• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica T

Naja, die Innovation ist hier lediglich in puncto Bedienung zu sehen bzw. in der gnadenlosen Reduzierung der Bedienelemente. Selbst Unibodies aus Aluminium sind im Fotobereich vielleicht schon als Innovation zu sehen, auch wenn das natürlich dank Apple eigentlich nichts neues mehr ist.

Aber gut ... gleichzeitig würde ich die Innovation hinsichtlich des Aluminium Unibodies auch etwas einschränken. Würde Leica hier als Pionier des 3D-Drucks auftreten ... WOW ... bessere Werbung könnte man sich wohl nicht vorstellen.

Also evtl. auch eine Chance verspielt?

Eine im 3D-Druck entstandene T aus Titan zB (heutzutage schon längst möglich) ... das wäre ein unglaublicher Prestigegewinn und würde von echtem Innovationsgeist zeugen.

Also hinsichtlich Innovation eher ein "Jein". Aber das braucht es mE auch nicht immer. Gutes und bewährtes (bestenfalls) besser machen, selbst das ist heutzutage, wo doch beinahe alles schon mal gemacht bzw. probiert wurde (zumindest aus meiner kleinen Froschperspektive), ist schon ein hehres Unterfangen. Letzteres muss die T schließlich noch beweisen, aber der Ansatz ist auf dem Papier schon mal nicht schlecht.

Gruß
Harald
 
ich komme sehr gut klar mit:
"das beste vom besten für völlig überhöhte preise"

ich komme allerdings garnicht klar mit:
"Mittelklasse zu völlig überhöhten preisen"

wenn dann so ein einsteigerkitdunkelzoom vom Marketing als toll verkauft wird, dann schüttel ich amüsiert den kopf.

wenn hier dann allerdings user schreiben, wie toll das alles ist, dann nervt mich das doch gewaltig.

Darum finde ich es mehr als gut, wenn überteuerte Produkte, in diesem fall von Leica, von usern kritisch betrachtet werden.

und dann ist das kein bashing, dann liegt das einfach an einem schwachen Produkt.

und ja, mir ist bekannt, dass Leica Mitarbeiter 45 Minuten an dem Alu poliert haben. :rolleyes:

wer wirklich denkt, dass wäre "german Engineering" dem kann ich auch nicht helfen.



disclaimer ;):D
ich besitze zwei M objektive die ich vor ca 2 jahren neu gekauft habe.
trotz asph und Mondpreisen bin ich sehr zufrienden :eek:
 
ich komme allerdings garnicht klar mit:
"Mittelklasse zu völlig überhöhten preisen"
Ist das so? Ist die Leica T in allen Belangen mittelmäßig? Ich wage vorsichtig das zu bezweifeln - zumal die meisten die Kamera noch nicht in der Hand hatten.

Ich habe schlicht die Erfahrung gemacht das Datenblätter und Forendiskussionen nicht umfänglich die Features einer Kamera abbilden die mir persönlich wichtig sind.
 
Ist das so? Ist die Leica T in allen Belangen mittelmäßig? Ich wage vorsichtig das zu bezweifeln - zumal die meisten die Kamera noch nicht in der Hand hatten.

Ich habe schlicht die Erfahrung gemacht das Datenblätter und Forendiskussionen nicht umfänglich die Features einer Kamera abbilden die mir persönlich wichtig sind.




Ich schreibs nochmal, Onkel Schwarzstein achtet sehr wohl darauf, auch wenn das Zeug noch so minderwertig ist, was die Alureiber da machen. :D
 
Haben die M eigentlich eine Sensor Reinigung ?
Und wenn nein wie anfällig sind sie gegen schmutz ?
 
Ist das so? Ist die Leica T in allen Belangen mittelmäßig? Ich wage vorsichtig das zu bezweifeln - zumal die meisten die Kamera noch nicht in der Hand hatten.
...

Umkehrschluss: Warum soll man denn annehmen, dass dem nicht so sei? Leica ist bekannt für übertriebene Preise und hat genau diesen Zirkus schon früher mit einer Systemkamera vorexerziert, also eine Panasonic genommen, etwas an der Firmware geschraubt, roten Punkt aufgeklebt und den Verkaufspreis mit einer ganzzahligen Konstanten multipliziert.

Anderes Beispiel Hasselblad / Sony.

Obendrein besteht das Geschäftsmodell von Leica nun einmal darin, für geringe Produktmengen deftige Preise zu erzielen. Keine Kritik, die wollen Geld verdienen und wenn sie genug Leute finden, die das bezahlen, dann funktioniert ihr Konzept. Wenn mir jemand Geld nachwirft, gehe ich auch nicht in den Bunker :-)

Deswegen wäre IMO die richtige Schlussfolgerung, gar nicht auf Marketingblasen, mythische "Haptik", "Wertigkeit" zu achten, sondern die Datenblätter zu analysieren. Wenn die Kamera dann wirklich herausragt, kann man anfangen, dem Marketinggedöns zu glauben. Aber erst dann, vorher gilt "in dubio contra reo" oder wie das auf Latein heisst.
 
Ist das so? Ist die Leica T in allen Belangen mittelmäßig? Ich wage vorsichtig das zu bezweifeln - zumal die meisten die Kamera noch nicht in der Hand hatten.

in diesem thread wird explizit auf die schwächen hingewiesen.
hinzu kommt noch der gemächliche autofokus und ein völlig überteuertes kitzoom, was bei anderen Herstellern in der Unterklasse verkauft wird.

und ja, mir ist bekannt, dass die Leica t, 45 min von Hand geschrubbt wird!
:rolleyes:
http://www.youtube.com/watch?v=8zmy8Amb9ro

allerdings könnte ich mir vorstellen, dass Akkordarbeit die ganze Sache auf 6 Minuten drücken würde ...
 
und ja, mir ist bekannt, dass die Leica t, 45 min von Hand geschrubbt wird!
:rolleyes:
http://www.youtube.com/watch?v=8zmy8Amb9ro

allerdings könnte ich mir vorstellen, dass Akkordarbeit die ganze Sache auf 6 Minuten drücken würde ...

Das ist ein Marketing Video. Selbstverständlich wird das mit der Realität im Werk wenig gemeinsam haben. Sieht schön beschaulich aus. Zu beschaulich...

Lucy ben schrieb:
Die Aulösung eines Objektiv ist auch entscheidend. Da hat Leica auf jedenfall die gegenüber eines billig Zoom klar die Nase vorn.

Wo finde ich den entsprechenden Vergleichstest? Ein Vergleich mit dem oben schon mal zitierten Samsung NX 20-50 3.5-5.6 Kit Zoom für ein paar Euro fufzich würde mich interessieren. Das Kit Objektiv soll nämlich sehr gut sein! :)
 
Apple schreibt "Made in China" und "Designed in California" und so ist es ja auch

Also, gerade nachgeguckt, und hier sieht es so aus:

Auf meinem aktuellen MacBook Pro steht Assembled in China.
Auf meinem iPhone 5 steht Assembled in China.
Auf meinem iPhone 4s steht Assembled in China.
Auf meinem iPhone 4 steht Assembled in China.
Auf meinem iPhone 3gs steht Assembled in China.
Auf meinem iPad Air steht Assembled in China.
Auf meinem iPad 3 steht Assembled in China.

Ich könnte jetzt noch ein paar andere Modelle suchen und nachgucken, auf denen wird aber wohl auch nichts anderes stehen.
 
Wo finde ich den entsprechenden Vergleichstest? Ein Vergleich mit dem oben schon mal zitierten Samsung NX 20-50 3.5-5.6 Kit Zoom für ein paar Euro fufzich würde mich interessieren. Das Kit Objektiv soll nämlich sehr gut sein! :)

Ich würde die Leica T mit dem "Kit Zoom" gerne mal gegen eine Fuji X-A1 mit dem günstigsten Kit Zoom (gibt es derzeit als Kit für etwa 300 EUR) antreten lassen: Studio Samples, SOOC JPEGs, RAWs sowie Ausstattung / fotografische Features.
 
Hatte die T heute in der Hand und hab damit fotografiert. Fand's geil. Kauf mir trotzdem keine weil M System vorhanden ist. Kamerakonzept, optische Leistung und Anfasserotik sind alle stimmig und super.
 
Wenn ich mir eine neue Kamera kaufen würde, sollte sie sensortechnisch schon aktuell sein. Das hat mit Spielereien nichts zu tun. Das ist ganz rational gedacht.
Und da erwarte ich bei APSC in Zusammenhang mit Leica mindestens 24M und feinste Details. Diese Sensoren gibt es auch schon seit zwei Jahren.
Mit der Haltung "Megapixel sind technischer Fortschritt" wirst du nicht mal bei Nikon glücklich werden. Die Nikon Coolpix A hat auch nur 16 Megapixel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir aber deutlich aufgefallen ist: sie ist größer, als ich dachte. Ich hatte mir den Body irgendwie winziger vorgestellt. Find ich auch gut. So kann ich sie auch mit meinen Pranken gut halten. Schade, dass der Händler das 23/2 nicht schon hatte.
 
Das schreiben einige hier, aber scheinbar wollen nur die wenigsten etwas positives lesen.
Etwas schlecht machen, macht wohl mehr spass..
Es geht nicht um positiv oder negativ, sondern es geht um das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Eine Firma, die ihrem Produkt das Außergewöhnliche auf die Fahnen schreibt und sich das auch bezahlen lässt, muss mit diesem Produkt auch Außergewöhnliches bieten. Aber außer einem Alu-Fast-Body und einer ans iPhone erinnernde, aber in dieser Hinsicht unzureichende Bedienung (-> es fehlt die Auslösung via Touchdisplay, wie es jedes Smartphone und Tablet kann) sehe ich da nichts Außergewöhnliches.

Und ich will garnicht wissen wie die Umweltbilanz von uns täglich ist...die sieht sicherlich deutlich schlechter aus wie die der T.
Man kann natürlich immer mit dem Finger auf die anderen zeigen und vermelden, dass es dort ja viel ärger zugeht.
Im Falle Leica T bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob unsere tägliche Umweltbilanz so aussieht, wie nur ein einziger T-Body:
Immerhin produziert Leica ganz offen pro Gehäuse 1 ganzes Kilogramm Alu einfach für die Tonne: das ist nicht gerade eine Beispielwirkung in Sachen Umwelt und darf durchaus hinterfragt werden.
 
Es geht nicht um positiv oder negativ, sondern es geht um das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Eine Firma, die ihrem Produkt das Außergewöhnliche auf die Fahnen schreibt und sich das auch bezahlen lässt, muss mit diesem Produkt auch Außergewöhnliches bieten. Aber außer einem Alu-Fast-Body und einer ans iPhone erinnernde, aber in dieser Hinsicht unzureichende Bedienung (-> es fehlt die Auslösung via Touchdisplay, wie es jedes Smartphone und Tablet kann) sehe ich da nichts Außergewöhnliches.


Man kann natürlich immer mit dem Finger auf die anderen zeigen und vermelden, dass es dort ja viel ärger zugeht.
Im Falle Leica T bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob unsere tägliche Umweltbilanz so aussieht, wie nur ein einziger T-Body:
Immerhin produziert Leica ganz offen pro Gehäuse 1 ganzes Kilogramm Alu einfach für die Tonne: das ist nicht gerade eine Beispielwirkung in Sachen Umwelt und darf durchaus hinterfragt werden.

Das ist der Witz was Du da schreibst.
 
Im Falle Leica T bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob unsere tägliche Umweltbilanz so aussieht, wie nur ein einziger T-Body:
Immerhin produziert Leica ganz offen pro Gehäuse 1 ganzes Kilogramm Alu einfach für die Tonne: das ist nicht gerade eine Beispielwirkung in Sachen Umwelt und darf durchaus hinterfragt werden.

Um die Alu-Umwelt-Diskussion zu beenden habe ich ml kurz gegoogelt. Die Herstellung eines kg Aluminium, stand da zu lesen, bedarf einer Energiezufuhr von 12 bis 17 kWh.

Was lernen wir daraus:

1) jeder, der mit einem Kleinwagen ca. eine Stunde fährt, verbraucht ebensoviel Energie. Beim Porsche geht es schneller.
2) Aluminiumwerke haben wohl niedrigere Strompreise wie wir ;)

Zum Thema: Ich stand der Leica T bisher sehr positiv gegenüber. Ein wertiges Produkt in zeitgemäßem Design mit moderner Bedienung und guter Optischer Qualität hätte ich mir vorstellen können.

Software Korrekturen mag ich da aber nicht, die habe ich bei "normalen" Kameras, bei einer Leica mag ich in den Objektiven Handwerk, wenn nicht anders möglich eben mit Verzeichnungen.

wie alles in diesem Thread sehr subjektiv, ich weiß....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten