mich auch nicht stören. Es klaffen nur - wieder einmal - Werbung wo ausdrücklich von Innovation die Rede ist und Realität etwas auseinander.
 
Ich bin aber nicht sauer über das Preisniveau und muss deswegen eine Firma bashen. Entweder ich kann oder will es mir leisten oder eben nicht. Wenn nicht, dann kaufe ich etwas anderes und rede darüber.

Nicht immer stecken hinter der Kritik an Leica nur Basher und Neider. Auch aus der Stammkundschaft gibt es durchaus seit langer Zeit Kritik, die sich gegen die Markenpolitik und die Preise richtet. Und viele Sony A7 Nutzer (neben dem M-System) hätten sich von Leica etwas adäquates gewünscht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten