• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica T

zum Kameratest wären streetshots ideal. :cool:

hab ja nichtmal wirklich die Zeit und die Motivation gerade mit meiner M raus zu gehen Street zu machen :(

mal schauen, vllt komme ich in den nächsten paar Wochen dazu.
 
hab ja nichtmal wirklich die Zeit und die Motivation gerade mit meiner M raus zu gehen Street zu machen :(

mal schauen, vllt komme ich in den nächsten paar Wochen dazu.

es müssen ja nicht die persönlichen Top-Fotos des Jahres sein. ;)
Aber ein Praxistest der Kamera wäre schon sinnvoll, also z. B. AF-Geschwindigkeit und -Treffsicherheit, der Umgang mit dem Blendenrad - und wie gut man dann die Blende auf dem Monitor/im Sucher sieht :cool: - das sind ja nicht unwichtige Kriterien in der Praxis von Streetfotografen...

(Ist es denn bei der T nun möglich, bei Auto-ISO eine kürzere Zeit als 1/30 anzuwählen?)
 
Servus!

Hallo Harald,
die Bedienungsanleitung und Tech Specs der T gibt es hier

Merci ... glaub ich ... auch wenn es einfacher gewesen wäre hinter die einzelnen Punkte kurz ein ja oder nein zu setzen. Aber gut, so mache ich das jetzt einfach mal selber, nachdem ich die Bedienungsanleitung durchgegangen bin ... was ich mir gern erspart hätte :D :angel:

...

Um ein paar Stichpunkte zu nennen, die mir als erstes in den Sinn kamen:
1. AE-Lock (Funktion vorhanden und wie zu bedienen? Muss erst das Kameramenu aufgerufen werden?) Jein. Nur über den Klassiker, durch gedrückt halten des Auslösers in erster Stellung
2. AF-Lock (Gleiche Fragestellung wie oben.) Nein.
3. Belichtungskorrektur (Muss erst das Kameramenu aufgerufen werden? Nein. Linkes Bedienrad kann dafür programmiert werden. Korrekturen während des Live Betriebes möglich oder nur in der Menuansicht? Folglich ist es im Live Betrieb möglich, solange das Einstellrad darauf programmiert wurde.)
4. Verschiebung bzw. Auswahl der Fokuspunkte; Ja, durch Auswahl des Touch AF. Edit: Die Auswahl muss aber erst mit dem Set Button bestätigt werden. Ohne zusätzliche Bestätigung wäre mE komfortabler und schneller.
5. Verschiebung bzw. Auswahl der Fokuspunkte auch direkt im Live Betrieb inklusive Auslösen per Touch möglich? Ja, siehe 4) und nein, kein Auslösen über den Touch AF.

...

Was ich momentan eher abschreckend finde bei einem Kameratyp dieser Machart, wenn ich quasi für alles in die Menuansicht wechseln muss und dabei entweder das Motiv nicht mehr im Blick habe oder Korrekturen nicht Live verfolgen kann. In der Praxis sollte es also, zumindest bei entsprechender Programmierung des zweiten Einstellrades, selten dazu kommen in die Menuansicht wechseln zu müssen. Allerdings könnte es, abhängig von den persönlichen Vorlieben in Bezug auf die Bedienung einer Kamera bzw. des eigenen "workflows" (schönes Wort) zu Komplikationen kommen. Ein paar zusätzliche, frei programmierbare und schnell einblendbare Funktionsbuttons (z.B. am unteren Bildschirmand) wären mE eine wichtige Ergänzung.

Gruß
Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommen eigentlich die, welche die Kamera bereits haben, mit den zwei nebeneinander liegenden Drehknöpfen klar ? Für mich sehen die so aus, als ob es ziemlich schwierig wäre, den einen zu bewegen, ohne an den anderen dranzukommen.

Da dürfte sich für größere Hände ein Problem auftun. Ich habe sie heute ausprobiert und bin, was die Bedienung angeht, deutlich ernüchtert. Am Auge führen und auch dort Einstellungen vornehmen dürfte eine Herausforderung werden. AEL? Das geht wohl nur per Touch… Also weg vom Auge.

Die Werte von Blende/Zeit etc. werden in der oberen linken Monitorecke angezeigt. Offensichtlich hat niemand an (Lese)Brillenträger gedacht. Die Ziffern werden nicht, wie bei anderen Herstellern, während der Wahl am Bildschirm vergrößert. Oder geht das einzustellen? Somit müsste ich ständig meine Brille tragen. Vielleicht ist das am Sucher besser, den habe ich mir dann aber erspart. Die Reduktion auf das Wesentliche fordert denjenigen dem es um Fotografie geht vielleicht mehr als ihm lieb ist.

Haptisch geht die Kamera in Ordnung, auch wenn der Griff zumindest bei mir nicht passt. Mir scheint die Kamera auch nicht besondre austariert. Ein bisschen breit halt… Für mich ist die Kamera nix.
 
Leica als Objektivbauer hat halt Probleme mit der Beschaffung von Sensoren. Wenn dort ein alter Sensor aus der Soyn Nex 3N werkelt, ist der Preis lächerlich. Jede Firma kocht scheinbar ihr eigenes Süppchen. Bei Sony gibt es kaum gescheite Obejktive und Leica kann keine Sensoren bauen, bzw. gute beschaffen. Fein wäre es, wenn diese T keinen Tiefpassfilter hätte und ein 15er Heliar optimal eingebunden werden könnte. Der Unterschied zu anderen APS-C Kameras liegt im Objektiv. Aber Leica hat wohl nur ein anderes Design im Auge. Warum soll ich mir für 1.600€ eine Kamerabody mit dem Sony 3N Sensor kaufen? Der überteuerte Apfelbildschirm (ob im iMac oder Thunderbolt Cinema Display) ist wesentlich schlechter als ein Eizo oder NEC, aber er ist aus feinem Alu :lol:
 
[..]
Der überteuerte Apfelbildschirm (ob im iMac oder Thunderbolt Cinema Display) ist wesentlich schlechter als ein Eizo oder NEC, aber er ist aus feinem Alu :lol:
Ich denke ein wichtiger Unterschied ist dass man mit dem eizo oder NEC nicht draußen in der Gegend herumläuft. Design war und ist ein Statement, für sich selbst aber auch auch für andere die durchaus bemerken sollen was wir da in unseren Händen halten.

Für den einen oder anderen mag das an einer Kamera kein relevanter Aspekt sein. Und auch für ich wäre es nicht ein zentraler Entscheidungsgrund solch eine Kamera zu kaufen. Aber ich finde es grundsymphatisch dass es Firmen gibt die dem Thema Design sehr viel mehr Aufmerksamkeit schenken als andere. Der Vergleich Samsung und Apple ist durchaus nicht unangebracht.

Gutes Design führt für mich persönlich dazu dass ich zu dem eigentlich technischen Nutzungsgegenstand eine intensivere Beziehung aufbauen kann. Und das wiederum führt dazu dass ich diesen Gegenstand mehr und lieber benutze. Für mich ist das ein echter Mehrwert den ich auch bereit bin zu bezahlen.

Vielleicht gibt es jetzt viele hier im Forum die diese Ansichten etwas lächerlich finden. Aber wenn man sich mal umblickt bspw. beim Möbelbau, bei Autos, bei Kleidung - überall spielt das Design eine große Rolle und geht über den reinen Nutzwert weit hinaus. Warum also nicht auch bei Kameras? (und überhaupt jedem anderen Gegenstand mit dem wir tagtäglich zu tun haben)?
 
Servus!

... Warum soll ich mir für 1.600€ eine Kamerabody mit dem Sony 3N Sensor kaufen? ...

Du lieferst die Antwort selbst mit:

... Der Unterschied zu anderen APS-C Kameras liegt im Objektiv. ...

;)

Ich bin mir nicht sicher wieviel tatsächlich auf den Sensor ankommt und ob der so schlecht ist. Ich schätze, zusätzlich zu dem Punkt "Objektive" ist die Software bzw. sind die Algorithmen zu nennen, die die Daten interpretieren und umsetzen. Insofern muss ein Sensor von der Stange nicht zwingend schlecht sein.

Und wie ich oder auch andere schon gesagt haben, der Preis ist relativ. Leica ist halt ein Kleinserienhersteller mit einem gehobenen Anspruch an Qualität der Verarbeitung und Materialien. Das hat halt alles seinen Preis, auch die Menge an Handarbeit in ihren Produkten.

Gruß
Harald
 
Wenn man mal die Stückzahlen berücksichtigt die Sony im Vergleich zu Leica produziert ist ein Preisvergleich nicht ganz fair.
Ein neues Kamerasystem kostet ~ 30 Millionen€ ( von der Idee bis zur Marktreife ). Das kann Sony ganz anders umlegen als Leica, einfach weil die andere Stückzahlen haben ;)
 
So, weil ein paar hier unbedingt ein paar Bilder sehen wollen :)

Wetter war heute schön also bin ich mit ihr raus, nur eine kurze Runde da es der Lady dann zu langweilig wurde, werd dann aber mal bei Gelegenheit etwas ausgiebiger testen :) Zur Verarbeitung hab ich ja schon gesagt das sie absolute klasse ist. Die Kamera ist blitzschnell, zielgenau, liefert tolle Bilder und macht einfach spaß. Bedienung ist erste klasse, der Touchbildschirm ist grandios, ruckelt nichts, flüssig, brilliant. Einfach toll. Alles in allem ist sie ihr Geld meiner Meinung nach allemal wert. Könnte eigentlich sogar ruhig mehr kosten. Die Bilder sind recht gemischt, habe einige bei f/2, einige bei kleineren Blenden geschossen. Sollte in den Exils eh drinnen stehen. Die OOC jpgs könnt ihr euch hier laden, dng's kann ich auch hochladen, das hat mir jetzt zu lange gedauert.

http://www.file-upload.net/download-8871286/LeicaT.zip.html

IMG_5690-2.jpg


IMG_5693.jpg


L9998675.jpg


L9998669.jpg


L9998677.jpg


L9998662.jpg


L9998656.jpg


L9998654.jpg


L9998651.jpg


L9998649.jpg


Und zuguterletzt ein selfie, muss ja sein heutzutage :)

L9998680.jpg
 
Ich denke ein wichtiger Unterschied ist dass man mit dem eizo oder NEC nicht draußen in der Gegend herumläuft.

Der Eizo, NEC weniger, ist für das, was er leistet, dem designten Apfel aus Alu überlegen. Eizo und Leica M/MM passen vom Output zusamen. Die neue T würde ich im Bereich eines schlechteren Cinema Displays setzen. Apfels Vorteil ist das Betreibssystem, nicht das Design. Die T ist ja eine Samsung mit Alukörper und einem veraltetem Sensor von Sony :mad: und halt den exzellenten Objektiven von Leica.. Das, zb. Asus oder Lenovo (sehr guetes WindoofsBook) Netbook ist an Apfel orientiert, aber es erreicht das Air nicht. Das Air ist desigtechnisch "noch" unerreicht. Das Body der T ist nicht optimal. Es besteht aus Alu mit der Anmutung einer Samsung NX-Systemkamera. Eigenständig war, ist die Nex 6/7A6000 mit dem Sucher an der linken Ecke. Leica will die T halt im Sytemkameramarkt platzieren, aber ihre geniale M nicht gefährden. So etwas gibt es auch von Canon oder Nikon (die wollen ihre große DSLR nicht gefärden), nur, irgendwann wollen die Käufer kompakte Bodys und kleine Objektive. Die Objektive an der T sind nicht kompakt, wenn Portät und Teleobjektive oder lichtstarke Objektive dazukommen. An der M/MM sind sie kompakt. Der Adapter auf M-Bajonett ist, zum Schnäppchenpreis :lol:, ok, aber er bietet halt nicht den Vorteil der Messsucherkamera M/MM, vom Crop ganz zu schweigen.
 
Wenn man mal die Stückzahlen berücksichtigt die Sony im Vergleich zu Leica produziert ist ein Preisvergleich nicht ganz fair.
Ein neues Kamerasystem kostet ~ 30 Millionen€ ( von der Idee bis zur Marktreife ). Das kann Sony ganz anders umlegen als Leica, einfach weil die andere Stückzahlen haben ;)

Das ist aber dem Nutzer egal.
Ich hinterfrage auch nicht, warum eine Tasche von Hermès oder Gucci so viel kostet, wie sie kostet (und ob nicht vielleicht die Taschen mit den Namen jener Hersteller, die man in Venedig von fliegenden Händlern bekommt, von parallel laufenden Bändern ebendieser Hersteller sind ... :cool:).

Ob Leica jetzt mehr oder weniger Geld für ein neues System hinblättert, und ob der Laden das kann, das interessiert höchstens den Insider. Der (potentielle) Nutzer aber betrachtet ein Produkt und wägt ab.


So, weil ein paar hier unbedingt ein paar Bilder sehen wollen :)
Danke fürs Hochladen. :)

Aber hier ist mein deutlicher Eindruck, dass jede andere APS-C-Kamera das auch hinbekommt ... und auch m43. Ich sehe hier nichts Besonderes, Herausragendes (wie bei der M9, Monochrom ...) - sorry. :rolleyes:

Ach, noch eine Frage ...
Ich mag an der M1 das Auslösen per Touchscreen bei Bedarf (Umschalten per Knopf von Sucher auf Monitor). Wie schnell geht das bei der T?
 
achja, den Problem den ich hier mal angesprochen habe, die die Kamera mit lichtstarken M-Linsen hat, wurde gestern mit einer neue Version der Beta-Firmware gelöst.
 
@JChen,
ah, gut dass du da bist. :)
Du wirst es inzwischen sicherlich wissen ... wie ist das denn bei der T mit Auto-ISO, kann man da eine kürzere Zeit als 1/30 einstellen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten